Hahn-Polynom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2017 um 15:50 Uhr durch imported>HilberTraum(1280147) (→‎Definition: BKL fix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Hahn-Polynome sind eine Menge orthogonaler Polynome im Askey-Schema. Sie wurden 1875 von Tschebyscheff eingeführt und 1949 von Wolfgang Hahn wiederentdeckt.

Definition

Die Hahn-Polynome können mithilfe der hypergeometrischen Funktion wie folgt definiert werden:

Referenzen