Sonax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von SONAX)
SONAX GmbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1950
Sitz Neuburg an der Donau, Deutschland
Leitung Manfred Hoffmann
Mitarbeiterzahl 416 (2020)[1]
Umsatz ca. 140 Mio. Euro (2020)[1]
Branche Chemie
Website www.sonax.de

Die Sonax GmbH (Eigenschreibweise SONAX) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Neuburg an der Donau, welches chemische Produkte und Dienstleistungen rund um die Autopflege unter dieser Marke[2] herstellt und vertreibt. In Deutschland und Österreich ist das Unternehmen Marktführer der Branche. Eine weitere Niederlassung befindet sich in Österreich. Sonax-Produkte sind weltweit über 100 Ländern vertreten.[3]

Unternehmensgruppe

Das Unternehmen Sonax gehört zur Unternehmensgruppe Hoffmann. Diese ist ein Zusammenschluss einzelner, eigenständiger Unternehmen, die unter Geschäftsleitungskreis, Beirat und Gesellschaftern der Gruppe vereint sind. Geschäftsführer und Inhaber der Unternehmensgruppe ist Manfred Hoffmann. Zur Unternehmensgruppe gehört auch die Firma Hoffmann Mineral.[4]

Geschichte

Seit 1903 baute die Firma Hoffmann Mineral GmbH die Neuburger Kieselerde ab. Diese war Bestandteil in zahlreichen Haushaltspolituren. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten die Chemiker des Unternehmens zunächst ein Silberputzmittel unter der Marke „Sona“[5], von dem später die Auto-Politur abgeleitet wurde. Das „X“ kam dann von der Bezeichnung „Wachs(x)“ in den Firmennamen Sonax. Erst nach und nach kamen weitere Automobil-Pflege-Produkte hinzu. Nicht alles war von Anfang an ein Erfolg: So wurde ein Enteisungs-Mittel kreiert, das anfangs in Glasflaschen angeboten wurde. Bei Frost fror der Enteiser jedoch ein und sprengte die Glasverpackung.[6]

1983 wurde die Hoffmann Sonax Chemie KG als eigenständiges Unternehmen aus der Franz Hoffmann & Söhne KG, Chemische Fabrik, herausgenommen. Seit Mitte der 1980er Jahre wird die Marke Sonax als Premium-Pflegeprogramm vermarktet.

Das Werk an der Münchener Straße wurde kontinuierlich ausgebaut – zum Beispiel durch ein neues Verwaltungsgebäude mit einem Schulungszentrum. 2012 wurde ein neues Zentrum für Anwendungstechnik der Forschung und Entwicklung in Betrieb genommen. Mit Investitionen im zweistelligen Millionenbereich werden seit 2013 Produktions- und Logistik-Kapazitäten weiter ausgebaut. 2014 wurde ein neuer Gebäudekomplex in Betrieb genommen.[7]

Produktprogramm

Das Programm umfasst Lackpflegeprodukte, Produkte für die manuelle Innen- und Außenreinigung von Fahrzeugen sowie Autopflegeprodukte für die Winterzeit. Außerdem gibt es Spezialprodukte für Industrie und Werkstätten und Produkte für die maschinelle Autopflege in Waschanlagen. Sonax produziert auch Reinigungs- und Pflegeprodukte für den Einsatz in der Fahrzeugaufwertung.

Sponsoring

Motorsport

Durch langjährige Engagements als Partner zahlreicher Spitzenteams und vieler namhafter Rennfahrer ist die Marke ein Begriff.[8] So repräsentierten Rennfahrer wie Ayrton Senna, Michael Schumacher, Jacques Villeneuve, Heinz-Harald Frentzen und viele Teams in der DTM und in der Formel 1 das Unternehmen. Dazu zählten in der Vergangenheit Teams wie Williams, BAR Honda, McLaren-Mercedes und Infiniti Red Bull Racing.

Aktuell unterstützt Sonax das Team Hoonigan Racing Division von und mit Ken Block[9] sowie seinen Teamkollegen Andreas Bakkerud in der FIA World Rallycross Championship. Neben dem Hauptsponsoring ist Sonax mit persönlichen Sponsorings im Porsche Supercup bei Piotr Parys[10] sowie in der Formel E bei Daniel Abt[11] vertreten.

Liebhaberbereich

Volkswagen T1 mit Sonax-Beschriftung im Retro-Stil

Sonax ist Partner verschiedener Klassikerrallies wie der Hamburg-Berlin-Klassik, der Bodensee Klassik oder der ADAC Deutschland Klassik.[12] Im Tuningsektor ist die Marke auf den Messen Tuning World Bodensee[13] und Essen Motor Show[14] sowie auf großen Marken-Events wie dem Opel-Treffen Oschersleben[15] oder dem GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee[16] vertreten.

Vertrieb

Sonax vertreibt seine Produkte über Importeure in mehr als 100 Ländern. Der Exportanteil beträgt 43 %.[7] Neben dem historischen Hauptmarkt in Europa sind die Märkte in Asien, USA und Lateinamerika wichtige Wachstumsgebiete. Beliefert werden dabei unterschiedliche Zielgruppen wie Fachhändler, Tankstellen, Großfläche, E-Commerce-Händler und professionelle Fahrzeugaufbereiter.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Konzernabschluss zum 31. Dezember 2020, veröffentlicht im elektronischen Bundesanzeiger, abgerufen am 21. Februar 2022
  2. Markenregister Sonax
  3. Der Marktführer - Sonax - weltbekannte Marke (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive)
  4. UNTERNEHMENSGRUPPE. Hoffmann Mineral, abgerufen am 21. Februar 2022.
  5. Markenregister Sona
  6. Geschichte von Sonax
  7. a b Erfolgsgeschichte Sonax - Glanzleistung seit 1950. Made in Germany GmbH, abgerufen am 21. Februar 2022.
  8. SONAX Sponsoring :: Die Marke - Autopflege, Lackpflege & Waschanlagenprodukte von SONAX - reinigen und polieren wie die Profis. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  9. SONAX GmbH: „Gymkhana“-Star Ken Block startet mit Sonax durch :: News - SONAX Pressebereich. Abgerufen am 14. Juli 2017.
  10. Piotr Parys Junior. Abgerufen am 14. Juli 2017 (polnisch).
  11. FIA Formula E. Abgerufen am 14. Juli 2017.
  12. Mit dem VW T1 Bulli auf Tour – Sonax lässt Oldtimer-Rallyes strahlen. GermanMotorKult.de, 2. Juli 2014, abgerufen am 21. Februar 2022.
  13. „JP“ Kraemer und Sonax weiter gemeinsam auf der Überholspur. Sonax (Pressemitteilung), abgerufen am 21. Februar 2022.
  14. Sonax auf der Essen Motor Show: Neue Autopflegeprodukte vom Feinsten. Sonax (Pressemitteilung), abgerufen am 21. Februar 2022.
  15. OPELTREFFEN, OSCHERSLEBEN. Sonax, abgerufen am 21. Februar 2022.
  16. Pirelli und Sonax stellen gemeinsam am Wörthersee aus. Schlütersche Fachmedien GmbH, 6. Mai 2013, abgerufen am 21. Februar 2022.