ÖBB 1293

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ÖBB 1293
1293 001 auf der Drehscheibe in Knittelfeld
1293 001 auf der Drehscheibe in Knittelfeld
Nummerierung: 1293 001–085, 173–200
Anzahl: 113
Hersteller: Siemens Mobility
Baujahr(e): 2018–
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9500 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 150 m
Dienstmasse: 90 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz
25 kV, 50 Hz
1,5 kV =
3 kV=

Die Reihe 1293 ist eine Bauart von elektrischen Lokomotiven aus der Lokomotivfamilie Vectron des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens Mobility, die seit 2019 bei den Österreichischen Bundesbahnen im Einsatz ist. Sie stellt eine Weiterentwicklung der Reihe 1216 dar.

1293 026 in Regensburg
1293 175, eine Lok der letzten Serie in geänderter Länderkonfiguration

Geschichte

Ende Jänner 2017 unterzeichneten die Österreichischen Bundesbahnen und Siemens Mobility einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 200 Lokomotiven, wovon die ersten 30 Mehrsystem-Vectron direkt zum Gesamtpreis von 120 Mio. Euro abgerufen wurden.[1] Das Auftragsvolumen lag bei der Bekanntgabe der Ausschreibung Ende 2015 bei 570 Millionen Euro. Laut Vereinbarung können von den ÖBB bis zu 100 Wechselstromlokomotiven (AC), 50 Wechselstromlokomotiven mit zusätzlichem Dieselgenerator für den Rangierdienst und 50 Mehrsystemlokomotiven (MS) abgerufen werden. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München gefertigt, die Drehgestelle der Lok werden aus dem Siemens Werk in Graz geliefert. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge begann Mitte 2018.[2]

Nach der Erteilung der Zulassung für Italien wurden weitere 17 Lokomotiven abgerufen. Die letzte dieser 47 Lokomotiven, die 1293 047, ist seit Mai 2019 in Betrieb[3].

Im März 2019 bestellten die ÖBB weitere 61 Maschinen. 28 davon sollen auch in den Niederlanden und Belgien einsetzbar sein.[4] Die erste Maschine dieser dritten Bestellung ist seit Jänner 2020 in Betrieb[5]. Neben dem Ersatz von Mietlokomotiven durch eigene konnte durch die Auslieferung der Vectron-Loks der Bestand der Baureihen 1142 und 1144 weiter reduziert werden.

Technik

Die Siemens Vectron weisen im Betrieb mit Wechselspannung eine Leistung von 6400 kW, mit Gleichspannung 6000 kW, auf und haben eine Masse von bis zu 90 Tonnen, die auf vier Achsen verteilt eine Achslast von 22,5 Tonnen ergibt. Aufgrund der überwiegenden Verwendung im Güterverkehr sind die Lokomotiven zunächst für 160 km/h zugelassen.[6]

Zur Verbesserung der Laufeigenschaften auf kurvenreichen Strecken wurden die Lokomotiven mit aktiven Drehdämpfern ausgerüstet.

Einsatz

1293 004 und 1293 180 in Graz Hauptbahnhof.

Hauptsächlich sollen die 1293 bei der Güterverkehrstochter Rail Cargo Austria (RCA) eingesetzt werden und somit Güterverkehr über Grenzen hinweg und mit unterschiedlichen Fahrleitungsspannungen und Zugbeeinflussungseinrichtungen ermöglichen.

In den Jahren 2019 und 2020 sind die Lokomotiven der Reihe 1216 im Güterverkehr weitgehend von den Auslandseinsätzen nach Italien und Tschechien verdrängt worden, außerdem konnte ein Großteil der Mietlokomotiven zurückgegeben werden. Diese Einsätze passieren von Innsbruck, Villach und Wien ausgehend.

Rahmenvertrag

Der 2017 unterzeichnete Rahmenvertrag enthielt folgende Lose:

Aufteilung Rahmenvertrag
Ausführung Anzahl abgerufen
Vectron MS 50 113
Vectron AC 100
Vectron AC mit Dieselrangiermodul 50

Liefertranchen und Untergruppierungen

Aus dem Rahmenvertrag über 200 Maschinen wurden bis April 2020 113 Stück in drei Tranchen abgerufen. Unterteilt sind diese Fahrzeuge in:

Tranchen
von bis abgerufen Anzahl Länderpakete
1293 001 1293 030 2017 30 A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO[7]
1293 031 1293 047 2018 17 A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO[8]
1293 048 1293 080 2019 33 A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO[9]
1293 173 1293 200 2019 28 A/D/CZ/PL/SK/H/RO/BG/HR/SRB/NL/B[10]
1293 081 1293 085 2021 5 A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO[11]
2022 ? A/D/I/H/CZ/PL/SK/HR/SLO[12]

Ab der 1293 036 sind die Lokomotiven mit neuen Pufferbohlen mit längeren Rangiertritten ausgestattet.

Literatur

  • Helmut Petrovitsch: Taurus-Nachfolger auf Eurorunner-Drehgestellen. In: Eisenbahn Magazin. Nr. 7, 2017, S. 12–22.
  • Markus Inderst: Taurusnachfolger: Vectron (ÖBB-Reihe 1293). In: Modellbahnwelt. Nr. 4, 2018, S. 16–27.

Weblinks

Commons: ÖBB 1293 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siemens liefert ÖBB 200 neue Loks. Abgerufen am 25. April 2020.
  2. 30 01 2017 Um 09:56: ÖBB kaufen bis zu 200 Loks bei Siemens - Erste Aufträge für Graz. 30. Januar 2017, abgerufen am 27. April 2020.
  3. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 27. April 2020.
  4. Dominik Schreiber, Kid Möchel: ÖBB bestellen 61 neue "Super-Loks". Abgerufen am 27. April 2020.
  5. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 27. April 2020.
  6. Technische Daten ÖBB 1293. 12. August 2019, abgerufen am 28. April 2020.
  7. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  8. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  9. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  10. Trains, Railways and Locomotives: Railcolor.net. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  11. Elektrische Lokomotiven aus europäischer Produktion. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  12. Call-off order 5: More Vectrons for ÖBB. Abgerufen am 12. April 2022.