Liste der Staatssekretäre im Bundeskanzleramt (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo des Bundeskanzleramts

Die folgende Liste gibt die Staatssekretäre am Bundeskanzleramt, der Behörde des Regierungschefs der Republik Österreich wieder.

Funktion und Stellung

Staatssekretäre werden wie Bundesminister bei der Regierungsbildung bestellt, gehören formell nicht der Bundesregierung an, nehmen aber an den Ministerratssitzungen als beratende Organe teil. Sie werden gemäß Artikel 70 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 78 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz vom Bundespräsidenten ernannt, und zur Unterstützung in der Geschäftsführung und zur parlamentarischen Vertretung dem jeweiligen Regierungsmitglied zugeordnet.[1]

Die Aufgaben- und Kompetenzbereiche werden von den Ressortleitern festgelegt. An den Ministerien meist mit einer Fachsektion betraut, übernehmen die Staatssekretäre am Kanzleramt diverse Geschäfte, die in den Wirkungsbereich des Bundeskanzlers fallen, also Aufgaben besonderer staatspolitischer Bedeutung („Chefsachen“). Staatssekretäre haben keine Weisungsbefugnis, die Kanzleramtsstaatssekretäre unterstehen also direkt dem Bundeskanzler, oder einem beauftragten Kanzleramtsminister.
Im Falle einer Koalitionsregierung kommt der Staatssekretär häufig von einer anderen Partei als der Bundeskanzler (politische Besetzung), sorgt also auch für den interkoalitiven Ausgleich.

Amtssitz

Die Staatssekretäre amtieren nicht direkt am Bundeskanzleramt am Ballhausplatz, sondern traditionellerweise – wie auch die Kanzleramtsminister – in der Beletage des Amalientrakts der Hofburg, wo auch der österreichische Bundespräsident residiert.[2]

Staatssekretäre im Bundeskanzleramt der Republik Österreich

Hinweis: Die Staatssekretäre an der Staatskanzlei der Provisorischen Staatsregierung Renner (IV) 1945 sind hier nicht aufgeführt: Die der Funktion eines Vizekanzlers entsprechenden drei Staatssekretäre des politischen Kabinettsrats finden sich in der Liste der Vizekanzler. Hier werde die seinerzeitigen Unterstaatssekretäre angegeben, deren Funktion dem heutigen Staatssekretär entsprechen.

  • Funktion: Kleingesetzte Verwendung ist keine offizielle Bezeichnung
    Stand der Liste 12/2017
Staatssekretär Partei Amtszeit Funktion Regierung
Johanna Dohnal  SPÖ  5. Nov. 1979 – 9. Okt. 1990 Staatssekretärin (für allgemeine Frauenfragen, dann BM im BKA für Frauenangelegenheiten) Kreisky (IV  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Vranitzky (I  SPÖ / FPÖ , II  SPÖ / ÖVP )
Muna Duzdar  SPÖ  18. Mai 2016 – 18. Dez. 2017 Staatssekretärin (für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung) Kern ( SPÖ / ÖVP )
Brigitte Ederer  SPÖ  3. Apr. 1992 – 27. Okt. 1995 Staatssekretärin (für den EU-Beitritt) Vranitzky (IIIIV – beide  SPÖ / ÖVP )
Caspar Einem  SPÖ  29. Nov. 1994 – 6. Apr. 1995 Staatssekretär (für öffentlichen Dienst u. a., dann BM f. Inneres) Vranitzky (IV  SPÖ / ÖVP )
Emil Fey  HB  17. Okt. 1932 – 10. Mai 1933 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens (danach BM betr.m.dsslb. im BKA) Dollfuß (I  CS / LB / HB )[3]
Karl Gruber  ÖVP  26. Sep. 1945 – 20. Dez. 1945
19. Apr. 1966 – 13. Mai 1969 (dazwischen Außenminister)
Unterstaatssekretär für Äußeres (Staatskanzlei Renner)
Staatssekretär (Klaus, für Außenpolitik)
Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Klaus (II  ÖVP )
Franz Gschnitzer  ÖVP  29. Juni 1956 – 31. Juli 1959 Staatssekretär für äußere Angelegenheiten (unter BM f.a.A. im BKA Figl  ÖVP , dann StSkr. am BMAA)[4] Raab (IIIII beide  ÖVP / SPÖ )
Hans Hammerstein-Equord ? 29. Juli 1934 – 17. Okt. 1935 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Heinrich Herglotz[5] ? 4. Mai 1945 – 20. Dez. 1945 Unterstaatssekretär (Staatskanzlei, ohne Portefeuille)[6] Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Peter Jankowitsch  SPÖ  17. Dez. 1990 – 03. Apr. 1992 Staatssekretär (für Europafragen) Vranitzky (III  SPÖ / ÖVP )
Elfriede Karl  SPÖ  4. Nov. 1971 – 05. Nov. 1979 Staatssekretärin (für Familienpolitik und Frauenfragen, dann BM f. Familie, Jugend und Konsumentenschutz) Kreisky (IIIIIIV − alle  SPÖ )
Carl Karwinsky parteilos 21. Sep. 1933 – 29. Juli 1934 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens
ab 1. Mai 1934 für die vom Bundeskanzler geführten Angelegenheiten des BKA
ab 10. Juli 1934 für die Angelegenheiten des BKA mit Ausnahme der auswärtigen Angelegenheiten
Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Stephan Koren  ÖVP  31. März 1967 – 19. Jan. 1968 Staatssekretär (für Wirtschaftsfragen) Klaus (II  ÖVP )
Peter Kostelka  SPÖ  17. Dez. 1990 – 29. Nov. 1994 Staatssekretär (für den öffentlichen Dienst) Vranitzky (III  SPÖ / ÖVP )
Bruno Kreisky  SPÖ  2. Apr. 1953 – 16. Juli 1959 Staatssekretär für äußere Angelegenheiten (unter BM f.a.A. im BKA Gruber und Figl – beide  ÖVP ,[4] dann BM f. a. A.) Raab (I, II – beide  ÖVP / SPÖ )
Ferdinand Lacina  SPÖ  29. Okt. 1982 – 10. Sep. 1984 Staatssekretär (für wirtschaftliche Fragen u. a., dann BM f. Verkehr) Kreisky (IV  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Karl Lausecker  SPÖ  18. Jan. 1973 – 08. Juni 1977 Staatssekretär (für den öffentlichen Dienst) Kreisky (IIIII – beide  SPÖ )
Reinhold Lopatka  ÖVP  11. Jan. 2007 – 02. Dez. 2008 Staatssekretär (für Sport) Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Franz Löschnak  SPÖ  8. Juni 1977 – 17. Dez. 1985 Staatssekretär (für den öffentlichen Dienst u. a., dann BM f. Gesundheit und ÖD) Kreisky (IIIIV – beide  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Franz Morak  ÖVP  4. Feb. 2000 – 11. Jan. 2007 Staatssekretär (für Kunst, Medien, bis 3. Apr. 2000 auch Sport[7]) Schüssel (I  ÖVP / FPÖ , II  ÖVP /)[8]
Heinrich Neisser  ÖVP  2. Juni 1969 – 21. Apr. 1970 Staatssekretär (für Wirtschaftsfragen) Klaus (II  ÖVP )
Adolf Nussbaumer[9] parteilos[10] 5. Okt. 1977 – 18. Okt. 1982 Staatssekretär (für Wirtschaftsfragen)[11] Kreisky (IIIIV – beide  SPÖ )
Josef Ostermayer  SPÖ  2. Dez. 2008 – 16. Dezember 2013 Staatssekretär (für Medien und Regierungskoordination) Faymann (I  SPÖ / ÖVP )
Karl Pisa  ÖVP  19. Jan. 1968 – 02. Juni 1969 Staatssekretär (für Wirtschaftsfragen und Information[12]) Klaus (II  ÖVP )
Claudia Plakolm  ÖVP  6. Dez. 2021 – Staatssekretärin (für Jugend) Nehammer  ÖVP  / GRÜNE 
Gerhard Schäffer  ÖVP  29. Nov. 1994 – 12. Mär. 1996 Staatssekretär (ab 1. Jan. 1995 für Sport[13]) Vranitzky (IV  SPÖ / ÖVP )[14]
Andreas Schieder  SPÖ  1. Juli 2008 – 02. Dez. 2008 Staatssekretär (für den öffentlichen Dienst und Verwaltungsreform)[15] Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Karl Schlögl  SPÖ  6. Apr. 1995 – 28. Jan. 1997 Staatssekretär (für den öffentlichen Dienst, ab 27. Okt. 1995/12. Mär. 1996 für den öffentlichen Dienst, Europa und Sport) Vranitzky (IV, V – beide  SPÖ / ÖVP )
Guido Schmidt  VF 
(eig.  NSDAP )
11. Juli 1936 – 16. Feb. 1938 Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten (dann BM f. a. A. im BKA) Schuschnigg (IIIII – beide  VF )
Karl Schweitzer  FPÖ /
 BZÖ [8]
28. Feb. 2003 – 11. Jan. 2007 Staatssekretär (für Sport)[16] Schüssel (II  ÖVP /)[8]
Heidrun Silhavy  SPÖ  11. Jan. 2007 – 30. Juni 2008 Staatssekretärin (für Regionalpolitik, Verwaltungsreform und E-Government; dann BM f. Frauen, Medien und Reg.Pol.)[15] Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Michael Skubl  VF  20. März 1937 – {11./13. März 1938[17] Staatssekretär für Angelegenheiten der Sicherheit
(ab 16. Feb. 1938) für Sicherheitswesen
(unter BM im BKA Seyß-Inquart  NSDAP )
Schuschnigg (III  VF , IV  VF / NSDAP )[17]
Karl Stephani[18]  SPÖ  29. Juni 1956 – 15. Juli 1956 Staatssekretär für Angelegenheiten der Landesverteidigung (unter BM f. Ang.d.LV im BKA Graf  ÖVP , dann StSkr. am BM f. LV unter demselben)[19] Raab (II  ÖVP / SPÖ )
Sonja Steßl  SPÖ  1. Sep. 2014 – 18. Mai 2016 Staatssekretärin (für Verwaltung und Öffentlichen Dienst) Faymann (II  SPÖ / ÖVP )
Kern ( SPÖ / ÖVP )
Stephan Tauschitz  LB  10. Juli 1934 – 03. Aug. 1934 Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Ernst Eugen Veselsky  SPÖ  21. Apr. 1970 – 05. Okt. 1977 Staatssekretär (für wirtschaftliche Koordination) Kreisky (IIIIII – alle  SPÖ )
Franz Winterer[20]  SPÖ  27. Apr. 1945 – 20. Dez. 1945 Unterstaatssekretär für Heerwesen (Staatskanzlei) Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Peter Wittmann  SPÖ  28. Jan. 1997 – 04. Feb. 2000 Staatssekretär (für Europa, Kunst und Sport) Klima ( SPÖ / ÖVP )
Guido Zernatto parteilos 14. Mai 1936 – 16. Feb. 1938 Staatssekretär für Angelegenheiten des BKA Schuschnigg (II, III – beide  VF )

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Staatssekretäre. (Memento des Originals vom 21. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bka.gv.at' bka.gv.at → Bundesregierung
  2. Die Hofburg. (Memento des Originals vom 11. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hofburg-wien.at hofburg-wien.at → Wissenswertes;
    Weitere Amtsgebäude des Bundeskanzleramtes. (Memento des Originals vom 10. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bka.gv.at Bundeskanzleramt, bka.gv.at → Standorte
  3. ab 20. Mai 1933 Vaterländische Front, siehe Selbstausschaltung des Parlaments
  4. a b Das Österreichische Außenministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1959 wieder eigenständig hergestellt
  5. Dr. Heinrich Herglotz auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  6. in Funktion eines Kanzleramtsleiters, verg. Wilfried Aichinger: Sowjetische Österreichpolitik 1943–1945. Band 1 von Materialien zur Zeitgeschichte. Österr. Ges. f. Zeitgeschichte, Wien 1977, S. 196 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – 465 Bl. 4° Maschinschr.).
  7. dann Sportressort an das BM f. öffentliche Leistung und Sport
  8. a b c Bündnis Zukunft Österreich ab 4. Apr. 2005
  9. DDr. Adolf Nussbaumer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  10. Staatssekretär Adolf Nußbaumer ist tot. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 19. Oktober 1982, S. 1, oben (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. – Digitalisat).
  11. Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz: zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung; wissenschaftliche Befunde aus drei Jahrhunderten Hrsg=Karl Acham. Böhlau, ISBN 978-3-205-78467-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).;
    Walter Sauer: Von der Schwierigkeit, auf Entwicklung zu reagieren. Österreichs Beziehungen zum Südlichen Afrika seit 1980. In: Gabriele Slezak, Richard Langthaler (Red.): Österreich und die Entwicklungsgemeinschaft Südliches Afrika (SADC). Wien 1998, S. 81–93. (Webdokument (Memento des Originals vom 31. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sadocc.at, sadocc.at)
  12. Karl Pisa im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  13. davor BM f. Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz Christa Krammer
  14. beauftragt Rücktritt der Regierung 12. Dezember 1995 bis Angelobung Vranitzky V 12. März 1996, daher auch bei diesem Kabinett mitgenannt
  15. a b Gusenbauer: „Freue mich über neue Kräfte im SPÖ-Regierungsteam“. (Memento vom 15. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) Pressemeldung, 23. Juni 2008 (bka.gv.at → Meldungsarchiv)
  16. Kabinett Schüssel II. (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/orfbury.net → Sportstaatssekretär: Karl Schweitzer, FPÖ; orfbury.net; abgerufen 4. Juli 2012.
  17. a b 11.–13., dem Tag des Anschlusses: Arthur Seyß-Inquart Bundeskanzler
  18. Dr. Karl Stephani auf den Webseiten des österreichischen Parlaments;
    Karl Stephani im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  19. Das Österreichische Verteidigungsministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1956 wieder eigenständig hergestellt
  20. Franz Winterer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments