Schweizer Fussballmeisterschaft 1922/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 26. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1922/1923 statt.

Der Meistertitel wurde nicht vergeben, da der Sieger, der FC Bern, nach Austragung der Finalspiele disqualifiziert wurde.

Der FC Bern hat in einem Gruppenspiel der Serie A Zentral gegen den FC Basel einen unerlaubten Spieler eingesetzt und sich so eine nachträgliche Niederlage eingehandelt. Danach wäre der FC Bern, der nun zwei Punkte weniger aufweisen konnte, gar nicht zur Teilnahme am Finale berechtigt gewesen, sondern die Young Boys Bern. Da es zum Zeitpunkt dieses Entscheides bereits Mitte September war, verzichtete man auf eine Neuaustragung der Finalspiele und vergab den Meistertitel dieses Jahr nicht.

Modus

Die höchste Spielklasse, die Serie A wurde in drei regionale Gruppen eingeteilt. Ein Sieg brachte 2 Punkte, ein Remis 1 Punkt ein. Die Sieger der drei Gruppen traten in Finalspielen um die Meisterschaft gegeneinander an.

Serie A

Gruppe Ost

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Young Fellows Zürich  14  10  3  1 040:120 +28 23
 2. FC Zürich  14  8  2  4 027:240  +3 18
 3. Vereinigte FC Winterthur-Veltheim  14  7  3  4 028:200  +8 17
 4. Brühl St. Gallen  14  6  3  5 024:260  −2 15
 5. Blue Stars Zürich  14  5  3  6 038:320  +6 13
 6. Grasshopper Club Zürich  14  6  1  7 022:260  −4 13
 7. FC St. Gallen  14  3  1  10 023:330 −10 07
 8. FC Lugano  14  2  2  10 017:460 −29 06
Legende
Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft

Gruppe Zentral

Ausgangslage nach der Gruppenrunde

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Young Boys Bern  14  10  2  2 036:100 +26 22
 2. FC Bern  14  10  0  4 032:160 +16 20
 3. Old Boys Basel  14  5  6  3 024:180  +6 16
 4. FC Basel  14  6  3  5 017:220  −5 15
 5. FC Nordstern Basel  14  5  4  5 018:180  ±0 14
 6. FC Biel-Bienne  14  4  1  9 014:240 −10 09
 7. FC Aarau  14  3  2  9 014:240 −10 08
 8. FC Luzern  14  3  2  9 012:350 −23 08
Legende
Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft

Forfait-Sieg FC Berns gegen FC Biel-Bienne und Folge daraus

Die Begegnung FC Biel-Bienne gegen den FC Bern wurde vor den Finalspielen noch mit 0:3 forfait (ursprünglich 3:0) erklärt, da der FC Biel-Bienne nicht qualifizierte Spieler eingesetzt hatte. Aus diesem Grund sah die neue Tabelle wie folgt aus:

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Young Boys Bern  14  10  2  2 036:100 +26 22
 2. FC Bern  14  11  0  3 035:130 +22 22
 3. Old Boys Basel  14  5  6  3 024:180  +6 16
 4. FC Basel  14  6  3  5 017:220  −5 15
 5. FC Nordstern Basel  14  5  4  5 018:180  ±0 14
 6. FC Aarau  14  3  2  9 014:240 −10 08
 7. FC Luzern  14  3  2  9 012:350 −23 08
 8. FC Biel-Bienne  14  3  1  10 011:270 −16 07
Legende
Teilnahme am Entscheidungsspiel zu den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft

Da nun der FC Bern und Young Boys gleich viele Punkte hatten, musste ein Entscheidungsspiel den Finalteilnehmer bestimmen. Da Young Boys sich zurückzog, konnte sich der FC Bern somit kampflos für die Finalspiele qualifizieren.

Forfait-Sieg Basels (Basel-Bern)

Nachdem Bern im Mai 1923 am Final teilnahm und bereits glaubte, Schweizer Meister zu sein, wurde das Gruppenspiel FC Basel gegen den FC Bern Mitte September 1923 nachträglich mit 3:0 forfait (ursprünglich 0:4) gewertet, weswegen die endgültige Tabelle wie folgt aussieht:

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Young Boys Bern  14  10  2  2 036:100 +26 22
 2. FC Bern  14  10  0  4 031:160 +15 20
 3. FC Basel  14  7  3  4 020:180  +2 17
 4. Old Boys Basel  14  5  6  3 024:180  +6 16
 5. FC Nordstern Basel  14  5  4  5 018:180  ±0 14
 6. FC Aarau  14  3  2  9 014:240 −10 08
 7. FC Luzern  14  3  2  9 012:350 −23 08
 8. FC Biel-Bienne  14  3  1  10 011:270 −16 07
Legende
Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft

Aus diesem Grunde ist Young Boys der Sieger der Gruppe Zentral, nicht der FC Bern. Daher müssten die Finalspiele wiederholt werden. Da es aber bereits September war, wurden sie nicht wiederholt und es gab keinen Schweizer Meister.

Gruppe West

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Servette Genf  14  11  2  1 041:400 +37 24
 2. Lausanne-Sports  14  8  4  2 028:150 +13 20
 3. Étoile La Chaux-de-Fonds  14  7  3  4 025:180  +7 17
 4. FC La Chaux-de-Fonds  14  7  2  5 021:140  +7 16
 5. Cantonal Neuchâtel  14  5  1  8 011:350 −24 11
 6. Urania Genève Sport  14  3  4  7 015:200  −5 10
 7. Montreux-Sports  14  3  2  9 011:300 −19 08
 8. FC Fribourg  14  2  2  10 014:300 −16 06
Legende
Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft

Finalspiele

Datum Ergebnis Ort
06.05.1923 FC Bern 1:0 Young Fellows Zürich Zürich
13.05.1923 Young Fellows Zürich 2:1 Servette Genf Bern
27.05.1923 FC Bern 1:1 Servette Genf Lausanne
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Bern  2  1  1  0 002:100  +1 03
 2. Young Fellows Zürich  2  1  0  1 002:200  ±0 02
 3. Servette Genf  2  0  1  1 002:300  −1 01

Da wie weiter oben beschrieben, Young Boys Bern im September 1923 auf dem grünen Tisch zum Sieger der Gruppe Zentral erklärt wurde und nicht der FC Bern, müssten die im Mai ausgetragenen Finalspiele wiederholt werden. Man verzichtete darauf, und so wurde kein Schweizer Meister erkoren.

Serie Promotion

Ost

Gruppe Ost 1

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Neumünster Zürich  22  16  6  0 073:220 +51 38
 2. FC Baden  22  15  4  3 061:280 +33 34
 3. FC Oerlikon  22  13  3  6 057:180 +39 29
 4. FC Olten  22  13  3  6 057:380 +19 29
 5. FC Zürich Promotion  22  11  2  9 042:410  +1 24
 6. FC Wohlen  22  10  2  10 047:520  −5 22
 7. Kickers Luzern  22  8  4  10 039:520 −13 20
 8. Ballspielclub Zürich  22  8  2  12 058:590  −1 18
 9. FC Luzern Promotion  22  3  8  11 029:470 −18 14
10. Blue Stars Zürich Promotion  22  5  4  13 024:490 −25 14
11. FC Sirius Zürich  22  5  2  15 035:670 −32 12
12. FC Thalwil  22  4  2  16 030:800 −50 10
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Gruppe Ost

Gruppe Ost 2

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SC Veltheim  16  12  4  0 065:140 +51 28
 2. FC St. Gallen Promotion  16  8  3  5 040:290 +11 19
 3. Sparta Schaffhausen  16  7  5  4 034:170 +17 19
 4. FC Oberwinterthur  16  6  5  5 029:190 +10 17
 5. Vereinigte FC Winterthur-Veltheim Promotion  16  7  3  6 028:230  +5 17
 6. FC Arbon  16  8  1  7 024:360 −12 17
 7. FC Wil  16  5  3  8 027:380 −11 13
 8. FC Romanshorn  16  3  3  10 019:490 −30 09
 9. Brühl St.Gallen Promotion  16  1  3  12 019:600 −41 05
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Promotion Gruppe Ost

Finalspiele Ost

Ergebnis
SC Veltheim 4:0 FC Neumünster Zürich

Zentral

Gruppe Zentral 1

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Concordia Basel  8  5  2  1 017:160  +1 12
 2. FC Black Stars Basel  8  5  1  2 012:180  −6 11
 3. Nordstern Basel Promotion  8  4  1  3 013:120  +1 09
 4. FC Helvetik Basel  8  2  1  5 011:170  −6 05
 5. FC Breite Basel  8  1  1  6 008:180 −10 03
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Promotion Gruppe Zentral

Gruppe Zentral 2

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Grenchen  12  10  0  2 037:180 +19 20
 2. Young Boys Bern Promotion  12  8  0  4 052:320 +20 16
 3. FC Biel-Bienne Promotion  12  7  0  5 029:230  +6 14
 4. FC Solothurn  12  6  1  5 035:330  +2 13
 5. FC Victoria Bern  12  5  2  5 026:240  +2 12
 6. FC Bern Promotion  12  2  1  9 017:470 −30 05
 7. Cercle des Sports Bienne  12  2  0  10 013:320 −19 04
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Promotion Gruppe Zentral

Finalspiele Zentral

Ergebnis
Concordia Basel 3:1 FC Grenchen

West

Gruppe West 1

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Étoile Carouge  14  11  1  2 044:120 +32 23
 2. Forward Morges  14  9  2  3 036:210 +15 20
 3. Servette Genève Promotion  14  8  0  6 029:280  +1 16
 4. Lausanne-Sports Promotion  14  6  2  6 038:300  +8 14
 5. Urania Genève Sport Promotion  14  6  1  7 024:300  −6 13
 6. FC St-Jean Genève  14  5  2  7 023:330 −10 12
 7. Vevey Sports  14  3  1  10 024:410 −17 07
 8. FC Amical Genève  14  3  1  10 018:440 −26 07
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Promotion Gruppe West

Gruppe West 2

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Signal Lausanne  12  9  2  1 048:200 +28 20
 2. Concordia-Juvena Yverdon  12  7  3  2 044:200 +24 17
 3. Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds Promotion  12  7  2  3 026:180  +8 16
 4. Cantonal Neuchâtel Promotion  12  5  1  6 020:270  −7 11
 5. FC Xamax/Recordam Neuchâtel  12  4  1  7 022:290  −7 09
 6. FC Fribourg Promotion  12  2  2  8 018:500 −32 06
 7. FC La Chaux-de-Fonds Promotion  12  1  3  8 019:330 −14 05
Legende
Teilnahme an den Finalspielen der Promotion Gruppe West

Finalspiele West

Ergebnis
Signal Lausanne 1:1 Étoile Carouge
Étoile Carouge 2:0 Signal Lausanne

Finalspiele der Promotion

Ergebnis
Concordia Basel 0:0 Étoile Carouge
SC Veltheim 1:1 Concordia Basel
Étoile Carouge 0:4 SC Veltheim
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SC Veltheim  2  1  1  0 005:100  +4 03
 2. Concordia Basel  2  0  2  0 001:100  ±0 02
 3. Étoile Carouge  2  0  1  1 000:400  −4 01
Legende
Sieger der Serie Promotion, Aufsteiger in die Serie A
Aufsteiger in die Serie A (alle Finalteilnehmer steigen auf)