Benutzer Diskussion:Niklas D
ISAGA
Dann hier weiter und danke schon mal --Niklas D 17:25, 7. Feb. 2012 (CET)
- Was du beschrieben hast, war der IgM-ISAGA (gibts auch für IGA siehe hier), Anwendung findet der Test offenbar wirklich nur für Toxoplasmen, das sind aber Einzeller, Punkt 3 muss also umgeschrieben werden. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:32, 7. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Hinweise. Habe unter Benutzer:Niklas_D/ISAGA eine neue Version erstellt. --Niklas D 17:44, 7. Feb. 2012 (CET)
- Was wären die nächsten Schritte um den Artikel wirklich einzustellen? --Niklas D 18:15, 7. Feb. 2012 (CET)
Hallo Niklas, ich war den ganzen Abend beruflich unterwegs (und zwischendurch immer nur kurz online), daher melde ich mich jetzt erst. Wenn ich kann, will ich dir gerne helfen. Zunächst musst du dir klar werden, unter welchem Schlagwort der Artikel letztlich auffindbar sein soll, das Lemma. Hierbei solltest du denjenigen Namen wählen, der in der Literatur überwiegend dafür verwendet wird. Entscheide dich, ob das Lemma deutsch oder englisch ist. Wenn deutsch, dann bitte keine Deppenleerzeichen. Keinen selbstausgedachten englisch-deutschen Mischmasch ("Agglutinations Assay Test"). Wenn du dir in der Lemmafrage schlüssig bist, melde dich hier. Dann sehen wir weiter. Viele Grüße, --Drahreg•01 22:57, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ich denke dann wär wohl als Lemma Immunosorbent-Agglutination-Assay (ISAGA) am besten. Oder sollte man den (ISAGA) Teil besser weglassen? Da aber sowohl die Abkürzung als auch der ausgeschriebene Begriff verwendet werden fände ich so ganz gut. --Niklas D 11:18, 8. Feb. 2012 (CET)
- Nein, die Abkürzung im Seitentitel dahinter zu stellen, ist hier absolut unüblich. Das Lemma lautet zB Sozialdemokratische Partei Deutschlands. SPD ist dann eine Weiterleitung. Da ISAGA aber auch Abkürzung für die International Simulation And Gaming Association sein kann und wir sogar einen Artikel zu Wilmen Bravo Isaga haben, wäre für die Abkürzung dann wohl eine sog. Begriffsklärung fällig. Aber dazu später.
- Ich würde an deiner Stelle erwägen, ob das Lemma nicht Immunosorbent agglutination assay (englisch) oder Immunosorbent-Agglutinations-Test heißen soll. Aber da will ich mich nicht weiter einmischen.
- Was hast du an Literatur vorliegen? Am besten sind Lehrbücher, Monografien, Review-Arbeiten aus anerkannten Fachzeitschriften. Skripte, Vorlesungsmitschriften, private Webseiten sind dagegen in aller Regel ungeeignet. Einzelstudien (sog. Originalarbeiten) sind für eine Enzyklopädie eher zweite Wahl.
- Im Inhalt des Artikels musst du dich auf das beschränken, was in der verwendeten und angegebenen Literatur auch steht. Keine eigenen Konklusionen, Analogien; kein "eigenes Wissen". Das alles sind Dinge, die nicht überprüfbar sind. (Als ich hier anfing, war das alles noch einfacher. Da konnte man oft noch einfach so hinschreiben, was man so wusste – oder zu wissen glaubte. Folge sind tausende von Artikeln, deren Inhalt sich nicht überprüfen lässt und die eigentlich neu geschrieben werden müssten. Aber die Wikipedia entwickelt sich weiter.)
- Dann hab ich noch eine Verständnisfrage zum Test: du schreibst, dass die Antikörper erst eingefangen werden, dann aber nachgewiesen werden. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Antikörper des Probanden an der Wand des Reaktionsgefäßes immobilisiert werden und die weiteren Testschritte mit diesem Reaktionsgefäß durchgeführt werden, während der Rest des Probanden-Materials verworfen wird? Das könnte man vielleicht noch etwas verständlicher formulieren. Zielgruppe der Wikipedia ist nicht der Mediziner, schon gar nicht der Labormediziner, sie soll auch für einen Laien verständlich sein. Siehe auch Wikipedia:Laientest.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 17:27, 8. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe den Artikel nochmal überarbeitet und ein Bild hinzugefügt. Der Artikel sollte jetzt verständlicher sein. Niklas D 22:00, 20. Feb. 2012 (CET)
- Das Bild ist toll. Jetzt habe sogar ich den Test verstanden. Ich frag mal bei Uwe, ob das so zurück in den Artikelnamensraum kann. Gruß, --Drahreg•01 06:15, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Niklas, guckst du selbst nochmal unter Benutzer Diskussion:Uwe Gille#Löschung ISAGA? Uwa hat da noch Einwände formuliert. LG, --Drahreg•01 09:18, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Drahreg, habe noch weitere kleinere Änderungen hinzugefügt. Niklas D 16:09, 21. Feb. 2012 (CET)
- Bin auch nochmal drübergegangen. Ich finde du kannst den Entwurf jetzt in den Artikelnamensraum verschieben (siehe Hilfe:Seite verschieben). Anschließend kannst du noch die Kategorie durch entfernen des führenden Doppelpunktes "scharfschalten". Gruß, --Drahreg•01 17:54, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Drahreg, habe noch weitere kleinere Änderungen hinzugefügt. Niklas D 16:09, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe den Artikel nochmal überarbeitet und ein Bild hinzugefügt. Der Artikel sollte jetzt verständlicher sein. Niklas D 22:00, 20. Feb. 2012 (CET)
Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!
Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 12:29, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team
PS: Tipp – wenn Du auf Deiner Benutzerseite {{Benutzer:Vorlage/aus München}}
einfügst, kann man Dich einfacher als Münchner erkennen und für Informationen wie diese anschreiben.