Rheinmetall 130-mm-Glattrohrkanone L/51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rheinmetall 130-mm-Glattrohrkanone L/51
Allgemeine Angaben
Entwickler/Hersteller Rheinmetall
Entwicklungsjahr 2015–
Produktionsstart 2025 (geplant)
Modellvarianten L/51
Waffenkategorie Glattrohrkanone
Technische Daten
Rohrlänge 6630 mm
Kaliber

130 mm

Kaliberlänge 51
Anzahl Züge keine Züge
Ausstattung
Munitionszufuhr Ladeautomat
Antrieb hydraulisch
Mündungsenergie etwa 20 MJ

Die Rheinmetall 130-mm-Glattrohrkanone L/51 ist derzeit ein Demonstrator für eine Glattrohrkanone für zukünftige Kampfpanzer. Sie wurde 2016 auf der Eurosatory von Rheinmetall vorgestellt.[1]

Die Kanone hat ein Kaliber von 130 mm und weist mit der ebenfalls namensgebenden Kaliberlänge 51 eine Rohrlänge von 6630 mm auf.

Hintergrund und Geschichte

Die Einführung der Rheinmetall 120-mm-Glattrohrkanone (Rh120) in den 1970er-Jahren stellte einen Meilenstein in der Entwicklung moderner Panzerkanonen in der „westlichen Welt“ nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Da auch die potentiellen Gegner mit neuen Panzern ausgerüstet wurden und der designierte Nachfolger Neue Panzerkanone 140 (NPzK-140) nie in Serie produziert wurde, wurde die Rh120 in den 1980er-Jahren zur L/55 weiterentwickelt. Seit 2015 ist eine neue Generation von gepanzerten Fahrzeugen in Russland auf Basis der Armata-Plattform in Zulauf, die mit weiter verbesserten Panzerungen und Schutzsystemen ausgerüstet sind. Auch vor dem Hintergrund der geplanten gemeinsamen Entwicklung eines neuen Kampfpanzers von Deutschland und Frankreich als Nachfolger des Leopard 2 und des Leclerc stellte Rheinmetall die 130-mm-Waffenanlage L/51 als Konzept für eine zukünftige Hauptbewaffnung vor. Mit ihrer Entwicklung wurde im Jahr 2015 begonnen;[2][3] mit einer Einsatzfähigkeit wird um das Jahr 2025 gerechnet.[1] Sollte die 130-mm-Glattrohrkanone die Serienreife erreichen, wäre auch ein neuer NATO-Standard zur Normung und damit Standardisierung der Munition erforderlich, wie es auch für die Rh120 mit dem STANAG 4385 erfolgte.

Darüber hinaus wartet Rheinmetall auf einen neuen NATO-Standard, der neue zu durchdringende Panzerungen spezifiziert. Dieser wurde gegen Ende des Jahres 2016 erwartet.[4][5]

Technik

Die 130-mm-Waffenanlage L/51 wiegt ohne Anbauteile rund 3000 kg, wovon rund 1400 kg auf das glatte Geschützrohr entfallen.[2][3] Das Rohr ist innen hartverchromt. Mit dem gegenüber der Rh120 um acht Prozent vergrößertem Kaliber soll die neue Glattrohrkanone eine um 50 Prozent größere Mündungsenergie aufweisen.[1][6]

Das Gewicht der Munition liegt bei über 30 kg bei einer Länge von rund 1,3 m.[4] Auf Grund des hohen Gewichts und der Länge ihrer Munition wird die Kanone wahrscheinlich durch einen Ladeautomaten geladen.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Rheinmetall arbeitet an neuer 130mm-Waffe. Hartpunkt.de, 16. Juni 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  2. a b Rheinmetall – Feuerkraft für künftige Kampfpanzersysteme. Rheinmetall Defence, 13. Juni 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  3. a b Eurosatory 2016: Rheinmetall lifts the lid on new 130 mm tank gun. Janes.com, 16. Juni 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016 (englisch).
  4. a b Lars Hoffmann: German Rheinmetall works on new 130mm tank gun. defensenews.com, 15. Juni 2016, abgerufen am 22. November 2016 (englisch).
  5. Rheinmetall: Rheinmetall mit Weltpremieren auf der Eurosatory 2016 (Memento vom 24. Juli 2016 im Internet Archive)
  6. Rheinmetall Ups Tank Firepower with new 130mm Gun. defense-update.com, 16. Juni 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016 (englisch).