Drahovce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2019 um 18:27 Uhr durch imported>CactusBot(683007) (Bot: Umstellung Parameter für Breiten- und Längengrad).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Drahovce
Wappen Karte
Wappen von Drahovce
Drahovce (Slowakei)
Drahovce
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Trnavský kraj
Okres: Piešťany
Region: Dolné Považie
Fläche: 24,041 km²
Einwohner: 2.587 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 108 Einwohner je km²
Höhe: 153 m n.m.
Postleitzahl: 922 41
Telefonvorwahl: 0 33
Geographische Lage: 48° 31′ N, 17° 48′ OKoordinaten: 48° 31′ 4″ N, 17° 48′ 18″ O
Kfz-Kennzeichen: PN
Kód obce: 506991
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Miroslav Ledecký
Adresse: Obecný úrad Drahovce
Hlavná 429/127
92241 Drahovce
Webpräsenz: obecdrahovce.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Drahovce (deutsch Drachowitz, ungarisch Vágdebrőd – bis 1907 Drahóc) ist eine Gemeinde im Okres Piešťany innerhalb des Trnavský kraj in der Slowakei mit etwa 2600 Einwohnern.

Geographie

Die Gemeinde liegt im nördlichen Teil des slowakischen Donautieflands, im Donauhügelland. Sie liegt gleich nebenan der Waag, genauer des Kanals Drahovský kanál; auf der anderen Seite des Flusses erhebt sich der Inowetz, während nach Nordwesten die Kleinen Karpaten sichtbar sind. Der Ort ist neun Kilometer von Piešťany und neun Kilometer von Leopoldov entfernt.

Zur Gemeinde gehört neben dem Hauptort auch der Teil Voderady, der hinter der Autobahn liegt.

Geschichte

Der Ort wurde zum ersten Mal 1113 als Debret, 1246 dann als Scepdras schriftlich erwähnt. Die Einwohner beschäftigten sich mit der Landwirtschaft und es wurden auch Wassermühlen an der Waag nachgewiesen. Der Ort wurde in der Vergangenheit mehrmals vom Waag-Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen, wie zum Beispiel im Jahr 1813. Das Ende der Hochwassergefahr kam erst nach 1961, als vom Stausee Sĺňava ausgehend der Drahovský kanál zum neuen Wasserkraftwerk bei Madunice errichtet worden war.

Bis 1918 lag der Ort innerhalb des Komitats Neutra im Königreich Ungarn, danach kam er zur Tschechoslowakei und ist seit 1993 Teil der heutigen Slowakei.

Kultur

Weblinks

Commons: Drahovce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien