Diskussion:Pseudonym/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:Pseudonym
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2014 um 03:11 Uhr durch imported>SpBot(136732) (Archiviere 1 Abschnitt von Diskussion:Pseudonym).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alliteration

Wie nennt man Namen, meist Pseudonyme bei denen Vor- und Nachname mit dem selben Buchstaben beginnen? Sollte das nicht auch unter dem Stichwort 'Pseudonym' genannt werden?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 80.143.216.208 – 22:47, 11. Mai 2006 (CEST) – und wurde nachträglich signiert.)

(Die später ergänzte Überschrift stammt von 84.189.2.61 – 16:30, 18. Feb. 2008 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Ähnliche -nyme

die Überschrift gefällt mir besser als "spezielle Pseudonyme" (oder so) wäre. Trotzdem, Frage: sind die ähnlichen besondere Unterfälle d. P.? Siebzehnwolkenfrei 14:14, 17. Jan. 2007 (CET)

Die Überschrift des Abschnitts war unlogisch, wurde geändert. Lektor w (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Unechter Doktortitel?

Der Gründer der Firma „Dr. Richard“ hieß nach der offiziellen Website des Unternehmens Ludwig und hatte einen echten Doktortitel in Handelswissenschaften. Von einem Vornamen Dragan, für den Dr. angeblich die Abkürzung sein soll, steht dort nichts. Ich habe das betreffende Beispiel daher entfernt. Schneid9 19:55, 10. Okt. 2006 (CEST) erledigtErledigt

Weiterleitung von Nom de plume

Nom de plume leitet hierhin weiter, taucht aber im Text nicht auf. Kann jemand ein oder zwei Sätze dazu schreiben? --jpp ?! 20:09, 16. Mär. 2007 (CET)

Ich finde, da hast Du verdammt recht mit. Merkwürdig genug, dass das bislang nicht aufgegriffen wurde. -- Justus Nussbaum 12:04, 31. Aug. 2011 (CEST) erledigtErledigt

Allonym

Ein Allonym ist eigentlich (oder wenigstens auch) jeder von zwei oder mehr Namen für dasselbe Objekt. Christoph Päper 14:13, 17. Dez. 2007 (CET) (Ich glaube der Text war eigentlich noch länger und vielleicht etwas anders, aber ich erinnere mich nicht mehr genau – aus irgendeinem Grund wurde er beim Speichern abgeschnitten.)

Laut Duden online stimmt die Verwendung im Artikel. Lektor w (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Internet

Hallo, ich hatte gestern dies eingetragen:

  • Auch in der Wikipedia ist es möglich, einen Alternativnamen zu benutzten. So ist, z. B. bei der Signatur in Diskussionen, durch die Verwendung eines Spitznamens, der eigentliche Benutzername auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

Warum wurde das revertiert?--89.245.204.157 11:51, 22. Feb. 2009 (CET)

Von mir wurde es nicht revertiert. Aber: Es ist irrelevant und entspricht nicht WP:POV. Interessant ist es, aber nicht im Artikel. Tut mir Leid, aber du hast es richtig verstanden. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! 12:41, 22. Feb. 2009 (CET)
Ich annehme an, du meinst damit, es ist hier falsch aufgehoben?! Dann schreibe ich das besser unter Benutzername rein. WP:POV, sehe ich nicht so, ist doch nichts tendenziöses dabei. Es soll/lediglich eine Beschreibung der Situation (sein); dachte ich jedenfalls. Danke! --89.245.204.157 13:17, 22. Feb. 2009 (CET)
Gut, POV ist es nicht wirklich, wenn, dann sollte es lauten "... Internetenzyklopädie Wikipedia ...", so wäre es optimal. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! 13:19, 22. Feb. 2009 (CET) erledigtErledigt

Rechtslage in Deutschland

Im Artikel steht, dass in Deutschland ab Nov. 2010 Künsternamen wieder in den Ausweis eingetragen werden können. Kann mir bitte jemand die Quelle dafür nennen? Da ich Schauspiel studiere habe ich beim anstehenden Besuch im Einwohnermeldeamt auch gleich nach Künstlernamen gefragt, woraufhin die Sachbearbeiterin mir sagte, dass zwar ab 2010 eine Änderung der Daten im Personalausweis ansteht, aber angeblich wisse sie nichts davon, dass dann auch wieder Künstlernamen möglich sind. --Liindraehl 13:25, 17. Apr. 2009 (CEST)

Also mein Perso von 2012 hat ein Feld für den Künstlernamen. Es steht aber nichts drin. -- 62.156.59.72 04:09, 11. Apr. 2012 (CEST)
Die obige Frage wurde im Jahr 2009 gestellt und ist daher nicht mehr aktuell. Lektor w (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Deutschlandlastig

Der Artikel enthält ein paar Absätze in denen (mit Überschrift "Situation in D") die Situation in Deutschland dargestellt wird. Situationen in andern Ländern werden nicht dargestellt. Somit sind die Abschnitte deutschlandlastig. Ich habe versucht das mit dem Template {{deutschlandlastig}} darzustellen (davor war der ganze Artikel als "deutschlandlastig" markiert), das wurde aber 2x bereits gelöscht. Ich gebs jetzt wieder rein --> bitte um Diskussion wie ihr denkt das handzuhaben --Sebastian.Dietrich 15:11, 2. Jul. 2009 (CEST)

Wenn ein Artikelabschitt ausdrücklich in der Überschrift auf die Situation in Deutschland eingeht, ist der Baustein nach meiner Meinung überflüssig, da der Leser schon in der Überschrift mitbekommt worum es im Abschnitt geht. Zumal ein Leser in diesem Abschnitt auch keine Beschreibung der Situation in Hinterposemuckel erwartet. Besser würde ich es finden, wenn in weiteren Abschnitten einfach die Situation in anderen Ländern geschildert wird. Den betreffenden Baustein halte ich eh für Schwachfug. -- Anton-Josef 16:08, 2. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe Anton-Josef nichts hinzuzufügen. --Gnom 00:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
Der Textbaustein ist ja ein Bewertungsbaustein und hilft die deutschlandlastigkeit eines Artikels aufzuzeigen. Wie die anderen Bewertungsbausteine soll auch dieser v.a. der Wikipedia helfen besser zu werden, und weniger den Lesern den Artikel besser zu verstehen. Ich versteh aber dass {{deutschlandlastig}} vor einer Überschrift "Situation in D" verwirrend wirkt. Und ja klar am besten wärs weiter Abschnitte mit Infos zu anderen Ländern zu schreiben - wenn ich das könnte hätt ichs auch schon längst getan. --Sebastian.Dietrich 14:53, 3. Jul. 2009 (CEST)
Nachdem die Situation in anderen Ländern aber jetzt noch nicht dargestellt ist, hab ich den Baustein wieder reingegeben - halt an wesentlich prominenterer Stelle, was ich eigentlich ursprünglich nicht wollte. --Sebastian.Dietrich 15:02, 3. Jul. 2009 (CEST)
Nachdem Josef auch diese Lösung nicht gefällt darf er in Zukunft alleine in seiner Sandkiste spielen. Somit bleibt der Artikel halt deutschlandlastig und aus. --Sebastian.Dietrich 16:23, 3. Jul. 2009 (CEST)
Ich versteh die Diskussion irgendwie nicht. Der Baustein sagt doch nicht aus, dass der Artikel falsch ist, sondern ist ein konstruktiver Hinweis darauf, dass es gewünscht ist, die (in diesem Fall z.B. rechtliche) Situation in anderen Ländern auch mit darzustellen. Es schadet meiner Meinung nach nicht, andere zu ermutigen, hier etwas über die Situation in anderen Ländern zu ergänzen, und genau dazu ist der Baustein da. Die betreffende Baustein-Seite sagt das ja auch recht klar: Um dem internationalen Anspruch der deutschsprachigen Wikipedia gerecht zu werden, sollten sie allgemeiner formuliert werden, d. h. die Situation in den anderen Ländern sollte ebenfalls dargestellt werden.. Grüße --Lexikorn 17:17, 3. Jul. 2009 (CEST)

Das ist nicht mehr aktuell, der Baustein ist im aktuellen Artikel nicht mehr enthalten. Lektor w (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Adelstitel als Künstlername

Kann ich meinem Nachnamen einfach ein "von" beifügen, und es meinen Künstlernamen nennen?--MacX85 19:38, 5. Mär. 2010 (CET)

von ist kein Adelstitel.-- Kramer 02:28, 17. Mär. 2010 (CET)
Ach nein? Ich dachte schon... Ist es denn möglich?--MacX85 13:37, 26. Mär. 2010 (CET)
Ich denke, dass ein Künstlername durchaus einen Adelstitel enthalten kann und er kann auch deinem REalnamen ähnlich sein. Von daher, würde ich sagen, ja. -- 62.156.59.72 04:13, 11. Apr. 2012 (CEST) erledigtErledigt

Revertierungen ohne Begründung

Ist das nun die Regel, dass ohne inhaltliche Begründung revertiert wird? Ich würde dann empfehlen, die Artikel grundsätzlich gegen Editierungen zu sperren?

  • (Aktuell | Vorherige) 13:17, 11. Dez. 2010 Anton-Josef (Diskussion | Beiträge) K (15.239 Bytes) (Änderungen von 79.197.104.93 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Slay555pt wiederhergestellt) (entfernen) [automatisch gesichtet]
  • (Aktuell | Vorherige) 12:30, 11. Dez. 2010 79.197.104.93 (Diskussion) (15.030 Bytes) (Bereits am 9.11.: Der gelöschte Satzteil ist quellenmäßig nicht belegt. Es fehlt für die Aussage, dass die TMG-Regelung WEGEN Art. 5 GG existiert die Quelle. Das ist Theoriebildung.) (entfernen) --79.197.104.93 14:50, 11. Dez. 2010 (CET)

Erläuterungen zu meiner erneuten, gleich erfolgenden, Änderung

Der von mir beanstandete Satz wurde von 08-15 wie folgt neugefasst:

Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten,[1] legt das Telemediengesetz fest:

Jetzt wird nicht mehr behauptet, dass anonyme Nutzung ein Grundrecht implementieren soll, sondern dass sie des Datenschutzes wegen eingeführt worden sei. Als Quelle wird unter [1] auf

Begründung zum Telemediengesetz, BT-Drs. 16/3078

verwiesen. Das Dokument liegt hier als PDF: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/030/1603078.pdf

08-15 hat weder eine Seitenzahl noch ein wörtliches Zitat der Textpassage (Aussage) angegeben, die geeignet wäre, den Aussagenteil "Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten," zu belegen. Die Aussage ist daher -- auch in der neuen Form und mit neuem Inhalt -- immer noch nicht belegt.

Ich habe die Bt.-Drucksache durchsucht. Das Fragment "anonym" taucht nur drei mal auf, davon zwei mal im Gesetzestext selbst und einmal in anderem Zusammenhang auf Seite 15. Ich werde daher den Satzteil vor und einschließlich der Zitierung entfernen.

Es sei an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, dass in § 16 Abs. 6 TMG lediglich die identische Norm des wesentlich älteren § 4 Abs. 6 TDDSG übernommen wurde. Eine "Begründung" in einer BT-Drucksache aus 2006 ist daher wohl ungeeignet, eine Vorschrift aus dem Jahre 1997 (TDDSG) zu erklären. --79.197.104.93 15:41, 11. Dez. 2010 (CET)

Die Begründung erklärt, warum die Bestimmungen weitergelten. Ich habe die ältere Begründung noch zusätzlich aufgeführt. --08-15 20:57, 11. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt

Etymologischer Artikelintro wirft schiefes Licht auf Gegenstand

Wenn man wie derzeit noch in der Artikel-Exposition, also im höchst wichtigen ersten Satz lauter tendenziöse, negative Wertungen liest, so verfälscht das die Darstellung des Artikel-Gegenstands und verstößt gegen WP:NPOV. Zitat:

wörtlich „fälschlich so genannt“ von τὸ ψεύδος, psévdos – „Lüge“

Ob das auch so gemeint war, spielt keine Rolle, es reicht, welche Wirkung davon ausgeht. Der breite Gebrauch von Künstlernamen, "Nicks" - nicht zuletzt bei Wikipedia selbst - belegt selbstevident, dass es eine gesellschaftlich anerkannte, legitime und zum Schutz der Privatsphäre notwendige Praxis ist, Pseudonyme zu verwenden. Das muss auch im Artikel selbst zum AUsdruck kommen. Ich beabsichtige daher, diese schwarzmalerischen Etymologie-Missbrauch zu entfernen. -- Justus Nussbaum 12:02, 31. Aug. 2011 (CEST) erledigtErledigt

Künstlername

Zitat aus dem Artikel:

Von Künstlernamen, wie sie z. B. von Schauspielern, Musikern oder Artisten eingesetzt werden, spricht man eher dann, wenn auch die reale Person des Urhebers selbst Teil der künstlerischen Darbietung ist.

Klingt wie aus dem BGB abgeschrieben und ist für sich alleinstehend schwer verständlich. Wie wäre es mit:

[...], wenn der Urhebers eines Werks selbst Teil der künstlerischen Darbietung ist?

--93.209.104.102 14:44, 20. Feb. 2013 (CET)

Ich finde, es geht noch verständlicher. Ich habe es so geändert:
[...], wenn Werke künstlerisch dargeboten werden (darstellende Kunst), also etwa bei Schauspielern, Musikern oder Artisten.
Mit Link zu Darstellende Kunst. Lektor w (Diskussion) 12:49, 18. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:10, 18. Jul. 2014 (CEST)

Klarname

Der Begriff "Klarname" als Gegensatz zu "Pseudonym" sollte m.E. auftauchen. :-) --91.37.147.3 15:01, 8. Okt. 2013 (CEST)

[1] – Danke für den Hinweis. Lust nächstes Mal mutig zu sein? ;-) --GUMPi (Diskussion) 15:58, 8. Okt. 2013 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 12:34, 18. Jul. 2014 (CEST)

pseudonym was ist das überhaupt?

warum denkt mann sich immer gibt es solche schwierigen wörter naja hier gibt es eine antwort was pseudonym überhaupt ist es ist ein fingierter name eines urheber von werken was zur verschleierrung seiner eigenden identität schützen soll der such sich auch als deckname bekannt einen pseudonym namen aus wie z.b. jason dark das ist sein pseudonym name er heißt nämlich richtig helmut rellergerd der richtige name wird auch bürgersname gennant wen man einen pseudonym namen hat! (nicht signierter Beitrag von 86.56.107.210 (Diskussion) 12:49, 26. Jan. 2014 (CET))

Der richtige Name wird im Deutschen „bürgerlicher Name“ genannt, im Internet-Kontext auch „Realname“ oder „Klarname“. „Bürgersname“ habe ich noch nie gelesen. Wenn dir das Wort „Pseudonym“ zu schwierig ist, gibt es ja auch einfachere deutsche Wörter. Und hier ist mein Pseudonym: --Kreuzschnabel (Diskussion) 13:38, 26. Jan. 2014 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 12:34, 18. Jul. 2014 (CEST)

Pseudonamen sind alltäglich gesellschaftlich in Gebrauch!

Etliche:
Bankiers, Versicherungsvertreter, Nachrichtensprecher, Anlageberater, Journalisten, Ärzte, Anwälte, Manager, Personen im Militär, Personen im Geheimdiest, Polizisten, Telefonwerbeanrufe wenn die sich vorstellen, Kaffeereisenveranstalter, Empfangspersonal, Begleitpersonal, Sicherheitspersonal, Diplomaten, Adlige, religiöse Oberhäupter, Kinder von Politikern und Superreiche, Seminarleiter, Messeveranstaltungen, Hoteliers, Reiseveranstalter, Verkäufer, Wissenschaftler, ehemalige Kriminelle z. B. Kinderschänder, Kundenservice am Telefon, Briefkorrespondenten bei Unternehmen und Behörden, Anlageberater, Verkäufer an der Haustür, z. B. Versicherungen usw., GEZ-Fahnder, Werbebroschüren mit Pseudo-Personen usw. usw. usw. haben auch Kunstnamen bzw. Pseudonamen, nicht nur Politiker, Sänger und Buchautoren bis Schauspieler, ebenso Heilige und Selige bis Könige und Monarchen (nicht signierter Beitrag von 91.64.37.228 (Diskussion) 13:09, 14. Jul 2011 (CEST))

Also kurz: Alle möglichen Leute können Pseudonyme verwenden. Im Prinzip trifft das zu. Ich habe es berücksichtigt und mit Duden belegt. Lektor w (Diskussion) 08:55, 19. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:55, 19. Jul. 2014 (CEST)