„Diskussion:Epidermis (Wirbeltiere)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
imported>Anonym~dewiki(31560)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. August 2019, 18:49 Uhr

Epidermis beim Blatt

Es gibt doch auch ne Epidermis beim Blatt, oder nicht?

Ja, siehe Blatt_(Pflanze)#Epidermis, aber Säugetiere haben keine Blätter ;-) --Uwe G. ¿⇔? RM 17:33, 12. Nov. 2007 (CET)

Melanozyten in der Epidermis

In Säugetieren mit Fell migrieren die epidermalen Melanozyten in den "Bulge" der Haarfollikel bzw. in die Haarzwiebel. Nur in nackten Arealen verbleiben die Melanozyten in der Epidermis (UV Licht stimuliert in Keratinozyten TP53, was zur Sekretion von SCF führt, das KIT bindet und dadurch die Proliferation der Melanozyten stimuliert). PMID 18761658, PMID 19098008, PMID 18641651 (nicht signierter Beitrag von 141.61.32.61 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 7. Mai 2010 (CEST))

Eleidin

Aus dem St. granulosum oder aus dem St. lucidum? --TrueBlue 14:06, 19. Mai 2011 (CEST)#

Keimschicht

Wo ist eigentlich die Keimschicht einzuordnen und wie heißt die auf Latein? laut meiner Quelle gehört die zur Epidermis