In China ist ein Sack Reis umgefallen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Sack Reis)

Die Redewendung „In China (oder Peking) ist ein Sack Reis (oder Fahrrad) umgefallen“ ist eine Metapher für ein unwichtiges Ereignis.[1] Mit dieser scherzhaft-abfällig verwendeten Floskel signalisiert der Sprecher die von ihm empfundene Bedeutungslosigkeit eines Themas.

Zitate

  • „Ob man mit dem HSV zusammenarbeiten will, oder in China fällt ein Sack Reis um …“ (1980)[2]
  • Fußballnationaltrainer Franz Beckenbauer sagte 1986: „Was ihr Journalisten schreibt, interessiert mich soviel, als wenn in Peking ein Radl umfällt.“[3] (Die Redewendung stammt aus Zeiten, als der Verkehr in Peking überwiegend aus Radfahrern bestand)
  • Matthias Platzeck in einem Interview 2008: „Ob wir in Brandenburg unsere beiden Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe schließen, hat auf das Weltklima ungefähr soviel Auswirkungen, als ob in China ein Sack Reis umfällt.“[4]

Buchtitel

  • Wiglaf Droste: Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-020177-0.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: etwas ist so wichtig, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Günther Drosdowski: Duden Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Bibliogr. Inst. (1992), S. 139 books.google (erstmalige Erwähnung im Redensarten-Duden).
  2. In Ulrich Pramann: Das bißchen Freiheit. Stern-Buch Gruner + Jahr 1980, S. 148, books.google.
  3. Neue Osnabrücker Zeitung, 5. Dezember 1986.
  4. www.super-illu.de, (Memento vom 12. Mai 2008 im Internet Archive) abgerufen 15. April 2018.