Wikiup Diskussion:Fotowerkstatt/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup Diskussion:Fotowerkstatt
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2019 um 04:42 Uhr durch imported>Fruchtzwerg94(1787452) (Linfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bilder automatisch aufbessern

Hallo,
mir wurde mal gesagt, daß die automatischen Bildverbesserungen der iPhone-Foto-App und auch von IrfanView wenig taugen, vielleicht sogar schaden. Die Ergebnisse finde ich aber rein optisch sehr schön und verwende sie für private Fotos häufig. Welche kostenfrei Alternative gibt es für einen Laien, Bilder in Farbe, Kontrast und Schärfe automatisch aufzubessern oder aufbessern zu lassen? --Tommes  08:56, 21. Mär. 2016 (CET)

Es kommt darauf an, welchen Anspruch man hat. Bei Fotos aus einem Telefon kann man auch mit Photoshop nicht viel machen. Und Automatismen sind logischer weise fast immer schlechter als Handarbeit. Aber nicht jeder will und muß Bildbearbeitung lernen und beherrschen. Die Software, die das automatische Verbesssern noch am anständigsten behrrrscht ist in meinen Augen ACDSee, das gibts immer mal wieder als Gratisbeigabe zu Zeitschriften, ältere Versionen. Bilder markieren, automatische Kontrast- und Tonwertkorrektur als Stapelverarbeitung Ctrl+A Ctrl+L Enter Mit dieser Software gehen mittlerweile aber auch sehr anspruchsvolle Bearbeitungen, dabei ist es weit einfacher als Photoshop. Es ist aber eher ein Bildorganisationsprogramm, mit dem man auch bearbeiten kann. --Pölkkyposkisolisti 10:29, 21. Mär. 2016 (CET) PS: komme doch beim Fotoworkshop vorbei, da werden sie geholfen ;)
Mit meiner SONY HXV5 oderso, die ich seit Tagen suche? :) Außerdem zu teuer, man kann wesentlich günstiger übernachten. Wo bleiben die WMDE-Fördermittel? Zum Thema: ACDSee hatte ich entsorgt, als es nicht mehr frei war. Ich werde das mal testen, aber wer sagt mir, daß das Ergebnis nicht auch wieder die berühmten Artefakte und andere nachträglich eingebaute Fehler enthält? Ich habe kein Auge dafür. --Tommes  13:34, 21. Mär. 2016 (CET)
Förderung bei WMDE musst du selbst beantragen. Schau dir den diff an, wer ihn eingefügt hat. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:38, 21. Mär. 2016 (CET)
Zum Thema „Photos aus Telephonen“: Es gibt ja mittlerweile durchaus einige Smartphones bei denen man (die richtige App z.B. FV-5 vorausgesetzt) Photos als RAW aufzeichnen lassen kann. Und aus einem Smartphone-RAW kann man in Lightroom, CameraRAW oder einem anderen RAW-Converter schon noch wesentlich mehr rausholen (z.B. einen fast überbelichteten Himmel wiederherstellen) als aus einem zusammengebackenen und komprimierten JPG.
Eine weitere Möglichkeit, die Bildqualität auf Smartphones zu verbessern, ist das bewußte Setzen der Beleichtung und des Fokus (meistens durch einen Touch an der gewünschten Stelle), sowie das aktivieren, des HDR-Modus, den viele Kamera-Apps mittlerweile anbieten. // Martin K. (Diskussion) 18:02, 31. Mär. 2016 (CEST)

Alternativen um der Alternativen willen?

Aus gegebenen Anlass würde ich gerne mal zur Diskussion stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, bei schon zur Zufriedenheit des Antragsstellers abgeschlossenen Anfragen weitere Alternativen zu produzieren?!

Neben durchaus anspruchsvollen Anfragen (Stichings, Freisteller, Restaurationen), haben wir hier ja oft auch einfach verhunzte Photos, bei denen es eigentlich nur darum geht, zu retten, was zu retten ist. Aber bei denen auf Grund irreparabler Defizite (z.B. ausgebrannte bzw. abgesoffene Stellen oder eine viel zu geringe Auflösung) schon absehbar ist, dass sie wieder aus dem zugehörigen Artikel fliegen, so bald ein auch nur halbwegs brauchbares Alternativphoto hochgeladen wird.

