Große Ljachow-Insel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2017 um 21:22 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (ergänzt).
Große Ljachow-Insel | |
---|---|
Halbinsel Kigiljach | |
Gewässer | Arktischer Ozean |
Inselgruppe | Ljachow-Inseln (Neusibirische Inseln) |
Geographische Lage | 73° 33′ N, 142° 3′ O |
Länge | 125 km |
Breite | 75 km |
Fläche | 4 600 km² |
Höchste Erhebung | Emi Tas 293 m |
Einwohner | unbewohnt |
Karte der Neusibirischen Inseln |
Die Große Ljachow-Insel (russisch Большой Ляховский, jakutisch Ляхов улахан арыыта) ist die größte und südlichste der Ljachow-Inseln im Archipel der Neusibirischen Inseln. Sie ist unbewohnt.
Die Insel ist 4.600 km2 groß. Ihre mit 293 m höchste Erhebung, der Emy Tas, befindet sich im äußersten Südosten nahe dem Kap Schalaurow. Die 45 km breite Laptew-Straße trennt die Insel vom sibirischen Festland.
Entdeckt wurde sie 1710 von Jakow Permjakow, dieser erforschte sie 1712 gemeinsam mit Merkuri Wagin auch zum ersten Mal. Die Namensgebung der Insel geht auf Iwan Ljachow (Иван Ляхов) zurück, einen Händler, der die Inseln in der Hoffnung, Mammutknochen und Elfenbein zu finden, 1773 erkundete.
Literatur
- G. Gilbo: Sprawotschnik po istorii geografitscheskich naswani na pobereschje SSSR. Ministerstwo oborony Soiusa SSR, Glaw. upr. nawigazii i okeanografii, 1985, S. 44–45. (russisch)
Weblinks
Commons: Great Lyakhovsky Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Topografische Karte der Ljachow-Inseln