Rhön-Quellschnecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Rhönquellschnecke)
Rhön-Quellschnecke

Rhön-Quellschnecke (Bythinella compressa)

Systematik
Unterordnung: Hypsogastropoda
Überfamilie: Rissooidea
Familie: Wasserdeckelschnecken (Hydrobiidae)
Unterfamilie: Amnicolinae
Gattung: Quellschnecken (Bythinella)
Art: Rhön-Quellschnecke
Wissenschaftlicher Name
Bythinella compressa
(Frauenfeld, 1857)
Rhönquellschneckenhaus
(auf Millimeterpapier)

Die endemische Rhön-Quellschnecke (Bythinella compressa), auch Rhönquellschnecke genannt, kommt weltweit nur in der Rhön und im Vogelsberg vor. Sie ist noch in den Naturwaldreservaten der Rhön nachgewiesen und gemäß der Roten Liste BRD stark gefährdet.

Merkmale

Das Gehäuse der Rhön-Quellschnecke ist eiförmig mit einem stumpfen Konus. Es ist nur etwa 2,0 bis 2,3 mm hoch und 1,4 bis 1,8 mm breit. Es hat 3 bis 4 stark gewölbte und rasch zunehmende Windungen mit einer tief eingesenkten Naht. Die vorletzte Windung ist schmaler als die letzte Windung. Die letzte Windung nimmt etwa die Hälfte der Gesamthöhe ein. Der Apex steht etwas und der Nabelritz ist offen. Die schief eiförmige, leicht eckige Mündung steht annähernd senkrecht und ist leicht zurück geneigt. Sie kann mit einem Operculum verschlossen werden. Das Gehäuse der Rhön-Quellschnecke ist gelblich grau gefärbt und durchscheinend. Der Mündungsrand hebt sich durch die dunkelbräunliche Färbung etwas ab. Die Außenwand der Mündung ist meist gerade, gelegentlich sogar schwach eingebuchtet. Der Mundsaum ist vollständig ausgebildet und nur an der Spindelseite etwas erweitert.

Ähnliche Arten

Das Gehäuse ähnelt dem Gehäuse von Dunkers Quellschnecke (Bythinella dunkeri). Letztere Art ist jedoch deutlich höher und etwas schlanker. Die Mündung ist etwas eckiger als bei der Rhön-Quellschnecke.

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Die Rhön-Quellschnecke kommt nur in der Rhön und im Vogelsberggebiet (Hessen)vor.

Die Rhön-Quellschnecke benötigt gleichmäßig kaltes und unbelastetes, kalkarmes Wasser (Saprobiewert 1,0) mit ca. 6–8 °C. Sie ernährt sich von Aufwuchs, vor allem Bakterienrasen, und Detritus, der von Steinen, Wasserpflanzen, Falllaub und im Wasser liegendem Totholz abgeweidet wird.

Früher war sie in der offenen Kulturlandschaft weit verbreitet. Heute lebt sie fast ausschließlich nur noch in Quellaustritten und wenige hundert Meter abwärts in den Quellbächen zusammenhängender Laubwaldareale. In intakten Lebensräumen finden sich Besiedelungsdichten von bis zu 50 Schnecken auf einer Fläche von 25 x 25 cm.

Negativbeispiel:
Die gefasste Fuldaquelle

Lebensraumverluste und Gefährdungsursachen

Die Populationen der Rhön-Quellschnecke sind voneinander weitgehend isoliert. Mit ihren hochspezifischen Lebensraumansprüchen sind ausgelöschte Vorkommen daher unwiederbringlich verloren; frühere Lebensräume werden in der Regel nicht wieder besiedelt. Die unbelasteten und naturnahen Quellgebiete in Rhön und Vogelsberg, der Lebensraum der Rhön-Quellschnecke, sind hauptsächlich durch intensive Landwirtschaft und kommunale Baumaßnahmen gefährdet.

Ursache für den starken Rückgang der Bestände ist ganz allgemein die Zerstörung der Quellbiotope. In der Landwirtschaft sind dies beispielsweise die Verwendung von Dünge- und Spritzmitteln und die Errichtung von Viehtränken (Tritt, Eutrophierung). Auch neue Forellenteiche in Quellgebieten mit der oft damit verbundenen Verrohrung der Quellbäche und die Anlage von Fichtenmonokulturen mit der Konsequenz der Versauerung der Böden und Quellen.

Gefährdungen durch kommunale Maßnahmen sind beispielsweise:

  • Quellfassungen zur Schaffung touristischer Anziehungspunkte.
  • Neue Straßen in Waldgebieten mit den dadurch entstehenden Belastungen durch Auftausalze, Öle und Abrieb (Feinstaub).
  • Drainagen und Gesteinsabbau im Einzugsgebiet als Gründe für das Trockenfallen der Quellen.

Generell ist das Vorkommen von Quellen durch sinkende Grundwasserspiegel bedroht.[1][2] Auch in der Rhön und im Vogelsberg ist das ein häufiger Grund für das Verschwinden von Quellen.[3]

Schutzmaßnahmen

Besiedelte Quellgebiete sollten inventarisiert und geschützt werden. Konsequenzen daraus sind:

  • Die Öffnung von Verrohrungsstrecken sowie Rückbau von Teichanlagen und Quellfassungen
  • Bei Planung, Bau und Unterhaltung von Forstwegen sollte der Schutz berücksichtigt werden.
  • Der Ersatz von Nadelgehölzen durch standorttypische Feuchtwaldbestände (z. B. Schwarz-Erle und Gemeine Esche).

Darüber hinaus sind alle Maßnahmen zur Förderung der Grundwasserneubildung von Bedeutung:

  • Rückbau der Begradigung von Fließgewässern
  • Einrichtung von Überschwemmungsgebieten zur Verminderung des Abflusses
  • Bei der Befestigung von Flächen versickerungsoffenes Material verwenden anstelle von Versiegelung

Belege

Literatur

  • Peter Glöer: Die Tierwelt Deutschlands. Mollusca I Süßwassergastropoden Nord- und Mitteleuropas Bestimmungsschlüssel, Lebensweise, Verbreitung. 2., neubearb. Auflage. 327 S., ConchBooks, Hackenheim 2002, ISBN 3-925919-60-0.
  • Christian Strätz, Klaus Kittel: Die Verbreitung der Rhön-Quellschnecke Bythinella compressa (Frauenfeld 1857) in Nordbayern. In: Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft. Band 84, Frankfurt a. M., Januar 2011, S. 1–10 (PDF-Datei).

Online

Weblinks

Commons: Rhön-Quellschnecke (Bythinella compressa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alana Steinbauer & Holger Komischke, Bayerisches Landesamt für Umwelt: Klimawandel in Süddeutschland Veränderungen von meteorologischen und hydrologischen Kenngrößen. In: Klimamonitoring im Rahmen der Kooperation KLIWA. Bayerisches Landesamt für Umwelt (Federführung): Alana Steinbauer & Holger Komischke Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: Vassilis Kolokotronis Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz: Dr. Andreas Meuser & Christian Iber Deutscher Wetterdienst: Dr. Monika Rauthe & Dr.Thomas Deutschländer, 2. Januar 2017, abgerufen am 27. Februar 2021.
  2. Bayerns Quellen brauchen Schutz | BUND Naturschutz. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  3. Biosphärenreservat Rhön: Detailseite. 10. April 2018, abgerufen am 28. Februar 2021.