Diskussion:Rolf Klötzler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2019 um 16:33 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Revert des Weblinks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Revert des Weblinks

@Jesi: Wie kommst du zu dem Schluss, dass der von mir eingebrachte Link http://www.eagle-leipzig.de/eagle-interview-rolf-kloetzler.htm "nichts Wesentliches zu Klötzler" enthalte? Das ist immerhin der einzige der Weblinks mit einem Interview mit eigenen Aussagen von Klötzler zu seiner Karriere, zudem mit mehreren Bildern und Dokumenten aus seinem Leben. Dieser Weblink enthält allemal mehr über den Artikel hinausgehende Information zu Klötzler als der von dir behaltene und umformatierte http://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/JB-2011_web_neu.pdf#page=214 . Wenn du den auch rausgenommen hättest, könnte ich es vielleicht noch halbwegs oder viertelwegs nachvollziehen, aber so erscheint es sehr willkürlich. --85.216.38.189 03:36, 14. Apr. 2019 (CEST)

Also mal abgesehen davon, dass die bisherigen Weblinks als Quelle für den Artikel natürlich drin bleiben müssen (und die enthalten durchaus mehr Informationen), liefert das Interview keine neuen konkreten enzyklopädischen Informationen zu Rolf Klötzler (Werdegang usw.) Die zusätzlichen Aussagen betreffen ja in erster Linie den Verlag, andere Personen, Rechte usw. Allerdings – da hast du Recht – gibt es dort drei Personenbilder. Deshalb were ich ihn wieder einsetzen. Sinnvoller wäre es allerding, die Bilder auf Commons hochzuladen (wen die Rechte vorhanden sind), dann kann dort eine Kategorie angelegt und diese hier zusammen mit einem Bild eingebunden werden. -- Jesi (Diskussion) 13:07, 14. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe mit Eagle = Edition am Gutenbergplatz Leipzig nichts zu tun, deshalb kann ich Commons leider nicht weiterhelfen. Ich hatte das Interview nur gelesen und fand es weiterführend, z.B. in Klötzlers Betonung des Einflusses von Herbert Beckert, in seiner Beschreibung der Erstellung des Mathematischen Wörterbuchs oder seiner Möglichkeiten innerhalb der DDR trotz seiner fehlenden Parteimitgliedschaft.
Weblinks sind laut wp:web eher für das, was man (z.B. aus Platz- oder Aktualitätsgründen oder aufgrund des Formats) nicht im Artikel unterbringen kann (also z.B. ein Interview). Insofern sollten wir einen Teil der Zusatzinformation aus den Weblinks ohnehin in den Artikel integrieren, vielleicht mache ich da in den nächsten Wochen noch was. Mit den Weblinks, die als Beleg dienen, ist generell in der Wikipedia das Problem, dass sie oft nicht zusätzlich als Einzelnachweise verknüpft werden. Dadurch kann es beim Ausfall einer Website (wenn diese auch nicht im Webarchiv vorhanden ist) passieren, dass eigentlich belegte Passagen ab dann wegen scheinbarer Beleglosigkeit ganz gelöscht werden. Eigentlich sollte man deswegen doppelgleisig vorgehen, also die betreffende Publikation als Weblink und Einzelnachweis verlinken, falls sie wirklich als beides fungiert. Ich habe das auch schon mitunter so gemacht, manchmal ist es aber wieder wegen angeblicher Redundanz herausrevertiert worden. --85.216.38.189 16:09, 15. Apr. 2019 (CEST)
Nur zu Letzterem: Wenn der Link überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht, taugt es weder als Weblink noch als Einzelnachweis. -- Jesi (Diskussion) 16:15, 15. Apr. 2019 (CEST)
Naja, es macht schon einen Unterschied bei der Vorgehensweise, siehe wp:q. Wenn natürlich alle Anstrengung umsonst ist, dann kann man am Ende den Link selber nicht retten. Aber es hat eine andere Qualität, wenn man von einem Text weiß, dass er mal belegt war, als wenn man (irrtümlich) annimmt, dass er von einem früheren Autor kraft eigener Wassersuppe erfunden wurde. --85.216.38.189 20:20, 15. Apr. 2019 (CEST)
