Wikiup:Wikimedia Deutschland/Women edit/wikiwomen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Wikimedia Deutschland‎ | Women edit
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2016 um 11:07 Uhr durch imported>Cirdan(6332) (Archiv).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

{{Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Women edit/Navigation}}

WikiWomen-Wochenenden

Wikiwomen-Wochenende in Berlin am 30./31. August

Im Juni haben wir ein Wikiwomen-Workshop-Wochenende in Dortmund durchgeführt, bei dem Wikipedianerinnen sich kennen lernen und Ideen für Veranstaltungen entwickeln konnten, die dazu beitragen sollen, dass mehr Frauen bei Wikipedia mitarbeiten.

Am Wochenende 30./31. August sind alle interessierten Wikiwomen nach Berlin eingeladen, um ganz konkret mitzuerleben, wie ein erfolgreicher Themen-Edit-a-thon durchgeführt wird. Am Samstag, 30. August startet nämlich ab 14 Uhr der inzwischen 2. Edit-a-thon des Projekts mit dem Thema "Frauen in der Wissenschaft". Wikimedia Deutschland möchte Interessierten die Gelegenheit geben, zu "hospitieren" (also einfach mal mitzumachen und zu sehen, wie so etwas abläuft).

Den Sonntag, 31. August wollen wir dazu nutzen, das Thema "Edit-a-thons" zu vertiefen. Welche Themen und Orte sind besonders gut geeignet, um viel Publikum anzuziehen? Wie kann man die Veranstaltung gut vorbereiten? Welche Unterstützung gibt es von Wikimedia Deutschland für "Women edit"-Aktivitäten? Außerdem soll eine Referentin eingeladen werden, die uns einen kleinen Crashkurs zum Thema "Moderieren und Präsentieren" gibt.

30. August, 14 bis 19 Uhr: Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft"

31. August, 10 bis 16 Uhr: Workshops "Moderieren und Präsentieren", "Wie führe ich einen erfolgreichen Edit-a-thon durch?"

Wie immer gilt, dass Wikimedia Deutschland eure Fahrt- und Übernachtungskosten übernimmt, bitte meldet euch vorab an! Bei Bedarf bieten wir eine qualifizierte Kinderbetreuung an, bitte sagt bis zum 15. August Bescheid, ob ihr dieses Angebot in Anspruch nehmen möchtet! Bei Fragen wendet euch bitte an Silvia Stieneker, silvia.stieneker@wikimedia.de!


Ich mache mit --Silvia Stieneker (WMDE) (Diskussion) 12:11, 1. Aug. 2014 (CEST)


Ich kann leider nicht, bin aber interessiert


Wikiwomen-Wochenende am 21./22. Juni in Dortmund

Hier die Ankündigung zum bereits durchgeführten ersten Wikiwomen-Wochenende:


Wir möchten interessierte Frauen aus dem Wikimedia-Universum gerne einladen zu einem Wikiwomen-Workshop-Wochenende (WWW) in Dortmund!

Zeit: Samstag, 21. Juni 2014, 10–18 Uhr und Sonntag, 22. Juni 2014, 10–14 Uhr

Ort: Wichern-Kultur- und Tagungszentrum, Stollenstr. 36, 44145 Dortmund-Nordstadt (Achtung: Der Eingang befindet sich in der Alsenstraße 110! Anfahrtsbeschreibung)

Wir wollen gerne mit euch gemeinsam anknüpfen an bereits etablierte Veranstaltungen wie das monatliche Treffen „Women edit Berlin“ und Wikipedia-Anlaufstellen für Newbies und auch an die Session „Was Frauen wollen“ auf der WikiCon 2013.

Ziele

Ziel dieses Wochenendes ist es, Vernetzung zu fördern und gemeinsam kleine Pilotprojekte auf die Beine zu stellen, wie zum Beispiel regelmäßige offene Editier-Treffen für Frauen und mehr. Außerdem möchten wir euch darüber informieren, wie Wikimedia Deutschland euch bei möglichen Aktivitäten unterstützen kann.

Ablauf

Samstag, 21. Juni

10 Uhr: Ankunft, Kaffee, Kennen lernen

11 Uhr: Inhaltlicher Einstieg

13 Uhr: Mittag

14:30 Uhr: Workshop-Programm, Themen müssen wir noch festlegen

18 Uhr: Ende

Abendprogramm: Wünsche oder Vorschläge? Vielleicht ein Frauenstammtisch in einem netten Lokal?

Sonntag, 22. Juni

10-13 Uhr: Workshop-Programm

13 Uhr: Mittagessen und Abreise

Teilnehmerinnen (hier bitte eintragen)

Ich nehme teil

Ich nehme nicht teil

Ich kann leider nicht, bin aber interessiert

Themen (hier bitte Vorschläge für das Programm aufschreiben)

Folgende Themen könnten wir an dem Wochenende besprechen, es sind aber nur Vorschläge:

  • Welche Aktionen sind sinnvoll, um mehr Frauen für eine aktive Mitarbeit zu begeistern?
  • Was muss passieren, damit Wikimedia-Projekte attraktiver für Frauen werden? Welche Informationskanäle sind zu nutzen?
  • Wie können wir die Teilnahme von Frauen an Veranstaltungen wie der WikiCon fördern?
  • Wie funktioniert es eigentlich, für Wikipedia & Co zu motivieren, welche Methoden haben sich bewährt?
  • Wollen die Wikiwomen einen „eigenen“ Flyer auf der Wikimania beantragen? Siesta hat dazu in ihrem Benutzerinnen-Namensraum schon mal etwas angefangen - kann das so bleiben?

Organisatorisches

Übernachtung und Fahrtkosten sowie Verpflegung werden selbstverständlich von Wikimedia Deutschland übernommen. Um euch die Teilnahme zu ermöglichen, möchten wir eine qualifizierte Kinderbetreuung während der Programmzeiten anbieten. Bitte teilt uns bis zum 20. Mai verbindlich mit, ob ihr Bedarf habt und euer Kind/eure Kinder mitbringen möchtet. Nähere Informationen zum Ablauf, Veranstaltungsort und Hotel folgen in Kürze.