Diskussion:Landesbank Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2019 um 17:53 Uhr durch imported>Verzettelung(491177) (→‎Falsches Gründungsdatum bei der Landesbank Berlin Holding AG).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vermischung von Informationen zu zwei bzw. drei Unternehmen

Hier wird in einem Artikel über drei verschiedene Firmen diskutiert. Die Landesbank Berlin (1990 gegründet, habe ich gerade geändert), die Bankgesellschaft Berlin (1994-2006) und die Landesbank Berlin Holding (seit 2006). Auch die Bezeichnung im Text sowie das Logo sind nicht einheitlich gehalten. Mein Vorschlag wäre, dass zukünftig klarer zu trennen.-- 88.73.65.130 12:54, 25. Jul. 2009 (CEST)

Lemmetechnisch kann man die Artikel nicht trennen, wegen Wikipedia:Namenskonventionen, jedoch habe ich mich bemüht, sie deutlicher voneinander abzugrenzen. Hoffe, es ist okay so. Abwartend --JARU Sprich Feedback? 00:08, 26. Okt. 2009 (CET)
Die Trennung ist auf jeden Fall besser als zuvor, danke. Leider gibt es aber immer noch einige Ungereimtheiten:
- gefunden wird die Seite über "Landesbank Berlin AG", eingeleitet wird mit der LBB Holding AG
- das Logo der LBB AG, jedoch die Beschreibung der Holding
- Angaben zur LBB AG sind imho falsch, sie ist keine Anstalt öffentlichen Rechts, hat keinen Verwaltungsrat und der Herr Haasis ist, soweit ich weiß, auch nicht Vertreter der Bafin
- es gibt keinen Verband "Landesbank Berlin", die LBB ist auch keine Sparkasse, wie das Mini-Logo vermuten lässt-- 88.73.106.254 19:45, 8. Dez. 2009 (CET)

Bei der Trennung müssen die Daten beachtet werden. Die Holding ist eine eigenständige Aktiengesellschaft und hat somit eine eigene Bilanzsumme!

Paul Buchhorn 23:39, 04. Mai 2010 (CEST)

Fehlende Information im Artikel

Das stand vorgestern (Montag, 11. Mai 2009) in der Financial Times Deutschland über Hans-Jörg Vetter:

"Als Chef der Landesbank Berlin (LBB) verordnete er ab 2001 dem skandalgeschüttelten Institut eine Schrumpfkur. Er verkaufte Tochtergesellschaften, die Belegschaft sank von 16400 auf 6000. 2004 schrieb die LBB wieder Gewinne. 2007 wurde das Institut für 5,3 Mrd. Euro an die Sparkassen verkauft."

Der Artikeltext läßt in keiner Weise erkennen, dass Hans-Jörg Vetter irgendeinen Einfluß auf das Geschehen genommen hat. Auch wird die um zwei Drittel gesunkene Belegschaft in keinen Zusammenhang mit den späteren Gewinnen gebracht. Müßte das nicht geändert werden?

Austerlitz -- 88.75.213.180 16:06, 13. Mai 2009 (CEST)
Hat sich inzwischen wohl erledigt, steht klar und deutlich im Artikel. --JARU Sprich Feedback? 23:48, 25. Okt. 2009 (CET)

Die LBB hat einen neuen Vorstand für Personal. Neu dazu kam: Patrick Tessmann Neuer Vorstand ist in der Komplettauflistung: Dr. Johannes Evers (Vorsitzender), Serge Demoliere, Hans Juergen Kulartz, Martin K. Mueller, Patrick Tessmann, Dr. Thomas Veit (nicht signierter Beitrag von 188.110.95.88 (Diskussion) 14:04, 12. Mai 2010 (CEST))

Ist die LBB noch eine Landesbank?

