Diskussion:Kastell Buch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2018 um 17:44 Uhr durch imported>Lómelinde(1308992) (Falsch verschachtelter Inhalt bitte keine Datei zwischen die Tabellensyntax {| und !, | oder |- setzen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wikipedia-Limesprojekt-Logo.png
Wichtiger Hinweis für Lektoren
Bevor Lektoren in die Substanz dieses archäologischen Fachartikels eingreifen, sollten sie sich mit der jeweils speziellen wissenschaftlichen Fachsprache und den ebenfalls jeweils speziellen Gepflogenheiten der in den jeweiligen Fachbereichen üblichen Ausdrucksweise vertraut gemacht haben. Die Fachautoren des Projekts Römischer Limes.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kastell Buch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Kandidatur-Diskussion vom 27.09. - 7.10.2009 (Exzellent)

„Das Kastell Buch ist ein ehemaliges römisches Militärlager, das nahe am Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, zur Grenzsicherung errichtet wurde und heute auf den Gemarkungen des zur Gemeinde Rainau gehörenden Weilers Buch im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, liegt. Das Kastell bildet seit 1972 zusammen mit seiner antiken Zivilsiedlung (Vicus), dem unmittelbaren Abschnitt des hier entlangführenden Limes sowie dem dort befindlichen Limestor Dalkingen den Limes-Park Rainau. Bekannt wurde Buch neben dem Limestor besonders auch durch seine kostbaren Funde.“
Der Artikel wurde im Review der Redaktion Geschichte diskutiert, feingeschliffen und zur Kandidatur empfohlen. Hartmann Linge 18:55, 27. Sep. 2009 (CEST)

Exzellent. Chapeau! Dem Hauptautor gelang in akribischer Arbeit die profunde und detaillierte Darstellung eines bedeutenden Bestandteils des Raetischen Limes. Dabei erreichte er es, bei aller Ausführlichkeit die gebotene enzyklopädische Knappheit und die Beschränkung auf das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn Details näher beleuchtet werden, dann weil die zu Grunde liegenden Befunde exemplarisch oder singulär sind. Dadurch ist der Artikel jederzeit spannend und es bereitet große Freude, ihn zu lesen. Die Illustration sowohl mit Photographien, als auch mit selbst angefertigten Graphiken ist absolut vorbildlich und lässt keine Fragen mehr offen. Hartmann Linge 18:55, 27. Sep. 2009 (CEST)

Exzellent. Langer, aber sehr kurzweiliger Artikel, der den Ansprüchen sowohl des Laien als auch des Experten genügen dürfte. Gründlich ausgearbeitet, strukturiert und bebildert. --Vexillum 19:48, 27. Sep. 2009 (CEST)

Exzellent, soweit für mich als Halblaien zu beurteilen. Lediglich in dem Bereich, in dem ich auch Tippfehler fand, stieß ich auf eine kleine Unklarheit. Aber die wird die Wikipedia-Limeskommission sicher auch beheben. -- Baird's Tapir 20:04, 27. Sep. 2009 (CEST)

Exzellent für mich keine Frage. Bin zwar nicht mit allen Details so gründlich vertraut, aber dieser Artikel ist mMn als Standardwerk zu diesem Kastell in der Wiki anzusehen. Er besticht besonders durch seine Detailverliebheit und seinem umfangreichen Informationsgehalt, der noch dazu reich illustriert, sowohl für den Fachmann als auch den interessierten Laien keine Wünsche offen lassen. Besonders gut gefällt mir, dass dieses Werk auch einen spannenden, abwechslungsreichen Einblick in das Alltagsleben rund um den Kastellbetrieb erlaubt und sich nicht nur auf die rein militärischen Aspekte beschränkt. Abgesehen davon darf auch auf den flüssigen, dabei aber immer sachlichen gebliebenen Schreibstil des Autors noch einmal besonders hingewiesen werden. Veleius 21:41, 27. Sep. 2009 (CEST)

Lesenswert Lesenswert ist dieser Artikel auf jeden Fall. Was mir fehlt, ist jedoch eine detailliertere Beschreibung einzelner Abschnitte, wie z.B. jenem über das Bad des Kastells. Warum so knapp hier, wo man doch auch sonst einigermaßen großzügig mit Details umgeht? Es grüßt Hunwulf 15:08, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ich ziehe meine Bewertung dieses Artikels hiermit zurück. Und weil dieser tatsächlich gut ist, bleibe ich bei neutral. Ich muss jedoch schon sagen, dass ich mich über die "Reaktionen", welche meine Bewertungen hier und oben hervorgerufen haben, jetzt wirklich nur mehr wundern kann. Ob das schon Fälle von Paranoia sind, vermag ich nicht zu sagen, aber was hier vor sich geht, das lässt mich wirklich eschaudern. Es grüßt Hunwulf 23:09, 29. Sep. 2009 (CEST)
Es ist Dein Recht, zu kritisieren, ebenso dürfen diejenigen, die sich in die Materie tiefer eingearbeitet haben, darauf eingehen, inwieweit Deine Kritik gerechtfertigt ist, hier speziell ob bestimmte Quellen außer Acht gelassen wurden. Betrachte es als Service für den Auswerter, der wohl nur in seltensten Fällen selbst vom Fach ist. Es steht Dir auch frei, dabei zu eschaudern oder es als Paranoia zu verunglimpfen. Ich habe bisher nur sachlich Auskunft erteilt und nehme mir dann die Freiheit, das als Polemik zu empfinden, die Du Dir durch Nennung von Quellen oder wohlsortiertere Kritik gemäß Wikipedia:Kritik-Knigge hättest sparen können. Immerhin hattest Du die Größe, Dein Votum zurückzuziehen. Weitere unschöne Worte sparen sich dann lieber beide Seiten, oder? --Haselburg-müller 00:14, 30. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Hunwolf, als Neuling möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, daß dies ist eine Enzyklopädie ist. Hier geht es nicht darum, Monographien oder Abhandlungen in Buchlänge zu verfassen. Welche für die Bucher Forschungsgeschichte zentralen Details gehen Dir denn im Bad ab, daß sie der Erwähnung zusätzlich wert wären? Bitte gib Deine stets Quellen an, da wir sonst keinen objektiven Dialog führen können. Mediatus 17:06, 28. Sep. 2009 (CEST)
Zur Form der Kritik: Zunächst einmal kannst Du den Artikel ganz klar kritisieren, wenn ein Absatz nach Deinem Dafürhalten "zu knapp" ist. Das impliziert in diesem Fall aber, daß Du offenbar über neue Quellen mit herausragenden Erkenntnissen verfügst. Das wäre natürlich toll - doch dann solltest Du nicht damit hinter dem Berg halten. Es ist zudem zu Gewichten, ob diese "Details" die Dir fehlen, wirklich in einen enzyklopädischen Artikel gehören und ob diese dann in Hinblick auf die Geschichte von Buch, des Limes und seiner Kastelle tatsächlich notwendig sind. Allgemeines über Thermen wird übrigens in dem Wiki-Artikel "Thermen" abgehandelt. Auch wirst Du in Buch zum Thema Hypokausten etc. weitergeleitet. Ziegelstempel oder die Bauweise einzelner Hypokaustpfeiler, aber auch einzelne Kleinfunde sind nur dann von Interesse näher beleuchtet zu werden, wenn ihnen eine wesentliche oder überregionale Bedeutung zukommt. Es macht keinen Sinn, einzelne Parfümfläschchen und ihren detaillierten Fundort hier zu veröffentlichen, dafür ist Wikipedia nicht da. Erwähnenswert sind solche Einzelfunde für uns nur dann, wenn ihnen besonderes Interesse oder hohen Wert zukommt, wie bei dem 2005/06 aufgefundenen Fläschchen aus dem Westkastell Welzheim. Mediatus 18:54, 28. Sep. 2009 (CEST)
Man kann übrigens Kastelbäder auch in eineinhalb bis zwei Sätzen beschreiben und in der namhaften Reihe "Die Römer in..." wird das auch oft so gehalten. Reihen- oder Blocktyp, Maße, evtl. Besonderheiten (falls vorhanden). Es handelt sich immerhin um einen jahrhundertelang mit geringen Veränderungen in der römischen Armee gebräuchlichen Bautyp. Kennst Du eins, kennst Du alle, sagen wir Archäologen untereinander manchmal scherzhaft, wohl wissend, dass es Ausnahmen gibt. Über das Kastellbad Walldürn könnte man Seitenweise schreiben, weil gut erforscht und da mehrere Bücher zu vorliegen. Hanau-Salisberg ist bedeutsam wegen seiner Funde (und Untersuchung) an gestempelten Ziegeln, das Westkastell von Öhringen wegen seiner Inschriften. Buch ist vom Fundmaterial und vom Befund ein ziemlich gewöhnliches Bad. Da ist der Abschnitt schon sehr ausführlich, man vergleiche mal andere Kastellartikel (neben dem erwähnten Salisberg z.B. Kastell Rückingen oder Kastell Kleiner Feldberg. --Haselburg-müller 20:27, 28. Sep. 2009 (CEST)
Zumal ich mich bemüht habe, tatsächlich ausführlicher zu werden, als dies in der einschlägigen Fachliteratur üblich ist. Man sollte auch die von mir gezeichnete Karte mit den Entwicklungsstufen dazunehmen, die genauer ist, als in den meisten Veröffentlichungen. Mediatus 21:13, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hallo auch! Zu deinen Anmerkungen bezüglich meiner Kritik möchte ich anmerken, dass ich hier einfach von meinem Recht, Artikel beurteilen zu können, Gebrauch gemacht habe. Meine obigen Anmerkungen implizieren rein gar nichts und ich habe mich einfach gewundert, dass der Abschnitt über die Bauphasen des Bades teilweise so knapp ausgefallen ist, mehr nicht. Nun wurde diese Frage dankenswerterweise beantwortet. Das bedeutet hinsichtlich meiner Bewertung aber nur, dass ich das jetzt weiß, mein Urteil ändert sich dadurch aber nicht. Ich habe den Artikel ja auch nicht negativ bewertet und setze voraus, dass ein Autor damit leben kann, wenn er nicht von allen Lesern seines Ergusses mit Exzellent bewertet wird. Mehr möchte ich dazu nicht kundtun, und schon gar nicht lasse ich mich hier auf eine Diskussion nach dem in der Wikipedia immer wieder angewandten Muster "Wenn du das schreibst, dann musst du ja diese und jene Quellen haben..." bzw. "Mach doch zuerst einmal selbst, bevor du andere..." ein. Im Übrigen hatte ich oben geschrieben, dass ich gewisse Teile einfach noch ausführlicher abgehandelt hätte. Das Argument mit der für eine Enzyklopädie gebotenen Länge lasse ich nicht gelten, weil die Wikipedia in vielerlei Hinsicht wahrlich unenzyklopädisch lang ist. Und es steht nirgendwo geschrieben, dass sie eine 1:1-Kopie des Brockhaus werden muss oder sollte, denn das ist sie ja jetzt schon nicht (mehr).Falls du/ihr mit diesen meinen Entgegnungen nichts anzufangen weißt/wisst, dann bitte ich dich/euch um Folgendes: Bevor ihr euch graue Haare wachsen lässt, betrachtet sie einfach als Privatmeinung :-) Es grüßt Hunwulf 08:14, 29. Sep. 2009 (CEST)
Kritik ja, doch die soll zur Artikelverbesserung beigetragen. So ist das nichts. Zur Ausführlichkeit: Bitte klipp und klar mit Literaturangabe sagen, wo es ausführlicher werden soll. Ich nehme schwer an, Du kennst die Materie Buch nicht, sonst wurdest Du nicht einfach sowas schreiben. Im Art. steht alles wichtige! Diese Seite ist kein Forum, um Fragen zu beantworten. Das hättest Du auch auf der Disku von Buch machen können. Mediatus 11:04, 29. Sep. 2009 (CEST)

Exzellent. Ich weiß nicht, was man da noch groß besser machen könnte. Außer vielleicht den Artikel zum Marköbeler Kastell auf das Niveau bringen ;). Marcus Cyron, Disk. 16:26, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ich bemühe mich, immer den neuesten Stand darzustellen. Gerade hat Hartmann wieder ein Faß für Kastell Buch aufgemacht: Sensationell! Dauert aber noch, bis alles drin ist, da ich beruflich diese Woche noch eine neue Zeitschrift mit fast hundert Seiten auf dem Buckel habe. Das heißt aber nicht, daß in Buch schon jetzt nicht alles Wissenwerte und Notwendige drinsteht. Mediatus 16:36, 29. Sep. 2009 (CEST)
PS: Habe alle neuen Infos inzwischen untergebracht. Der Artikel ist damit auf dem neuesten Forschungsstand! Mediatus 18:05, 1. Okt. 2009 (CEST)

Exzellent. Bin ganz erschlagen von der Detailfülle. Ziegelbrenner 12:49, 2. Okt. 2009 (CEST)

Exzellent Der Artikel lässt für den Informationssuchenden keinerlei Wünsche offen, spiegelt eingehend den Forschungsstand, daher scheint mir das Kalkül "exzellent" im Sinne einer objektiven Bewertung mehr als angebracht.--Glaubauf 14:47, 2. Okt. 2009 (CEST)

Exzellent - inhaltlich top, nichts auszusetzen -- Freedom Wizard 17:22, 4. Okt. 2009 (CEST)

Meine Bewertung hat etwas gedauert, denn einen so ausführlichen und offensichtlich umfassenden Artikel braucht seine Zeit bis dieser durchstudiert ist. Nun, Hochachtung, Mediatus, für diesen garantiert vollständig recherchierten Artikel. Viele spannenden Details fangen die Aufmerksamkeit den ganzen Artikel hindurch. Die vielen Gesichtspunkte wie tiermedizinische und botanischen Analysen machen den Artikel abwechslungsreich. Besondere Lob für die vielen Zeichnungsoriginale in eine Qualität, die man sich oft bei der Primärliteratur wünschen würde. Die vielen Literatur hinweise bzw. Quellen haben mich blass werden lassen. Deswegen gibt es aus meiner Sicht für dieser Arbeit nur eine Bewertung: Exzellent2. Bitte nur weiter so! --Wastyn M. 22:01, 4. Okt. 2009 (CEST)

Exzellent. Ohne weitern Kommentar, da ich schon in der Review nichts mehr zu beanstanden hatte.--Manuel Heinemann 19:35, 5. Okt. 2009 (CEST)

Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 00:30, 7. Okt. 2009 (CEST)


Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

erl