Weiher (Gewässer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Weiher (aus lateinisch vivarium „Lebendbehälter für Tiere“) ist ein kleines perennierendes Stillgewässer.

Definition

Schiederweiher, Österreich

Die Limnologie definiert den Weiher als langlebiges Flachgewässer ohne eine Tiefenschicht, wie sie für Seen typisch ist. Ein Weiher ist daher potentiell überall durch höhere Wasserpflanzen besiedelbar und zeigt auch keine stabile Schichtung. Nach ÖNORM M 6231[1] etwa ist ein Weiher als ausdauerndes stehendes Gewässer charakterisiert, bei dem das Licht bis zum Gewässergrund dringt und das Wachstum grüner Pflanzen ermöglicht. Das österreichische Lebensministerium definiert einen Weiher als „Natürlich oder künstlich angelegtes perennierendes (ganzjähriges) Stillgewässer ohne lichtarme Tiefenzone, dessen Wasserstand nicht regulierbar ist.“[2]

Eine besondere Form des Weihers sind Heideweiher, natürliche oder naturnahe, schwach saure und nährstoffarme Flachwasserseen innerhalb der Altmoränen-Sandgebiete im nordwestlichen Mitteleuropa.

Sprache

Das Wort Weiher ist im süddeutsch-österreichischen und schweizerischen Raum beheimatet und bezeichnet dort flachgründige Stillgewässer – in der Regel künstlich angelegt – mit einer größeren Ausdehnung. Vor allem Stillgewässer bei Adelssitzen und Schlössern (Schlossweiher), aber auch bei stattlichen Bauerngehöften oder in oder an Dörfern (Dorfweiher) sind direkt oder indirekt oft Teil von Gartenanlagen und besitzen auch eine wichtige ästhetische Aufgabe. Solche Flachgewässer sind in aller Regel nicht langlebig, sondern verlanden, wenn sie nicht regelmäßig eingetieft werden.

Begriffsabgrenzung

Fischweiher bei Wilburgstetten in Mittelfranken (2016)

Teich

Flachgewässer, die künstlich angelegt wurden und mindestens einen Zufluss sowie einen regulierbaren Abfluss haben, werden (auch) als Teiche bezeichnet. Auch die Weiher sind allerdings oft künstlich angelegt. Sie finden sich vor allem im direkten Umfeld von herrschaftlichen Garten- oder Schlossanlagen, oder von Klöstern.

Tümpel

Flachgewässer, die im Jahresverlauf nur zeitweise Wasser führen, heißen Tümpel.

„Meer“

Im norddeutschen Raum werden großflächige Flachgewässer vielfach als Meer (z. B. Steinhuder Meer) bezeichnet. Kleinere Seen werden, vor allem im Norden Deutschlands, oft als Pfuhl (nds. Puhl, Pool) bezeichnet, wie z. B. der Schleipfuhl in Berlin, der Ahlder Pool im Emsland oder der 4 ha große Sülzpfuhl bei Bützow.

Lake, Laake, See

Kleinflächige Flachgewässer werden im norddeutschen Raum, oft mit gewissen Bedeutungsvarianten, auch als Laken (Laaken) oder Seen bezeichnet. Dagegen sind Laken in der Danziger Niederung flache Gräben, die der Entwässerung oder dem Transport von Waren dienten. Die Entsprechung in polnischer Sprache ist Łacha. Auch im südlichen deutschen Sprachraum werden Flachgewässer dann, wenn sie sehr groß sind, als Seen bezeichnet; bekanntestes Beispiel hierfür ist der nur bis 1,9 m tiefe Neusiedler See, der nach der limnologischen Definition eigentlich ein (sehr ausgedehnter) Weiher und kein „echter“ See ist.

Baggersee

Ein Baggersee entsteht durch Ausbaggern von Sand und Kies oder anderer Mineralien. Sie bleiben danach der Natur überlassen oder werden wieder verfüllt (beispielsweise mit Bauschutt) oder werden zu Fischtweihern, Badeweihern oder Freizeit- und Wassersport-Revieren ausgebaut.

Ähnlich dem Baggersees bestehen in verschiedenen zahlreiche Ziegelteiche, aus denen Lehm in die naheliegenden Ziegeleien ausgehoben und geliefert wurde.

Teich

Teiche (etwa viele Fischteiche) besitzen meist wenig ästhetische Ansprüche, sie sind im Wesentlichen Nutzteiche.

In der Umgangssprache verwischt der Gebrauch des Begriffs Weiher mit dem des Teichs oder auch mit anderen Bezeichnungen.

Literatur

  • Richard Pott, Dominique Remy: Gewässer des Binnenlandes – Ökosysteme Mitteleuropas. ISBN 3-8001-3157-9.

Weblinks

Wiktionary: Weiher – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Richtlinie für die ökologische Untersuchung und Bewertung von stehenden Gewässern. ÖNORM M 6231:2001 10 01
  2. Bundesamt für Wasserwirtschaft (Memento vom 15. Februar 2017 im Internet Archive) (PDF; 574 kB) von 2011 abgerufen am 30. August 2013