Renault Clio II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Renault Clio Storia)
Renault
Renault Clio (1998–2001)
Renault Clio (1998–2001)
Clio II (Typ B)
Verkaufsbezeichnung: Clio
Produktionszeitraum: 1998–2012
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,2–3,0 Liter
(43–187 kW)
Dieselmotoren:
1,5–1,9 Liter
(47–74 kW)
Länge: 3773 mm
Breite: 1639 mm
Höhe: 1409–1417 mm
Radstand: 2472–2473 mm
Leergewicht: 880–1475 kg
Vorgängermodell Renault Clio I
Nachfolgemodell Renault Clio III
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2000)[1] Crashtest-Stern 4.svg

Als Renault Clio II (Typ B) wird die zweite Generation des Kleinwagen Clio von Renault bezeichnet.

Modellgeschichte

Im September 1998[2] wurde die zweite Generation des Clio eingeführt, dessen interne Bezeichnung Clio B lautet.

Ab Anfang 2000 war der erste Renault Clio Sport mit einem 2.0-l-16V-Motor und 169 PS erhältlich. Damit setzte Renault die lange Tradition sportlicher Kleinwagen wie dem R5 Turbo (Backenturbo) oder dem Renault Clio Williams (Clio Typ 57) fort.

Modellpflege

Auch hier wurde die Generation durch mehrere Überarbeitungen in fünf Phasen unterteilt:

Im Juni 2001 erfolgte das erste Facelift (Clio B Phase II genannt), das vor allem an den dynamischer gestalteten Frontscheinwerfern, neuen Rückleuchten und einer hochwertigeren Innenausstattung erkennbar war.

Bei einer erneuten Aufwertung im Oktober 2003 zur Phase III blieben die optischen Veränderungen vergleichsweise unauffällig. Die Baureihe wurde optisch überarbeitet, um neue Ausstattungsvarianten, einen stärkeren Dieselmotor und motorenmäßig überarbeiteten Renault Clio Sport (2.0 16V, 179 PS) ergänzt.

Der Clio B war in verschiedenen Varianten verfügbar, unter anderem auch als Kompaktsportwagen mit 187 kW (V6-Zylinder-Mittelmotor), Heckantrieb und 6-Gang-Getriebe – mit der Bezeichnung Clio V6 24V.

Auch nach Einführung der dritten Generation im September 2005 war der Clio B als Sondermodell Campus weiterhin erhältlich. In Österreich wurde er unter dem Namen „Storia“ vertrieben.

Im September 2006 erhielt diese auf Phase III basierende Version ein Facelift (Phase IV). Unter anderem wurde die hintere Kennzeichenhalterung von der Heckklappe in den Stoßfänger versetzt. Der Clio Campus wurde parallel zum aktuellen Twingo II in den Renault-Werken Novo Mesto in Slowenien und Flins in Frankreich produziert.

Im Frühjahr 2009 gab es ein weiteres Facelift (Phase V) mit neu gestalteter Frontpartie, geänderten Ausstattungsvarianten und drei Motoren mit 43, 55 (1.2, Ottomotor) und 47 kW (1.5 dCi Turbodiesel).

Mit Erscheinen der vierten Generation wurde die Produktion in Europa nach 14 Jahren und über fünf Millionen produzierten Fahrzeugen im Herbst 2012 eingestellt. Im slowenischen Novo Mesto lief der letzte Clio der zweiten Generation am 4. Mai 2015 vom Band.[3]

In Curitiba (Brasilien) wird diese Generation nach einem weiteren Facelift weiterhin als günstiges Einstiegsmodell produziert.

Ausstattungen

  • Authentique (Grundausstattung)
  • Expression (gehobene Grundausstattung)
  • Privilège (helle, gehobene Ausstattung)
  • Dynamique (dunkle, gehobene, sportliche Ausstattung, meist mit Aluzierteilen)
  • Initiale Paris (graue Lederausstattung mit Velourseinsätzen, Licht-, Klima- und Scheibenwischerautomatik, Xenonlicht etc.)
  • Sport (nur in Verbindung mit dem 2.0 16V; Sportsitze mit Teilleder/Alcantara, erste Modelle mit Motorhaube aus Aluminium, Licht-, Klima- und Scheibenwischerautomatik, Xenonlicht etc.)
  • Zusätze: Comfort-Paket (elektr. Fensterheber etc.) oder Luxe-Paket (Klimaautomatik, Lichtautomatik etc. möglich)
  • Extreme (Authentique+ Polsterstoff „Grey-Blue“, Bordcomputer, Außenspiegel in Wagenfarbe, Sportsitze und Lederlenkrad, Stoßfänger vorn „Sport“ mit Nebelscheinwerfer)
  • Tech Run (Dynamique+ Polsterstoff „Grey-Blue“, Bordcomputer, manuelle Klimaanlage, Radio mit CD, Aluräder 15")
  • Campus; einzig verbliebene Ausstattung, die im Frühjahr 2009 ein weiteres Facelift erhielt.

Technische Daten

Ottomotoren

1.2 1.2 LPG 1.2 16V 1.4 1.4 16V 1.6 1.6 16V 2.0 16V Sport
Bauzeitraum 09/1998–12/2012 2010–2011 06/2001–12/2012 09/1998–06/2001 10/1999–12/2005 09/1998–08/2000 09/1998–12/2005 02/2000–01/2004 01/2004–12/2005
Motorkenndaten
Motorkennung D7F 720/726/746/
764/766
D4F 706/712/714/
722/728
E7J 780 K4J 710/711/712/
713
K7M 744/745 K4M 708/740/742/
743/744/745/
748
F4R 730

F4R 736

F4R 738
Motortyp R4-Ottomotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 2 4 2 4 2 4
Ventilsteuerung OHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen DOHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen DOHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 69,0 mm × 76,8 mm 75,8 mm × 77,0 mm 79,5 mm × 70,0 mm 79,5 mm × 80,5 mm 82,7 mm × 93,0 mm
Hubraum 1149 cm³ 1390 cm³ 1598 cm³ 1998 cm³
Verdichtungsverhältnis 9,6:1 k. A. 9,8:1 9,5:1 10,0:1 9,7:1 10,0:1 11,0:1
max. Leistung bei min−1 43 kW
(58 PS)
/5250
55 kW
(75 PS)
/5500
72 kW
(98 PS)
/6000
66 kW
(90 PS)
/5250
79 kW
(107 PS)
/5750
124 kW
(169 PS)
/6250
132 kW
(180 PS)
/6500
max. Drehmoment bei min−1 93 Nm
/2500
88 Nm
/2500
105 Nm
/3500
114 Nm
/4250
127 Nm
/3750
131 Nm
/2500
148 Nm
/3750
200 Nm
/5400
200 Nm
/5250
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional 4-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte[B 1]
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 170 km/h 170 km/h
(165 km/h)
185 km/h
(181 km/h)
181 km/h
(175 km/h)
195 km/h
(188 km/h)
220 km/h 222 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 15,0 s 13,0 s 12,1 s
(14,8 s)
10,5 s
(12,9 s)
10,6 s
(12,9 s)
9,6 s
(10,5 s)
7,3 s 7,1 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 6,0 l S 7,3 kg LPG 5,9 l S 6,8 l S
(7,4 l S)
6,7 l S
(7,3 l S)
7,2 l S
(7,6 l S)
7,0 l S
(7,4 l S)
7,9 l SP 8,1 l SP
  1. Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe.
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.

Dieselmotoren

1.5 dCi[D 1] 1.9 d 1.9 dTi[D 2]
Bauzeitraum 06/2005–12/2012 06/2001–08/2004 08/2004–06/2005 06/2001–12/2005 01/2004–12/2005 09/1998–06/2001 12/1999–06/2001
Motorkenndaten
Motorkennung K9K 740 K9K 700/704 K9K 714 K9K 702 K9K 712 F8Q 630/632 F9Q 780
Motortyp R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 2
Ventilsteuerung OHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Common-Rail-Einspritzung Vorkammer-
einspritzung
Direkt-
einspritzung
Motoraufladung Turbolader Turbolader, Ladeluftkühler Turbolader
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 76,0 × 80,5 mm 80,0 × 93,0 mm
Hubraum 1461 cm³ 1870 cm³
Verdichtungsverhältnis 18,8:1 21,5:1 18,3:1
max. Leistung bei min−1 47 kW
(64 PS)
/4000
48 kW
(65 PS)
/4000
50 kW
(68 PS)
/4000
60 kW
(82 PS)
/4000
74 kW
(101 PS)
/4000
47 kW
(64 PS)
/4500
59 kW
(80 PS)
/4000
max. Drehmoment bei min−1 160 Nm
/1900
160 Nm
/2000
160 Nm
/1500
185 Nm
/2000
200 Nm
/1900
120 Nm
/2250
160 Nm
/2000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 162 km/h 163 km/h 175 km/h 185 km/h 161 km/h 174 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 15,0 s 14,4 s 12,2 s 10,6 s 15,4 s 12,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 4,3 l D 4,2 l D 4,3 l D 6,0 l D 5,2 l D
  1. dCi = Diesel Common-Rail Injection (Turbo & Common-Rail-Einspritzung)
  2. dTi = Direct Turbo Injection (Diesel, Einspritzung)
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.

