Benutzer:Bendit/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Bendit
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2017 um 12:53 Uhr durch imported>Bendit(438973) (→‎Verhältniscorps: Saxonia Konstanz entfernt, da nicht mehr Traditionsverhältnis).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Basisdaten
Wappen
Erstgründung 13. Januar 1950 in Kiel
Hochschule Universität Kiel
SC Kiel
Verband Kösener SC-Verband
Wahlspruch Virtus contemnit mortem! Concordia fidesque per vitam mortemque!
Band


Zirkel
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
Anschrift Düppelstraße 27
24105 Kiel
Webseite http://www.corps-pm.de/

Das Corps Palaiomarchia-Masovia ist eine pflichtschlagende, farbentragende Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband mit Sitz in Kiel. Die Mitglieder nennen sich Altmärker-Masuren.

Couleur und Wahlspruch

Die Farben des Corps sind blau-weiß-rot und orange-weiß-schwarz (von unten gelesen) mit silberner Perkussion. Füchse tragen ein orange-weiß-blaues Fuchsenband mit silberner Perkussion. Die Mützenfarbe ist blau. Der Wahlspruch des Corps lautet Virtus contemnit mortem! Concordia fidesque per vitam mortemque!

In den ersten Jahren nach 1950 wurden noch beide Zirkel jeweils mit einem Ausrufezeichen geschrieben (siehe Corpsbuch von 1950, unten rechts). Um jedoch der besonderen geschichtlichen Bedeutung der Neugründung gerecht zu werden, wurde beschlossen, dass die beiderseitigen Farben und Zirkel als gemeinsamer Zirkel und zusammengehörige Farben geführt werden.[1] Eine Besonderheit, die neben Palaiomarchia-Masovia nur noch seinem Kartellcorps Palatia-Guestphalia gewährt wurde. Die Kösener-Statuten sehen bis heute grundsätzlich nur ein Band, bestehend aus drei Farben, vor.

Geschichte

Corpsbuch PM Kiel, noch mit dem alten Zirkel

1840 - 1935

Am 14. Juni 1840 stifteten in Königsberg Studenten der Albertus-Universität (Albertina) das Corps Masovia. Sie gaben ihrem Lebensbund das blau-weiß-rote Band und den Wahlspruch: virtus contemnit mortem!

Am 28. Oktober 1844 gründeten Absolventen der altmärkischen Gymnasien in Stendal und Salzwedel an der Friedrichs-Universität zu Halle das Corps Palaiomarchia. Sie gaben ihrem Freundeskreis das orange-weiß-schwarze Band und den Wahlspruch concordia fidesque per vitam mortemque!

Beide Corps gehörten dem KSCV an.

Während der Zeit des Nationalsozialismus kam es, u.a. durch erzwungene Gleichschaltung, zu massiven Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben. Wie etwa die Forderung des NS-Regimes an studentische Verbindungen, die "Vereine Juden frei" zu machen. Das Widersprach für deutsche Studentenverbindungen dem Gewissen und Lebensbundprinzip - ein Dilemma, dem sich die einzelnen Verbindungen des KSCV in sehr unterschiedlicher Weise stellten. Das Corps Palaiomarchia in Halle hatte jüdische Corpsbrüder. Als die Forderung erhoben wurde, sie auszuschließen[2], stellte das Corps sich schützend vor seine jüdischen Corpsbrüder und wies die Zumutung zurück.[3] Im weiteren Verlauf des Jahres 1935 wurden dann jedoch sämtliche Korporationen, die sich den Forderungen des Regimes nicht fügten, aufgelöst und in die Zwangssupension getrieben.

Nach der Auflösung des KSCV am 28. September 1935, erfolgte am 11. Oktober 1935 auch die Zwangssuspendierung der Palaiomarchia Halle und letztlich am 28. Oktober 1935 der Masovia Königsberg.

Nach Kriegsende zerfiel Deutschland in die amerikanische, britische, französische und sowjetische Besatzungszone und in das unter gemeinsamer alliierter Verwaltung stehende Berlin. Die studentischen Verbindungen waren von den Besatzungsmächten zunächst weiterhin verboten worden.

Gründung des Corps Palaiomarchia-Masovia

Nach 1945 blieb ihnen eine Rückkehr an an ihre Heimatuniversitäten in Halle und Königsberg verwehrt. Durch die allgegenwärtige Zerstörung und insbesondere durch den Verlust von Freunden und Angehörigen, entstand das Bedürfnis nach Gemeinschaft und Führung eines selbstbestimmten Lebens. Es erfolgten erste Treffen zwischen den Altmärkern Niewerth und Schrader-Rottmers in Hamburg und in Kiel. Man trat als Freundeskreis auf und suchte die Neuorientierung. Das Corps Masovia gründete dafür eigens eine Kommission. Sie trug, wie der Masure Lippold betonte, nicht den Namen "Wiedergründungs-Kommission", sondern den Namen "Neugründungs-Kommission". Lippold hatte u.a. in einem Brief vom Dezember 1949 an seinen Corpsbruder Prang darauf hingewiesen, dass die Neugründungskommission ein einziges neues Corps gründen werde. Es gehe nicht etwa um die Bildung oder Wiederherstellung dreier getrennter Corps. Auch sprach Lippold später in seiner Fortsetzung der Corpsgeschichte vom "Abgesang" der Masovia als Einzelcorps. Die Rekonstitution mit Palaiomarchia habe die Existenz als Einzelcorps beendet.[4]

