Hochzeitstag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Weidenhochzeit)

Der Hochzeitstag ist der Jahrestag einer Hochzeit, also ein Hochzeits-Jubiläum.

Im deutschen Sprachraum gibt es regional oft verschiedene Bezeichnungen für Hochzeitsjubiläen entsprechend der Dauer der Ehe. Manche Bezeichnungen sind auch mehrfach vergeben; so kann beispielsweise die „eiserne Hochzeit“ für 6, 41, 60, 65, 70 oder 75 Ehejahre stehen. Helmut Walther von der Gesellschaft für deutsche Sprache merkt in einem Übersichtsartikel an, dass bei der Namensgebung vieler Jahrestage die „Geschäftsinteressen v. a. des Blumen- und des Schmuckhandels […] nicht zu übersehen [sind].“[1] Hochzeitsjubiläen haben je nach lokaler Tradition nicht nur oft eigene Namen, sondern auch eigene Bräuche. Es werden zu den verschiedenen Hochzeitstagen oft Geschenke gemacht, die das Material des jeweiligen Namens beinhalten.

Die bekanntesten und ältesten überregionalen Ausdrücke sind „silberne Hochzeit“, „goldene Hochzeit“ und „diamantene Hochzeit“ für den 25., 50. und 75. Jahrestag der Heirat,[2] wobei die Bezeichnung „diamantene Hochzeit“ heutzutage meist für das 60. Jubiläum verwendet wird.[3] Die Bezeichnung „goldene Hochzeit“ ist bereits um 1600 nachweisbar.[4]

Im Lauf der Zeit wurden vielen anderen entsprechenden Jahrestagen Namen zugewiesen, die sich teilweise einer gewissen Verbreitung erfreuen, teilweise nur regional verwendet werden. Neben den jährlichen Jahrestagen sind einige Bezeichnungen für gebrochene Feiertage entstanden, die sich vom 25-jährlichen Rhythmus ableiten. So entstanden bereits im 19. Jahrhundert durch fortlaufende Halbierung 1212 Jahre und 614 Jahre und auch 3712 Jahre, die als Halbierung von 75 Jahren verstanden werden können.[4]

Statistiken zu Hochzeitsjubiläen in Deutschland

1991 feierten 71.000 Ehepaare in Deutschland ihre Goldene Hochzeit, 2001 rund 190.000 Paare.[5] Im Jahr 2010 waren rund 20 Millionen Ehen registriert. Davon waren zehn Millionen Ehepaare länger als 25 Jahre und eine Million länger als 50 Jahre verheiratet. 10.000 Paare waren bereits länger als 65 Jahre verheiratet.[6]

Hochzeitsjubiläen in Österreich

Alle Paare mit 50, 60, 65, 67,5, 70, 72,5 und 75 gemeinsamen Ehejahren, österreichischer Staatsbürgerschaft und Hauptwohnsitz in Wien werden von der Stadt Wien in besonderer Form geehrt.[7]

Im Jahr 2019 gratulierte die Stadt Wien 1.519 Ehepaaren zu ihrer Goldenen Hochzeit und 681 Ehepaaren zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Insgesamt wurden 2.528 Paare in diesem Jahr geehrt.[8]

Bezeichnungen

Die folgende Tabelle ist eine sehr unvollständige Sammlung nur einiger der vielen regional verschiedenen Bezeichnungen für die Jahresjubiläen, die sich teils widersprechen, da es keinen Standard in Deutschland oder Österreich gibt, obwohl dies auf vielen kommerziellen Websites (aus offensichtlichen kommerziellen Gründen) vorgetäuscht wird. Manche Jubiläen haben bis zu sieben verschiedene Bezeichnungen,[9] und manche Bezeichnungen werden für andere Jubiläen in anderen Regionen verwendet. Es gibt in Deutschland mindestens so viel Varianten wie in Österreich, und diese und Quellen dafür fehlen in der folgenden Tabelle für Deutschland:

Jahre Bezeichnungen in Deutschland Bezeichnungen in Österreich[10]
0 grüne Hochzeit[3] grüne oder weiße Hochzeit
12 Traumhochzeit[11]
34 Bierhochzeit[12]
1 baumwollene, papierene Hochzeit[13][3] Papier-Hochzeit
2 baumwollene, lederne, papierene Hochzeit[14] Baumwoll-Hochzeit
3 lederne, Freundschafts-, Tannen-, Frucht-,
Weizenhochzeit[15]
Leder-, Freundschafts-, Frucht-, Weizen-Hochzeit
4 seidene, Bernsteinhochzeit[16] Seiden-, Bernstein-, Leinen-, Wachs-Hochzeit
5 hölzerne Hochzeit,[6], Fleiß-
Ochsen-, Veilchenhochzeit[17]
Holz-Hochzeit
6 eiserne, Ochsen-, zinnerne, Zypern-, Zuckerhochzeit[18][19] Zucker-Hochzeit
614 Hammelhochzeit, zinnerne Hochzeit[20]
612 Zinn-Hochzeit
7 kupferne, Messing-, wollene Hochzeit[3][21] Kupfer-Hochzeit
8 Blechhochzeit Bronze-, Blech-, Nickel-, Salz-Hochzeit
9 Fayence-, gläserne, Keramik-, Kristall-, Ochsen-,
Porzellan-, Wasserhochzeit[22]
Keramik-, Fayence-, Glas-, Wasser-, Weiden-Hochzeit
10 hölzerne Hochzeit,[3] Rosenhochzeit[6] Rosen-Hochzeit
11 Fastnacht-, Korallen-, stählerne Hochzeit[23] Stahl-, Fastnacht-, Korallen-Hochzeit
12 Nickelhochzeit Leinen-, Erden-, Nickel-, Seiden-Hochzeit
1212 Petersilienhochzeit Petersilien-, Kupfer-, Blech-, Nickel-Hochzeit
13 Veilchenhochzeit Spitzen-, Maiglöckchen-, Salz-Hochzeit
14 Elfenbeinhochzeit Elfenbein-, Achat-, blaue Hochzeit
15 Kristallhochzeit, gläserne Hochzeit,[6]
Lumpenhochzeit
Glas-, Kristall-, Flaschen-Hochzeit
20 Porzellanhochzeit[6] Porzellan-, Kupfer-, Chrysanthemen-, Dornen-Hochzeit
25 silberne Hochzeit,[3] Silberhochzeit[24] silberne Hochzeit
29 Samthochzeit[25]
30 Landsknecht-, Moppen-, Perlenhochzeit[26] Perlen-Hochzeit
33 Zinnhochzeit
3313 Knoblauchhochzeit
35 Leinenhochzeit Korallenhochzeit Leinwand-Hochzeit
3712 Aluminium-Hochzeit Aluminium-Hochzeit
40 granatene, rubinene, Rubin-,[6]
Smaragdhochzeit[27]
Rubin-, Granat-, Smaragd-Hochzeit
45 Messinghochzeit
50 goldene Hochzeit[3] goldene Hochzeit
55 Platinhochzeit, Juwelenhochzeit
60 diamantene Hochzeit[3] diamantene Hochzeit
65 eiserne Hochzeit[3][28] eiserne Hochzeit
70 Gnadenhochzeit,[6] eiserne Hochzeit[28] Gnaden-, Platin-Hochzeit
75 Alabaster-, Kronjuwelen-,[6] eiserne Hochzeit,[28]
diamantene Hochzeit[29][2]
Kronjuwelen-, Radium-Hochzeit
85 Engelshochzeit[30]
Jahre Bezeichnungen in Deutschland Bezeichnungen in Österreich

Bräuche und Traditionen

Die Bräuche, Geschenke und Dekorationen orientieren sich stark an den Bezeichnungen des jeweiligen Hochzeitstages.

Nach einem Jahr Ehe wird die Papierhochzeit gefeiert. Eine bekannte Tradition ist es, den obersten Stock der Hochzeitstorte an dem Jubiläum zu essen. Dafür wird entweder der oberste Teil eingefroren oder eine kleinere Version der Hochzeitstorte für den Hochzeitstag bestellt. Ein anderer Brauch ist es, den Hochzeitsfilm anzuschauen. Viele Paare sparen sich diesen Moment bis zum 1. Jubiläum auf.

Zur hölzernen Hochzeit nach 5 Jahren ist es in ländlichen Regionen üblich, dass das Ehepaar den Hochzeitstanz in Holzschuhen wiederholt. Zusätzlich werden Dekorationselemente aus Holz für die Feier verwendet oder Holzspäne im Innenbereich verteilt. Wenn das Paar noch ohne Nachwuchs ist, heißt das 5. Jubiläum Ochsenhochzeit. Zu diesem Hochzeitstag werden üblicherweise Kondome, in die vorher ein Loch gestochen wurde, an das Ehepaar verschenkt. Zur Fleißhochzeit, bei der das Ehepaar schon mehrere Kinder gezeugt hat, sind keine Bräuche bekannt.

Am Tag der Rosenhochzeit nach 10 Jahren Ehe wird üblicherweise ein Rosenstock im Garten des Ehepaares gepflanzt. Außerdem ist es Tradition, dass der Ehemann seiner Partnerin zehn rote Rosen schenkt.

Die Petersilienhochzeit nach 12,5 Jahren wird traditionellerweise von den Trauzeugen und Freunden des Ehepaares ausgerichtet. Die Speisen und Getränke sollen von den Gästen der Feier mitgebracht werden.

Bei der Porzellanhochzeit nach 20 Jahren ist es Brauch, dass gemeinsam Geschirr aus Porzellan zerschlagen wird oder die gesamte Porzellantafel erneuert wird. Die Farbe Weiß und Figuren aus Porzellan werden zu Dekorationszwecken verwendet.

