Collet-Sicard-Syndrom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
G52.1 | Krankheiten des N. glossopharyngeus [IX. Hirnnerv] – Neuralgie des N. glossopharyngeus |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Collet-Sicard-Syndrom ist eine Neuralgie des Nervus glossopharyngeus.[1]
Synonyme sind: Sicard-Syndrom; Weisenburg-Sicard-Robineau-Syndrom; Sicard-Robineau-Syndrom; Neuralgie des N. Glossopharyngeus; Tic douloureux; englisch Collet's-Syndrome[1]
Die Namensbezeichnungen beziehen sich auf Berichte aus dem Jahre 1915 durch den französischen Pathologen und Radiologen Frédéric Justin Collet (1870–1966)[2] und aus dem Jahre 1917 durch den französischen Neurologen und Radiologen Jean-Athanase Sicard.[3][4]
Ursache
Vermutlich liegen bei der idiopathischen primären Form Störungen des vasomotorischen Nervenanteiles vor.
Bei der sekundären Form liegt die Ursache in Druck durch Tumoren, Narbenzug oder einer Neuritis.[1]
Klinische Erscheinungen
Klinische Kriterien sind:[1]
- anfallsweise auftretende heftige Schmerzen an einer Seite des Gaumenbogens nach Schlucken, lautem Sprechen oder Gähnen, sog. „Triggerreiz“
- Ausstrahlen in Zunge, Kieferwinkel, Halsregion bis zum Ohr
- Taubheitsgefühl, vermehrter Speichelfluss
- Geschmacksstörungen mit Überempfindlichkeit gegenüber Bitterstoffen im Zungengrund
Geschichte
Der Erstbeschrieb erfolgte bereits im Jahre 1910 durch den US-amerikanischen Arzt Theodore Herman Weisenburg.[5][6][7]
Die Natur der Sequenz wurde im Jahre 1920 durch W. Harris geklärt.[8]
Literatur
- N. J. Opie, K. Ur-Rehman, G. J. James: A case of Collet-Sicard syndrome presenting to the Oral and Maxillofacial Surgery Department and a review of the literature. In: The British journal of oral & maxillofacial surgery. Bd. 48, Nr. 4, Juni 2010, S. e9–11, doi:10.1016/j.bjoms.2009.10.027, PMID 20018414 (Review).
- R. Prashant, A. Franks: Collet-Sicard syndrome–a report and review. In: The Lancet Oncology. Bd. 4, Nr. 6, Juni 2003, S. 376–377, PMID 12788412 (Review).
- F. Schmidt, M. Dihné, J. Steinbach, U. Bühring, W. Küker: Raeder- und Collet-Siccard-Syndrom Akute Hirnnervenparesen als Symptom einer A. carotis interna-Dissektion. In: Der Nervenarzt. Bd. 71, Nr. 6, Juni 2000, S. 502–505, PMID 10919148.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Der BibISBN-Eintrag [[Vorlage:BibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird.]] ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen [{{fullurl:Vorlage:bibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird.|action=edit§ion=new&preload=Vorlage%3ABibISBN%2FVorlage&nosummary=1}} <span title="Vorlage:bibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird. (Seite nicht vorhanden)">neuen Eintrag] an.
- ↑ F. J. Collet: Sur un nouveau syndrome paralytique pharyngo-laryngé par blessures du guerre (hemiplegia glosso-laryngo-scapulo-pharyngée). In: Lyon médical, 1916, Bd. 124: 121–129.
- ↑ J. A. Sicard: Syndrome du carrefour condylo-déchiré posterieur (type pur de paralysie des quatre derniers nerfs craniens). In: Marseille médical, 1916–1917, Bd. 53: 385–397.
- ↑ Who named it Collet-Sicard syndrome
- ↑ T. H. Weisenburg: Cerebello-pontine tumor diagnosed for six years as a tic doloreux. The symptoms of irritation of the ninth and twlfth cranial nerves. In: Journal of the American Medical Association, Chicago, 1910, Bd. 54: 1600–1604.
- ↑ Who named it Weisenburg-Sicard-Robineau syndrome
- ↑ R. Sicard, J. Robineau: Algie vélo-pharyngée essentielle. Traitement chirurgical. In: Rev neurol Paris 1920, Bd. 27:256-257
- ↑ W. Harris: PERSISTENT PAIN IN LESIONS OF THE PERIPHERAL AND CENTRAL NERVOUS SYSTEM. In: British medical journal. Band 2, Nummer 3178, November 1921, S. 896–900, PMID 20770486, PMC 2339102 (freier Volltext).