Thomas Litscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Litscher
Thomas Litscher (2016)
Thomas Litscher (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 14. Mai 1989
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin MTB
Körpergrösse 183 cm
Renngewicht 74 kg
Zum Team
Aktuelles Team Kross Orlen Cycling Team
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2012
2013–2016
2017
2018–
Felt Oetztal X - Bionic Team
Multivan Merida Biking Team
RJB Brunex Felt Team
KMC-Orbea
Kross Orlen Cycling Team
Wichtigste Erfolge
UCI-MTB-Weltmeisterschaften
Weltmeister Staffel XCR – 2007, 2010
Weltmeister Cross-Country XCO (U23) – 2011
MTB-Europameisterschaften
Europameister Staffel XCR – 2007, 2009
Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2022

Thomas Litscher (* 14. Mai 1989) ist ein Schweizer Radrennfahrer, der im Cross-Country aktiv ist.

Werdegang

Im Nachwuchsbereich war Litscher einer der erfolgreichsten Mountainbikefahrer. Im Jahr 2007 gewann er bei den Junioren sowohl die Europameisterschaften als auch die Weltmeisterschaften[1] im Cross Country (olympisch) (XCO). 2011 wurde er Weltmeister in der U23. Zudem stand er mit der Schweizer Cross-Country-Staffel mehrfach auf dem Podium der Welt- und Europameisterschaften, 2007 und 2010 als Weltmeister.

Zum Anfang seiner Karriere war Litscher auch im Cross-country Eliminator (XCE) aktiv. 2011 gewann er die Sprint-Bundesliga, 2012 wurde er Schweizer Meister im Eliminator. Im Jahr 2013 erzielte er seine bisher überhaupt beste Platzierung im UCI-Mountainbike-Weltcup mit einem zweiten Platz beim Eliminator in Albstadt.

Nach dem Wechsel in die Elite konnte er im Cross-Country bisher nicht an die Erfolge aus den Nachwuchskategorien anknüpfen. Litscher zählt zur erweiterten Weltspitze, im ersten Weltcup-Rennen der Saison 2022 stand er im Short Track XCC als Zweiter erneut auf dem Podium. Bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2017 gewann er überraschend die Bronzemedaille.[2]

Auch aufgrund der starken Konkurrenz aus dem eigenen Land konnte sich Litscher bisher nicht für die Teilnahme an Olympischen Spielen qualifizieren. Zuletzt wurde er nicht für die Olympischen Sommerspiele in Tokio nominiert.

Erfolge

2007
  • Weltmeister Weltmeister (Junioren) – Cross-Country XCO
  • Weltmeister Weltmeister – Staffel XCR
  • Europameister Europameister (Junioren) – Cross-Country XCO
  • Europameister Europameister – Staffel XCR
2009
  • Silber Europameisterschaften (U23) – Cross-Country XCO
  • Silber Europameisterschaften – Staffel XCR
2010
  • Silber Weltmeisterschaften (U23) – Cross-Country XCO
  • Weltmeister Weltmeister – Staffel XCR
  • Europameister Europameister – Staffel XCR
2011
  • Weltmeister Weltmeister (U23) – Cross-Country XCO
  • Silber Weltmeisterschaften – Staffel XCR
  • Bronze Europameisterschaften (U23) – Cross-Country XCO
  • Silber Europameisterschaften – Staffel XCR
2012
  • Bronze Weltmeisterschaften (U23) – Cross-Country XCO
  • MaillotSuiza.svg Schweizer Meister – Eliminator XCE
2017
  • Bronze Weltmeisterschaften – Cross-Country XCO
  • Spring Ride Ulitmate MTB Battle (HC)
2018
  • Proffix Swiss Bike Cup Bikefestival Basel (HC)
2020
  • Bronze Weltmeisterschaften – Staffel XCR
  • Bronze Europameisterschaften – Staffel XCR

Weblinks

Commons: Thomas Litscher – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Junioren WM: Schweizer Thomas Litscher siegt. bike-magazin.de, abgerufen am 14. Juni 2021.
  2. Interview mit Thomas Litscher. datasport.com, 22. Mai 2018, abgerufen am 14. Juni 2021.