Meines Erachtens (und darauf sind die umseitigen In Arbeit- und erledigtErledigt-Vorlagen ja auch ausgerichtet) macht es in solchen Fällen, wenig Sinn, wenn sich mehr als einer mit so einem Bild beschäftigt. Solche Fälle kann man echt auf die Schnelle abarbeiten, in dem man die Farb-, Belichtungs- und Perspektivkorrektur einfach schnell drüberlädt. Die Erstellung von mehreren Alternativ-Versionen ist hier doch echt vertane Liebesmüh (insbesondere, wenn diese erst Stunden nachdem der Erledigt-Tag gesetzt wurde hochgeladen werden)?!

Hinzu kommt das Problem, dass diese ganzen Alternativversionen ja meistens nach Abschluss der „Jobs“ nicht gelöscht werden, sondern dauerhaft die jeweiligen Kategorien „zumüllen“ und so aktiv verhindern, dass die erwählte Alternative sowie andere bessere Aufnahmen überhaupt gefunden werden. Ein Problem über das man auch mal sprechen sollte.

@Regi51, Hic et nunc: Bitte versteht mich nicht falsch: Ich schätze Eure Arbeit und lasse mich auch gerne überspeichern, wenn Ihr eine bessere Alternative habt (Es kann ja auch schon mal vorkommen, dass man parallel arbeitet). Aber ich glaube, dass wir mit sowas einfach nur unsere Zeit verschwenden, die wir viel produktiver einsetzen könnten, wenn wir uns stattdessen einem der unzähligen anderen notleidenden Photos in unseren Artikeln annehmt. // Martin K. (Diskussion) 17:49, 31. Mär. 2016 (CEST)

Da ich angesprochen wurde, hier mein Statement. Ich sehe es mal so – nur für mich persönlich: Ich bin dankbar, wenn eine von mir eingestellte Version (kleines Beispiel) noch von anderen „überarbeitet“ wird. Es ist sicher, dass Bilder in gewisser Hinsicht Geschmackssache sind und deshalb von verschiedenen Menschen unterschiedlich beurteilt werden. Am Ende dient die Auswahl der verschiedenen Bearbeitungen durch den Antragsteller/Autor der Qualitätsoptimierung der Artikel.
Mir ist es auch passiert, dass meine Bearbeitung (Beispiel) vorerst zur Zufriedenheit des Antragstellers war, dieser sich aber dann doch für eine der anderen Alternativen entschieden hat. Ich bin darüber nicht böse, ganz im Gegenteil. Es wäre imho nicht im Sinne der Qualitätsverbesserung, wenn ich im eben genannten Beispiel einfach drübergebügelt hätte, denn das Angebot von Lämpel ist für meine Begriffe in der Tat von allen wirklich das Beste. Aber das ist alles Geschmackssache. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß — Regi51 (Disk.) 21:04, 31. Mär. 2016 (CEST)
Moin @Martin Kraft: Ich würde dir ebenfalls sanft widersprechen. Die Verbesserung von Fotos geschieht hier auf hohem Niveau, (der heutige Tag ist ein gutes Beispiel dafür), und dennoch hat mal Dieser, mal Jener einen besonders guten oder auch mal einen weniger guten Tag. Damit will ich sagen, dass aus meiner Sicht nichts dagegen spricht, wenn manche Lösung mehrfach gesucht wird. Ganz im Gegenteil, ich habe in dem Jahr, das ich hier mitmache, eine Menge dazu gelernt - und zwar insbesondere dann, wenn unterschiedliche Lösungen entstanden sind. Und ganz nebenbei ist das spannend, welche Lösungen die Anderen für die Probleme finden. Solange, wie wir hier unsere Arbeit gegenseitig wertschätzen (und so nehme ich uns Fotowerkstättler wahr), spricht nichts gegen mehrere konkurrierende Angebote. Und wenn innerhalb einer angemessenen Frist (sagen wir innerhalb von ein- oder zwei Tagen) noch weitere Bearbeitungen eingehen, ist das nur von Vorteil. Die Zufriedenheit der "Kundschaft" ist für mich nicht sonderlich maßgeblich; erstens sind sie oft nicht vom Fach (sonst würden sie hier nicht aufschlagen) und zweitens bleibt es selbst für erfahrene Fotowerker manchmal im Vorhinein unklar, ob nicht vielleicht noch mehr herauszuholen ist. Die Belastung des Servers finde ich angesichts des Gesamtumfangs auch kein wirklich stichhaltiges Argument. Das Vollmüllen von Kategorien ist dagegen tatsächlich ein Problem, (das Dilemma zwischen Aufräumern und Konservierern ist ja altbekannt), bisher sehe ich aber keine geeignete Lösung. Gruß,--Lämpel schnacken 22:19, 31. Mär. 2016 (CEST)
Unsere "Kundschaft" ist zuweilen ja schon mit kleinen Verbesserungen zufrieden, da sie gar nicht damit gerechnet haben, dass sich aus so manchem Schnappschuss doch noch ein brauchbares Foto machen lässt. Wenn man sich damit auskennt, hat man zuweilen aber das Gefühl, dass da vielleicht noch mehr geht, auch je nach verwendeter Software. Und dann sehe ich es nicht als Problem, dann selbst nochmals Hand anzulegen, auch bei selbst schon mal bearbeiteten Bildern, die nach Jahren dann doch nicht so gelungen erscheinen.
Das Vollmüllen der Kategorien ist für mich eher ein Luxusproblem. Auf Commons liegen derartig viele Bilddateien, die nicht genutzt werden und dies voraussichtlich für immer. Aber ich sehe keinen Grund, dafür beispielsweise Löschanträge zu stellen. Es sind dann "Karteileichen", klar. Sie dokumentieren aber die Bildspenden und auch die Veränderungen, die manche Bilder durchmachen, was halt auch immer eine Geschmacksfrage ist.--Hic et nunc disk WP:RM 09:45, 1. Apr. 2016 (CEST)

Manuelle Einstellungen für DSC

Hallo Fachleute,
ich habe mit wenig Erfolg mit einer Canon PowerShot G15 versucht, ein leuchtendes Kunstwerk in der Nacht zu fotografieren. Weder die Automatik noch die manuelllen Einstellungen waren befriedigend. Ich habe nicht viel Ahnung davon, dementsprechend ist das Ergebnis. Kleinere Blende=mehr Licht; längere Belichtungszeit=mehr Licht ist doch richtig? Was sollte ich manuell bei den Halbautomatiken (Programm-, Blenden- ...-automatik: Av, Tv, P) einstellen, um ein scharfes Foto des Objektes zu erzielen und dabei auch die Umgebung ansprechend abzubilden? Zur Darstellung meiner Versuche habe ich die größenverringerte Zusammenstellung hochgeladen. Vielleicht kann jemand etwas zu den einzelnen Fotos/Einstellungen hinsichtlich deren ergebnisorientierter Verwendung sagen. PS: Bitte nicht zum Fotokurs schicken. &-Test3.jpg
--Tommes  16:58, 7. Apr. 2016 (CEST)

@Tommes: Bei den krassen Helligkeitsunterschieden dürfte es schwierig werden, das überhaupt mit einer einzigen Aufnahmen hinzubekommen, ohne das die Hälfte ausbrennt bzw. absuppt. Der Kontrastumfang dieses Motives dürfte hier rund ein Dutzend Blendenstufen betragen (12 Blendenstufen bedeuten, dass der hellste Teil des Bildes ist 212ma so hell ist wie der dunkelste). Laut Chip.de hat die G15 aber nur einen Dynamikumfang von 8,3 bis 9,3 Blendenstufen (je nach ISO-Einstellung) – sehr gute DSLRs kommen heute auf bis zu 15. Wenn Du das Motiv helligkeitsmäßig wirklich ausgleichen möchtest, dürfte es auf eine sog. High Dynamic Range Image hinauslaufen – also aus ein aus mehreren Bildern unterschiedlicher Belichtung zusammengerechnetes Bild mit hohem Kontrastumfang. Doch auch dafür brauchen wir erstmal vernünftiges Bildmaterial.
Daher folgende Photo-Tipps:
  1. Verwende ein Stativ (erst das gibt Dir die Freiheit ausreichend lang zu belichten und hält außerdem den Bildausschnitt konstant, was für das HDR-Stiching wichtig ist). Verwende beim Photographieren mit dem stativ entweder einen Fernauslöser oder der den eingebauten 2s-Selbstauslöser (damit Du beim Auslösen nicht die Kamera verwackest).
  2. Photographiere im RAW-Format (Nur in diesem Format steht uns für die Nachbearbeitung das maximum an Bildinformationen zur Verfügung)
  3. Stelle die ISO-Einstellung Deiner Kamera auf den niedrigsten (nicht automatischen) Wert (je niedriger der ISO-Wert um so höher der Dynamic-Umfang).
  4. Wähle die Blendenautomatik mit einer vernünftigen Blende im mittleren Bereich (da ist die Schärfe i.d.R. am besten).
  5. Mach eine Belichtungsreihe, in dem Du die Belichtungskorrektur (das ist diese +/- Skala) von -3 Blenden bis +3 Blenden einstellst. Manche Kameras haben dafür auch eine Automatik. Du kannst natürlich auch den manuellen Modus verwenden und die Belichtungszeit entsprechende immer weiter verdoppeln.
  6. Wenn Du die Aufnahme nicht bei absoluter Dunkelheit, sondern in der Dämmerung machst, ist der Kontrast niedriger und daher besser zu bewältigen.
Beim Zusammenbasteln bzw. Entwickeln des/der RAWs können wir Dir hier helfen. // Martin K. (Diskussion) 17:25, 7. Apr. 2016 (CEST)
Entschuldigt, dass ich so dawischenfrage. Warum ist eine mittlere Blende zu wählen? Ich denke je kleiner die Blende gewählt ist, desto genauer (dem gesehenen Bild näher) ist das belichtete Bild. Oder trifft dies nur auf chemische Aufnahmen zu? --JonnyDiskussion 18:27, 8. Apr. 2016 (CEST)
