Diskussion:Nibelungenbrücke Worms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2019 um 09:53 Uhr durch imported>Affegass(2695040) (→‎Bebilderung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Auslagerung der Neuen Nibelungenbrücke?

Hallo zusammen, ich war bei der Einweihung dabei gewesen und habe ein paar Bilder gemacht. Jetzt meine Frage, sollen wir die neue Brücke in einen eigenständigen Artikel auslagern? Oder es bei diesem "Sammelartikel" der beiden bestehenden Artikel belassen? Gruß kandschwar 11:06, 13. Sep. 2008 (CEST)

Bitte in einem Artikel belassen. Geschichte und Verkehrsbedeutung müssen sonst zweimal dargestellt werden, aus diesen Perspektiven betrachtet ist das ja auch eine Einheit. Lediglich bautechnisch sind es zwei getrennte Bauwerke. --jergen ? 12:31, 13. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Jergen, okay habe damit kein Problem. Sehe aber noch Ausbaupotenzial für den Artikel. Deshalb hatte ich auch schon mal die ganzen Zeitungsartikel als Referenzen eingebaut um es noch etwas mehr einzubauen. Hätte ich aber am besten gleich machen sollen. Gruß kandschwar 12:46, 13. Sep. 2008 (CEST)

Ich denke, es sollte alles in EINEM Artikel behandelt werden, da es sich ja um ein und denselben Verkehrsweg handelt. Thematisch gehörten beide Brückenhälften zusammen. Es ist ja nichts anderes als eine Verbreiterung der Brücke. So etwas hatten wir auch in Koblenz mit der Europabrücke 1974. --Schaengel 16:36, 13. Sep. 2008 (CEST)

Verantwortliches Bundesland

Das bisher beide Bundesländer für die Brücke verantwortlich waren, kann ich ja einsehen. Aber mit der Neuen Brücke gab es doch da bestimmt eine Veränderung, oder? Die neue "gehört" jetzt zu RLP und die alte zu Hessen, jedenfalls was die Unterhaltung und Planung der Sanierung angeht. Oder irre ich mich da? Gruß kandschwar 20:03, 13. Sep. 2008 (CEST)

Für die Verpachtung des Nibelungenturms ist weiterhin der Landesbetrieb Mobilität, also das Land Rheinland-Pfalz, verantwortlich. Der Turm selbst ist Zubehör der Bundesstraße. Es ist also davon auszugehen, dass die Unterhaltung der alten Brücke weiterhin bei Rheinland-Pfalz liegt. --jergen ? 20:50, 15. Sep. 2008 (CEST)

Auslagerung von Nibelungenturm

Das irritiert mich doch etwas. Der Turm ist immer (bautechnisch, verkehrsrechtlich, denkmalschützerisch) Bestandteil der Brücke, wird hier seit heute aber in einem eigenem Artikel abgehandelt. Ich persönlich halte das nicht für sinnvoll, zumal der Artikel zum Turm fast keine Informationen enthält, die nicht auch im Artikel zur Brücke stehen (müssen). Die drei Detailaussagen (Höhe, FlaK, Pfadfinder) können problemlos auch im Brückenartikel untergebracht werden. --jergen ? 20:57, 15. Sep. 2008 (CEST)

Ich muss Jergen voll zustimmen. --Schaengel 22:42, 15. Sep. 2008 (CEST)
Völlig richtig! Der Artikel „Nibelungenturm“ ist eine wenig überzeugende, geradezu alberne Eigenbrötelei, die schleunigst durch einen Redirect erledigt gehört... --Ulf-31 00:51, 16. Sep. 2008 (CEST)

