Río Negro (Atlantischer Ozean)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Río Negro (Argentinien, Fluss))
Río Negro

Nordpatagonien mit dem Río Negro

Daten
Lage Argentinien
Flusssystem Río Negro
Ursprung Zusammenfluss von Limay und Neuquén bei Neuquén
38° 59′ 4″ S, 68° 0′ 45″ W
Mündung in den AtlantikKoordinaten: 41° 1′ 54″ S, 62° 47′ 0″ W
41° 1′ 54″ S, 62° 47′ 0″ W

Länge 637 km[1]
Einzugsgebiet 116 km²[2]
Abfluss[1] MQ
846 m³/s
Großstädte Neuquén
Mittelstädte Viedma, Choele Choel

Luftbild des Rio Negro bei Viedma

Der Rio Negro ist ein etwa 637 Kilometer langer Fluss in Argentinien.

Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Limay und Neuquén bei der gleichnamigen Stadt Neuquén. Von dort fließt er ostwärts quer durch Patagonien und erhält bis zu seiner Mündung keine weiteren nennenswerten Zuflüsse mehr. Oberhalb von Choele Choel spaltet sich der Fluss zwei Arme auf und bildet so mehrere große Inseln, um sich dann unterhalb von Choele Choel wieder zu einem Flussbett zu vereinen. Danach fließt er in südöstlicher Richtung weiter und mündet etwa 30 Kilometer flussabwärts von Viedma in den Atlantik.

Mit dem Neuquén als Quellfluss erreicht der Rio Negro eine Gesamtlänge von 1147 Kilometern.[1] Hydrologisch gesehen ist jedoch der etwas kürzere Limay der Hauptfluss, da seine durchschnittliche Abflussmenge von 726 m3/s die des Neuquén mit nur 296 m3/s deutlich übertrifft.[3]

Literatur

  • Colbert E. Cushing, Kenneth W. Cummins, G. Wayne Minshall: River and Stream Ecosystems of the World: With a New Introduction. University of California Press 2006, ISBN 0-520-24567-9, S. 280ff (Auszug (Google))
  • Rio Negro. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 7

Weblinks

Commons: Río Negro River (Río Negro Province) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Global International Water Assessment (GIWA). Subregion 38 Patagonian Shelf (Memento vom 2. November 2013 im Internet Archive) (PDF; 3,5 MB). Instituto Argentino de Recursos Hidricos, Buenos Aires, Oktober 2002, S. 73
  2. Lilian del Castillo: Legal and Institutional Frameworks for Water Quality Management in Argentina. In: Asit K. Biswas (Hrsg.): Water Quality Management in the Americas. Birkhäuser 2006, ISBN 3-540-24290-2, S. 219–220
  3. Colbert E. Cushing, Kenneth W. Cummins, G. Wayne Minshall: River and Stream Ecosystems of the World: With a New Introduction. University of California Press 2006, ISBN 0-520-24567-9, S. 280ff (Auszug (Google))