Erich Vellmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2015 um 11:06 Uhr durch imported>Jack User(1481078) (PD-fix, Normdaten ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Erich Vellmer (* 24. Januar 1910 in Hoheneiche; † 19. November 1990 in Kassel) war ein deutscher Theologe.

Leben und Wirken

Vellmer studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Marburg und war ab 1936 Pfarrer in Solz (Bebra) und Kassel. Während des Zweiten Weltkrieges war er als Pfarrer an der Ostfront. Er gehörte der Bekennenden Kirche an. Seit 1957 als Prälat Stellvertreter des Bischofs, wurde er 1963 zum Landesbischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gewählt. Er hatte dieses Amt bis 1978 inne.

Vellmer war verheiratet und hatte zwei Töchter.

Ehrungen

Veröffentlichungen

  • Gedenken an Rudolf Bultmann, mit Beiträgen von Rudolf Zingel, Erich Vellmer, Karl Rahner, Erich Dinkler und Hans Jonas; Otto Kaiser (Hrsg.) Kaiser, 1977
  • Freiheit von den Zwängen, Predigten, 1968

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 139, 28. Juli 1973.
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. 194, 13. Oktober 1978.