Ter Aar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Gemeinde | ![]() |
Fläche – Land – Wasser |
21,68 km2 19,33 km2 2,35 km2 |
Einwohner | 9.420 (1. Jan. 2020[1]) |
Koordinaten | 52° 10′ N, 4° 42′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0172 |
Postleitzahlen | 1424, 2402–2403, 2421, 2435, 2441, 2445, 2451, 2461 |
Lage von Ter Aar in der Gemeinde Nieuwkoop |
Ter Aar (Provinz Südholland mit 9.420 Einwohnern.[1] Seit dem 1. Januar 2007 bildet sie zusammen mit Liemeer und Nieuwkoop eine neue Gemeinde mit dem Namen Nieuwkoop.
), im Volksmund auch Aardam genannt, ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in der niederländischenLage
Ter Aar liegt in der Nähe von Alphen aan den Rijn und etwa 30 km von Amsterdam entfernt.
Name
Der Name Ter Aar wird vom Kanal De Aar, dem heutigen Aarkanal, hergeleitet.
Ortsteile
- Aardam (4686 Einwohner)
- Korteraar (765 Einwohner)
- Langeraar (2435 Einwohner)
- Papenveer (1106 Einwohner)
Politik
Sitzverteilung im Gemeinderat
Partei | Sitze[2] | |||
---|---|---|---|---|
1990 | 1994 | 1998 | 2002 | |
CDA | 6 | 7 | 4 | 5 |
VVD | 2 | 3 | 2 | 3 |
Gemeentebelangen | 3 | — | 4 | 3 |
Progressief Akkoord | 2 | 3 | 3 | 2 |
Gesamt | 13 | 13 | 13 | 13 |
Weblinks
Commons: Ter Aar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 28. Februar 2021 (niederländisch).
- ↑ Sitzverteilung im Gemeinderat: 1990–2002, abgerufen am 6. Juni 2018 (niederländisch)