Vorlage:Internationale Anerkennung Palästinas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

138 UN-Mitgliedstaaten erkennen Palästina als unabhängigen Staat an.[1] Das Recht auf Eigenstaatlichkeit des palästinensischen Volkes wird von der Völkerrechtsgemeinschaft heute allgemein anerkannt.[2]

Hinweis

Diese Seite dient der automatischen Aktualisierung der Anzahl anerkennender Staaten in zahlreichen Artikeln, womit sich Fehlinformationen durch vergessene Aktualisierungen vermeiden lassen.

Belege
  1. Für Details vgl. Internationale Anerkennung Palästinas.
  2. Kimminich/Hobe, Einführung in das Völkerrecht, 7. Aufl. 2000, S. 164/165, sind der Meinung, dass die geübte Anerkennungspraxis und die sogenannten Osloer Verträge (ab 13. September 1993, vor allem das Gaza-Jericho-Abkommen vom 4. Mai 1994) den palästinensischen Selbstverwaltungsorganen partielle Völkerrechtssubjektivität zuerkannt haben.