Guten Morgen zusammen, die Argumente von jergen kann ich, bei jetzigem Textinhalt, nachvollziehen. Jedoch bin ich der Meinung, dass der Turm seinen eigenen Artikel verdient hat und aus diesem Grund habe ich auch gestern damit angefangen den Text auszulagern und werde heute noch etwas zum Turm an sich schreiben. Wenn dann mal alle Informationen über den Turm im Brückenartikel nach Euren Argumenten drin stehen würden, fände ich das eine "Ungleichbehandlung" zur Brücke, auch was die einzelnen Kategorien angeht. Die Kategorie:Jugendherberge und Kategorie:Turm in Rheinland-Pfalz passen nun mal besser zum Nibelungenturm als zur Nibelungenbrücke Worms. Überspitzt formuliert könnte man danach alle Brückenbauwerke auch in die jeweilgen Straßenartikel (in diesem Falle die Bundesstraße 47) einbauen. Aber das wollt Ihr ja hoffentlich auch nicht. Wenn es sonst noch irgendwelche sachlichen Argumente gibt, warum die beiden in einem Artikel behandelt werden sollen, bin ich gerne bereit mir diese durchzulesen. Vielleicht ergibt sich auch mal die möglichkeit sich bei einem Wikipedia:Stammtisch zu treffen um darüber persönlich reden zu können, statt es hier zu schreiben. Für den Rheinhessen-Stammtisch gibt es noch keinen Termin, hier könnt Ihr gerne mal einen Vorschlag machen. Ansonsten findet der nächste Stammtisch am 11. Oktober in Mainz statt. Viele Grüße kandschwar 08:59, 16. Sep. 2008 (CEST)

Definitiv alles, was man zum Turm schreiben kann, muss auch im Brückenartikel erwähnt werden. Hier wäre höchstens zu diskutieren, ob das dann in den Artikel Nibelungenbrücke Worms oder in einen noch zu schaffenden Artikel Ernst-Ludwig-Brücke gehört; der Turm war, wie sein Gegenstück und die kleineren Aufbauten, Bauornament der Vorgängerbrücke und ist es auch für die heutige Brücke.
Ungleichgewicht ist meiner Meinung nach kein gültiges Argument; zu allen Brückenbauten lässt sich baubeschreibend genauso viel sagen wie zum Turm; meiner Meinung nach ist eine Beschreibung des Turms essentieller Bestandteil einer Baubeschreibung der Brücken.
Es wird außerdem schwerfallen, den Turm ohne Brücke zu definieren: Liegen doch drei Stockwerke unter der Fahrbahn und acht darüber. Die unter der Brücke sind technisch klar Teil der Vorlandbrücke auf Wormser Seite. Natürlich kann man das ignorieren, aber dann wäre der Turmartikel unvollständig.
Wenn es dir nur im die Kategorien geht: Es ist problemlos möglich, Weiterleitungen in Kategorien einzuordnen. --jergen ? 11:12, 16. Sep. 2008 (CEST)
PS: Und um ehrlich zu sein: Was du zu den Wappen ergänzt hast, ist nur noch peinlich. Auf der Stadtseite ist unten das kleine Wappen des Großherzogtums Hessen zu sehen; die drei Wappen oben stehen für die Provinzen des Großherzogtums: Rheinhessen, Starkenburg und Oberhessen. Ob die Fratze auf der Rheinseite erwähnswert ist? Ich bezweifle das, vergleichbaren Bauschmuck gibt es an zahlreichen weiteren Stellen des Turms. --jergen ? 11:24, 16. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Jergen, ob es sich dabei tatsächlich um die Wappen der Provinzen handelt, glaube ich kaum, dass Wappen von der Provinz Rheinhessen kenne ich, und das am Turm angebrachte "Rad-Wappen" kommt mir auch bekannt vor. Es handelt sich definitiv um das Mainzer Rad und nicht um das von der Provinz Rheinhessen. Zu den anderen beiden kleinen Wappen kann ich nur schreiben, dass es wohl eher Darmstadt ist. Das dritte Wappen ist mir bisher leider völlig unbekannt. Das von den beiden Löwenwappen gehaltene Löwenwappen, halte ich nicht für den Hessischen Löwen, da dieser nicht bunt ist. Es ähnelt eher dem Wappen von Katzenelnbogen und über drei Ecken und vier Kanten ist das auch mit dem von Ernst-Ludwig bekannt (Darmstädter Wappen -> enthält den Katzenelnbogener Löwen). Auf welcher Stadtseite hast du das kleine Landeswappen von Hessen entdeckt? Ich konte auf der Seite von Worms nichts entsprechendes finden. Gruß kandschwar 14:30, 16. Sep. 2008 (CEST)

Etwas genauer gefasst. Das ist ein hessisches Wappen, völlig egal, was du zu erkennen glaubst. Spricht irgendetwas dagegen den Absatz hier wieder einzufügen? --jergen ? 15:51, 16. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Jergen, vielen Dank für die textlichen Korrekturen. Die Bilder habe ich jetzt ohne die Bildunterschriften wieder reingenommen. So kann es von mir aus bleiben. Danke kandschwar 18:46, 16. Sep. 2008 (CEST)

Nachdem jetzt der achsowichtige Steingutkrug genannt wird, sehe ich keinen Grund mehr, warum der Nibelungenturm, der möglicherweise im Zusammenhang mit der Brücke etwas wichtiger ist, nicht auch hier behandelt wird. --jergen ? 20:27, 16. Sep. 2008 (CEST)

Was noch fehlt

Mich würde noch interessieren, wenn ich so einen Artikel lese, ob die Brücke einen Fußweg hat. Auf den Bilder erkennt man das nicht so gut. Dort könnte es auch einfach der Abstand von Leitplanke zum Brückenende sein, aber ob dieser Weg an den Enden der Brücke Anschluss an weitere Fußwege hat ist nicht zu erkennen. --91.32.162.73 20:52, 16. Nov. 2008 (CET)

Hallo IP, ich habe das mit den Fußgänger- und Radfahrwegen ergänzt. Ich hoffe es reicht Dir so? Eventuell könnte man noch schreiben, dass Fahrradfahrer, wenn diese die alte Brücke mit dem Nibelungenturm nutzen wollen, absteigen müssen, da der Weg durch den Turm hindurchgeht. Aber da diese Brücke eh die nächsten Jahre gesprerrt ist, kann man vermutlich momentan drauf verzichten. Gruß kandschwar 09:45, 17. Nov. 2008 (CET)

Auf der Postkarte sind zwei Türme zu sehen. Gab es auf der hessischen Seite mal einen zweiten Turm? Gibt es ferner einen Grund, warum beide Uhren des Turms um eine Stunde nachgehen :-? --androl ☖☗ 09:54, 20. Dez. 2010 (CET)

Lies bitte den Artikel; nachgehende Uhren sind wohl ein Schaltfehler. --jergen ? 09:58, 20. Dez. 2010 (CET)
Nochmals: Der zweite Turm wurde beim Neubau nach dem Zweiten Weltkrieg abgebrochen; das steht im passenden Abschnitt. Er sah dem erhaltenen Turm zwar ähnlich, war aber nicht baugleich (zwei Stockwerke niedriger, weniger Bauschmuck, keine Uhr usw.). --jergen ? 14:59, 21. Dez. 2010 (CET)
tatsächlich, beim dritten Mal Durchlesen habe ich auch den Satz gefunden... --androl ☖☗ 12:04, 22. Dez. 2010 (CET)

erstes Photo im Artikel

sorry, vielleicht irre ich mich da ja, aber meiner Meinung nach ist dies die Ansicht aus SUEDwesten, nicht aus Nordwesten, wie die Photounterschrift darstellt. Der Turm der Bruecke steht auf der linksrheinischen Seite, also der Westseite. Die Aufnahme wurde suedlich des Turms gemacht, also zeigt die Aufnahme die Ansicht von SUEDwesten, oder ??????? (nicht signierter Beitrag von 121.54.22.249 (Diskussion) 19:37, 5. Aug. 2010 (CEST))

Danke für den Hinweis; habe es gerade korrigiert. Gruß --Jivee Blau 20:26, 5. Aug. 2010 (CEST)

Referenz für das Verb "führen"?

Soll hier mit Quelle belegt werden, dass die Fahrstreifen der Brücke stadteinwärts führen und nicht laufen oder verkehren? Die Quelle steht leider nur registrierten Abonnenten zur Verfügung. Bitte ganze Sachverhalte bequellen und nicht einzelne Wörter. --androl ☖☗ 10:29, 21. Dez. 2010 (CET)

Der Nachweis belegt eigentlich nur die Terminangabe für den geplanten Abschluss der Sanierung; er saß vorher falsch, nach deiner Korrektur und meinem Revert aber auch. Dein Rumgemotze ist nicht sonderlich konstruktiv. --jergen ? 10:38, 21. Dez. 2010 (CET)
danke fürs Korrigieren. Und bitte auf der Sachebene bleiben, "Rumgemotze" ist eine falsche Interpretation. --androl ☖☗ 10:58, 21. Dez. 2010 (CET)
Sorry, das war heute zu früh für sinnvolle Edits meinerseits. Die beiden Uhren werden übrigens unabhängig von einander elektrisch gesteuert und sollten eigentlich auch einen Funkempfänger haben; normalerweise würde ich ja auf Probleme bei der Umstellung Sommerzeit/Winterzeit tippen, aber dann sollten sie momentan vorgehen (bzw. im Sommerhalbjahr nachgehen). Das könnte aber auch mit Blitzschlägen zusammenhängen; der Turm ist ja sehr exponiert und hat leider keine Blitzschutzanlage, so dass die Elektronik regelmäßig durcheinanderkommt. --jergen ? 11:32, 21. Dez. 2010 (CET)

„voraussichtlich 2011 oder 2012“

Ist die alte Brücke noch gesperrt? Wenn nicht, seit wann nicht mehr, wenn doch... Wäre schön, wenn das jemand Kundiges auf den aktuellen Stand bringen könnte. Grüße, Salomis 22:00, 26. Nov. 2012 (CET)

Wohl Sommer 2013 - oder später. Hessen mobil behauptet zwar auf seiner Website noch [1], das würde dieses Jahr noch was, aber die lokale Presse hat schon von Herbst 2013 gesprochen - und der Baufortschritt schließt eine Freigabe innerhalb der nächsten vier Wochen aus. --jergen ? 10:05, 27. Nov. 2012 (CET)
Super, danke für die flotte Erledigung! Salomis 10:46, 27. Nov. 2012 (CET)

Auslagerung nach Schiffsbrücke Worms

Diese Kürzung [2] ist viel zu radikal. Von einem Abschnitt, der auch die Bedeutung der Rheinquerung bei Worms darstellt, bleiben drei dürre Sätze, die weder Daten noch wirklich Fakten enthalten. Einzige Aussage: Auch vor Einweihung der Straßenbrücke war es möglich, bei Worms über den Rhein zu kommen. Wann welche Querungsmöglichkeit genutzt wurde oder wie die Entwicklung bis zur festen Rheinquerung verlief - all das wird dem Leser verschwiegen. Selbst die Initiatoren der festen Brücke werden nicht mehr genannt. --jergen ? 14:13, 16. Okt. 2017 (CEST)

Das ist alles in den neuen Artikel Schiffsbrücke Worms verschoben und dort gründlich bearbeitet. Der Abschnitt zur Vorgeschichte ist deshalb hier jetzt entbehrlich. Er enthält darüber hinaus sachliche Fehler und die Nachweise sind dürftig bis falsch. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:01, 16. Okt. 2017 (CEST)
Wie ich schon geschrieben habe, ist das mE nicht entbehrlich, da die Vorgeschichte wichtig für den Brückenbau an genau dieser Stelle ist. Sachliche Fehler können berichtigt, Nachweise ergänzt werden.
So zu tun, als wäre die Nibelungenbrücke vom Himmel gefallen, ist unenzyklopädisch. --jergen ? 17:56, 16. Okt. 2017 (CEST)

Krieg

Gab es Bombenangriffe auf die Brücke im Krieg? (nicht signierter Beitrag von ‎92.228.25.233 (Diskussion | Beiträge))

MW wurde nur die Eisenbahnbrücke am 18. März 1945 gezielt angegriffen. Siehe Luftangriffe auf Worms. --jergen ? 17:37, 6. Jun. 2018 (CEST)

Bebilderung

Liebe Brückeneditiergemeinde :)@Jergen, Reinhard Dietrich:
Ich bin bei Recherche auf Bilder im Archiv der Bundesanstalt für Wasserbau und hab mal zwei Motive ausgewählt und ins Commons übertragen. Meiner Ansicht nach würden die gut einerseits die damalige Bautechnik und das Schicksal des kleinen Brückenturms illustrieren.
Wäre jemand so nett und könnte entscheiden, wo und wie die vielleicht hineinpassen?


Besten Dank und Grüße! --Affegass (Diskussion) 14:52, 4. Jun. 2019 (CEST)

@Affegass:
Danke! Hab's dann mal reingesetzt. Grüße. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 10:47, 5. Jun. 2019 (CEST)
Super, das ging ja fix! :) Grüsse --Affegass (Diskussion) 11:52, 5. Jun. 2019 (CEST)