Vier Künste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vier Künste (chinesisch
四藝
/
四艺
, Pinyin
sìyì
, Jyutping
sei3ngai6
)[1], genauer auch die Vier Künste des Gelehrten (
文人四藝
)[2] genannt, waren im traditionellen China das Zitherspiel (Qin), die Beherrschung des Weiqis (Qi), welches man im westlichen Kulturkreis eher unter dem japanischen Namen Go kennt, die Kalligrafie (Shu) und die Malerei (Hua), im Chinesischen daher auch unter dem schlichten Begriff Qinqi-Shuhua / Qín Qí Shū Huà (
琴棋書畫
Darstellung aus der Mingzeit
Die Vier Künste werden oft durch berühmte Personen dargestellt, die sich in der entsprechenden Kunst besonders auszeichneten:
- Chinesische Musik (琴, )[5]:
Yu Boya[6], ein Guqin-Spieler zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen - Weiqi (棋,qí)[7]:
Yi Qiu[8], ein Weiqi-Spieler zur Zeit der Streitenden Reiche - Chinesische Kalligrafie (書,shū)[9]:
Wang Xizhi[10], ein Kalligraphen zur Zeit der Östliche Jin-Dynastie - Chinesische Malerei (畫,huà)[11]:
Wang Wei[12], ein Maler und Dichter der Tangzeit
Weblinks
Commons: Vier Künste – Sammlung von Bildern
- Eintrag auf chinapage.com (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Begriff „sì yì (四藝 / 四艺)“: online auf zdic.net, abgerufen am 4. September 2021. (chinesisch)
- ↑
Die Vier Künste des Gelehrten (chinesisch 文人四藝/文人四艺, Pinyinwénrén sìyì, Jyutpingman4jan4 sei3ngai6)
- ↑
Das Qinqi-Shuhua / Qin Qi Shu Hua (琴棋書畫/琴棋书画,Qínqí shūhuà, JyutpingKam4kei4 syu1waa6), also die Künste in der Musik, im Weiqi, in der Kalligraphie und in der Malerei.
- ↑ Begriff „qin qi shu hua (琴棋書畫 / 琴棋书画)“: online auf zdic.net, abgerufen am 13. April 2018. (chinesisch)
- ↑
Die Qin (琴,qin, Jyutpingkam), also das Musizieren mit dem Qin-Zither.
- ↑
Yu Boya (chinesisch 俞伯牙, PinyinYú Bóyá, JyutpingJyu4 Baak3ngaa4; 387–299 v. Chr.), ein Qin-Spieler aus dem Staat Jin zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (771–476 vor Chr.)
- ↑
Das Weiqi (棋,qí, Jyutpingkei4), die Beherrschung des Weiqi-Spiels – im Westen meist als Go bekannt.
- ↑
Yi Qiu (弈秋,Yì Qiū, JyutpingJik6 Cau1), ein Weiqi-Spieler aus dem Staat Qi zur Zeit der Streitenden Reiche (475–221 vor Chr.)
- ↑
Die Kalligraphie (書/书,shū, Jyutpingsyu1), also das „Kalligraphieren“ mit dem Schreibpinsel.
- ↑
Wang Xizhi (王羲之,Wáng Xīzhī, JyutpingWong4 Hei1zi1; 303–361), ein Kalligraphen zur Zeit der Östliche Jin-Dynastie (317–420) – geboren gegen Ende der Westliche Jin-Dynastie (265–316).
- ↑
Die Malerei (畫/画,huà, Jyutpingwaa6), also die chinesische Tuschemalerei mit dem Pinsel.
- ↑
Wang Wei (王維/王维,Wáng Wéi, JyutpingWong4 Wai4; 692–761), ein Maler zur Zeit der Tang (618–907)