Tetrabutylammoniumhydroxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von TBAH)
Strukturformel
Struktur von TetrabutylammoniumhydroxidOH-.svg
Allgemeines
Name Tetrabutylammoniumhydroxid
Summenformel C16H37NO
Kurzbeschreibung

fast weiße bis weiße Kristalle[1]
wässrige Lösung: farblose bis gelbliche geruchlose Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 2723671
Eigenschaften
Molare Masse 259,48 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

27–30 °C (Hydrat)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

wässrige Lösung

Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314
P: 280​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​310 [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Tetrabutylammoniumhydroxid (TBAH) ist eine starke Base mit der Konstitutionsformel (C4H9)4N+OH. Die quartäre Ammoniumverbindung ist in organischen Lösungsmitteln löslich, so dass sie in Methanol gelöst als Maßlösung zur wasserfreien Titration von sehr schwachen Säuren, z. B. Phenolen eingesetzt werden kann.

Hierbei wird zunächst Methanol deprotoniert, welches dann zur Titration von Phenol dient.

Einzelnachweise

  1. Europäisches Arzneibuch 10.0. Deutscher Apotheker Verlag, 2020, ISBN 978-3-7692-7515-5, S. 934.
  2. a b c Eintrag zu Tetrabutylammoniumhydroxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
  3. Datenblatt Tetrabutylammonium hydroxide 30-hydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 24. April 2011 (PDF).