Diskussion:Hindi/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:Hindi
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2014 um 03:06 Uhr durch imported>SpBot(136732) (Archiviere 1 Abschnitt von Diskussion:Hindi).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Amtssprache: politischer Hintergrund

Der politische hintergrund, der der Einführung als Hauptamtssprache zugrunde lag, fehlt. Die Entstehungsgeschichte kommt zu kurz.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 134.93.53.100 – 22:45, 22. Jun. 2004 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Illustration "Gents"

Habe eine kleine "Schriftprobe" eingefügt ... Wer das gar nicht lustig findet bzw. wem Gents.jpg nicht ehrfürchtig genug erscheint, der möge es doch durch eine Schriftprobe ersetzen, die ihm repräsentativer vorkommt. Irgendwas sollte hier jedenfalls auch für Leute stehen, deren Browser Nagari nicht darstellt! -- Kavaiyan <°)))o>< 19:39, 24. Feb 2006 (CET)

"Hindi" in Unicode Nagari

Sacht mal Leute, muss das kurze i nicht vor das ha (in Nagari)? Gruß, dloenne

Im Internet Explorer wird das kurze i korrekt vor dem h angezeigt, in Firefox leider nach dem h. --Parvati 17:43, 12. Mär 2006 (CET)

Lehrmaterial

Kennt jemand empfehlenswertes deutschsprachiges Lehrmaterial zum Hindi? Danke:141.2.22.211 16:55, 12. Mär 2006 (CET)

Ich kenne nur "Teach yourself Hindi". Aber vielleicht gibt es mittlerweile auch was deutschsprachiges. --Parvati 17:43, 12. Mär 2006 (CET)
Zunächst mal gibt es natürlich von Eurotalk Hindi-Kurse, aber in erster Linie will Assimil noch diesen Sommer einen Hindi-Kurs mit Deutsch als Ausgangssprache rausbringen.
Ansonsten gibt es natürlich noch vieles englisches und französisches Material... --Das Räumungskommando 17:54, 30. Jul 2006 (CEST) erledigtErledigt

Woher kommt das?

"In Nepal ist bisher Nepali, eine dem Hindi eng verwandte Sprache, die allgemein akzeptierte Dachsprache, aber es gibt Versuche von Hindu-Fundamentalisten, alle Hindus, die eine dem Hindi verwandte Sprache sprechen, unter dem Hindi, das als Dachsprache fungieren soll, zu vereinigen. Bisher hat das jedoch in Nepal noch zu keiner entscheidenden Änderung des Status des Nepali geführt."

gibt es für diesen unsinn eine quelle? -- 83.221.68.47 10:21, 11. Okt. 2006‎

Habe es heute entfernt. -- Jan of leipzig 16:41, 2. Nov. 2006 (CET) erledigtErledigt

Fehler bei der Übersetzung

/ bəcceː koː duːdɦ diːdʒieː / (wörtliche Reihenfolge: Kind-dem Milch gib.)

Eigentlich heisst es: Kind-dem Milch geben-Sie. Denn "dijie" ist höflicher als "do"!

Das stimmt natürlich. Habe es geändert. --Parvati 14:32, 14. Okt. 2006 (CEST) erledigtErledigt

Reihenfolge des diakritischen Zeichens für das lange I

Laut dieser [1] Devanagari erklärenden Seite muss das diakritische Zeichen für das lange I vor dem Konsonanten stehen. Das würde dann auch mir als Laien mit dem langen Bogen Sinn ergeben, der dann sozusagen das Vokalzeichen mit dem Konsonantenzeichen verbindet. Ist Wikipedia oder diese Schrifterklärung falsch? Pentre 16:41, 8. Dez. 2007 (CET)