Stimmt zum Teil. Wenn es sich um eine Quelle handelt, die nur nicht mehr online zur Verfügung steht, aber theoretisch noch eingesehen werden könnte, ist das in Ordnung. Wenn es aber nur irgendeine Website war, die jetzt einfach weg ist, steht sowieso die Frage, ob das als Quelle geeignet ist/war. Und die vorgeschlagene Kennzeichnung als "defekter Weblink" kann ja sowohl bei den Einzelnachweisen als auch bei den Weblinks erfolgen. Und ich bin der Meinung, wir sollten bei so etwas auch an den Leser und die öffentliche Darstellung denken. Ich sitze gerade an einem Artikel, bei dem aus drei "Grundquellen" ständig hin- und hergewechselt werden müsste. Es würde fast nach jedem Satz, teilweise sogar nach Halbsätzen oder einzelnen Aussagen wie Jahreszahlen, ein EN gesetzt werden, und das sogar mit verschiedenen Seiten der Quellen, so dass nicht einmal eine Zusammenfassung sinnvoll ist. Ich denke, dass so etwas eher eine wissenschaftliche Arbeit ist, kein Enzyklopädieartikel. Da erscheint mir eine generelle Angabe unter "Literatur" (oder eben "Weblinks") sinnvoller. -- Noch einmal zu Rolf Klötzler: Das verlinkte Interview bringt im Prinzip zu den enzyklopädisch interessierenden Fakten keine neuen Erkenntnisse (deshalb hatte ich ihn ja entfernt). Und der seine Person betreffende Rest sind Eigenaussagen, die sich meiner Meinung nach nicht im Artikel verarbeiten lassen (und sicher auch nicht von enzyklopädischem Interesse sind). Der weitere Rest betrifft ja nicht die Person, sondern wie schon gesagt andere Problemkreise. Die könnten bestenfalls dort verwendet werden. -- Jesi (Diskussion) 11:53, 16. Apr. 2019 (CEST)
Es sind ja Problemkreise, die mit der Person eng verknüpft sind. Gerade weil es Eigenaussagen sind, die man vielleicht nicht alle im Artikel verwenden kann, ist es komplementär zum Artikel und damit dem Zweck von wp:web angemessener als irgendwas, was zu 100 % in den Artikel passen könnte und damit gar nicht als Weblink, sondern nur als Einzelnachweis auftauchen müsste. Klar, dieser Weblink ist nicht gerade vom Allerfeinsten, aber das findet man ja bei solchen Nischenthemen selten.
Zur Belegfrage: Es ist auch eine Frage der Abwägung. Wenn man alles perfekt machen will, dann bringt man fast gar nichts fertig. Wenn ein Artikel oft editiert und von vielen gelesen wird, dann ist die Referenzierung nicht so wichtig, weil dann viel kontrolliert wird und gar nicht erst Jahre später der Verdacht aufkommt, dass größere Teile erfunden oder unter Verstoß gegen WP:NOR zusammengereimt wurden. Wenn man hingegen (das andere Extrem) einen Artikel bearbeitet, bei dem es schon heute nur wenige gute Quellen gibt und bei dem man davon ausgeht, dass sich für die nächsten 40 Jahre niemand mehr umfänglich darum kümmert, dann ist es schon gut, wenn man wenigstens jeden Absatz (und vor allem potenziell unglaubhafte oder strittige Aussagen) ausdrücklich referenziert. Denn selbst wenn am Anfang über den alleinstehenden Weblink die Quelle völlig klar ist, kommen später vielleicht noch 10 Einzelnachweise für irgendwelche Bagatellen dazu, und spätestens dann wird es für den Leser schwierig, die Hauptquelle zu entdecken (gerade für solche Wikipedianer, die ziemlich rücksichts- und gedankenlos "fremde" Artikel durchpflügen und verschlimmbessern). Dass eine Website nach ein paar Jahren verschwunden ist, ist jedenfalls kein starkes Indiz dafür, dass sie vorher als Einzelnachweis ungeeignet war. Siehe übrigens auch "Defekten externen Link aus dem Artikel entfernen?". --85.216.38.189 18:32, 16. Apr. 2019 (CEST)