Wilhelm Friedrich Dinkelacker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2019 um 08:04 Uhr durch imported>Roland1950(661592) (→‎Literatur: ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wilhelm Friedrich Dinkelacker (* 25. September 1806 in Sindelfingen, Königreich Württemberg; † 25. Mai 1884 in Tuttlingen) war ein deutscher Lehrer und Abgeordneter im württembergischen Landtag als Vertreter des Oberamts Tuttlingen.[1]

Politische Karriere

Wilhelm Friedrich Dinkelacker arbeitete als Oberlehrer in Tuttlingen (Schwarzwaldkreis). Mit der Wahl 1862 war er Abgeordnete als Nachfolger von Karl Friedrich Leypoldt. 1868 wurde Dinkelacker durch Christian Storz abgelöst.

Literatur

  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 145.
  • Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde, 1895

Einzelnachweise

  1. Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen, Königlich statistisch-topographisches Bureau, 1879.