Tonne (Flächenmaß)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Tynnirinmaa)
Die Tonne beziehungsweise die Tonne Land oder Tonnenland,[1][2][3] auch Tonnenstelle,[4] finnisch tynnyrinmaa, tynnyrinala, dänisch tønde land, norwegisch tønne oder tønneland, schwedisch tunnland, war ein Flächenmaß, das in Skandinavien sowie in Schleswig-Holstein und Lübeck verwendet wurde. Das Wort „Tonne“ bezeichnete zunächst die Maßtonne, die das auf dem Ackerland zu verstreuende Saatgut enthielt, und davon ausgehend dann die Fläche, die mit diesem Saatgut besät werden konnte.
In Norddeutschland wurde die Einheit 1868/1872 gesetzlich durch die metrischen Einheiten Ar und Hektar ersetzt, in Norwegen 1875/1882, in Schweden 1878/1889, in Finnland 1886/1892 und in Dänemark 1907/1916.
Metrische Äquivalente
- Dänemark: 1 Tonne = 55,1623 Ar
- Island: 1 Tonne = 45,589 Ar
- Lübeck: 1 Tonne = 50,825 Ar (innerhalb der Landwehr)
- Lübeck: 1 Tonne = 59,296 Ar (außerhalb der Landwehr)
- Fürstentum Lübeck: 1 Tonne = 21,8663 Ar (Steuermaß)
- Schleswig-Holstein 1 Tonne = 63,07 Ar
- königliche Domänen, Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 67,274 Ar
- Rantzau, Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 85,7859 Ar
- Tondern, Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 63,8581 Ar
- übrige Ämter, Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 50,456 Ar
- Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 54,6612 Ar (Steuermaß)
- Eiderstedt, Schleswig-Holstein: 1 Tonne = 60,547 Ar
- Norwegen: 1 Tonne = 39,37 Ar
- Schweden: 1 Tonne = 49,365 Ar
Siehe auch
- Alte Maße und Gewichte (Dänemark)
- Alte Maße und Gewichte (Finnland)
- Alte Maße und Gewichte (Norwegen)
- Alte Maße und Gewichte (Schweden)
Literatur
- St. Petersburger Kalender. S. 117
- Velle Espeland (2006): Åtte potter rømme, fire merker smør. Om gammalt mål og gammal vekt. In: Språknytt, Nr. 4/2006, S. 10.
- August Petermann, Ernst Behm, Alexander Supan, Paul Max Harry Langhans, Nikolaus Creutzburg, Hermann Haack: Petermanns Geographische Mitteilungen. Band 14. Verlag H. Haak, Gotha 1868 (Google Books).
- Fr. Silber: Die Münzen, Masse und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werten und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten, nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 435.
- Tunnland. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 30: Tromsdalstind–Urakami. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1920, Sp. 340 (schwedisch, runeberg.org).
- tunnland - tynnyrinala. In: Ruotsalais-suomalainen sanakirja. Svensk-finsk ordbok
Weblinks
- Maßeinheiten in Pieni Tietosanakirja / III. Masku - Sanomalehti
- Tonnenland (PDF), auf riksarkivet.se, Anwenderhandbuch zur digitalen Quellenausgabe – Datenbank GEORG – Ältere geometrische Karten 1630–1655
- Alte Maßsysteme (finnisch) palvelut.virtuaaliyliopisto.fi
- Tønne (Tønne land) im Store norske leksikon (norwegisch)
- Tønde (Tønde land) im Dansk biografisk leksikon (dänisch)
Einzelnachweise
- ↑ Justus Perthes: Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. Band 14, Band 17. 1868 Google Books
- ↑ Schleswig-Holstein: eine statistisch-geographisch-topographische Darstellung dieser Herzogthümer nach gedruckten und ungedruckten Quellen. Statistik beider Herzogthümer, mit 26 Tabellen, Band 1, Google Books
- ↑ Carl Gustaf af Forsell, Albert G. Freese: Statistik von Schweden, nach öffentlichen Dokumenten. 1835, Google Books
- ↑ Tonnenstelle auf sammlungen.ulb.uni-muenster.de