Benutzer:Palitzsch250/Neu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Palitzsch250
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2017 um 12:27 Uhr durch imported>Palitzsch250(624607) (saniert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Städte der Dichter und Denker

In den Tabellen sind nur das 18. und 19. Jahrhundert berücksichtigt. 1813 wird als Scheitelpunkt genommen, weil ab da der Vorwurf, nie gehandelt zu haben, gegenstandslos geworden war. Theodor Körner z.B. war kein Dichter und Denker sondern Dichter und Kämpfer. Von 1819 begann dann mit den Karlsbader Beschlüssen die sprichwörtlich ruhige Biedermeier-Zeit. 1848 bis 1871 war staatspolitisch eine sehr bewegte Zeit. Danach überwogen bis 1914 die ökonomischen Probleme. Eine zunehmende Spezialisierung ließ den Typus des Dichter und Denker nur noch erahnen, die verschiedenen politischen Ideologien und Umbrüche machten einen gemeinsamen Kanon schwierig und sicherlich muß erst eine gewisse Zeit vergehen, bis man in der Rückschau den oder die schön und bedeutend Schreibende(n) allgemein anerkennt.

Zur „Vorgeschichte“ siehe z. B. Fruchtbringende Gesellschaft (Obersachsen), Schlesische Dichterschule, Simon Dach (1605–1659, „Königsberger Dichterschule“), Pegnesischer Blumenorden (Nürnberg)

Die Herausragenden
   1813   
Göttingen[1] Lichtenberg (1742–1799), 1772–1775 Hainbund 1837 Göttinger Sieben mit den Gebrüder Grimm
Königsberg[2] Königsberger Jahrhundert,
Immanuel Kant (1724–1804), Hamann (1730–1788), Herder (1744–1803), C. J. Kraus (1753–1807)
Jena[3] Schiller (1759–1805), Fichte (1762–1814), Frühromantik[4]
1794/95 (annus mirabilis jenensis)
Hegel (1770–1831)
Weimar[5] um 1800 Weimarer Klassik, insb. Goethe (1749–1832), J. D. Falk (1768–1826)
Tübingen[6] Tübinger Drei: Hölderlin (1770–1843), Hegel (1770–1831), Schelling (1775–1854) ab 1805 Schwäbische Dichterschule seit 1831 Seracher Dichterkreis
Heidelberg[7] nach 1800 Heidelberger Romantik Spätromantik
Die weniger Bekannten
   1813   
Dessau 1774–1793 Philanthropinum
Emkendorf und Eutin
«Weimar des Nordens»
um 1800 Emkendorfer Kreis und Eutiner Kreis
Freiburg[8] um 1800 Oberrheinischer Dichterkreis
Halberstadt Anna Louisa Karsch (1722–1791),
etwa 1770 Halberstädter Dichterkreis um Gleim (1719–1803)
Münster ab 1786 Münsterscher Kreis
Wolfenbüttel Lessing (1729–1781)
Die Selbstverständlichen
   1813   
Basel J. P. Hebel (1760–1826) Burckhardt (1818–1897), Nietzsche (1844–1900)
Berlin
«Spreeathen»
Berliner Aufklärung um Nicolai (1733–1811) und Mendelssohn (1729–1786), ab 1803 Nordsternbund Fichte (1762–1814) Spätromantik, Serapionsbrüder, Hegel (1770–1831)
Dresden
«Elbflorenz»
An die Freude von Schiller (1759–1805) bei C. G. Körner (1756–1831), Seifersdorfer Tal von Christina von Brühl (1756–1816) Scharfenberger Kreis um K. B. von Miltitz (1781–1845), E. T. A. Hoffmann (1776–1822)[9] Schopenhauer (1788–1860), Krause (1781–1832), Carus (1789–1869)
Halle 1733 und 1739 Hallescher Dichterkreis
Hamburg Fragmentenstreit um H. S. Reimarus (1694–1768), Klopstock (1724–1803), Claudius (1740–1815)
Leipzig[10] Gellert (1715–1769), Ehepaar Gottsched Carus (1789–1869)
Wien Friedrich Schlegel (1772–1829) Spätromantik
Zürich
«Athen an der Limmat»
Bodmer (1698–1783), Breitinger (1701–1776), Lavater (1741–1801), Pestalozzi (1746–1827)

Notizen

...Dichter und Denker, Spinner und Banker

...Junges Deutschland (Literatur) und Vormärz#Literaturgeschichte als Gegenbewegung

...Kategorie:Literarische Gruppe

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. goettingen-tourismus.de Dichter, Denker und Literaten, abgerufen am 19. Januar 2014
  2. Rezensionen zu Jürgen Manthey: Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik. München 2005, www.rezensionen.ch, www.deutschlandradiokultur.de, abgerufen am 12. Janaur 2014
  3. Jena - Stadt der Dichter, Denker und Forscher, abgerufen am 12. Januar 2014
  4. Jenaer Frühromantik unter www.jena.de, abgerufen 25. Januar 2014
  5. Weimar - Stadt der Dichter und Denker, abgerufen am 12. Januar 2014
  6. laut: www.neckar-magazin.de, abgerufen am 12. Januar 2014
  7. WDR-Fernsehen, abgerufen 26. Januar 2014
  8. Ausstellung Dichter und Denker in Freiburg der UB Freiburg, abgerufen 25. Januar 2014
  9. z.B. Dieter Schrey: E.T.A. Hoffmans "Mythos Dresden", abgerufen 26. Januar 2014
  10. Leipzig - Stadt der Dichter und Denker, abgerufen am 12. Januar 2014