Pontifikale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Pontificale)

Ein Pontifikale ist ein liturgisches Buch mit Anleitungen und Texten für Rituale in der katholischen Kirche, die von einem Bischof durchgeführt oder geleitet werden. Als Ergänzung dazu gibt es das Caeremoniale Episcoporum.

Geschichte

Überblick

Das Pontifikale des Römischen Ritus entwickelte sich schrittweise zwischen dem 5. und 13. Jh., zum großen Teil außerhalb der Stadt Rom. Es gab lange nicht das Pontifikale, sondern es wurden in der Kirchengeschichte für die Bistümer verschiedene Pontifikalien verfasst.

In historischen Pontifikalien finden sich Anleitungen für die Durchführung der niederen und höheren Weihen und anderer gottesdienstlicher Handlungen durch den Bischof. Diese sind unter anderem: feierliche Profess, Jungfrauenweihe, Aufnahme in den Klerus durch Tonsur, Bestellung von Ostiariern, Akolythen, Lektoren, Exorzisten, Subdiakonen, Diakonen, Priestern, des Bischofs, des Abtes, der Äbtissin, der Konsekration von Kirchen, Altären, Klöstern, Königen (Königskrönung), der heiligen Öle (Salböle) usw.

Viele alte Pontifikalien sind prächtig ausgestaltet und stellen heute antiquarische Kostbarkeiten dar; ein berühmtes Exemplar ist das reich illuminierte Eichstätter Pontifikale Gundekarianum.

Pontificale Romanum

Introitus, Collecta und Beginn der Epistel; Proprium der Äbtissinnen-Benediktion im Pontificale Romanum, gedruckt von Stephan Plannck in Rom, 1485

Grundlage der späteren Pontifikalien ist das um 950/62 in der Mainzer Benediktinerabtei St. Alban zusammengestellte Pontificale Romano-Germanicum (alias Ottonisches Pontifikale), der Texttypus ist in verschiedenen Handschriften unter anderem als Pontifikale von Płock erhalten. Es gelangte nach Rom, wurde dort vereinfacht und mit verschiedenen Fassungen zum Pontificale Romanum saec. XII adaptiert. Für die Bedürfnisse der päpstlichen Kurie in Rom wurde um 1210 unter Papst Innozenz III. ein Pontificale Romanae Curiae saec. XIII zusammengestellt, das bald auch auswärts Verbreitung fand. Da es die Bedürfnisse von Diözesanbischöfen nur unzulänglich berücksichtigte, erarbeitete um 1295 der als Kanonist und Liturgiker ausgewiesene Bischof Wilhelm Durandus von Mende in Frankreich zunächst für den persönlichen Gebrauch, doch mit breiteren Ambitionen, ein eigenes Pontifikale. Wegen seiner Vollständigkeit und Praktikabilität übernahmen es andere Bischöfe; neben dem Kurien-Pontifikale wurde es auch am päpstlichen Hof in Avignon gebraucht (→ Avignonesisches Papsttum). Mit Rückkehr der Päpste nach Rom 1378 gelangte es sodann dorthin und verdrängte das bisherige Kurien-Pontifikale vollständig. Damit wurde das Durandus-Pontifikale zur Vorlage aller späteren Römischen Pontifikalien bis zur Liturgiereform des 2. Vatikanums unter Papst Paul VI.

Der erste Druck eines Pontifikales erfolgte unter Papst Innozenz VIII. 1485 durch Agostino Patrizi Piccolomini. Auf seinem Nachdruck von 1520 beruht die erste nachtridentinische Ausgabe des „Pontificale Romanum“ 1595/96 durch Papst Clemens VIII. Sie umfasst drei Bücher. Buch I enthält die Ordinationen und Segnungen von Personen, Buch II die Sachbenediktionen, Buch III beschreibt die wichtigsten bischöflichen Funktionen, die mit dem Liturgischen Jahr verbunden sind. Das 1. und 3. Buch blieben bis zum Zweiten Vatikanum weitgehend unverändert; für die Editio typica emendata von 1961/62 wurden freilich außer Gebrauch geratene Formulare, z. B. die Königskrönung, gestrichen. Das 2. Buch ließen – noch vor der jüngsten Liturgiereform durch das Zweite Vatikanum – die Päpste Pius XII. und Johannes XXIII. erheblich verändern und vereinfachen.

Für den Gebrauch im Orient, vor allem bei den Thomaschristen, wurde das Römische Pontifikale aus dem Lateinischen in das Syrische übersetzt. Bekannte Handschriften: Vat. syr. 89 von 1529, Vat. syr. 66 von 1545, Vat. syr. 186, 18. Jh., Vat. syr. 600 von 1782, Vat. syr. 512 von 1905.

Gegenwart

Heute ist das Pontificale Romanum, das in mehrere Bände unterteilt ist, für die Liturgie der bischöflichen Sakramente und sonstigen Feiern verbindlich festlegt. Grundlegend ist jeweils die lateinische Originalfassung, gottesdienstlich gebraucht werden meistens Übertragungen in die jeweilige Landessprachen.

  • Pontifikale I, Erstdruck 1989, aktueller Stand 1994: De Ordinatione Episcopi, Presbyterorum et Diaconorum (Weihe des Bischofs, der Priester und der Diakone)
  • Pontifikale II, Erstdruck 1970, aktueller Stand 1994:
  • Pontifikale III, Erstdruck 1972, aktueller Stand 1994: De institutione Lectorum et Acolythorum, de admissione inter candidatos ad Diaconatum et Presbyteratum, Die Beauftragung der Lektoren und der Akolythen, Die Aufnahme unter die Kandidaten für Diakonat und Priesteramt
  • Pontifikale IV:
    • Erstdruck 1977, aktueller Stand 1994: Ordo dedicationis ecclesiae et altaris, Die Weihe der Kirche und des Altares
    • Erstdruck 1983, aktueller Stand 1994: Ordo benedicendi oleum catechumenorum et infirmorum et conficiendi chrisma, Die Segnung des Katechumenenöls und Krankenöls sowie die Weihe des Chrisams

Literatur

  • M. Sodi (Hrsg.): Il Pontificalis liber di Agostino Patrizi Piccolomini e Giovanni Burcardo (1485). Edizione anastatica, introduzione e appendice. Libreria editrice Vaticana, Città del Vaticano 2006. ISBN 8820976196. (it.)
  • M. Sodi – A. M. Triacca (Hrsg.): Pontificale Romanum. Editio Princeps (1595-1596). Edizione anastatica, introduzione e appendice. Libreria editrice Vaticana, Città del Vaticano 1997. (lat.)
  • Pontificale Romanum. Editio juxta typicam. Reimpressio editionis juxta typicam anno MCMLXII publici juris factae, partibus praecedentibus editionis ab illa omissis, 1962. (lat.)
  • Niels Krogh Rasmussen: Les Pontificaux du Haut Moyen Âge. Genèse du livre de l'évêque. Spicilegium Sacrum Lovaniense, Leuven 1998 (Spicilegium Sacrum Lovaniense 49, ISSN 0775-3357). (fr.)
  • Martin Klöckener: Das Pontifikale als liturgisches Buch. Geschichte – Aufbau und Inhalt – Bedeutung für die Gegenwart. In: Winfried Haunerland u. a. (Hrsg.): Manifestatio Ecclesiae. Studien zu Pontifikale und bischöflicher Liturgie. Pustet, Regensburg 2004, ISBN 3-7917-1885-1, S. 79–127 (Studien zur Pastoralliturgie 17), mit tabellarischer Übersicht über die Inhalte des Pontificale Romanum 1595/1888 – 1962 – nach dem Vaticanum II.
  • Manlio Sodi: Il contributo di Agostino Patrizi Piccolomini e Giovanni Burcardo alla compilazione del „Pontificale Romanum“. In: Rivista Liturgica. 94, 2007, ISSN 0035-6956, S. 459–472.

Weblinks

Wiktionary: Pontifikale – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen