Benutzer Diskussion:Friedrich Röhrs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2015 um 19:18 Uhr durch imported>Aschroet(611527) (→‎Datei:Friedrich Hofmann (IZ 54-1870 S 349 ANeumann).jpg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Friedrich Röhrs, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Machahn 20:49, 14. Jul. 2007 (CEST)

Xanthippe

Hallo Friedrich, ich freue mich immer sehr über Deine interessanten Ergänzungen. Eine Bitte: In fast allen von mir (mit-) betreuten Artikeln werden inhaltliche Aussagen mit Einzelnachweisen belegt. Die Seitenzahlen gehören in die Fußnote (Einzelnachweis) und nicht in die Literaturliste. Bitte hole dies bei Deiner Einfügung auch noch nach. Weißt Du, wie das mit den Fußnoten funktioniert? Ansonsten helfe ich Dir gerne. Viele Grüße Hannes--Muesse 17:18, 13. Mär. 2008 (CET)

Quellen

Hallo Friedrich! Vielen Dank für Deine neuen Artikel, sie schließen einige der vielen Lücken, die in WP immer noch existieren. Eine Sache: Neutestamentliche Schriften oder einfach nur die Titel der Werke von Josephus als "Quellen" anzuführen, ist ein bißchen überflüssig, zumal wenn die betreffenden Stellen im Artikel genannt werden. Eine Angabe der Quellen ist natürlich grundsätzlich lobenswert, aber so bringt das eher wenig und ist auch sonst im Wissenschaftsbetrieb so unüblich. Viel Freude weiterhin hier ibei Wikipedia, Shmuel haBalshan 14:03, 30. Mär. 2008 (CEST)

Ich möchte allerdings einen anderen Aspekt betonen: Bitte immer die Quellen angeben, aus denen die Beiträge stammen, siehe auch Wikipedia:Belege. Viele Grüße --P. Birken 11:47, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass die verwendete Lit nicht asbachuralt sein muss. Den uralt Pauly von 1846 braucht man nun wirklich nicht mehr. Wenngleich manche ältere Literatur (etwa Meyers Geschichte des Altertums oder die Griechische Geschichte von Beloch und Busolt) noch heute nützlich ist, ist in den meisten anderen Fällen die moderne Forschung viel weiter. Also bitte möglichst an neuerer Lit orientieren, man tut dem Leser sonst wirklich keinen Gefallen. Schönen Sonntag. --Benowar 16:11, 5. Okt. 2008 (CEST)

Phaidros

Hallo Friedrich, schön, dass du mit dem Phaidros-Artikel eine weitere Lücke dieses WP-Bereiches geschlossen hast. Meine Frage gilt dem Lemma: Bisher hat der Artikel zum Dialog schlicht Phaidros gelautet, ohne Klammerzusatz wie bei anderen Werkartikeln zu Platon. Die Lemmabezeichnung „Phaidros“ wäre jedoch für deinen Personenartikel wesentlich passender, während der Dialogartikel analog zu anderen Beispielen nach Phaidros (Platon) verschoben werden sollte. Bist du also einverstanden, wenn ich diese beiden Artikel miteinander tausche? Schöne Grüße, --Anamnesis 16:43, 19. Aug. 2008 (CEST)

Hallo, Anamnesis. Ja, ich bin einverstanden. Systematik ist der beste Weg zur Klarheit. Danke. F.R.

Wurde nach einem kleineren Missverständnis von einem Administrator erledigt. Gruß, --Anamnesis 18:19, 19. Aug. 2008 (CEST)


Stesimbrotos von Thasos

Hallo lieber Friedrich Röhrs, habe versehentlich Deine letzten Änderungen am Artikel Stesimbrotos von Thasos rückgängig gemacht, es aber gleich wieder korrigiert - ich hoffe, Du verzeihst das kleine Mißgeschick... lg Stayda the Man in the MacIntosh 09:24, 24. Aug. 2009 (CEST)

Sichterstatus

Hiho, Du kannst Dir unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe den Sichterstatus abholen. Viele Grüße --P. Birken 20:00, 26. Aug. 2008 (CEST)