Abgeleitete Modelle

Renault Thalia (1999–2002)

Stufenheck

Auf dem internationalen Markt hat sich seit Mitte 1999 eine Stufenhecklimousine auf Basis der zweiten Generation durchgesetzt. Je nach Markt war dieser in verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten sowie unter verschiedenen Modellnamen erhältlich.

Anfang 2002 erhielt das Fahrzeug ein Facelift, wobei die Front an der im Frühjahr 2001 überarbeiteten in Europa angebotenen Clio-Version angepasst wurde.

2008 wurde das Modell dann auf den meisten Märkten durch eine zweite Generation ersetzt, welche keine optische Ähnlichkeit mit dem Clio III aufweist.

Clio V6 24V

Renault Clio V6 (2002–2005)
Heckansicht

Als im Herbst 1998 der Clio V6 24V auf dem Pariser Automobilsalon als Konzeptstudie vorgestellt wurde, war das Interesse so groß, dass man sich entschied, das Sondermodell zu bauen. Entwickelt wurde es von Renault in Zusammenarbeit mit Tom Walkinshaw Racing (TWR).

Der Clio V6 24V besaß einen 3,0-Liter-V6-Mittelmotor mit Vierventiltechnik. Durch die veränderte Motorlage wurde der Clio zum Zweisitzer; die Rücksitze entfielen. Die erste Generation verfügte über eine Leistung von 166 kW (226 PS) und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h.

Die Ende 2002 eingeführte zweite Generation verfügte über eine Leistung von 187 kW (254 PS) und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Insgesamt wurden 2.935 Exemplare produziert.

Diese Versionen wurden im schwedischen Uddevalla bei TWR (erste Generation) bzw. bei Alpine in Dieppe (zweite Generation) „weitgehend von Hand“ endmontiert. Der Neupreis der ersten Generation lag in Deutschland bei 38.500 Euro und bei der nachfolgenden Generation bei 39.900 Euro.[4] Aufgrund des Konzepts, einen Mittelmotor-Sportwagen auf Basis eines frontgetriebenen Kleinwagens mit Frontmotor zu entwickeln, kann der Clio V6 24V als Nachfolger des Renault 5 Turbo gelten.

Technische Daten

3.0 V6
Bauzeitraum 11/2000–12/2002 12/2002–12/2005
Motorkenndaten
Motorkennung L7X 760 L7X 762
Motortyp V6-Ottomotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung 2 × DOHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 87,0 × 82,6 mm
Hubraum 2946 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,4:1
max. Leistung bei min−1 166 kW (226 PS)/6000 187 kW (254 PS)/7150
max. Drehmoment bei min−1 300 Nm/3750 300 Nm/4650
Kraftübertragung
Antrieb Hinterradantrieb
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h 250 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 6,4 s 5,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 11,2 l SP 11,9 l SP

Literatur

Weblinks

Commons: Renault Clio II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Clio II im Euro-NCAP-Crashtest, 2000 (abgerufen am 27. September 2014, englisch)
  2. Bauzeit geht hervor aus: Ersatzteile für CLIO II. In: rexbo.de. Abgerufen am 9. November 2021.
  3. Abschied vom Clio II auf finance.si (abgerufen am 7. Mai 2015)
  4. Geschichte zum Clio Renault Sport V6 24V auf Clio-V6.com (abgerufen am 3. Juni 2010)