Die Fusionsgespräche der Altmärker und Masuren erhielten einen unglaublichen Schub, als das Collegium Albertinum (CA) im Dezember 1949 sein Interesse signalisierte. Das CA hatte sich als erste studentische Nachkriegs-Verbindung am 3. November 1946 in Kiel corpsgleich gegründet und höchstes Ansehen erworben. Durch das CA bot sich den noch heimatlosen Corps Nachwuchs und Zugang zu einer alma mater.

Die beiden Einzelcorps - seit 1902 bereits freundschaftlich verbunden - fusionierten am 13. Januar 1950 in Kiel zum Corps Palaiomarchia-Masovia[5], wobei sie im selben Zuge die 35-köpfige Kieler Studentenvereinigung CA aufnahmen. Auf dem ersten gemeinsamen CC wurde beschlossen:

  • Das Corps erhält den Namen Palaiomarchia-Masovia,
  • Die beiderseitigen Farben und Zirkel werden als gemeinsamer Zirkel und zusammengehörige Farben geführt.

Das Corps Palaiomarchia-Masovia trug in den folgenden vier Jahrzehnten als Einziges die überlieferten Namen und Ideen fort. Es blühte, wuchs und gedieh.

1991 - nach der Wiedervereinigung Deutschlands - ergriff eine Gruppe von Altmärkern, unterstützt von PM, die schicksalhafte Möglichkeit, ins eigene frühere Corpshaus nach Halle zurückzukehren und dort als Palaiomarchia zu rekonstituieren. Die beiderseitige Verbundenheit entwickelte sich zu einem Eisernen Kartell. 1997 rekonstituierte eine Gruppe von Masuren, ebenfalls von PM unterstützt, in Potsdam (statt Königsberg), als Masovia und ebenfalls mit der Ankündigung, PM verbunden zu bleiben.

Das Corps Palaiomarchia-Masovia, fest verwurzelt, blieb vor Ort, wo es wie zuvor seinen Weg des modernen und weltoffenen Corps, eines Kieler und Schleswig-Holsteinischen Corps, fortsetzt.[6]

Verhältniscorps

Eisernes Kartell
Corps Palaiomarchia Halle
Kartelle
Corps Palatia-Guestphalia Freiburg
Corps Guestfalia Greifswald
Corps Guestphalia Bonn
Corps Marchia Berlin
Befreundete
Corps Rhenania Freiburg
Corps Starkenburgia Gießen
Corps Teutonia Marburg
Corps Lusatia Leipzig
Corps Austria Frankfurt am Main
Corps Isaria München
Corps Moenania Würzburg
Corps Rhaetia Innsbruck
Corps Onoldia Erlangen
Traditionsverhältnisse
Corps Albertina Hamburg

Mitglieder

Wolf-Rüdiger von Bismarck, Verwaltungsjurist und Landrat a.D.
Wolfgang Doberauer, Wirtschaftsjurist und Vorstandsvorsitzender
Wolfgang Erich, Landtagsdirektor
Ekkehard Kohlhaas, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof a.D.
Max Kohlhaas, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Hans Pries, Staatsrat a.D.
Heribert Schareck, Oberfinanzpräsident und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes erster Klasse am Bande
Werner Schattmann, Jurist und Diplomat
André Simon, Chirurg und Hochschullehrer in London
Thomas Stritzl, Mitglied des Bundestages und Rechtsanwalt
Andreas Wagner, Betriebswirt und Oberbürgermeister von Wilhelmshaven
Peter Weinert, Bankdirektor und Rechtsanwalt
Ernst-Werner Weiß, Direktor des Landesbesoldungsamts
Gerd Wollburg, Aufsichtsratsvorsitzender und Ehrensenator der Universität Augsburg

Literatur

  • Günter Ernesti: Vom Collegium Albertinum zum Corps Palaiomarchia-Masovia. Kiel 2008

Einzelnachweise

  1. oKC-Beschluss von 1978
  2. Mitteldeutsche National Zeitung, Halle, 29.August 1935, BA Kobl. R128, f.74 und Kös. Arch.
  3. Lammers: Vom Fall Palaiomarchia bis zum Ausschluss des Kösener SC, BA Koblenz. R128, 101
  4. Lippold: Geschichte des Corps Masovia zu Königsberg 1930 - 1950, Fortsetzung des Werks über die Jahre 1830 -1930
  5. Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Masovia zu Königsberg (1962), Nr. 1199
  6. Entschließung der Gutachterkommission in der Frage der Corpsabzeichen der Palaiomarchia-Masovia nach der Rekonstitution der Palaiomarchia in Halle vom 02.06.1995

Weblinks

Commons: Corps Palaiomarchia-Masovia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband Kategorie:Organisation (Kiel) Palaiomarchia-Masovia Kategorie:Verein (Kiel) Kategorie:Gegründet 1950