Diskussion:Non ho l’età (per amarti)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2019 um 13:54 Uhr durch imported>XanonymusX(699568) (XanonymusX verschob die Seite Diskussion:Non ho l’età nach Diskussion:Non ho l’età (per amarti): undiskutierte Verschiebung, zurück auf originalen Werktitel).
Der Artikel „Non ho l’età (per amarti)“ wurde im Oktober 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.11.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Review Krächz
- Einleitung: Etwas kurz, oder? Ich halte die Urheber zB für wichtig.
- Festival di Castrocaro. Diese Formatierung gefällt mir nicht. Der Ort ist hier nicht zielführend. Ich würde Festival di Castrocaro machen und auch auf die Kursivierung verzichten, die für Titel vorbehalten bleiben sollte. Der Name eines Festivals ist kein Titel. Wennz sein muss, kann man Castrocaro noch im nächsten Satz verlinken, wo es noch einmal auftaucht.
- "die demoskopischen Jurys" ??? What the hell?
- Musik: Kann ich nachvollziehen, aber nicht überprüfen. Bist du in der Funktionstheorie sattelfest? Ich habe zB immer noch nicht kapiert, was eine Kadenz ist. Da hab ichs mit meinen Rock'n'Rolls etwas einfacher.
- "Der Text der dritten Strophe, mit der das Lied endet, ist identisch mit dem der zweiten; alle Strophen beginnen überdies mit denselben Anfangszeilen." Das ist keine schöne Abfolge, mit dem Text der dritten Strophe zu beginnen. Besser der Lied-Abfolge folgen.
- "romantische Liebe" ist hier unpassend und unverständlich. Warum ist eine "romantische Liebe" für junge Menschen geeigneter als eine "normale" Liebe? Was ist eigentlich gemeint? Platonische Liebe? Eine unschuldige Affäre? Es muss ja irgendwas a-sexuelles sein, damit das Lied eine "konservativen, reaktionären Botschaft" hat.
- Rezeption: Ab hier geht es nur noch tabellarisch und listenhaft zu. Das gefällt mir persönlich nicht. Man hat den Eindruck, dass der Artikel hier zerfällt, dabei verdient er doch einen runden Abschluss.
Unterm Strich schon sehr schön. Schöner Song auch, den ich noch nicht kannte. Ich meine, da ist lesenswert in Sichtweite. Gruß --Krächz (Diskussion) 23:29, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Danke dir für deine Anmerkungen! Ich denke doch, dass ich daran in nächster Zeit noch arbeiten werde, zunächst aber ein paar Anmerkungen meinerseits:
- Klar, die Einleitung muss ich als „Vorschau“ der folgenden Absätze noch neu konzipieren. Die Urheber habe ich freilich aus dem Grund nicht drin, dass die Quellen da ehrlich gesagt etwas widersprüchlich sind. Werde ich noch einmal prüfen!
- Die ganzen italienischen Musikwettbewerbe sind auch noch so ein Projekt für die Zukunft, das ich schon lange vor mir her schiebe. Da gibt es Canzonissima, Festivalbar, Festival delle Rose, Cantagiro, Un disco per l’estate, Music Summer Festival und und und, Castrocaro kommt natürlich auch vor. Insofern ist dein Vorschlag durchaus sinnvoll. Mit der Kursivierung bin ich immer recht inkonsequent, allerdings würde ich intuitiv Festival von Castrocaro vs. Festival di Castrocaro schreiben. Nun ja, ist noch eine Überlegung wert.
- Infos zur demoskopischen Jury findest du unter Sanremo-Festival 1964#Ablauf, vierter Absatz, oder auch im Hauptartikel Sanremo-Festival gleich in der Einleitung (sowie in den aktuellen Artikeln, etwa Sanremo-Festival 2017#Demoskopische Jury). Bin nicht sicher, wie ich das hier im Artikel knapp beschreiben könnte, ohne zu redundant zu werden. Rein zum Begriff: Die heißt halt so, giuria demoscopica ist im Italienischen genauso sperrig wie im Deutschen. Ist heutzutage als Mittelding zwischen professioneller Jury und Televoting gedacht, wobei ich sie ehrlich gesagt unnötig finde ( Fabio Fazio hatte sie völlig zurecht für 2013 und 2014 abgeschafft); vor der technischen Möglichkeit des Televotings war sie freilich das einzige, was eine gewisse Publikumsbeteiligung erlaubt hat.
- Grundsätzlich ist ein Popsong zumeist harmonisch einfacher als ein Rock-’n’-Roll-Song, würde ich mal behaupten, aber hier irritiert mich dieser Dur-Septakkord auf der dritten Stufe noch immer. Werde ich sicher noch mal drüber nachdenken, an sich ist das ganz mein Gebiet (passenderweise besuche ich grad eine Lehrveranstaltung namens Harmonik in der Kunst- und Popularmusik des 20. Jahrhunderts).
- Die Textanalyse hatte ich anfangs sogar in der logischen Reihenfolge, hatte mir aber auch nicht so gefallen. Schau ich auch nochmal an (ist leider extrem wenig Inhalt, in den paar Zeilen)!
- „Romantische Liebe“ hab ja nicht ich erfunden, amore romantico steht so im Text. Da kann ich jetzt auch nicht weiter deuten, aber ich stelle mir mal vor, dass den Autoren dabei ein Anhimmeln aus der Ferne, verbunden vielleicht mit verstohlenen Blicken und/oder sogar Briefen, vorgeschwebt ist.
- Ja, die Rezeption. Ich werde mal versuchen, den Abschnitt „Nachwirkung“ an den Anfang zu ziehen und zu Text auszuformulieren, dabei auch die Verkaufserfolge/Charts erwähnen und eine Auswahl der Coverversionen nennen. Tabellen+Liste blieben dann aber, wie sie sind (Coverversionen am besten noch einzeln mit zugehörigem Discogs-Beleg). Hättest du einen anderen Vorschlag?
- Bei mir ist grad so einiges los, aber wie gesagt, ich werde dran arbeiten! Danke und Gruß --XanonymusX (Diskussion) 23:51, 16. Okt. 2017 (CEST)
- Ich frage mich erstens, was eine Romantische Liebe ist und zweitens, ob die Amore romantico nicht womöglich ein eher italienisches Idiom ist, welches in der Übersetzung überhaupt nicht funktioniert. Ich weiß es nicht, will auch nicht behaupten, dass man dies auch nicht wissen kann. Wenn man mit dem Begriff aber - wie ich - nichts anfangen kann, rätselt man bei der Inhaltsbeschreibung herum, was damit gemeint sein könnte. Für mich ist der Artikel demnach an dieser Stelle fragwürdig. Dass du das nicht erfunden hast, hilft mir in meiner verständnisheischenden Lektüre nicht weiter.
- Freilich sollte der Artikel auch die Demoskopische Jury soweit erklären, damit man mit der Information etwas anfangen kann. Ein Link ist dann als Ersatz erlaubt, wenn es sich bei dem erklärungsbedüftigen Begriff um das Lemma handelt, das im ersten Satz des verlinkten Artikels erklärt wird. Der Verweis auf den Artikel zum Festival reicht daher m.E. nicht. Auch hier frage ich mich übrigens, ob die Übertragung ins Deutsche überhaupt sinnig ist. Grüßkens --Krächz (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2017 (CEST)
- Na, du fragst Sachen! Ich sehe schon, dass romantische Liebe eine gewisse Ähnlichkeit mit Romanze hat, was anscheinend mehr in Richtung Liebesabenteuer geht (war mir so nicht bewusst). Das sollte natürlich nicht sein. Aber als idiomatisch kann ich den Begriff beim besten Willen nicht identifizieren, und ich bilde mir auf meine Zweisprachigkeit durchaus was ein. Am ehesten könnte ich mir als freie, erklärende Übersetzung „Schwärmerei“ vorstellen, falls dir das weiterhilft, aber mir geht das eigentlich schon zu weit in die Interpretation. Ansonsten: Hier gäbe es Beispiele im Kontext …
- Anderer Name für die Jury will mir keiner einfallen und die Kollegen bei eurovision.de haben das meines Wissens auch schon länger als demoskopische Jury bezeichnet (womöglich abgeschrieben, keine Ahnung). Den Zusatz „über das ganze Land verteilte“ hab ich ja mittlerweile eingefügt, ich werde auch noch einen spezifischeren Link setzen! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:43, 27. Okt. 2017 (CEST)
- Danke dir für deine Anmerkungen! Ich denke doch, dass ich daran in nächster Zeit noch arbeiten werde, zunächst aber ein paar Anmerkungen meinerseits: