„Frank Paul Kistner“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
imported>Dk1909(2416026)
K (Tippfehler korrigiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2020, 13:04 Uhr

Frank Paul Kistner (2018)

Frank Paul Kistner (* 1959[1] in Heilbronn) ist ein deutscher Fotograf, Multimedia-Künstler und Dozent für Fotografie.

Leben

In Esslingen schloss Kistner ein Sozialpädagogik-Studium ab und absolvierte im Anschluss das Aufbaustudium Film und Fotografie in Remscheid. Seit 1990 ist er freiberuflicher Fotograf und doziert zudem Fotografie am Berufskolleg für Grafik-Design in Stuttgart und seit 2012 in Schwäbisch Gmünd. Seit 2015 ist Kistner berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie.

Schwerpunkt des fotografischen Schaffens von Kistner ist der Mensch. Er porträtierte Politiker, Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Sportler wie Joachim Gauck, Gesine Schwan, Udo Lindenberg, Patricia Kaas, Armin Mueller-Stahl, Alice Schwarzer oder Joachim Löw.

Einzelausstellungen seiner Werke fanden unter anderem im Kunstverein Tauberbischofsheim, im Design-Center Stuttgart, der Print-Media-Akademie - Edition Braus Galerie in Heidelberg und in der Galerie Anouk Sauvage in Stuttgart statt. Werke von ihm sind unter anderem im Museum für Photographie in Braunschweig, der Grafischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart und der Bibliothèque nationale in Paris zu sehen.

Zu seinen Publikationen zählen der Kalender Menschenbilder, der im Jahr 2006 mit dem Kalenderpreis ausgezeichnet wurde sowie das Berlin – Ein Rundgang vor und nach dem Mauerfall[2] oder das 2007 als „bestes Fotoweinbuch“ mit dem World Cookbook Award ausgezeichnete Werk Die Winzer vom Vulkan. Über die Radio- und Fernsehtalkshow SWR1 Leute veröffentlichte Kistner ein Buch gemeinsam mit den Moderatoren und Autoren Wolfgang Heim und Stefan Siller.[3][4]

Kistner ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Seit 2015 ist er 1. Vorstand des KunstWerk Fellbach e.V. Er lebt in Stuttgart und Berlin.

Einzelausstellungen und Sammlungen (Auswahl)

  • 2018 Städtische Galerie Ostfildern | „Connected“
  • 2018 Galerie der Stadt Fellbach | „Camera Work 2014–2018“
  • 2018 ARD-Hauptstadtstudio Berlin | LEUTE
  • 2016 Sammlung Molliné Stuttgart | LEUTE
  • 2016 Galerie ABTART Stuttgart | „In den Straßen von Havanna“
  • 2016 KunstWerk Fellbach | „lebensmächtig“ [10]
  • 2015 Galerie ABTART Stuttgart | „Meereshorizonte“
  • 2015 Galerie Valentien Stuttgart | Portraits
  • 2014 Galerie „Anouk Sauvage“ Stuttgart | 3 Steps – Antlitz, Metamorphosen, Horizonte
  • 2013 KunstWerk Fellbach | LEUTE [8]
  • 2008 Edition Braus Heidelberg | „Menschenbilder“
  • 2007 Theaterhaus Stuttgart | LEUTE
  • 2006 Print Media Akademie | LEUTE
  • 2006 Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin | LEUTE
  • 2006 Landesvertretung Baden-Württemberg Brüssel | LEUTE
  • 2006 Kunstverein Tauberbischofsheim | LEUTE
  • 2005 Flughafen Stuttgart | LEUTE
  • 2005 SWR-Galerie Stuttgart | LEUTE
  • 2004 Design-Center Stuttgart | Portraitarbeiten
  • 2003 SWR-Galerie Stuttgart | „Habana Soul“
  • 2002 Fernsehturm Stuttgart | „Habana Soul“
  • 2002 Messe Stuttgart | „Habana Soul“
  • 1996 Wilhelmspalais Stadtbibliothek Stuttgart | Tanzfotografie
  • 1992 Galerie der Stadt Fellbach | Antlitz, Metamorphosen
  • 1991 BBK-Galerie Berlin (Bund Bildender Künstler) | Antlitz, Metamorphosen
  • 1989 1. Fototriennale Esslingen | Rahmenprogramm
  • 1988 Galerie Fischinger | „Antlitz“
Sammlungen
  • Museum für Photographie in Braunschweig
  • Graphothek Wilhelmspalais Stuttgart
  • Grafische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart
  • Regierungspräsidium Baden-Württemberg
  • Bibliothèque nationale, Paris
  • Stadt Fellbach
  • Stadtbibliothek Stuttgart
  • Sammlung Molliné
  • Sammlung Abt-Straubinger Stiftung

