Benutzer:Finø/Spielwiese2
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Finø
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2018 um 11:03 Uhr durch imported>Finø(2328046) (→Stuttgart, Hauptstaatsarchiv).
1 | Otto von Oehlschläger | Wirklicher Geheimer Rath |
|
|
Julius Robert Bosse | Staatssekretär des Reichs-Justizamtes und Wirklicher Geheimer Rath |
|
| |
Hermann Struckmann | Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Reichs-Justizamte |
|
| |
2 | Gottlieb Karl Georg Planck | Geheimer Justizrath und Professor der Rechte in Göttingen |
|
|
3 | Oscar Küntzel | Geheimer Ober-Justizrath und vortragender Rath im Justizministerium |
|
|
4 | Hermann Gustav Eichholz | Geheimer Ober-Justizrath und vortragender Rath im Justizministerium |
|
Starb am 17. Juni 1895 |
5 | Karl von Jacubezky | Ober-Regierungsrath |
|
|
6 | Konrad Wilhelm von Rüger | Geheimer Rath und vortragender Rath im Justizministerium |
|
Schied aus nach seiner Ernennung zum Generalstaatsanwalt am 1. April 1895. |
Carl Heinrich Boerner | Geheimer Justizrath |
|
| |
7 | Gustav von Mandry | Professor der Rechte |
|
|
8 | Albert Gebhard | Geheimer Rath und Professor der Rechte |
|
|
9 | Emil Dittmar | Ministerialrath |
|
|
10 | Isaac Wolffson | Rechtsanwalt |
|
Starb am 12. Oktober 1895 |
11 | Eduard Hanauer | Direktor des Reichs-Justizamtes |
|
|
Nichtständige Mitglieder
In der Literatur findet sich oft die Äußerung, dass die zweite Kommission vor allem mit Praktikern und mit Nichtjuristen besetzt wurde. Dies wird dann als ein Vorzug gegenüber der 1. BGB-Kommission herausgestrichen. Im Lehrbuch von Brox heißt es beispielsweise: „1890 setzte der Bundesrat eine zweite Kommission ein, die aus Juristen, Vertretern verschiedener Berufskreise und Nationalökonomen bestand.“[5] Diese Ansicht findet eine Stütze im Bundesratsbeschluss vom 4. Dezember 1890[6]: Die juristischen Mitglieder sollen nach folgenden Gesichtspunkten gewählt werden:
- Vertretung der Theorie und Praxis, insbesondere auch des Rechtsanwaltsstandes
- Vertretung der größeren Rechtsgebiete innerhalb des Deutschen Reiches
- Beteiligung an den Arbeiten der früheren Kommission
Neben den juristischen Mitgliedern sollten auch Vertreter „wirtschaftlicher Interessen“ in der 2. BGB-Kommission vertreten sein, nämlich:
- Vertreter der Landwirtschaft
- Vertreter des Handels und des Gewerbes
- Vertreter der Theorie der Volkswirtschaft (Professoren der Nationalökonomie)
1 | Otto von Manteuffel | Landrat und Rittergutsbesitzer |
|
| |
2 | Otto von Helldorff |
|
|||
3 | Ernst Leuschner | Ober-Berg und Hüttendirektor und Geheimer Bergrath |
|
| |
4 | Friedrich Balduin Freiherr von Gagern |
|
| ||
5 | Peter Spahn | Landgerichtsrath |
|
| |
6 | Ludwig von Cuny | Geheimer Justizrath und Professor der Rechte |
|
| |
7 | Friedrich Goldschmidt | Brauereibesitzer |
|
||
8 | Adolph Hoffmann | Amtsgerichtsrath |
|
| |
9 | Emil Russell | Geschäftsinhaber der Diskonto-Gesellschaft und Generalkonsul |
|
||
10 | Bernhard Danckelmann | Direktor der Forstakademie und Ober-Forstmeister |
|
| |
11 | Johannes Conrad | Geheimer Regierungsrath und Professor der Nationalökonomie |
|
| |
12 | Rudolph Sohm | Geheimer Hofrath und Professor der Rechte |
|
|
|
13 | Richard Karl Wilke | Rechtsanwalt und Justizrath |
|
|
Protokolle
- Greiff, Band 56, 1891, S. 708–721 (Digitalisat)
- von Jecklin, Band 56, 1891, S. 900–911 (Willenserklärungen, Vertragsschluss, Formvorschriften) (Digitalisat)
- Greiff, Band 57, 1891, S. 54–69 (Willensmängel) (Digitalisat)
- von Jecklin, Band 57, 1891, 707–729 (Verjährung, Streichung prozessrechtlicher Vorschriften des 1. Entwurfs, Hinterlegung) (Digitalisat)
- Greiff, Band 57, 1891, 854–865 (Digitalisat)
- Greiff, Band 58, 1892, S. 75–92 (Digitalisat)
- Greiff, Band 58, 1892, S. 543–564 (Digitalisat)
- Greiff, Band 58, 1892, S. 719–740 (Digitalisat)
- von Jecklin, Band 58, 1892, S. 884–905 (Digitalisat)
Quellen
Berlin-Lichterfelde, Bundesarchiv
- Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs, Laufzeit: Oktober 1890 bis Juni 1902, Signatur: BArch, R 3001/4078 (Archivportal, Invenio)
- Mitteilungen an den Reichsanzeiger über die Tätigkeit der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs
- Band 1, Laufzeit: April 1891 bis November 1893, Signatur: BArch, R 3001/4079 (Archivportal, Invenio)
- Band 2, Laufzeit: November 1893 bis März 1895, Signatur: BArch, R 3001/4080 (Archivportal, Invenio)
- Persönliche Angelegenheiten der Mitglieder der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs, Laufzeit: April 1892 bis Mai 1910, Signatur: BArch, R 3001/4081 (Archivportal, Invenio)
- Anzeigen über Nichtteilnahme an den Sitzungen der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs, Laufzeit: April 1891 bis Februar 1895, Signatur: BArch, R 3001/4082 (Archivportal, Invenio)
- Vergütungen der Mitglieder der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchs
- Band 1, Laufzeit Dezember 1890 bis April 1893, Signatur: BArch, R 3001/4083 (Archivportal, Invenio)
- Band 2, Laufzeit: Mai [1894?] bis April 1895, Signatur: BArch, R 3001/4084 (Archivportal, Invenio)
- Band 3, Laufzeit: April 1895 bis September 1896, Signatur: BArch, R 3001/4085 (Archivportal, Invenio)
- Einberufungen der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs und die Kommissare anderer Behörden, Laufzeit: März 1891 bis Februar 1895, Signatur: BArch, R 3001/4086 (Archivportal, Invenio)
- Veröffentlichungen über die Beratungen der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs, Laufzeit: Mai 1894 bis Februar 1896, Signatur: BArch, R 3001/4087 (Archivportal, Invenio)
- Protokolle der Kommission zur zweiten Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs
- [Band 1] Nr. 1–42, Laufzeit: Dezember 1890 bis Oktober 1891, Signatur: BArch, R 3001/4088 (Archivportal, Invenio)
- [Band 2] Nr. 43–77, Laufzeit: Oktober 1891 bis Februar 1892, Signatur: BArch, R 3001/4089 (Archivportal, Invenio)
- [Band 3] Nr. 78–100, Laufzeit: Januar bis April 1892, Signatur: BArch, R 3001/4090 (Archivportal, Invenio)
- [Band 4] Nr. 101–140, Laufzeit: März bis September 1892, Signatur: BArch, R 3001/4091 (Archivportal, Invenio)
- [Band 5] Nr. 141–170, Laufzeit: Juli 1892 bis Januar 1893, Signatur: BArch, R 3001/4092 (Archivportal, Invenio)
- [Band 6] Nr. 171–209, Laufzeit: Dezember 1892 bis Mai 1893, Signatur: BArch, R 3001/4093 (Archivportal, Invenio)
- [Band 7] Nr. 210–246, Laufzeit: April bis September 1893, Signatur: BArch, R 3001/4094 (Archivportal, Invenio)
- [Band 8] Nr. 247–264 I (Sachenrecht), Laufzeit: Oktober bis Dezember 1893, Signatur BArch, R 3001/4095 (Archivportal, Invenio)
- [Band 9] Nr. 264 II–289 (Familienrecht), Laufzeit: November 1893 bis April 1894, Signatur: BArch, R 3001/4096 (Archivportal, Invenio)
- [Band 10] Nr. 290–332 I (Familienrecht), Laufzeit: Februar bis Juli 1894, Signatur: BArch, R 3001/4097 (Archivportal, Invenio)
- [Band 11] Nr. 332 II–363 (Erbrecht), Laufzeit: Mai 1894 bis Januar 1895, Signatur: BArch, R 3001/4098 (Archivportal, Invenio)
- [Band 12] Nr. 364–400 (Erbrecht), Laufzeit: November 1894 bis Mai 1895, Signatur: BArch, R 3001/4099 (Archivportal, Invenio)
- [Band 13] Nr. 401-409 (Internationales Privatrecht), Laufzeit: März bis Mai 1895, Signatur: BArch, R 3001/4100 (Arvhivportal, Invenio)
- [Band 14] Nr. 410–428 (Revision), Laufzeit: Mai bis September 1895, Signatur: BArch, R 3001/4101 (Archivportal, Invenio)
- [Band 15] Einführungsgesetz sowie Zivilprozeß- u. Konkursordnung. Laufzeit: Oktober 1895 bis März 1896, Signatur: BArch, R 3001/4102 (Archivportal, Invenio)
- Protokolle und Anträge der Subkommissionen der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs, Laufzeit: September bis November 1894, Signatur: BArch, R 3001/4103 (Archivportal, Invenio)
- Anträge der Kommission für die zweite Lesung des Zivilgesetzbuchentwurfs
- [Band 1] Allgemeiner Teil Nr. 1–159, Laufzeit: März 1891 bis März 1894, Signatur: BArch, R 3001/4104 (Archivportal, Invenio)
- [Band 2] Recht der Schuldverhältnisse Nr. 1–240, Laufzeit: September 1891 bis Juli 1892, Signatur: BArch, R 3001/4105 (Archivportal, Invenio
- [Band 3] Recht der Schuldverhältnisse Nr. 241–325, Laufzeit: Juli bis Dezember 1892, Signatur: BArch, R 3001/4106 (Archivportal, Invenio)
- [Band 4] Nr. 1–201 (Familienrecht), Laufzeit: Oktober 1893 bis Februar 1895, Signatur: BArch, R 3001/4107 Archivportal, Invenio)
- [Band 5] Erbrecht Nr. 1–198, Laufzeit: Mai 1894 bis März 1895, Signatur: BArch, R 3001/4108 (Archivportal, Invenio)
- [Band 6] Internationales Privatrecht Nr. 1–18, Laufzeit: Februar bis März 1895, Signatur: BArch, R 3001/4109 (Archivportal, Invenio)
- [Band 7] Revision des Entwurfs II Nr. 1–102, Laufzeit: April bis Juni 1895, Signatur: BArch, R 3001/4110 (Archivportal, Invenio)
- [Band 8] Einführungsgesetz Nr. 1–118, Laufzeit: September 1895 bis Februar 1896 , Signatur: BArch, R 3001/4111 (Archivportal, Invenio)
- Vorläufige Zusammenstellungen der Beschlüsse der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs
- Band 1, Laufzeit: 1891–1896, Signatur: BArch, R 3001/4112 (Archivportal, Invenio)
- Band 2, Laufzeit: 1891–1896, Signatur: BArch, R 3001/4113 (Archivportal, Invenio)
- [Band 3] Revision des Entwurfs II, Laufzeit: 1891–1896, Signatur: BArch, R 3001/4114 (Archivportal, Invenio)
- [Band 4] Artikel 1–129 Einführungsgesetz und Prozeßordnungen, Laufzeit: 1891-1896, Signatur: BArch, R 3001/4115 (Archivportal, Invenio)
- Zusammenstellung der Beschlüsse der Redaktionskommission
- Band 1, Laufzeit: April 1891 bis November 1893, Signatur: BArch, R 3001/4116 (Archivportal, Invenio)
- Band 2, Laufzeit: November 1893 bis März 1895, Signatur: BArch, R 3001/4117 (Archivportal, Invenio)
- Drucklegung der Zusammenstellung der Beschlüsse der Redaktionskommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs und deren Versendung
- Band 1, Laufzeit: März 1892 bis Juni 1895, Signatur: BArch, R 3001/4118 (Archivportal, Invenio)
- Band 2, Laufzeit: Juni 1895 bis Juni 1896, Signatur: BArch, R 3001/4119 (Archivportal, Invenio)
- Dankschreiben für Übersendung der Zusammenstellung der Beschlüsse der Redaktionskommission, Laufzeit: Mai bis Juli 1892, Signatur: BArch, R 3001/4120 (Archivportal, Invenio)
- Erscheinen des Kaisers in einer Sitzung der zur II. Lesung des Bürgerlichen Gesetzbuchs berufenen Kommission, Laufzeit: Februar 1892 bis November 1895, Signatur: BArch, R 3001/4121 (Archivportal, Invenio)
- Äußerungen der Presse zur zweiten Lesung des Bürgerlichen Gesetzbuchsentwurfs, Laufzeit: Dezember 1890 bis März 1895, Signatur: BArch, R 3001/4122 (Archivportal, Invenio)
- Gesuche um Mitteilung der Protokolle und Entwürfe der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs, Laufzeit: Januar 1892 bis April 1900, Signatur: BArch, R 3001/4123 (Archivportal, Invenio)
- Veröffentlichung der Protokolle der Kommission für die II. Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs, Laufzeit: Mai 1895 bis Dezember 1899, Signatur: BArch, R 3001/4124 (Archivportal, Invenio)
- Literatur zum Bürgerlichen Gesetzbuch und dem sonstigen Privatrecht, Laufzeit: Oktober 1896 bis Mai 1918, Signatur: BArch, R 3001/4125 (Archivportal, Invenio)
Darmstadt, Hauptstaatsarchiv
- G 21A (Hauptregistratur des Justizministeriums)
- Nr. 1276a: Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich, allgemeine Akten (die gemeinsame Gesetzgebung über das bürgerliche Recht), Band II, Laufzeit: 1890 bis 1895 (Arcinsys)
- Nr. 1276b: Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich, allgemeine Akten (die gemeinsame Gesetzgebung über das bürgerliche Recht), Band III; hierzu noch Einführungsgesetz zum Bürgerlichern Gesetzbuch, Laufzeit: 1896 bis 1898 (Arcinsys)
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv
- Bestand E 74 (Württembergische Gesandtschaft in Berlin)
- Bü 291
- Bü 292
- Bü 293
- Bü 294
- Bü 295
- Bü 296
- Bestand 130a (Staatsministerium) (Online-Findmittel)
- Bü 819: Bürgerliches Recht – Allgemeines, Laufzeit: 1871 bis 1875 (Digitalisat)
- Bü 820: Bürgerliches Gesetzbuch: Ausarbeitung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: 1877, 1881, 1884 bis August 1890 (Digitalisat)
- Bü 821: Bürgerliches Gesetzbuch: Ausarbeitung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: September bis Dezember 1890 (Digitalisat)
- Bü 822: Bürgerliches Gesetzbuch: Ausarbeitung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: 1891 bis 1892 (Digitalisat)
- Bü 823: Bürgerliches Gesetzbuch: Zweite Lesung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: 1893 bis August 1895 (Digitalisat)
- Bü 824: Bürgerliches Gesetzbuch: Zweite Lesung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: September bis Oktober 1895 (Digitalisat)
- Bü 825: Bürgerliches Gesetzbuch: Zweite Lesung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: November bis Dezember 1895 (Digitalisat)
- Bü 826: Bürgerliches Gesetzbuch: Zweite Lesung des Entwurfs, Stellungnahmen der Landesregierung, Beratungen im Bundesrat, Laufzeit: Januar bis Februar (März) 1896 (Digitalisat)
Literatur
- Julius Bosse
- Rede Sr. Excellenz des Herrn Staatssecretärs Dr. Bosse über die Arbeiten der Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches, in: Juristisches Literaturblatt 4, 1892, S. 43–46 (Download)
- Johannes Conrad
- Die Verleihung der Korporationsrechte nach der zweiten Lesung des Bürgerlichen Gesetzbuches, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 58, 1892, S. 379–404 (Digitalisat)
- Greiff
- [Rezenzion zur Planck-Biographie von Ferdinand Frensdorff: Gottlieb Planck, deutscher Jurist und Politiker], in: Deutsche Juristen-Zeitung (Literatur-Beilage zu DJZ Nr. 1/2) 20, 1915, Sp. 117 (Digitalisat)
- Gottlieb Planck
- Das bürgerliche Recht und die arbeitenden Klassen, in: Deutsche Juristen-Zeitung 4, 1899, S. 181 ff. (Digitalisat)
- Gustav von Mandry †, in: Deutsche Juristen-Zeitung 7, 1902, S. 287 (Digitalisat)
- Geheimer Rat Professor Dr. Albert Gebhard †, in: Deutsche Juristen-Zeitung 13, 1908, Sp. 119 f. (Digitalisat)
- Die soziale Tendenz des Bürgerlichen Gesetzbuchs, in: Deutsche Juristen-Zeitung 14, 1909, S. 24 ff. (Digitalisat)
- Rudolph Sohm
- Ueber den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich in zweiter Lesung, in: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts 39, 1895, S. 337–765 (Vgl. die Anmerkung auf S. 337: Es handelt sich um den Text eines Vortrags, den Sohm am 15. Juni 1895 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehalten hat.) (Digitalisat)
- Ueber den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich in zweiter Lesung, Franz Vahlen 1896, 36 Seiten
- Gottlieb Planck †. Ein Nachruf von Geh. Rat, Professor Dr. Rudolph Sohm, Leipzig, in: Deutsche Juristen-Zeitung 15, 1910, S. 610–612 (Digitalisat)
- Bender, Gerd: Die Ablehnung des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch die sozialdemokratische Reichstagsfraktion. Bemerkungen zu einem exemplarischen Abstoßungsprozeß, in: Rechtshistorisches Journal 3, 1984, S. 252–267
- Brandt, Dietmar: Die politischen Parteien und die Vorlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Reichstag. Diss. jur. Heidelberg 1975
- Fernandes Fortunato, Sérgio: Vom römisch-gemeinen Recht zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Zeitschrift für das juristische Studium (ZJS) 2009, S. 327–338 (Download)
- Finkenauer, Thomas: Karl Jacubezky und das BGB, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 131 (2014), S. 325–362
- Schroeder, Klaus-Peter: Gottlieb Planck (1825–1910) – „Ziehvater“ des BGB, in: Juristische Schulung 2000, S. 1046–1051.
- Jahnel, Rosemarie: Kurzbiographien der Verfasser des Bürgerlichen Gesetzbuchs, in: Werner Schubert, Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 69–124
- John: Politics and the Law in Late Nineteenth-Century Germany. The Origins of the Civil Code, Oxford 1989
- Schulte-Nölke, Hans: Das Reichsjustizamt und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Frankfurt am Main 1995
- Schulte-Nölke, Hans: Die schwere Geburt des Bürgerlichen Gesetzbuchs, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1996, S. 1705 ff.
- Horn: Ein Jahrhundert Bürgerliches Gesetzbuch, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2000, S. 40 ff.
- Kaser: Der römische Anteil am deutschen bürgerlichen Recht, in: Juristische Schulung (JuS) 1967, S. 337 ff.
- Krause: Der deutschrechtliche Anteil an der heutigen Privatrechtsordnung, in: Juristische Schulung (JuS) 1970.,S. 313 ff.
- Medicus, Dieter: Die Entwicklung des bürgerlichen Rechts seit 1900, in: Juristische Ausbildung (JA) 1971, ZR S. 119 ff.
- Laufs: Die Begründung der Reichskompetenz für das gesamte bürgerliche Recht, in: Juristische Schulung (JuS) 1973, S. 740 ff.
Einzelnachweise
- ↑ Protokolle über die Verhandlungen des Bundesraths des Deutschen Reichs. Jahrgang 1891, § 141 (S. 63). Abschrift bei Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 354 f.
- ↑ Protokolle über die Verhandlungen des Bundesraths des Deutschen Reichs. Jahrgang 1892, § 408 (S. 293). Abschrift bei Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 355.
- ↑ Protokolle über die Verhandlungen des Bundesraths des Deutschen Reichs. Jahrgang 1895, § 192 (S. 416)
- ↑ Protokolle über die Verhandlungen des Bundesraths des Deutschen Reichs. Jahrgang 1891, § 141 (S. 63). Abschrift bei Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 354 f.
- ↑ Hans Brox: Allgemeiner Teil des BGB, 27. Auflage, 2003, Randnr. 21.
- ↑ Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 350 f., hier S. 350.
- ↑ Gemeint ist Otto von Oehlschläger.
- ↑ Bericht von Hellers vom 30. Oktober 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats am selben Tag, Geh. Staatsarchiv München, MA 76 707/2. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 344 bis 347, hier Seite 346.
- ↑ Gemeint ist Otto von Oehlschläger.
- ↑ Die Freikonservativen nannten sich auf Reichsebene „Reichspartei“
- ↑ Bericht von Hellers vom 30. Oktober 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats am selben Tag, Geh. Staatsarchiv München, MA 76 707/2. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 344 bis 347, hier Seite 346.
- ↑ Bericht von Heller vom 25. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats vom 25. November 1890, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348
- ↑ Werner Schubert, Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, S. 342 f., Anm. 40, hier S. 343
- ↑ Bericht von Hellers vom 30. Oktober 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats am selben Tag, Geh. Staatsarchiv München, MA 76 707/2. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 344 bis 347, hier Seite 346.
- ↑ Bericht des württembergischen Gesandten Stieglitz vom 26. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrates am 25. November 1890, Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 130a/821. Zit. nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348
- ↑ Hermann von Schelling
- ↑ Bericht von Heller vom 25. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats vom 25. November 1890, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348
- ↑ Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 575-580. [1]
- ↑ Bericht von Heller vom 25. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats vom 25. November 1890, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348
- ↑ Bericht von Hellers vom 30. Oktober 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats am selben Tag, Geh. Staatsarchiv München, MA 76 707/2. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 344 bis 347, hier Seite 346.
- ↑ Vgl. den Bericht von Hellers vom 30. Oktober 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats am selben Tag, Geh. Staatsarchiv München, MA 76 707/2. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 344 bis 347, hier Seite 346: „Im übrigen seien ins Auge gefaßt: Professor Dr. Schmoller als Verteter der Theorie der Volkswirtschaft […].“
- ↑ Gemeint ist die Rechtsgermanistik.
- ↑ Bericht von Heller vom 25. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats vom 25. November 1890, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348 f.
- ↑ Stellungnahme des bayerischen Justizministers Leonrad vom 27. November 1890 zur geplanten Wahl Gierkes in die 2. Kommission, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 349 f.
- ↑ Bericht von Heller vom 25. November 1890 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrats vom 25. November 1890, Bayr. Hauptstaatsarchiv, Abt. I, MJu 16112. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 347 f., hier Seite 348 f.
- ↑ Vergleiche zu diesem Vorgang den Bericht, den Heller, der Abgesandte Bayerns, gegeben hat: Haller selbst hatte zunächst im Plenum des Bundesrats über die Beratungen im Justizausschuss referiert. Aber „[…] dann ergriff Staatssekretär von Oehlschläger das Wort. Nach den Vorschlägen des Ausschusses fehle in der Kommission ein Germanist. Da gerade die Germanisten den Entwurf am heftigsten angegriffen haben, sei zu befürchten, daß von dieser Seite der Vorwurf erhoben werden, es sei bei der unter Ablehnung der Wahl eines Germanisten erfolgten Zusammensetzung der Kommission mit einer gewissen Tendenz verfahren worden. Dieser Vorwurf müsse ferngehalten werden. Preußen beantrage deshalb, die Zahl der nichtständigen Mitglieder auf zwölf zu erhöhen und als zwölftes nichtständiges Mitglied einen Germanisten zu wählen. Auf Professor Gierke wolle er angesichts der bei der Mehrheit herrschenden Stimmen nicht zurückkommen, dagegen schlage er Professor Dr. Sohm in Leipzig vor. Der K.preußische Justizminister von Schelling empfahl dringend die Annahme dieses Antrags, wobei er durchblicken ließ, daß er die gegen die Wahl Gierkes geltend gemachten Bedenken nicht für schwerwiegend genug halte, um diese Wahl abzulehnen und daß er die Ablehnung bedauere. Wir glaubten nach Lage der Sache, insbesondere im Hinblick auf die schon bei der Ausschußberatung allerseits anerkannte Rätlichkeit der Wahl eines Germanisten uns ebenfalls für den gestellten Antrag aussprechen zu sollen. Das gleiche geschah von Seite Hessens, Württembergs, Sachsens und Badens. Nr. IV der Vorschläge wurde hierauf unter Hinzufügung des Professors Dr. Sohm als zwölftes nichständiges Mitglied einstimmig angenommen.“ Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 352 f., hier Seite 353
- ↑ Vergleiche die Historischen Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig (Abschriften hier)
- ↑ Bericht des württembergischen Gesandten Stieglitz vom 12. März 1891 über die Sitzung des Justizausschusses des Bundesrates am 12. März 1891. Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 353 f., hier Seite 353 f.
- ↑ Protokoll der Bundesratssitzung vom 12. März 1891, § 141 (S. 63). Zitiert nach Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB, 1978, S. 354 f., hier Seite 355 f.