Eine vollständige Auflistung der Transliteration von Devanagari ist hier:
Wikipedia:Namenskonventionen/Indien/Devanagari Die diakritischen Zeichen befinden sich unter oder über dem Buchstaben. --Parvati 23:03, 8. Dez. 2007 (CET)
Tut mir leid, dass ich so komplett Banane bin, es nicht auf Anhieb zu verstehen. Ich verstehe das nämlich so, dass ich recht habe. Ich meine im Speziellen das, z. B., dass das Wort "Hindi" in Devanagari so geschrieben werden müsste:
िहन्दी statt हिन्दी wie bisher. Ich habe auch an an deren Stellen im Netz es so gefunden, wie ich es zuerst genannt habe.Ich fände es nämlich seltsam, wenn ein Wort auf ein langes i enden sollte, dass der "Bogen" des ि dann ins Leere geht. Andererseits habe ich schlicht keine Ahnung von Hindi, und darum: Ich liege komplett falsch, oder? Pentre 13:26, 9. Dez. 2007 (CET)
NACHTRAG: "Tut mir leid" im Quadrat, ich bin tatsächlich komplett Banane. Ich rede die ganze Zeit vom kurzen statt vom langen I.
Es handelt sich wahrscheinlich um ein Darstellungsproblem deinerseits. Vergleiche mal den Text und die Grafik unter Wikipedia:Namenskonventionen/Indien und versuche deine Softwareunterstützung in Ordnung zu bringen. --BishkekRocks 13:40, 9. Dez. 2007 (CET)
Danke, jetzt weiß ich, dass das bei falsch angezeigt wird. (Wer schreit da "n00b!"? ;-) ). Leider krieg ichs nicht gebacken, meinem Linux zu sagen, wie es das besser darstellt, aber das soll nicht eure Sorge sein. Danke, auf jeden Fall. Pentre 21:48, 9. Dez. 2007 (CET) erledigtErledigt

Etymologisches Wörterbuch

Gibt es ein etymologisches Wörterbuch des Hindi in einer europäischen Sprache?? Oder kann mir jemand aus einem solchen indischen Werk etwas übersetzen? Bei uns befassen sich alle Experten nur mit Vedisch, notfalls noch Sanskrit. Ich bräuchte aber mal dringend handfeste Etymologien v. z.B. ha(na) 'essen' und einiger anderer Ausdrücke. Mit 'ich meine' ist mir allerdings nicht gedient.HJJHolm 10:13, 3. Jan. 2008 (CET)

Nebenformen

Ich hab in einem Buch für einige Wörter Nebenformen gefunden, die woanders nirgendwo auftauchen. Kann mir hierzu jemand was sagen (ob es die überhaupt gibt, wann sie verwendet werden...).

Das wären zum Beispiel 'kyûM' "warum" oder einige Präpositionen. Die Liste sollte mal gründlich durchgesehen werden, vielleicht sind meine Übersetzungen aus dem Englischen auch nicht so ganz richtig.

Und noch was: In der einen Grammatik steht der Vokativ Plural auf "-o", in der anderen gleich den Obliquus auf "-oM". Was ist jetzt richtig??? Kann mir jemand was zu den weiblichen Pluralformen für Hilfsverben mit Nasal sagen (zum Beispiel thîM statt thî)?

Wie werden eigentlich Substantive mit Plural auf "-aan" oder "-aat" dekliniert (Obliquus, VOkativ)?

Es gibt einfach keine vollständige Grammatik, und alle sagen irgendwo was anderes...

Hallo, kann zum Inhaltlichen leider nichts sagen, weil ich kein Hindi kann, aber zwei Sachen wollte ich anmerken: 1) Schön, dass du den Artikel verbesserst. Hast du dir schon mal überlegt, dich anzumelden? Macht die Kommunikation doch etwas einfacher. 2) Ich nehme an, du bist mit der IAST-Transliteration vertraut? Dank Unicode ist es ja kein Problem, diese in der Wikipedia darzustellen. Die ITRANS-Transliteration mit den ganzen Groß- und Kleinbuchstaben, die du verwendest, wirkt doch etwas unprofessionell. Gruß, --BishkekRocks 20:32, 21. Mai 2008 (CEST)
Ich fände es auch schöner in "korrekter" Darstellung. Allerdings: Ein ähnliches System von Groß- und Kleinbuchstaben wird sowieso benutzt, um Hindi mit westlichen Tastaturen zu schreiben (lange Vokale werden da auch doppelt geschrieben). Man findet es bei den meisten Online-Wörterbüchern (zB http://www.wupper.de/sites/unnet/bolly-dictionary.pdf) und sonst auch fast überall (nach "makaan men" googeln!). Es ist mir darüber hinaus kaum jemals gelungen, eine Wikipediaseite, die vor Sonderzeichen überquillt, völlig richtig darzustellen. Darum denke ich, dass die Seite lieber ÜBERALL lesbar sein sollte (nur Ansi-Code) als alle Striche und Kringel nach Sanskritkonvention darzustellen.
Naja, dass das S in IAST für Sanskrit steht, tut eigentlich nichts zur Sache – dieselbe Umschrift wird in abgewandelter Form für alle indischen Sprachen verwendet. ITRANS ist dann sinnvoll, wenn technische Einfachheit gefragt ist (z. B. wenn in einer Suchmaske ein Hindi-Wort eingegeben werden soll). In einem wissenschaftlichen Werk (das Bollywood Dictionary rechne ich jetzt mal nicht dazu) wirst du jedenfalls nie im Leben ITRANS finden. Zu den technischen Problemen bei Unicode-Sonderzeichen siehe Wikipedia:UTF-8-Probleme. Beim Internet-Explorer kommt es aber leider öfter zu Darstellungsproblemen. Wenn du z. B. bei "Mahārāṣṭra" Kästchen anstelle der Sonderzeichen siehst, sollte sich das durch die Nutzung der Vorlage:IAST lösen lassen: Wenn du "{{IAST|Mahārāṣṭra}}" eingibst, erhälst du "Mahārāṣṭra" – hoffentlich mit korrekten Sonderzeichen. Gruß, --BishkekRocks 15:57, 22. Mai 2008 (CEST)
Tut mir leid, ich sehe beide Male nur zwei typische rechteckige Kästchen. Ich hab mir schon alle möglichen Schriften runtergeladen, aber das hilft immer noch nichts. Und ein Lexikon sollte ja auch dazu da sein, mal schnell etwas nachzuschlagen, ohne sich vorher mit Darstellungsproblemen herumzuschlagen. Darüber hinaus ist ein Artikel in einem Lexikon ja für die Allgemeinheit geschrieben - eine wirklich "wissenschaftliche" Grammatik wäre für die meisten Leser überhaupt nicht verständlich. Und dass dieser Allgemeinheit die korrekte Darstellung von Sonderzeichen wichtiger ist als deren Vereinfachung, glaube ich kaum - zumal Hindi ohnehin nicht in lateinischen Buchstaben geschrieben wird, und IAST auch nur EINE Form der Umschrift ist. Da Wikipedia fürs Internet geschrieben ist, für das es immer noch keine überall lesbaren Sonderzeichen gibt, ist meiner Meinung nach eine lesbare Darstellung wichtiger als alle Konventionen. Ich finde es ziemlich ärgerlich, wenn in einem Text auch nur ein einziges wichtiges Zeichen nicht lesbar ist - was nützt eine korrekte Darstellung, wenn ich sie nicht sehen kann? Ich benutze übrigens IE 6 wie wohl ein nicht geringer Teil der Internetnutzer. In Opera werden übrigens beide Versionen von "MahaaraaSTra" korrekt dargestellt, aber wer hat das schon? 141.89.44.43 -- 13:01, 23. Mai 2008‎ (CEST)

वाह वाह वाह

यह इतना अच्छा हिन्दी जानने वाला कौन है जो इतना अच्छा काम करता है यहाँ? बडी ख़ुशी से आप का परिचाय करूँ! --कृष्ण 00:43, 25. Mai 2008 (CEST)

Ein wenig Grammatik

"Und noch was: In der einen Grammatik steht der Vokativ Plural auf "-o", in der anderen gleich den Obliquus auf "-oM". Was ist jetzt richtig??? Kann mir jemand was zu den weiblichen Pluralformen für Hilfsverben mit Nasal sagen (zum Beispiel thîM statt thî)?"
1) Der Vokativ Plural im Hindi hat die Endung ओ /o/, z.B. बहनो! /bæhno/ O Schwestern! bzw. यो /yo/ भाइयो! /bhāiyo/ O Brüder!
2) Die weiblichen Formen für das Hilfverb होना /hona/ sein, haben im Imperfekt sind: थी /thī/ im Singular und थीं /thī~/ im Plural, z.B. मैं थी /mãi thī/ - ich war, हम थीं /ham thī~/ - wir waren.
"Wie werden eigentlich Substantive mit Plural auf "-aan" oder "-aat" dekliniert (Obliquus, Vokativ)?"

Im Hindi wird der Plural folgendermaßen gebildet:

Maskulinum:

1) 0 (Null-Endung):
a. पुरुष /puruṣ/ Mann - पुरुष /puruṣ/ Männer (mit einem Konsonant ausgehender Stamm),
b. भाई /bhāī/ Bruder - भाई /bhāī/ Brüder (mit einem beliebigen außer Laut आ /ā/ ausgehender Stamm),
c. पिता /pitā/ Vater – पिता /pitā / Väter (mit dem Laut आ /ā/ ausgehender Stamm, der jedoch aus dem Sanskrit (Arabischen, Persischen, Englischen, Portugiesischen, Russischen o.ä.) entlehnt wurde);
2) Die Endung ए /e/, durch die der ausgehende Stammlaut आ /ā/ ersetzt wird: कमरा /kamrā / - कमरे /kamre/ (nasalisierte Variante: कुआँ /kuā~/ Brunnen - कुएँ /kue~/ Brunnen Pl.);

Femininum:

1) Die Endung याँ /yā~/: स्त्री /strī/ Frau - स्त्रियाँ /striyā~/ Frauen (mit dem Laut ई /ī/ ausgehender Stamm);
2) Die Endung एँ /e~/: für die mit beliebigen Lauten und Konsonanten außer dem Laut ई /ī/ ausgehenden Stämme: बहन /bæhæn/ Schwester - बहनें /bæhne~/ Schwestern, बहू /bahū/ Schwiegertochter - बहुएँ /bahue~/ Schwiegertöchter.

Mir persönlich ist keine Pluralbildung im Hindi auf "-aan" oder "-aat" bekannt, bitte um Beispiele. --कृष्ण 04:05, 25. Mai 2008 (CEST)

Eine verständliche Zusammenfassung! :-) Zum Plural persischer Wörter (aber eben nur Plural auf -aat, nicht auf -aan) siehe bei : http://wiki-trust.cse.ucsc.edu/index.php?title=Hindi-Urdu_grammar&oldid=45479589#Nouns_from_Persian. Auf dieser Seite wird der Vokativ Plural immer auf o~ gebildet - was soll ich davon halten?
"Vocative काग़ज़ /kāɣəz/ - काग़ज़ातों /kāɣəzāto~/" - Das ist eben nicht korrekt, Vokativ ist, wie gesagt, ओ /o/, und nicht ओं /o~/, dabei ist es gleich, ob das Wort vom Persischen oder vom Sanskrit entlehnt wurde, also: काग़ज़ातो! /kāɣəzāto/ O Dokumente! O Papiere! (pers.) राजाओ! /rājāo/ O Könige! (sans.) --कृष्ण 16:29, 25. Mai 2008 (CEST)
Hab jetzt alles soweit korrigiert. Bleibt noch ungeklärt: a) Erste Person Konjunktiv von honaa als huM oder houM. b) "warum": kyoM oder kyuM oder beides. c) Perfekt mit oder ohne Hilfsverb (tschukaa, liyaa) - oder gibt es einen Unterschied? d) "in front of": pahle / pahale / paihle oder alle drei. e) Wie verwendet man apnā, xud, svayam?

Die Konjunktivformen vom Verb होना honā sein, haben:

I मैं हूँ /mãi hū~/ - हम हों /ham ho~/

II तू हो /tū ho/ - तुम हो /tum ho/

III यह, वह हो /ye[h], vo[h] ho/ - ये, वे हों /ye, ve ho~/ - आप हों /āp ho~/

Parallel dazu gibt es auch folgende Formen:

I मैं होऊँ /mãi hoū~/ - हम होएँ (होवें, होयँ) /ham hoe~ (hove~, hoy~)/

II तू होए (होवे, होय) /tū hoe (hove, hoy)/ - तुम होओ /tum hoo/

III यह, वह होए (होवे, होय) /ye[h], vo[h] hoe (hove, hoy)/ - ये, वे होएँ (होवें, होयँ) /ye, ve hoe~ (hove~, hoy~)/ - आप होएँ (होवें, होयँ) /āp hoe~ (hove~, hoy~)/. --कृष्ण 17:26, 25. Mai 2008 (CEST)

Zu dem Fragepronomen क्यों /kyo~/ warum gibt es ein eine Parallelform क्यूँ /kyū~/.

Das Wort अपना /apnā/ wird in folgenden Funktionen verwendet:

1) Als Possessivpronomen „eigen“: अपना घर /apnā ghar/ eigenes Haus.

2) Alleinstehend oder häufiger zusammen mit dem Demonstrativpronomen आप /āp/ selbst bildet es das Reflexivpronomen „sich“: अपने को /apne ko/, अपने आप को /apne āp ko/ sich [selbst] (Dat., Akk.), अपने से /apne se/, अपने आप से /apne āp se/ von sich [selbst].

Parallel dazu gibt es eine persische Entlehnung des Demonstrativpronomens ख़ुद /khud/ selbst und die Sanskritentlehnung स्वयं /svayam/ selbst, welche identisch zu der Form अपने आप /apne āp/ selbst verwendet werden: ख़ुद को /khud ko/ sich [selbst] (Dat., Akk.), मैं स्वयं /mãi svayam/ ich selbst. --कृष्ण 18:14, 25. Mai 2008 (CEST)

d) "in front of": pahle / pahale / paihle oder alle drei.

„vor“ - से पहले /se pæhle/, z.B. वसंत आने से पहले /vasant āne se pæhle/ vor dem Eintritt des Frühlings. Sonstige Schreibweise und Aussprache wie z.B. पहिले /pahile/ oder /pahale/ ist eher dialektisch, somit gehen wir dann zu weit weg.

c) Perfekt mit oder ohne Hilfsverb (tschukaa, liyaa).

Da ist mir nicht ganz klar, was Sie meinen: Perfekt kann auch von den Verben लेना /lenā/ nehmen und चुकना /cuknā/ beendet haben, [bereits] getan haben gebildet werden.

Das Verb लेना /lenā/ nehmen kann dabei als Teil des Intensivverbes auftreten: देख लेना /dekh lenā/ sehen, sich ansehen. Das Hilfsverb चुकना /cuknā/ beendet haben, [bereits] getan haben tritt auch nur mit dem entsprechenden Verbstamm auf: देख चुकना /dekh cuknā/ [bereits] gesehen haben.

Die Perfektformen sind dann folgende:

देख लिया /dekh liyā/, देख लिये /dekh liye/, देख ली /dekh lī/, देख लीं /dekh lī~/

देख चुका /dekh cukā/, देख चुके /dekh cuke/, देख चुकी /dekh cukī/, देख चुकीं /dekh cukī~/. --कृष्ण 19:02, 25. Mai 2008 (CEST)

"c für "tch" in "Hütchen"

Ob dies hier korrekt ist: "c für "tch" in "Hütchen"" (Am Anfang der Grammatik)? Im Wort "Hütchen" wird ja die Konsonantenkombination "tch" nicht als Hindi-च् , sondern t-ch (t und ich-Laut) getrennt ausgesprochen. Dagegen ist च् "tsch"-Laut wie im "Tsch-eche", "deu-tsch", wie im Englischen "bea-ch". --कृष्ण 14:45, 4. Jun. 2008 (CEST)

Bitte Aussprache mit IPA ergänzen

Bitte mal in der Artikeleinleitung die Aussprache mit dem internationalen fonetischen Alfabet ergänzen. Danke. --Konrad – 12:14, 19. Jul. 2011 (CEST)

IPA ergänzt. छातीऀनाएल - chartinael 12:32, 19. Jul. 2011 (CEST) erledigtErledigt

Englische Wörter im Hindi

Im Abschnitt "Hindi-Wörter aus dem Englischen" hat sich jemand ein wenig vertan: «Durch alte und neue Entlehnungen und rein indische Neubildungen sind bei einigen Begriffen eine Vielzahl von Synonymen entstanden: leṭrīn < latrine = urinal = ṭoileṭ ‚Toilette‘; daneben gibt es noch die Hindi-Wörter peshāb-khānā, pā-khānā und die formellen Ausdrücke svacchālaya, shaucālaya.» (Hervorhebung hinzugefügt)

Die angeblichen "Hindi"-Wörter peshāb-khāna oder pā-khāna stammen tatsächlich beide aus dem Persischen, obwohl sie dort als solche nicht mehr in Gebrauch sind.

  • Der Begriff (in Hindi-Aussprache) pēš-āb-ḫāna kommt vom persischen pīš-āb (پيش آب) = "Wasser vorne" und ḫāna (خانه) = "Haus, Gebäude, Bau". Es handelt sich also um ein Gebäude/Bau, in dem das Wasser vorne abgelassen wird.
  • Und pā-khāna kommt vom persischen (پا) = "Fuß" und ebenfalls ḫāna, so dass der Begriff "Fußhaus" bedeuten würde; doch "Fuß" heißt auch übertragen "unten".

Und wenn wir nun wissen, dass das Persische vor dem Englischen die Hof- und Kanzleisprache war, dürfte es sich um Kulturlehnwörter handeln. imruz 17:23, 5. Mär. 2011 (CET)

Ich habe „die Hindi-Wörter“ ersetzt durch „die ursprünglich aus dem Persischen stammenden Wörter“. Lektor w (Diskussion) 08:07, 1. Sep. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:07, 1. Sep. 2014 (CEST)