Bei der silbernen oder goldenen Hochzeit werden häufig Kränze mit der jeweiligen Zahl an die Tür oder im Garten des Ehepaares aufgehängt. Dieser Brauch ist auch als Kränzen bekannt. Traditionellerweise werden die Kränze von den Nachbarn angefertigt.

Bei der silbernen Hochzeit unterscheiden sich die Bräuche in Nord- und Süddeutschland stark. In Norddeutschland wird die Eingangstür mit silberfarbenen Dekorationen, Tannenzweigen und der Zahl 25 geschmückt. Zusätzlich werden rote Tücher aufgehängt, um böse Geister und Hexen zu vertreiben. In Süddeutschland werfen Freunde und Bekannte des Jubelpaares silbernes Besteck aus dem Fenster.

Für die goldene Hochzeit wird oft ein Blumenstrauß verschenkt, der entweder vollständig in Gold besprüht wird oder goldene Accessoires aufweist. Zusätzlich werden zwei Tannen vor der Tür mit einer goldenen Girlande verbunden. Jede Tanne steht für einen der beiden Ehepartner.

Zur Rubinhochzeit nach 40 Jahren oder zur diamantenen Hochzeit nach 60 Jahren wird manchmal der jeweilige Stein in die Eheringe des Paares eingearbeitet. Weitere Bräuche existieren nicht für dieses Jubiläum, allerdings wird häufig mit der Farbe Rot dekoriert. Die diamantene Hochzeit hingegen wird üblicherweise von der Familie des Ehepaares ausgerichtet.

Rekorde

Die bisher längste bekannte Ehe sollen Karam (* 10. November 1905; † 30. September 2016) und Kartari Chand (* 1. November 1912; † 28. Dezember 2019) aus Bradford (Großbritannien) ab dem 11. Dezember 1925 geführt haben (90 Jahre, 9 Monate).[31][32]

Im Guinness-Buch der Rekorde ist die Ehe der US-Amerikaner Herbert (* 10. Juni 1905; † 27. Februar 2011) und Zelmyra Fisher (* 10. Dezember 1907; † 20. Februar 2013) als Rekord geführt: Sie heirateten am 13. Mai 1924 in North Carolina (USA) und waren so 86 Jahre und 290 Tage verheiratet.[33] Ein weiteres „am längsten verheiratetes Ehepaar“ stammte aus China und war 87 Jahre verheiratet.[34]

Weblinks

Commons: Hochzeitstage (wedding anniversaries) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hochzeitstag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Helmut Walther: Hochzeitstagenamen. In: Der Sprachdienst. Band 36, Heft 6, 1992, S. 181–187 (ISSN 0038-8459).
  2. a b Daniel Sanders: Woerterbuch der Deutschen Sprache, Zweiter Band, Zweite Hälfte S–Z 1876, S. 1725. Hochzeit 2) b): Silberne, goldne, diamantne Hochzeit. Jubelfeier der eigentlichen Hochzeit nach 1-, 2-, 3-mal 25 Jahren.
  3. a b c d e f g h i [1]
  4. a b Hanns Bächtold-Stäubli in Folklore suisse. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 11. Jg. (1921) S. 51–52 und Referenzen darin
  5. 190 000 Ehepaare feierten im Jahr 2001 Goldene Hochzeit. In: Presseportal. Statistisches Bundesamt, 18. Juni 2002, abgerufen am 16. Juni 2020.
  6. a b c d e f g h Hamburger Abendblatt - Hamburg: Eine Million Paare haben die Goldene Hochzeit hinter sich. 23. Oktober 2010, abgerufen am 16. Juni 2020 (deutsch).
  7. Stadt Wien: Hochzeitsjubiläum - Anmeldung. Abgerufen am 16. Juni 2020.
  8. Statistik zu Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen. Stadt Wien, abgerufen am 16. Juni 2020.
  9. [2]
  10. Hochzeitsjubiläen. In: oesterreich.gv.at. Abgerufen am 16. Juni 2020.
  11. www.hochzeitstage-bedeutung.de
  12. www.hochzeitstage-bedeutung.de
  13. [3]
  14. [4]
  15. [5]
  16. [6]
  17. [7]
  18. [8]
  19. [9]
  20. [10]
  21. [11]
  22. [12]
  23. [13]
  24. [14]
  25. 100hochzeitstage.de
  26. [15]
  27. [16]
  28. a b c Meyers Großes Universallexikon: „die eiserne Hochzeit: landschaftlich verschieden nach 65, 70 oder 75 Jahren“.
  29. [17]
  30. Hochzeit.info
  31. Die längste Ehe der Welt: Karam und Kartari Chand sind seit 90 Jahren verheiratet. Abgerufen am 16. Juni 2020.
  32. thetelegraphandargus.co.uk: Surprise birthday party for Bradford couple aged 110 and 103. Abgerufen am 1. Dezember 2015 (engl.)
  33. Longest marriage. Guinness World Records. Abgerufen am 26. Oktober 2017 (engl.)
  34. yahoo.com 20. November 2014: Ältestes Ehepaar der Welt ist zusammen 217 Jahre alt