Benutzer:Joellewi/Liste der preußischen Reisezugwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Joellewi
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2012 um 18:31 Uhr durch imported>Joellewi(231358).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Personenwagen

Abteilwagen

Normalien von 1878

Revidierte Normalien von 1883/84

Normalien von 1891

Musterblatt Gattung Skizzenblatt
DRG
Anzahl
gebaut
[Anm. 1]
Erstes Baujahr Abteile Aborte L. ü. P.
[m]
[Anm. 2]
Achsstand
[m]
[Anm. 3]
Bemerkungen
Zweiachsige Abteilwagen
I 9 AB 1891 1 + 3 10,000 5,0 oder 5,7
I 15 C 1891 5 9,700 5,0
I 16 C 1891 5 1 9,700 5,0
I 17 C 1891 5 2 9,700 5,0
Dreiachsige Abteilwagen
I 10 AB 1891 1 + 3 1 10,900 6,0 oder 6,5
I 11 AB 1891 1 + 4 12,100 6,5 oder 7,5
I 12 AB 1891 1 + 3 2 11,800 6,5 oder 7,5
I 13 AB 1891 1 + 4 2 13,800 8,0
ABC 1897 1 + 2 + 3 2 13,800 8,0 Sonderbauart der KED Halle
I 14 BC 1891 2 + 4 12,200 6,5 oder 7,5
I 14 (2. Aufl.) BC 1896 2 + 4 2 12,200 6,5 oder 7,5
I 14 (3. Aufl.) BC 1902 2 + 4 3 12,500 7,5
I 18 C 1891 6 11,300 6,5 oder 7,0
I 19 C 1891 6 2 11,300 6,5 oder 7,0
I 19 (3. Aufl.) C 1902 6 2 11,700 7,0
Bh 3 D 1900 3 12,200 7,5
Bh 5 D 1901 3 2 12,200 7,5
Dreiachsige Abteilwagen für die Berliner Stadt- und Vorortbahnen
I 11a B 1896 5 12,200 6,5
I 11b B 1900 5 11,800 6,5 Wagen ohne Bremserhaus
Bk 7 B 5 11,000* 6,5 Wagen ohne Bremserhaus
I 18a C 1896 6 11,800
oder 11,150*
6,5
I 18b C 1900 6 11,400
oder 10,750*
6,5 Wagen ohne Bremserhaus
Bk 8 C 6 10,600* 6,5 Wagen ohne Bremserhaus
  1. Schätzungen nach Emil Konrad.
  2. Mit * markierte Wagenlängen gelten für Wagen, bei denen zur Bildung von kurzgekuppelten Doppelwagen nur einseitig Puffer angebracht waren.
  3. Sind zwei Werte für den Achsstand angegeben, so gilt der erste für die Wagen mit Starrachsen, der zweite für die Wagen mit Lenkachsen.

Zwei- und dreiachsige Abteilwagen nach 1903/04

Musterblatt Gattung Skizzenblatt
DRG
Anzahl
gebaut
[Anm. 1]
Bestand
31.12.35
[Anm. 2]
Erstes Baujahr Abteile Aborte L. ü. P.
[m]
Achsstand
[m]
Bemerkungen
Dreiachsige Abteilwagen
Ib 5 AB B3 Pr 04, B3 Pr 04a ca. 500 207 1904 1 + 3 2 11,950 7,5
Ib 5a AB B3 Pr 07b, B3 Pr 10 ca. 1 500 267 1908 1 + 4 1 13,080 7,5
Ib 5b B B3 Pr 10a, B3 Pr 10b 578 1910 5 1 13,080 7,5
Ib 6 BC BC3 Pr 03 ca. 300 118 1903 2 + 4 3 12,500 7,5
Ib 6a BC BC3 Pr 07, BC3 Pr 07/26, BC3 Pr 10, BC3 Pr 10/26 ca. 800 362 1908 2 + 4 2 13,460 8,0
Ib 6b BC BC3 Pr 11 48 1909 2 + 4 2 13,460 8,0
Ib 9 C C3 Pr 04, C3 Pr 07a ca. 1 300 795 1904 6 2 11,700 7,0
Ib 9a C C3 Pr 07, C3 Pr 10, C3 Pr 11 ca. 12 300 8 098 1908 6 2 12,640 7,5
Ib 9b C C3 Pr 10a 368 1910 6 2 12,640 7,5
Ib 11 D C3tr Pr 04, C3tr Pr 09, C3tr Pr 13, C3u Pr 04/30 ca. 10 300 ca. 8 870 1904 3 2 12,200 7,5
Zweiachsige Abteilwagen nach abgeänderten Musterblättern
Ib 5b (abg.) B 5 5 1922 5 1 13,080 7,5 von der Saarbahn beschafft
Ib 6a (abg.) BC BC Pr 21 ca. 50 50 1921 2 + 4 2 13,460 8,0
Ib 9a (abg.) C C Pr 21 ca. 450 520 1921 6 2 12,640 7,5
  1. Schätzungen nach Emil Konrad.
  2. Einschließlich der von der DRG durch Umbau veränderten Wagen, deren Skizzenbezeichnung mit angegeben ist.

Vierachsige Abteilwagen

Musterblatt Gattung Skizzenblatt
DRG
Anzahl
gebaut
[Anm. 1]
Bestand
31.12.35
[Anm. 2]
Erstes Baujahr Abteile Aborte L. ü. P.
[m]
Achsstand
[m]
Bemerkungen
Erste Versuchsbauarten vierachsiger Abteilwagen
ABB B4 Pr 90 4 1890 2 + 4 3 16,700 10,9 + 2,5 Wagen der KED Cöln rechtsrheinisch
ABB B4 Pr 92 3 1892 2 + 4½ 3 17,400 11,0 + 2,5 Wagen der KED Erfurt
Vierachsige Abteilwagen von 1895
3091 B ABB B4 Pr 97 u. a. ca. 350 1895 2 + 4½ 3 18,150 12,0 + 2,5
3092 B ABCC BC4 Pr 99a u. a. ca. 200 1898 1 + 3 + 4 4 18,200 12,15 + 2,5
3093 B CC C4 Pr 96 u. a. ca. 350 1896 10 3 17,880 11,83 + 2,5
Vierachsige Abteilwagen nach den Musterblättern von 1902
DI 21 ABB B4 Pr 02 u. a. ca. 200 1901 2 + 4½ 3 18,550 12,25 + 2,5
DI 22 ABCC BC4 Pr 03 u. a. ca. 200 1902 1 + 3 + 4 4 18,550 12,25 + 2,5
DI 23 CC C4 Pr 02 u. a. ca. 300 1902 9 5 18,550 12,25 + 2,5
Vierachsige Abteilwagen nach 1904
Ib 1 ABB B4 Pr 04 u. a. ca. 350 1904 2 + 4½ 3 18,550 12,25 + 2,5
Ib 1a ABB B4 Pr 05 u. a. 1905 2 + 4½ 3 18,730 12,25 + 2,5
Ib 2 ABCC BC Pr 04 u. a. ca. 250 1904 1 + 3 + 4 4 18,550 12,25 + 2,5
Ib 2a ABCC BC Pr 06 1906 1 + 3 + 4 4 18,620 12,25 + 2,5
Ib 3 BCC BC Pr 05 ca. 100 1905 3 + 6 3 18,550 12,25 + 2,5
Ib 3a BCC BC Pr 07 u. a. 1907 3 + 6 3 18,730 12,25 + 2,5
Ib 4 CC C4 Pr 04 ca. 450 1904 9 5 18,550 12,25 + 2,5
Ib 4a CC C4 Pr 06 u. a. 1905 9 5 18,620 12,25 + 2,5
Ib 4a (2. Aufl.) CC C4 Pr 12 ca. 650 1912 9 4 18,620 12,25 + 2,15
Ib 4a (3. Aufl.) CC C4 Pr 12a 1913 9 4 18,620 12,25 + 2,15
Vierachsige Abteilwagen nach dem Ersten Weltkrieg
Bd 38/Fig. 3,
Bd 43
BB B4 Pr 18 40 1920 7 3 19,200 12,25 + 2,15
Bd 38/Fig. 2 CC C4 Pr 18 86 1920 9 4 19,200 12,25 + 2,15
  1. Schätzungen nach Emil Konrad.
  2. Einschließlich der von der DRG durch Umbau veränderten Wagen, deren Skizzenbezeichnung mit angegeben ist.

Durchgangswagen

Normalien von 1878

Nebenbahn-Normalien von 1882 und 1886/87

Revidierte Normalien von 1883/84

Normalien von 1891

Musterblatt Gattung Skizzenblatt
DRG
Anzahl
gebaut
[Anm. 1]
Erstes Baujahr Abteile Aborte L. ü. P.
[m]
[Anm. 2]
Achsstand
[m]
[Anm. 3]
Bemerkungen
Zweiachsige Durchgangswagen
I 1 ABi Bi Pr 91, 99, 99a, 99b 1 + 3 11,250 5,5 oder 6,5 beidseitig geschlossene Plattformen zulässig
I 4 BCi BCi Pr 91, 91/28, 95,
Ci Pr 99b,
Citr Pr 99/23
2 + 2 1 11,000 5,5 oder 6,5 Seitengang in der 2. Kl., geschlossene Plattformen am 3.-Kl.-Einstieg zulässig
BCDi BCCitr Pr 95 10 1895 1 + 1 + 1 10,900 6,5 Sonderbauart der KED'n Bromberg, Danzig, Königsberg, Posen
I 5 Ci Ci Pr 91, 92,
CCitr Pr 97
5 10,900 5,5 oder 6,5 beidseitig geschlossene Plattformen zulässig
I 7 CDi CCitr Pr 96 2 + 1 10,800 5,5 oder 6,5 geschlossene Plattformen am 3.-Kl.-Einstieg zulässig
I 7 (2. Aufl.) CDi CCitr Pr 93, 94 2 + 1 10,900 5,5 oder 6,5 geschlossene Plattformen am 3.-Kl.-Einstieg zulässig
I 8 Di Citr Pr 91 2 10,800 5,5 oder 6,5
B 271,
I 8a
Di Citr Pr 94, 97,
Ciu Pr 94/31, 94/31a,
CPostitr Pr 96/29, 99/31, 00
CPwitr Pr 98, 99/23
2 10,900 5,5 oder 6,5 Ersatz für Musterblatt I 8
I 20 Cig 5 10,000 5,5 oder 6,5 später als Musterblatt IIb 1a geführt
Dreiachsige Durchgangswagen
I 2 ABi B3i Pr 91, 91a, 96, 96a 99/30,
BC3i Pr 95
1 + 3 1 12,100 6,5 oder 7,0 beidseitig geschlossene Plattformen zulässig
I 3 BCi BC3i Pr 91, 91a, 91a/43, 92, 92a, 92b, 92c, 93, 96, 96a 2 + 3 11,800 6,5 oder 7,0 beidseitig geschlossene Plattformen zulässig
I 6 Ci C3i Pr 91, 91a, 92, 97,
CPost3itr Pr 01
5 1 11,800 6,5 oder 7,0 beidseitig geschlossene Plattformen zulässig

Zwei- und dreiachsige Durchgangswagen nach 1903/04

Musterblatt Gattung Skizzenblatt
DRG
Anzahl
gebaut
[Anm. 4]
Bestand
31.12.35
[Anm. 5]
Erstes Baujahr Abteile Aborte L. ü. P.
[m]
Achsstand
[m]
Bemerkungen
Zweiachsige Durchgangswagen
Bg 13 BCi BCi Pr 05b 10 10 1905 2 + 2 1 11,200 6,5 Nebenbahnwagen der KED Elberfeld; beide Plattformen offen, Seitengang in der 2. Klasse
Ic 4 BCi BCi Pr 05 ca. 200 154 1905 2 + 2 1 11,200 6,5 Seitengang in der 2. Klasse
Bg 14 Ci Ci Pr 04a 35 22 1905 5 11,000 6,5 Nebenbahnwagen der KED Elberfeld; beidseitig offene Plattformen
Ic 5 Ci Ci Pr 05 ca. 150 68 1905 5 1 11,000 6,5
Bh 14 CDi CCitr Pr 04, CCitr Pr 05b, CPwi Pr 05b/35 ca. 100 38 1905 2 + 1 10,900 6,5 Nebenbahnwagen der KED'n Altona, Breslau, Bromberg, Erfurt
Ic 7 CDi CCitr Pr 05, CCitr Pr 11 37 1905 2 + 1 1 11,000 6,5
Ic 7 (abg.) CDi CCitr Pr 05a 6 1905 2 + 1 11,000 6,5 Nebenbahnwagen der KED Bromberg
Zweiachsige Aussichtswagen
F602 Nr. 3375 BCi BCi Pr 03 7 5 1903 2 + 3 11,800 6,5 Aussichtswagen der KED Breslau
F627 Nr. 4465,
Bg 16
BCi BCi Pr 04 17 8 1904 2 + 3 1 12,100 6,5
Ic 9 BCi BCi Pr 05a ca. 100 76 1905 2 + 3 1 12,100 6,5
Ic 9 (abg.) BCi BCi Pr 05b 14 1915 2 + 3 1 11,950 6,5 Sonderbauart der KED Breslau; beidseitig geschlossene Plattformen
F602 Nr. 3374 Ci Ci Pr 03 8 7 1903 5 10,900 6,5 Aussichtswagen der KED Breslau
F627 Nr. 4464,
Bg 17
Ci Ci Pr 04 16 9 1904 5 1 11,200 6,5
Ic 10 Ci Ci Pr 05a, Ci Pr 14 ca. 100 90 1905 5 1 11,200 6,5
Dreiachsige Durchgangswagen
Ic 1 Bi 4 1 12,120 7,0 nicht gebaut
Ic 2 BCi 2 + 3 1 11,900 7,0 nicht gebaut
Ic 3 BCi BC3i Pr 05, BC3i Pr 10 ca. 850 670 1905 2 + 3 2 12,800 7,5 Seitengang in der 2. Klasse
Ic 6 Ci C3i Pr 05, C3i Pr 05/33, C3i Pr 14, C3i Pr 19 ca. 1 500 1 312 1905 5 1 11,900 7,0
Ic 7a CDi CC3itr Pr 07 ca. 300 215 1907 2 + 1 1 12,200 7,0
Ic 7a (abg.) CDi CC3itr Pr 07a 7 1907 2 + 1 1 12,200 7,0 Sonderbauart der KED Breslau; beidseitig geschlossene Plattformen
Ic 8 Di C3itr Pr 07 ca. 1 100 75 1907 2 2 12,200 7,0
Ic 8a Di C3itr Pr 08 185 + 3
[Anm. 6]
1908 2 2 12,200 7,0
Bi 17, Bi 77 Di C3itr Pr 15, C3itr Pr 17, C3itr Pr 18 641 1916 2 2 12,800 7,0 18 Wagen nach Bi 77 in eiserner Bauart
Bi 73 Di Citr Pr 15 2 1916 2 2 12,800 7,0 Zweiachser in eiserner Bauart, ansonsten den dreiachsigen Di (Bi 77) gleich
  1. Schätzungen nach Emil Konrad.
  2. Mit * markierte Wagenlängen gelten für Wagen, bei denen zur Bildung von kurzgekuppelten Doppelwagen nur einseitig Puffer angebracht waren.
  3. Sind zwei Werte für den Achsstand angegeben, so gilt der erste für die Wagen mit Starrachsen, der zweite für die Wagen mit Lenkachsen.
  4. Schätzungen nach Emil Konrad.
  5. Einschließlich der von der DRG durch Umbau veränderten Wagen, deren Skizzenbezeichnung mit angegeben ist.
  6. 3 Wagen aus dem Bestand der Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen.

Vierachsige Nebenbahn-Durchgangswagen (Langenschwalbacher)

D-Zug-Wagen

Salonwagen

Schlafwagen

Speisewagen

Gepäckwagen

Bahnpostwagen

Literatur