Diskussion:Maison Margiela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2016 um 22:41 Uhr durch imported>GiftBot(633938) (→‎Defekte Weblinks: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: Hephaion, 02.04.2015 01:16:44 CEST, Hephaion verschob die Seite Diskussion:Maison Martin Margiela nac…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

zweimal der gleiche Text

hier wie auch im Artikel über Margiela steht praktisch das gleiche, Beispiel: Margiela gilt als Modernist und Dekonstruktivist: Bereits existente, recyclete Kleidungsstücke werden auseinander genommen und neu zusammengesetzt, die Nähte nach außen gewendet. Das ist sicher nicht sinnvoll, wie wollen wir da vorgehen? Ist das die Leistung des Designers oder ist das eher wichtig in der Beschreibung seines Modelabels? --Dadawah (Diskussion) 11:09, 23. Jan. 2013 (CET)

Das ist schwer zu trennen. Der Designer hat das zu seinem Markenzeichen gemacht und es war sehr lange sein Label, weshalb genau das auch für das Label wichtig ist. Da es nicht so wahnsinnig lang ist, würde ich die Aussage in beiden Artikeln lassen.--Stanzilla (Diskussion) 15:02, 26. Jan. 2013 (CET)

gelöschte Textstellen

zu den von Benutzerin Dadawah Ende Januar 2013 gelöschten Textstellen gehört auch der folgende Satz:
„[...] ('neuf' heißt auf französisch sowohl 'neu' als auch 'neun')
Gibt es Quellen, die erklären, warum die Firma ausgerechnet "Neuf" heißt?
Lexiken (Diskussion) 15:06, 3. Feb. 2013 (CET)

Nee. Es gibt aber einen interessanten Artikel über eine seiner Kollektionen in dem auch über neu und neun philosophiert wird: Sémiotique du voile : le cas de Maison Martin Margiela "Dans le contexte des neuf versets qui concernent le voile dans le Coran, les plus anciens visent avant tout de séparer les croyants des non-croyants, de voiler les esprits païens." "Dans le conte d’Anderson, Les habits neufs de l’empereur, un costume voile mentalement la nudité du souverain." Eigentlich geht es darin hauptsächlich um Schleier. Neun Schleier um die Gläubigen von den Ungläubigen zu trennen. Neue Kleider um die Nacktheit geistig zu verschleiern. Passt halt zu dem Motto: Déconstruction, récupération et révélation.--Stanzilla (Diskussion) 22:52, 5. Feb. 2013 (CET)

Die mit der charmanten Begründung vandalismus wieder reinvandalierten Belanglosigkeiten hab ich wieder entfernt. Wer Augen hat zum lesen, der lese. hier entferne ich TF und nenne das auch so , hier entferne ich eine überflüssige Aufzählung und nenne das auch so , hier entferne ich eine überflüssige und unübliche Aufzählung und nenne das auch so Und wer das dann als Vandalismus bezeichnet, ist auf dem Holzweg. Brauchts noch mehr Enternung von schlechtem Deutsch Entfernung von Irrelevantem , nochmal TF entfernt . Das reicht jetzt erstmal, wer das wieder einsetzen will, solls begründen. --Dadawah (Diskussion) 23:28, 27. Feb. 2013 (CET)

Galliano

http://www.spiegel.de/panorama/leute/john-galliano-bei-maison-martin-margiela-comeback-nach-antisemitischen-ausfaellen-a-995645.html (nicht signierter Beitrag von 46.114.165.167 (Diskussion) 00:44, 7. Okt. 2014 (CEST))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 23:41, 8. Feb. 2016 (CET)