Ist Sie noch eine Landesbank? Sie gehört ja keinem Land mehr. Und kein Landt steht für Sie ein. Inwieweit ist dann die Einordung in den Reiter und auf der Karte gerechtfertigt? --StudentG 13:48, 20. Jul. 2011 (CEST)

Meiner Meinung nach ja: Sie trägt nicht nur den Namen "Landesbank" in ihrer Firmierung sondern der heutige Eigentümer ist der Deutsche Sparkassen- und Giroverband. Deren Eigentümer sind die Kommunen und damit ist es einen öffentliche Bank. Auch wenn es eine AG ist. Bastelhamster2012 (Diskussion) 19:34, 23. Mär. 2019 (CET)

Vergessen! Zweimaliger Betrug mit der Investitionsbank Berlin.

Von 1993 bis 2004 gehörte die Investitionsbank Berlin als wirtschaftlich selbständige Anstalt zur Landesbank Berlin. Sie wurde allerdings in 1994 nicht Teil der Bankgesellschaft Berlin AG. Dennoch nutzte der privatrechtliche Teil das Eigenkapital (Zweckrücklage) der wettbewerbsneutralen Förderbank des Landes Berlin zum Aufbau seines desaströsen Kreditgeschäfts (1. Betrug).

Die geforderte Abspaltung der Investitionsbank Berlin im Jahr 2004 war mit ihrem Eigenkapital nicht möglich, da dadurch das von der Bankenaufsicht geforderte Mindesteigenkapital des Bank-Konzerns unterschritten worden wäre. Somit bedurfte es einer weiteren (zweiten) Beihilfe der Landes Berlin aus dem Vermögen der Investitionsbank Berlin. Diese nicht genehmigte und nicht genehmigungsfähige Beihilfe betrug rund 1,1 Milliarden Euro und wurde in Form von zwei stillen Beteiligungen in die Landesbank Berlin eingebracht. Die für den sozialen Wohnungsbau zweckgebundene "Zweckrücklage" wurde damit zweckentfremdet zur Bankenrettung verwandt. Die wundersame Rettung (Der Tagesspiegel) der Bankgesellschaft Berlin AG (ab 2006 Landesbank Berlin Holding AG) beruhte damit auf Betrug (2. Betrug).--Berium (Diskussion) 18:01, 22. Okt. 2012 (CEST)--Berium (Diskussion) 18:15, 26. Okt. 2012 (CEST)

Defekte Weblinks

{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10

|1=https://www.berliner-sparkasse.de/module/ihre_sparkasse/geschichte-seit-1818/1920/details/index.phpGiftBot (Diskussion) 11:12, 26. Dez. 2015 (CET)

Die Seite [1] widerspricht dem Jahr 1921, ich habe die Aussage deshalb aus dem Artikel entfernt. --MathiasDiskussion 20:11, 27. Jun. 2016 (CEST)

Falsches Gründungsdatum bei der Landesbank Berlin Holding AG

Die Landesbank Berlin Holding AG wurde am 05.07.1950 als Bankgesellschaft Berlin Aktiengesellschaft gegründet und nicht wie im Artikel am 01.01.1994. Ich ändere das ab da sich am 29.08.2006 nur der Name der AG änderte und nicht die Rechtsform. Quelle: Handelsregister des Amtsgericht Berlin (Charlottenburg), HRB 527 - Bastelhamster2012 (Diskussion) 19:44, 23. Mär. 2019 (CET)

Deine Märchen entstammen welcher validen Quelle? Vandalismus zurückgesetzt. --Verzettelung (Diskussion) 22:19, 23. Mär. 2019 (CET)
Märchen? Hallo? Meine Quelle habe ich doch oben angegeben, haben Sie das überlesen? Wissen Sie was das Handelsregister (Deutschland) ist? Die Landesbank Berlin Holding AG ist beim Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) unter der Nr. HRB 527 eingetragen. Wenn Sie mir nicht glauben dann prüfen Sie es doch einfach selbst ---> handelsregister.de! Ausserdem steht im Artikel unter Punkt 1.4 Landesbank_Berlin#Umbenennung_der_Bankgesellschaft selbst das die Bankgesellschaft Berlin Aktiengesellschaft in Landesbank Berlin Holding AG umbenannt wurde. Das korrekte Gründungsdatum geht aus der Registerakte des AG Charlottenburg hervor. Ausserdem empfehle ich Ihnen Artikel der frankfurter Rundschau, sehr interessant. Wussten Sie das die LBBH börsennotiert war? Bitte nicht die Landesbank Berlin Holding AG mit der Landesbank Berlin AG verwechseln - das sind zwei verschiedene Unternehmen. Mich als Vandale zu bezeichnen geht ja wohl zu weit. Bastelhamster2012 (Diskussion) 13:44, 24. Mär. 2019 (CET)
Nun ja, Märchen ist übertrieben formuliert (sry!), auch wenn du wohl trotz guter Absichten mangels ordentlicher Recherche bzw. Befassung mit Sekundärquellen und geflissentlicher Nichtbeachtung des ausdrücklichen Hinweises „Beim Eintragungsdatum kann es zu systembedingten, fehlerhaften Angaben kommen!“ im Registerportal umseitig eine unsinnige bzw. fehlerhafte Bearbeitung vorgenommen hast:
  • Auch wenn im Registerportal als Eintragungsdatum der 5. Juli 1950 genannt wird - wohlgemerkt ausdrücklich mit dem o.g. Hinweis - wurde nicht, wie von dir behauptet und entsprechend umseitig abgeändert, die "Landesbank Berlin Holding AG [...] am 05.07.1950 als Bankgesellschaft Berlin Aktiengesellschaft gegründet". Die LBBH ist zwar unstrittig 2006 als Umfirmierung aus der Bankgesellschaft Berlin AG hervorgegangen, letztere wurde jedoch am 1. Januar 1994 als Holdinggesellschaft für den Zusammenschluss der Berliner Bank (BB), der Landesbank Berlin (LBB) und der Berliner Hypotheken- und Pfandbriefbank (Berlin Hyp) gegründet. Zwar ging am 21. Juni 1950 die Berliner Bank Aktiengesellschaft (HR-Eintragung vom 5. Juli 1950) aus dem am 30. Dezember 1948 (infolge der Teilung der Stadt als Nachfolger des am 5. Juni 1945 von den alliierten Siegermächten) gegründeten Berliner Stadtkontor West hervor und übernahm, während das operative Geschäft der Berliner Bank nebst Firma auf die gleichlautende Tochtergesellschaft ausgegliedert wurde, nach Umfirmierung in Bankgesellschaft Berlin AG zum 1. Januar 1994 die Funktion der Holdinggesellschaft der neuen Bankengruppe, doch ist 1950 nicht als Gründungsjahr der Bankgesellschaft Berlin zuzurechnen. Letzteres ist eineindeutig gemäß Quellenlage (Sekundärliteratur!) der 1. Januar 1994. Siehe bspw. Sebastian Eichfelder: Die Gründung der Bankgesellschaft Berlin, FU Berlin, 2008, ISBN 978-3-938369-72-2, S. 2 ff. (PDF); oder siehe Medienberichte wie [2], [3] u.v.m.
  • Richtig ist durchaus, dass 1950 eine Bankgesellschaft Berlin Aktiengesellschaft existierte. Jedoch war dies das im Oktober 1949 als Umwandlung der Berliner Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründete und im Januar 1953 in Berliner Commerzbank Aktiengesellschaft umfirmierte Nachkriegsnachfolgeinstitut der Commerzbank in Berlin. Siehe Hanns Weber: Die Kreditinstitute Westberlins im Einzelnen. In: ders.: Bankplatz Berlin. Springer, 2013, ISBN 978-3-663-00426-4, S. 190 ff., hier S. 204 (Reprint von 1957).
Kurzum: Die bisherigen Angaben im Artikel sind stimmig. --Verzettelung (Diskussion) 15:38, 24. Mär. 2019 (CET)