Literatur

Hallo Friedrich! Mir ist aufgefallen, daß du in Artikeln über antike griechische Themen wie Apollonios von Tyana in die Literaturlisten Veröffentlichungen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingefügt hast. Das scheint mir kaum vereinbar mit der Richtlinie WP:LIT, wo steht: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Ich bin nicht prinzipiell gegen Literatur aus dem 19. Jahrhundert, in einzelnen wohlbegründeten Ausnahmefällen mag das vertretbar sein, wenn seither tatsächlich nichts Brauchbares zum Thema des Artikels mehr erschienen ist oder es sich um damals bahnbrechende, noch heute diskutierte Arbeiten handelt. Aber bei einem Thema wie Apollonios, zu dem es Unmengen von neuer Literatur gibt, wirkt es schon sehr seltsam, wenn wir unseren Lesern als aktuelle Einführungsliteratur eine Arbeit von 1844 empfehlen. Welche Leser können und sollen denn von einer solchen Empfehlung profitieren? Nichtfachleute haben keinen Zugang zu der Arbeit von 1844 und Altertumswissenschaftler werden nur den Kopf schütteln bei einer solchen Literaturempfehlung. Daher möchte ich dir - im Sinne von WP:LIT - vorschlagen, bei der Einfügung von Literaturangaben wählerischer zu sein. Nwabueze 20:23, 5. Sep. 2009 (CEST)

Antwort: Hallo Nwabueze! Im Prinzip hast Du recht. Die ältere Literatur hat aber einen Vorteil, der mit der Entwicklung der digitalen Medien zusammenhängt: Sie ist über Google-Buchsuche bis 1868 im Volltext online erreichbar. Der Benutzer kann die Angaben also auf diese Weise direkt überprüfen. Wenn neuere Literatur mit besseren Erkenntnissen bekannt ist, sollte aber auf jeden Fall diese angegeben werden, da gebe ich Dir recht. Im konkreten Fall glaube ich, dass die angegebene ältere Literatur weiterhin aussagestark genug ist. Benutzer: Friedrich Röhrs 20:16, 6. Sep. 2009 (CEST)

Aha, jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Die bloße Tatsache der Online-Zugänglichkeit einer Publikation sollte aber nicht ausschlaggebend für ihre Erwähnung sein. In ca. 99 % der Fälle ist Literatur aus dem 19. Jahrhundert stark veraltet. Wenn wir solche Literatur im Lit-abschnitt angeben und damit dem Leser ausdrücklich empfehlen, dann kann der Leser den Verdacht hegen, der Artikel sei anhand solcher Literatur geschrieben worden. Das wäre für unsere Reputation katastrophal. Es besteht ja ohnehin der generelle Verdacht, daß viele Artikel nicht anhand der neuesten und besten Literatur geschrieben wurden, sondern anhand derjenigen, die zufällig online verfügbar ist, völlig unabhängig von deren Qualität. Diesem (manchmal berechtigten) Verdacht sollten wir entgegenwirken und ihm nicht Vorschub leisten. Zumal im Bereich Altertumswissenschaft, wo mit einer besonders kritischen Leserschaft zu rechnen ist. Nwabueze 23:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Friedrich Röhrs, ich kann Nwabueze nur beipflichten und dich ganz herzlich bitten, WP:Lit zu beachten. Sicher mag es auf den ersten Blick für den allgemeinen Leser bequem scheinen, online Lit nachzulesen - aber das kann nicht das Kriterium sein. Ältere Lit ist nun einmal oft veraltet - sicher nicht in jeden Fall, zumal ich zu denjenigen gehöre, die sich zwar aktuelle Lit besorgen, aber auch sehr gerne noch Busolt oder Eduard Meyer lesen. Aber entscheidend ist, dass man vom aktuellen Forschungsstand ausgehen muss (und der ist selbst bei rein faktengeschichtlichen Fragen IMMER im Fluss, siehe beispielsweise die Abläufe der Zeit der Perserkriege oder der Bewertung der Soldatenkaiserzeit). Mal davon abgesehen das Frakturschrift auch nicht mehr von allen gelesen werden kann, so läuft man immer Gefahr, dass dem Leser ein völlig falsches Bild vermittelt wird, das vielleicht um 1860 vertreten wurde, aber nun vollkommen überholt ist - teils gilt das ja auch für Forschungsansätze, die noch vor 40 Jahren Gültigkeit hatten. Also, wo ältere Lit nach wie vor zu den Grundlagenwerke gehören (im MA sind die Jahrbücher des deutschen Reiches bis heute noch von großer Bedeutung, ebenso wie man beim Peloponnesischen Krieg nicht nur, aber auch Busolt heranziehen muss), kann diese genannt werden, aber es gilt immer, den aktuellen Forschungsstand zu kennen und zu beachten, anders geht es nicht. Es ist wie gesagt eine reine Sachfrage, ich bitte dich daher auch, dies nicht als persönlichen Angriff gegen dich zu interpretieren - es geht hier aber um ein sehr wichtiges inhaltliches Kriterium. Weiter gutes Gelingen. --Benowar 10:10, 11. Sep. 2009 (CEST)

Herodier

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die von Dir angelegten Artikel über die Herodier.

Liebe GrüVorlage:SSe
Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:00, 28. Jan. 2010 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (24.07.2011)

Hallo Friedrich Röhrs,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Armenia_minor.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  2. Datei:Chalkis_im_Libanon-Gebirge.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  3. Datei:Galiläa_(Spruner).jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  4. Datei:Ituräa.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Friedrich Röhrs) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 24. Jul. 2011 (CEST)

Die Angaben wurden ergänzt und stimmen jetzt. --Friedrich Röhrs 23:55, 2. Okt. 2011 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (24.07.2011)

Hallo Friedrich Röhrs,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Trachonitis.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Friedrich Röhrs) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 24. Jul. 2011 (CEST)

Die Angaben wurden ergänzt und stimmen jetzt. --Friedrich Röhrs 23:56, 2. Okt. 2011 (CEST)

Danke

für diesen Artikel. Ein spannendes Gebäude, von dem ich bisher nichts gehört oder gelesen hatte. Gruß --Rlbberlin 11:22, 2. Nov. 2011 (CET)

Schließe mich hinsichtlich Königlichem Waschhaus dem Dank an. Mit dem Wissen um dieses historische Gebäude lasse ich den Blick beim nächsten Besuch über den Lustgarten schweifen. Gruß --Lienhard Schulz Post 19:06, 16. Feb. 2012 (CET)

Vielen Dank für die Anerkennung. Das ist eine schöne Ermutigung, noch weitere vergessene Gebäude aus der Geschichte Berlins wieder in Erinnerung zu rufen. Friedrich Röhrs Friedrich Röhrs 12:18, 20. Feb. 2012 (CET)

Datei:Lustgarten Fontäne 1840 (Anonymer Stahlstich).gif

Hallo Friedrich Röhrs, Datei:Lustgarten Fontäne 1840 (Anonymer Stahlstich).gif wird nun richtig angezeigt. Ich habe eine neue Version hochgeladen. Bitte kannst du aber im Feld "Quelle" noch angeben, wo du die Datei her hast? Sicherlich ja von einer Internetseite, oder? Bitte gib auch an, woher du die Angabe "1840" hast. Dank dir! Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:24, 21. Feb. 2012 (CET)

Die Datei (ich habe inzwischen ein JPG-Version benutzt) stammt von der Website des Deutschen Historischen Museums. Ich habe die Angabe eingefügt. Dort findet sich auch die Datierung "1840". M. E. ist sie - zumindest annäherungsweise - richtig, da die Fontäne erst ab 1834 mit dem Druck der Dampfmaschine betrieben werden konnte. Friedrich Röhrs 19:48, 21. Feb. 2012 (CET)

Mönchsturm (Berlin)

Du hattest den Text überarbeitet + den QS-Baustein entfernt. Wenn die QS nach Deiner Meinung erledigt ist, wäre es schön, wenn Du auf der QS-Seite unter dem Eintrag den Erledigtbaustein setzen würdest. Gruß --Pm (Diskussion) 17:42, 18. Apr. 2012 (CEST)

Ja, ist klar. Ich kannte nur diesen Baustein nicht. Werde mich kundig machen. Danke für die Hinweise. -- Friedrich Röhrs (Diskussion) 11:35, 19. Apr. 2012 (CEST)

Zwei Bitten zu den Bildern aus der 'Illustrirte Zeitung'

Hallo Friedrich Röhrs, Du hast - neben vielen anderen Dateien - Datei:August Friedrich Christian Vilmar (IZ 51-1868).jpg und Datei:Hugo von Ritgen 1868 (IZ 51).jpg auf der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Vielen Dank dafür! Ich habe zwei Bitten an Dich: Wenn Du in der Bildbeschreibung eine Quelle angibst, dann nenne doch bitte wenn möglich auch die Seitenzahl. Die Illustrirte Zeitung gibt es fast alle online, wie auch diesen Band, und da könnte man die jeweilige Seite verlinken (so zum Beispiel). Zum anderen können (und sollen) solche alten Dateien auf den Commons hochgeladen werden; nur von dort aus können nämlich auch die anders-sprachigen Wikipedias und ihre Schwesterprojekte darauf zugreifen. Falls Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst: sag Bescheid! Freundliche Grüße, --emha d|b 16:35, 16. Mai 2012 (CEST)

Ich werde die Seitenzahlen nachrecherchieren. -- Friedrich Röhrs (Diskussion) 16:39, 16. Mai 2012 (CEST)

Das war eher für die Zukunft gedacht, und nur, wenn es Dir keinen (zusätzlichen) Aufwand macht. Nicht, dass ich Deine Angaben anzweifle, nur so wären sie für alle nachvollziehbar. Grüße, --emha d|b 16:48, 16. Mai 2012 (CEST)

Kein Problem, ich wollte nur nicht, dass die Dateinamen zu lang werden. Für die Nachvollziehbarkeit ist es auf jeden Fall besser. Eine Sache der Verwaltung.-- Friedrich Röhrs (Diskussion) 16:56, 16. Mai 2012 (CEST)

Hallo Friedrich Röhrs, danke für Deine Angaben! Dass Du Dateien diesen Alters problemlos auf die Commons hochladen kannst, ist Dir bewusst? --emha d|b 21:55, 18. Mai 2012 (CEST)

Nein, war mir noch nicht bewusst. Ich habe mich bisher um die "Commons" noch nicht gekümmert und kenne mich deshalb da auch gar nicht aus. Ich spüre aber, dass ich diese Wissenslücke wohl nun bald füllen muss. -- Friedrich Röhrs (Diskussion) 13:37, 19. Mai 2012 (CEST)

Falls Du dabei Unterstützung brauchst, sag' einfach Bescheid. Freundliche Grüße, --emha d|b 10:39, 31. Mai 2012 (CEST)

Neufundländer

Wegen des Bilds bitte mal auf der Diskussionsseite antworten. Danke. Anka Wau! 15:32, 18. Mai 2012 (CEST)

Hat sich erledigt, habe dank Link im Beitrag eins drüber den Scan gefunden. Anka Wau! 15:40, 18. Mai 2012 (CEST)

Problem mit deiner Datei (22.02.2013)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Invalidenhaus Sandkrug 1748 (G B Probst) Ausschnitt.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 22. Feb. 2013 (CET)

Antwort: Hallo Xqbot, ich habe die Bildinformationen ergänzt. Ich hoffe, es ist nun so richtig und ausführlich genug. Bitte Deinen Eintrag löschen!

Mit besten Grüßen F. Röhrs

Gefehlt hatte die Lizenzvorlage: {{Bild-PD-alt}} --Leyo 21:48, 24. Feb. 2013 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (09.03.2013)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Berlin Königl Hauptbank 1847.JPG - Problem: Lizenz
  2. Datei:Gisele Freund + Marita Ruiter Frankfurt 1995.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 9. Mär. 2013 (CET)


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Kiezläufer

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, JLKiel (Diskussion) 18:14, 11. Mär. 2013 (CET)

Lieber JLKiel, tatsächlich ist der Text der angegebenen Quelle entnommen worden. Die Quelle wurde zitiert. Es ist im Interesse der Quelle, zitiert zu werden. Was ist noch mehr zu tun, Deiner Ansicht nach? Anführungszeichen setzen? MfG Friedrich Röhrs

Was zu tun ist, steht in dem Kasten Urheberrechtsverletzung, der im Artikel den ursprünglichen Text ersetzt. Anführungszeichen reichen nicht aus, die WP braucht eine Erlaubnis des Rechteinhabers zur Verwendung der Texte.--JLKiel (Diskussion) 21:05, 11. Mär. 2013 (CET)

Lieber JLKiel, ich habe eine überarbeitete Fassung des Textes erstellt, die den Inhalt, um den es geht, in anderen Worten und teilweise auch in anderer Ordnung wiedergibt. Zweideutigkeiten und stilistische Ungeschicklichkeiten des Originaltextes wurden beseitigt. Dabei wurden die Referenzen auf die Quellen aber natürlich beibehalten. Zitate sind klar markiert. Ich gehe davon aus, dass Dein Problem damit gelöst ist.

Hier ist mein Textvorschlag:

- Problemstellung -

In vielen Stadtvierteln entstehen aus der Nachlässigkeit und dem Desinteresse der Bürger Probleme im öffentlichen Raum: Vandalismus, Gewalt, Dreck und Sperrmüll auf Bürgersteigen, in Grünanlagen und Spielplätzen, Erscheinungen, die nach Ansicht von Experten in den letzten Jahren zugenommen haben. Hier Abhilfe zu schaffen, ist die Aufgabe der "Kiezläufer", die durch ihre Tätigkeit mehr Verantwortungsbewusstsein in bestimmten Stadtvierteln erwecken sollen. Anmerkung: "[1]"

- Was machen die Kiezläufer? -

Die Kiezläufer sind durch Rundgänge, die sie in kleinen Gruppen durchführen, in ihrem Stadtviertel präsent. Sie arbeiten mit der Stadtverwaltung (bzw. dem Quartiersmanagement, QM) zusammen oder beteiligen sich bei Projekten, die von Bürgervereinen mit öffentlicher Unterstützung organisiert werden. Ziel ist es dabei, den öffentlichen Raum sauberer zu halten und zur Verbesserung des Zusammenlebens verschiedener Gruppen beizutragen. Eine weitere Funktion der Kiezläufer besteht darin, Hilfsbedürftigen im Quartier eine Hilfestellung anzubieten. Auf diese Weise leisten die Kiezläufer an sozialen Brennpunkten einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtbildes und unterstützen das soziale Miteinander im öffentlichen Raum durch Interventionen unterhalb der Schwelle einer polizeilichen Aktion. Sie verfügen selbst über keine polizeilichen Befugnisse. Anmerkung: "[2]"

Die Kiezläufer tragen auch keine Uniform, sind aber durch eine einheitliche zivile Kleidung, z. B. Windjacken mit der Aufschrift „Kiezläufer“ oder durch mitgeführte farbige Taschen leicht erkennbar.

Kiezläufer/-innen sollen idealerweise weltoffene und an der positiven Entwicklung ihres Stadtviertels interessierte Bewohner oder Bewohnerinnen sein, die in ihrem Stadtteil unterwegs sind, Kontakte knüpfen und Konflikte schlichten. Bei ihren Rundgängen sprechen sie mit den Bürgern, gehen auf die alltäglichen Sorgen und Nöte der Menschen ein, von denen sie hilfesuchend angesprochen werden, und vermitteln fachliche Unterstützung und Beratung, immer wenn sie ernsthafte Probleme entdecken. Die Frankfurter Caritas formuliert es so: „Wo es Ärger gibt im Quartier, mischen sie sich auch vermittelnd oder ermahnend ein und sorgen so für mehr Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Rücksicht in der Nachbarschaft.“ Anmerkung: "[3]"

Das Quartiersmanagement für das Berliner Quartier Reinickedorfer Straße-PankstraßeReinickenstraße formuliert die konkreten Aufgaben der Kiezläufer wie folgt:

„1. Kinder: 1.1. Schulwegbetreuung und Sicherung in den Morgenstunden an Grundschulen

2. Pankegrünzug: 2.1. Rundgänge entlang des Pankegrünzuges 2.2. Unrat und Müll in den Anlagen und im Gewässer wie auch Beschädigungen an Pflanzen an das Grünflächenamt durch das QM-Büro melden 2.3. Spritzen und Drogen einsammeln und durch das QM-Büro der Polizei übergeben wie auch Kontakt mir Drogenhilfsvereinen herstellen zur präventiven Arbeit 2.4. Hundehalter ansprechen und zur Einhaltung des Leinenzwangs auffordern 2.5. Alkoholkonsumenten in den Grünanlagen auf Sauberkeit und Lärmvermeidung hinweisen

3. Spielplätze: 3.1. durch Rundgänge Präsenz zeigen und Aufmerksamkeit den Spielplätzen widmen 3.2. ggf. mit dem QM, Kindern und Eltern Aufräumaktionen durchführen, um Vermüllung der Plätze vorzubeugen, gewalttätige Konflikte unter Kindern auf Straßen und Spielplätzen schlichten 3.3. Spritzen einsammeln (s.o.) 3.4. durch Präsenz Vandalismus verhindern und Beschädigungen oder Unfallgefahren zeitnah an das Grünflächenamt durch das QM-Büro melden. 3.5. gemeinsam mit dem QM-Büro und Alkoholkonsumenten versuchen, für sie andere Aufenthaltsplätze als die Spielplätze zu finden, um nicht durch den Alkoholkonsum auf den Spielplätzen Kinder und Eltern zu verdrängen 3.6. Hunde fernhalten

4. Straßenland: 4.1. achten auf Sperrmüll auf den Straßen und tägliche Meldung über das QM-Büro an die BSR 4.2. Hundehalter ansprechen zum Thema Hundekot auf den Gehwegen 4.3. mit Hausmeistern über Sauberkeit auf den Höfen und Straßen sprechen (Einkaufswagen, Hausrat etc.) 4.4. gewalttätige Auseinandersetzungen versuchen zu schlichten 4.5. durch Präsenz Kriminalität vorbeugen 4.6. für ein besseres Miteinander sorgen 4.7. ein offenes Ohr für alle Probleme haben

5. Übergreifende Aktivitäten für den Kiez: 5.1. sich bei der Organisation öffentlicher Feste beteiligen 5.2. Probleme oder Anregungen der Anwohner aufgreifen und an die verantwortliche Verwaltung oder das QM-Büro weitergeben 5.3. Schulen, Kitas, Vereine, Träger bei kleinen Aktionen im Gebiet unterstützen 5.4. Teilnahme an öffentlichen Putzaktionen im Kiez zusammen mit dem QM“. Anmerkung: "[4]"

Was meinst Du? Falls Du einverstanden bist, bitte ich Dich, Deine Einschränkung aufzuheben, damit ich den verbesserten Text so in den Artikel einsetzen kann.

MfG F. Röhrs--Friedrich Röhrs (Diskussion) 21:50, 11. Mär. 2013 (CET)

Problem mit deiner Datei (12.03.2013)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Münzfries Teil 4 (Schadow).jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 12. Mär. 2013 (CET)

Hallo Xqbot, habe die Lizenz eingefügt. Bitte Einschränkung löschen. MfG --Friedrich Röhrs (Diskussion) 11:27, 12. Mär. 2013 (CET)

Problem mit Deiner Datei (07.05.2013)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Friedrich Kraus (ÜLuM 15-1866 S 8 LLoeffler).jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Hinweis: Ergänzender Hinweis durch den Bearbeiter: Todesjahr von Ludwig Löffler?
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Friedrich Röhrs) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:16, 7. Mai 2013 (CEST)

Hallo Xqbot, der Urheber Ludwig Löffler ist laut "Deutscher Biographie" 1876 verstorben. Ich habe diese Angabe zusätzlich eingefügt. Bitte Einschränkung löschen. MfG--Friedrich Röhrs (Diskussion) 20:28, 7. Mai 2013 (CEST)

Google Maps Karten

Hallo, das Kartenmaterial von Google Maps ist nicht frei sondern urheberechtlich geschützt und kann daher hier nicht verwendet werden. Gute Grüße --diba (Diskussion) 15:44, 4. Nov. 2013 (CET) Dann sollte Datei sofort gelöscht werden. Aber wie? MfG--Friedrich Röhrs

Habe ich schon veranlasst. Gute Grüße --diba (Diskussion) 22:09, 4. Nov. 2013 (CET)

Commons

Moin Friedrich Röhrs, es wäre besser, wenn du die Bilder vorzugsweise auf Commons hochlädst, s. Hilfe:Wikimedia Commons. So besteht die Möglichkeit die Bilder zu kategorisieren, die Bildersammlung als Weblink in den Artikel einzubinden statt selbigen mit Bildern zu überfrachten und auch andere Sprachversionen können sich dort bedienen. Entgegen des jeweiligen Hinweises sollten sämtliche Bilder im Artikel Berliner Dom (1536–1747) sehr wohl kompatibel mit den Commons-Lizenzbedingungen sein. Besagtem Artikel dürfte etwas weniger Bebilderung gut zu Gesicht stehen, da die inzwischen übermäßige Bebilderung eher die Lesbarkeit des Artikels erschwert als die Verständlichkeit des Textes zu fördern (vgl. WP:AI). Danke im Voraus. Grüße --GUMPi (Diskussion) 19:52, 5. Nov. 2013 (CET)

Höniger vs. Hoeniger

Guten Tag, auf der Diskussionsseite zu Paul Höniger hatte ich die Verschiebung auf die Schreibweise mit oe vorgeschlagen, siehe dort auch die Begründung. Könntest Du dort bitte noch Stellung nehmen? Ich sage bei solchen Dingen lieber vorher Bescheid. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 08:10, 26. Nov. 2013 (CET)

Danke für Deine Ergänzungen und Deine Hilfe. Fand ich sehr gut. Höniger oder Hoeniger? Ich gehe davon aus, dass der Mann als "Höniger" geboren wurde und das auch in seinem Pass stand. Da er jedoch lange im Ausland (Frankreich) lebte und man dort mit dem deutschen "Ö" nicht viel anfangen kann, hat er wahrscheinlich dort begonnen, sich mit "oe" zu schreiben oder geduldet, dass man das für ihn so tat, einfach weil es für ihn praktischer war. Ich würde es besser finden, beim korrekten "Ö" zu bleiben und die Variante mit dem "OE" als Alternative einzuspeisen, sehe allerdings keine Tragik darin, wenn es - aus übergeordneten Gründen, die ich nicht überblicke - anders gemacht wird. MfG--Friedrich Röhrs

Eine mutige These :-). Allerdings schrieb er sich schon vor seinem Aufenthalt in FR als Hoeniger (siehe z.B. Adressbuch Berlin 1888, und andere zeitgenössische Quellen wie im Wrede: Das geistige Berlin, 1897, S. 195 haben es auch mit oe). Ich zitiere noch mal aus der Artikeldisk: so in den Lexika, z.B. Bénézit (2007, englische Ausgabe), heute so im Katalog „Die Eroberung der Straße. Von Monet bis Grosz“. der Schirn Kunsthalle 2006 oder in der Online-Sammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Und er signierte auch so (P. Hoeniger) - Übergeordneter Grund dürfte wohl der sein: er ist als Hoeniger in der Kunstgeschichte bekannt. Das Digitalisat Berliner Leben hast Du? Dort ist noch in der Weihnachtsausgabe ein Porträt von ihm. --Emeritus (Diskussion) 12:16, 26. Nov. 2013 (CET)

Das finde ich überzeugend. Also solltest Du verschieben. (Ich wüsste nicht, wie's gemacht wird.) Weihnachtsausgabe? Welcher Jahrgang? Ich hole dann gerne das Porträt da raus und setze es auch auf die Seite. Denn ein Porträtbild fehlt natürlich noch. MfG--Friedrich Röhrs

Problem mit Deiner Datei (04.02.2014)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Berlin Friedrichstr Victoria Hotel (um 1910).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte Bedingungen der gewählten Lizenz beachten! Was sagt die RÜckseite der Karte über den Fotografen aus? Bzw. ist er über den Verlag der die Postkarte rausbekam, ermittelbar?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:09, 4. Feb. 2014 (CET)

Hallo Xqbot,

ich sehe Deine Probleme ehrlich gesagt nicht. Der (unbekannte, auch über die Rückseite der alten Ansichtskarte nicht zu ermittelnde) Fotograf hat das Foto spätestens 1910, eher wohl um 1900, geschossen. Wenn er damals 40 Jahre alt war und mit 70 gestorben ist, dann ist dieses Foto inzwischen über 100 Jahre alt und der Urheber (höchstwahrscheinlich) auch seit über 70 Jahren verstorben.

Falls Du Deine Bedenken aufrecht erhälst, dann lösche das Foto! Es gibt andere Bilder der gleichen Ansicht, darunter ein Schwarzweiss-Bild des bekannten Fotografen Waldemar Titzenthaler, der 1937 verstorben, also ganz sicher schon seit 70 Jahren verstorben ist. Das Foto von Titzenthaler ist sehr gut, aber leider nicht in Farbe.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Röhrs (Diskussion) 10:26, 4. Feb. 2014 (CET) Friedrich Röhrs

P. S.: Ich bin kein Fan der Kommunikation mit Robotern. Das ähnelt sehr der Kommunikation mit der Ansageplatte in einer telefonischen Warteschleife. Diese Art von "Zukunft" sollten wir uns ersparen.

Hallo Friedrich Röhrs. Das scheint so ok zu sein, vielen Dank. Gruß… --Krd 20:02, 12. Feb. 2014 (CET)

Datei:Friedrich Hofmann (IZ 54-1870 S 349 ANeumann).jpg

Hallo Friedrich Röhrs, ist es möglich die o. g. Datei auf Commons zu verschieben? Meiner Meinung nach ist der Urheber schon lange genug nicht mehr unter den Lebenden. Ich würde es auch selber machen, aber ich bin mir nicht sicher wie die Verschiebung technisch von statten geht und inwiefern dieses Bild-PD-alt da mit reinspielt. Danke und Gruß, --Arnd (Diskussion) 09:18, 26. Feb. 2014 (CET)

Hallo Arnd, ja, das ist sicher richtig. Die Datei ist definitiv gemeinfrei, da Adolf Neumann über 70 Jahre verstorben ist (Tod 1884). Könnte nach Wikimedia-Commons verschoben werden. Weil dies aber relativ aufwändig ist und ich da auch schon mal gescheitert bin, habe ich's bisher auch nicht wieder versucht.

Gruß, F. R.Friedrich Röhrs (Diskussion) 13:26, 26. Feb. 2014 (CET)

Das ist ja wirklich großer Mist mit der Verschiebung. Habs aber dann mit Hilfe irgendwie hinbekommen. Hast du noch mehr von der Sorte, dann würde ich bei Gelegenheit weitere verschieben. --Arnd (Diskussion) 16:25, 26. Feb. 2014 (CET)

Hallo Arnd, ja, tatsächlich habe ich einige Zeit lang sehr viele (schöne, alte) Grafiken (meistens Personenporträts) aus der Periode 1850-1870 aus der "Illustrirte(n) Zeitung", später auch Fotos aus der Zeitschrift "Berliner Leben" (beide online verfügbar) herauskopiert und nach Wikipedia raufgeladen, immer dann, wenn ich gemerkt habe, dass irgendein Artikel über eine Person aus dieser Zeit noch gar kein Personenporträt hatte und deshalb etwas steril wirkte. Ich fände es prima, wenn Du einige dieser schönen Bilder nach Wikimedia-Commons hinüberbringen könntest. Man müsste in meiner Beiträge-Liste nachschauen, welche Bilddateien ich als "neu" hochgeladen hatte. Ich weiß nicht, ob diese Liste Dir zugänglich ist. Ich hab' mir die Liste jetzt einmal nach Word kopiert und müsste die entsprechenden Einträge herausfiltern. Vielleicht geht das mit dem Such-Stichwort "N Datei". Das wird aber (da ich gerade mit einem anderen Thema beschäftigt bin) sicher einige Tage dauern. Gruß, Friedrich Röhrs (Diskussion) 18:08, 26. Feb. 2014 (CET)

Hallo F. R., ich habe mal die Liste zusammengestellt (hier). Einfach mit einem Editor öffnen. Da das ja eine ganze Menge Bilder sind, will ich mal sehen, ob ich sie irgendwie einfach nach Commons übertragen kann. Darf ich fragen warum du sie nicht direkt selbst auf Commons hochlädst? --Arnd (Diskussion) 19:47, 26. Feb. 2014 (CET)

Hallo Arnd, ja, warum? Vielleicht habe ich dem bisher nicht die (gebotene) Wichtigkeit beigemessen? Oder: War entmutigt, weil es einmal nicht geklappt hatte? Oder: beides zusammen? Es sind halt auch zwei geistige und mechanische Operationen. Und meistens ist man froh, wenn die eine "geschafft" ist. Friedrich Röhrs (Diskussion) 19:54, 26. Feb. 2014 (CET)


Hallo Friedrich mal wieder nach längerer Zeit. Ich habe jemanden beauftragt viele deiner tollen Bilder nach Commons zu übertragen. Es handelt sich um folgende Liste: Benutzer:Aschroet/1. Dadurch sind diese Bilder auch für andere Projekte (z. B. die englische Wikipedia) verwendbar. Wenn du Lust, Zeit und Erfahrung hast, würde ich mich freuen, wenn du bei der Kategorisierung auf Commons helfen könntest. Wenn du dazu Fragen hast, dann schreib mir einfach. --Arnd (Diskussion) 20:18, 30. Nov. 2015 (CET)

Datei:Franz_Xaver_Chwatal_1861_(IZ_37-146).jpg

Hallo Friedrich Röhrs, ist es möglich die o. g. Datei auf Commons zu verschieben? Ich möchte für die tschechische Version des gleichen Kennwort diese Datei verwenden. Danke und Gruß, --Eleiodromos (Diskussion) 12:14, 14. Mär. 2014 (CET) Hallo Eleiodromos! Ich denke schon. Ich bin aber kein Experte dieser Art von Operation (siehe den Dialog mit Arnd, oben). Könntest Du das selbst probieren? Friedrich Röhrs (Diskussion) 18:31, 14. Mär. 2014 (CET)

Problem mit Deiner Datei (26.03.2014)

Hallo Friedrich Röhrs,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Lageplan Hotel Askanischer Hof (1882) .jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:04, 26. Mär. 2014 (CET)

Hallo Xqbot,

ich habe den Lizenzbaustein eingefügt. Damit ist Deine Reklamation erledigt. F. Röhrs Friedrich Röhrs (Diskussion) 21:42, 28. Mär. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Friedrich Röhrs (Diskussion) 21:41, 28. Mär. 2014 (CET)

Datei:Leopold_Kramer_(BerlLeben_1900-02).jpg

Hallo Friedrich Röhrs, ist es möglich die o. g. Datei auf Commons zu verschieben? Ich meine, dass diese Datei ist mit den Richtlinien von Wikimedia Commons vermutlich kompatibel. Danke und Gruß,--Eleiodromos (Diskussion) 13:28, 17. Feb. 2015 (CET)

Lieber Eleiodromos, ich meine: ja. Der Fotograf ist nicht angegeben und das Foto ist über 100 Jahre alt. Ich weiß allerdings nicht, wie's gemacht wird.

Mit freundlichen Grüßen F. Röhrs Friedrich Röhrs (Diskussion)

Mit dem Assistent zum Hochladen von Dateien ist diese Operation ganz einfach und mechanisch. Einzige Gefahr liegt dabei nur darin, daß die Dateien können löschen werden. Wenn Du jedoch willst nicht mit Wikimedia-Commons experimentieren, bitte lass es mich wissen, ob ich dürfte dieses Bild hochladen und in anderer Version des gleichen Kennworts zu gebrauchen.--Eleiodromos (Diskussion) 13:30, 23. Feb. 2015 (CET)