Publikationen (Auswahl)

Bücher
  • G:sichtet 5: „Lebensfreude in Form und Farbe“ – Künstler aus der Kreativen Werkstatt. Gatzanis Verlag, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-932855-88-7.
  • Meereshorizonte/Connected. Ausstellungskatalog, Gatzanis Verlag, Stuttgart 2018.
  • 10 Jahre Abt-Straubinger Stiftung. Ausstellungskatalog, Karin Abt-Straubinger Stiftung, 2017, ISBN 978-3-9819024-0-2. PDF
  • mit Adrienne Braun: G:sichtet 3: Geben und Nehmen. Wege zur Kunst. Gatzanis-Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-932855-69-6.
  • mit Holle Nann: G:sichtet 2: Kunst sammeln – eine (un)heimliche Leidenschaft. Gatzanis-Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-932855-67-2.
  • mit Bettina Meister: Villa Raczynski – Bregenz. Hohenheim Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-89850-232-0.
  • mit Rainer Hartmann: Berlin – Ein Rundgang vor und nach dem Mauerfall. Braus im Aufbau-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86228-050-6.
  • mit Stefan Siller: Die Winzer vom Vulkan. Edition Braus, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-89904-278-8.
  • mit Anne Heinz: Kunststücke Schmuck und Dekorationen meisterhaft von Hand gemacht. Edition Braus, Heidelberg 2006, ISBN 3-89904-263-8.
  • mit Wolfgang Heim, Stefan Siller: SWR 1 Leute. Edition Braus, Heidelberg 2005, ISBN 3-89904-175-5.
Kalender
  • Kalendertrilogie Körperlandschaften:
    • 1998: A touch of wild
    • 1999: Donna Morgana
    • 2000: Körperlinien
  • 2001, 2002 2004, 2005: Kalenderreihe Habana soul
  • 2006: Menschenbilder – Kalenderpreis
  • 2008: Dance moves
  • 2009: jazz and soul portraits 2009

Auszeichnungen

  • Bronzemedaille Deutscher Kalenderpreis 2006 mit „Menschenbilder“
  • Auszeichnung vom GOURMAND, world cookbooks award 2007: Die Winzer vom Vulkan – Best Wine and Spirit Photography Book in Germany

Literatur

  • Andreas Dober, Ulrich Fleischmann, Andrej Kupetz: Temporary architecture Burkhardt Leitner – global network. Ludwigsburg avedition, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-89986-147-1.
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (Hrsg.): Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg, Erwerbungen 1993–1996. Stuttgart 1998, ISBN 3-89309-085-1.

Medienauftritte

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vita auf frankpkistner.de
  2. Zwei Gesichter einer Stadt: Berlin zwischen früher und heute, Heilbronner Stimme, abgerufen am 3. Juni 2015
  3. Frank Paul Kistner: 300 Gäste bei Finissage, Vernissage und Studioeröffnung von Frank Paul Kistner auf openpr.de
  4. Auge in Auge mit den Stars (Memento vom 3. Februar 2013 im Internet Archive) auf flughafen-stuttgart.de, S. 6 (PDF-Datei, 2,9 MB)