Je kleiner die Blende, desto größer die Schärfentiefe. Das ist bei der Digitalfotografie selbstverständlich genau so, wie bei der chemischen. Bei sehr kleinen Blenden treten allerdings Beugungserscheinungen auf, die die Allgemeinschärfe vermindern. Daher zeigen Objektive bei mittleren Blenden die beste optische Leistung. -- Gerd (Diskussion) 18:40, 8. Apr. 2016 (CEST)
Hm:
  1. Stativ ist nicht möglich.
  2. Ich weiß, daß meine Sony HX5V kein RAW kann, die Canon PS G15 kann das, laut Internet, vielleicht bekomme ich aber auch eine andere Kamera.
  3. Gilt bei ISO-Werten nicht: je mehr, desto besser? Lt. Filmempfindlichkeit gilt Bei höherer Lichtempfindlichkeit kann man bei gleicher Belichtungszeit in dunklerer Umgebung fotografieren oder man muss bei gleicher Helligkeit die Belichtungszeit reduzieren.
  4. Was ist eine „vernünftige Blende im mittleren Bereich“?
  5. Die Belichtungskorrektur (mit der +/- Skala) kann ich verstellen - zum Verdoppeln der Belichtungszeit muss ich die Tv-Einstellung verwenden? (Ich habe gerade keine Kamera hier)
Danke! --Tommes  20:10, 7. Apr. 2016 (CEST)
@Tommes:
  1. Warum? Ein Stativ zu verwenden, ist bei Nachtaufnahmen mit Abstand das Wichtigste. Nur so kann man lange genug belichten um mit Blende und ISO überhaupt Spielraum zu haben. Es geht auch so ein Mini-Stativ oder zur Not mit einem Stein, einer Mauer oder irgendwas anderem, auf das man die Kamera stellen kann.
  2. Du hattest doch oben geschrieben, dass Du eine G15 verwendest?! Die ist ja auch schon 4 Jahre alt, oder?
  3. Es stimmt natürlich, dass mehr ISO mehr Lichtempfindlichkeit bedeuten. Aber das geht gerade bei Kompaktkameras deutlich zu Ungunsten der Qualität. Und deshalb sollte man bei unbewegten Motiven, die ISO runterstellen, ein Stativ verwenden und einfach lange belichten (bis zu 30 Sekunden).
  4. Kommt ganz auf den Blendenbereich Deiner Kamera an, wo bei das bei Kompakten (mangels Schärfentiefe eh nicht so wichtig ist). Blend einfach um zwei Blenden ab, dann wird es schon passen.
  5. Die Belichtungskorrektur sollte in allen Programm-Modi (also P, Av und Tv) funktionieren. Alternativ kannst Du M verwenden, die Blende statisch lassen und dann manuell die Belichtung korrigieren (funktioniert aber nur, wenn die ISO nicht auf Auto stehen). // Martin K. (Diskussion) 22:31, 7. Apr. 2016 (CEST)
+1 ohne Stativ oder was Ähnliches wird das nichts. --Pölkkyposkisolisti 09:10, 8. Apr. 2016 (CEST)
auch +1. Mit dem Canon Hack Development Kit kann man auch Powershot-Kameras RAW-Format und manuelle Belichtung etc. beibringen. Ansonsten würde ich auch eine Belichtungsreihe mit Stativ empfehlen und dann ein HDR-Bild draus machen. Zu "1.Stativ ist nicht möglich." - dann stell die Kamera auf ein Kissen oder so. ISO: Hohen ISO würde man in der Tat nehmen, wenn man nur ein Bild machen will. Die Empfehlung ist ja aber eine Belichtungsreihe zu machen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:31, 8. Apr. 2016 (CEST)
Mein Vorschlag wäre, nochmal in der Dämmerung hinzugehen und dann alle paar Minuten ein Foto zu machen. So ergeben sich unterschiedliche Verhältnisse zwischen künstlichem Licht und natürlicher Umgebungshelligkeit. -- Gerd (Diskussion) 18:57, 8. Apr. 2016 (CEST)

Bild im png-Format wird mal dunkler angezeigt als im Original

Ich habe keinen rechten Platz im Wikipedia-Universum für meine Frage gefunden, denke aber, dass hier die richtige Kompetenz zur Lösung meines Problems versammelt ist: Ich habe dieses als png gespeichertes Bild bei Commons hochgeladen: [1]. Allerdings wird dieses dunkler angezeigt als im Original. Schau ich mir aber das Bild direkt im Browser an (durch Klick direkt aufs Bild), wird dieses in originaler Helligkeit angezeigt. Gehe ich dann im Browser direkt zurück zu Commons, wird auch dort das Bild in originaler Helligkeit angezeigt. Der Effekt ist aber nur temporär. Nach einiger Zeit ist das Bild wieder verdunkelt. Was ist die Ursache dieses Effekts und wie kann dieser vermieden werden? --Arturius 08:50, 7. Mai 2016 (CEST)

PNG ist für Fotos nicht geeignet. --Pölkkyposkisolisti 08:54, 7. Mai 2016 (CEST)
@Arturius001: Da hat Pölkkyposkisolisti vollkommen recht. Deshalb habe ich die Datei hier in ein JPEG-Bild umgewandelt und schon ist alles roger, stimmts? Gruß — Regi51 (Disk.) 12:29, 7. Mai 2016 (CEST) PS: Die Frage nach der Ursache kann ich allerdings auch nicht beantworten.

Vielen Dank, aber warum ist das Format nicht geeignet für Fotos? Nach meine Recherchen ist der einzige Nachteil, dass bei Fotos mit dem Format png keine guten Kompressionsrate erreicht wird. Das ist aber kein hinreichender Grund, das Format bei Fotos nicht zu verwenden und es erklärt auch nicht, dass das Foto mal richtig und dann mal verdunkelt angezeigt wird. --Arturius 12:43, 7. Mai 2016 (CEST)

Das wird wahrscheinlich an der Wiki-Software oder am Server liegen. Vielleicht hängt es auch mit dem ersten Thread hier zusammen. Ist aber nur Spekulation. Wie gesagt: Ich weiß es nicht. — Regi51 (Disk.) 12:50, 7. Mai 2016 (CEST)
@Arturius001: So pauschal, wie es Pölkky formuliert hat, würde ich es nicht ausdrücken. Es ist aber tatsächlich so, dass die Wiki-Software (eigentlich der Renderer) Probleme mit Bildformaten hat, die den Alphakanal, also Transparenz unterstützen. All diese Formate werden in der verkleinerten Vorschau etwas verschwommen wiedergegeben, was in Grafiken naturgemäß in den meisten Fällen weniger stark auffällt, ja sogar ein gewünschter Effekt sein kann. Im Fall deines Fotos führt dieses „Weichzeichnen“ zu einem im Vergleich zur Originalgröße dunkleren Bild. Ferner habe ich persönlich den Eindruck, dass der Renderer generell dunkle Bereiche etwas dunkler bearbeitet, als dies vom Original her angebracht wäre. Von diesem Verhalten ist auch das JPEG Format betroffen und ganz besonders krass wird es, wenn das Bild Korn oder starke dunkle Artefakte aufweist. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 13:35, 7. Mai 2016 (CEST)

Bilderspende

Hinweis: Abschnitt im Café. --Tommes  09:51, 25. Mai 2016 (CEST)

Fotodienste

ich war zu faul...

Ich komme seit 4 Jahren nicht dazu 1200 Luftbilder von Bremen hochzuladen, weil ich einfach keine Zeit finde sie vorher wenigsten etwas zu bearbeiten (drehen, Farbe anheben, Ränder beschneiden, schärfen) - siehe dazu auch Wikipedia:Fotowerkstatt#Luftbilder qualitativ verbessern. Wahrscheinlich gibt es hier niemanden, der dazu Lust hat und mir diese Arbeit abnehmen möchte. Da es sich meiner Meinung nach um Routineaufgaben handelt frage ich mich, ob ich so eine Arbeit an einen Fotodienst in Osteuropa oder China vergeben kann. Profifotografen lassen ihre Routinearbeiten (z.B. Bilder freistellen) schließlich auch über Internet auf Honorarbasis erledigen. Gibt es solche Fotodienste? Wonach müsste ich googeln? --Bin im Garten (Diskussion) 18:20, 21. Mai 2016 (CEST)

Die sind gut: https://www.misterclipping.com/de/ --Pölkkyposkisolisti 19:09, 21. Mai 2016 (CEST)
Danke für die Adresse. Allerdings bei 0,95 Euro je Bild komme ich da doch ins Rechnen. ;) --Bin im Garten (Diskussion) 20:38, 21. Mai 2016 (CEST)
Ich nutze die seit Jahren für Freistellungen, da rechnet es sich. Frag mal an, vielleicht ergibt sich was Günstigeres. --Pölkkyposkisolisti 20:45, 21. Mai 2016 (CEST)
Warum die Bilder nicht einfach so hochladen, wie sie sind? --Tommes  09:52, 25. Mai 2016 (CEST)
Bin im Garten, eventuell kann man dafür auch irgendwie eine Förderung auftreiben, WP:Medienschatz beauftragt auch "Dienste". Wobei Du die Bilder wenn sie vollständig verortet, beschriftet und kategorisiert sind (das ist IMHO eigentlich die schlimme Arbeit und die nimmt dir vermutlich in China keiner ab), auch einfach hochladen könntest, die wirklich artikelrelevanten bearbeitet sich dann schon wer... --Ailura (Diskussion) 09:56, 25. Mai 2016 (CEST)
Ich bin jetzt schon mit dem Bremer Stammtisch im Gespräch, die könenn die Bilder im Handumdrehen verorten. --Bin im Garten (Diskussion) 22:08, 25. Mai 2016 (CEST)
Nunja, von „im Handumdrehen verorten“ kann eigentlich keine Rede sein – beispielsweise habe ich mehrere Stunden (!) benötigt, um aus den von @Bin im Garten jetzt neu hochgeladenen 63 Luftbildern gerade mal rund 20 Bilder zu kategorisieren, während die Ergänzung der Bildbeschreibungen der nun kategorisierten Bilder noch aussteht. Es ist eine ziemlich mühselige Sucherei und selbst genaue Ortskenntnisse helfen oft nicht weiter, um ein „irgendwo über Bremen“ aufgenommenes Luftbild dann schließlich der Nachbarstadt Delmenhorst zuzuordnen etc.
Als gangbaren Weg kann ich mir nur vorstellen, dass »artikelrelevante Luftbilder« je nach Bedarf aus dem Pool herausgesucht und dann von Fall zu Fall bearbeitet und in Artikel eingebaut werden. Dies setzt aber jeweiliges Bebilderungsinteresse voraus und kann nur sukzessive erfolgen – generelle Voraussetzung dafür wäre, dass „der Pool überhaupt gesichtet werden kann“, was für den vorstehenden Vorschlag von @Ailura spricht. Es wäre mE sinnvoll, die neuen Luftbilder erstmal nur in eine „Arbeitskategorie“ auf Commons hochzuladen – im derzeitigen Commons-Bestand an Luftbildern für Bremen befinden sich bereits jetzt mehrere hundert nicht kategorisierte Luftbilder (die mich in der Vergangenheit bereits ganze Tage mit oft vergeblichen Zuordnungsversuchen beschäftigt haben... ;-) ), die wegen mangelnder Zuordnung nach meinem Eindruck leider auch nur selten eingesetzt werden. --Jocian 10:07, 27. Mai 2016 (CEST)

Blauer Button zur Vereinheitlichung

Können wir im Intro, wie beispielsweise bei Wikipedia:Grafikwerkstatt/Intro, Wikipedia:Fragen zur Wikipedia oder Wikipedia:Technik/Werkstatt/Intro, zur Vereinheitlichung auch einen blauen Button einbinden? Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 22:25, 17. Dez. 2016 (CET)

Ich glaube nicht, dass dies zur Verbesserung der allgemeinen Verständlichkeit beiträgt. Insgesamt scheint es eher der Fall zu sein, dass mehr Inhalt auch gleichbedeutend mit weniger Information ist. Daraus saugen dann nur wieder die Vertreter sehr einseitiger Interessen ihren Honig. Als übles Beispiel dient mir persönlich die wenig widerspruchsfreie Hilfe zur grafischen Gestaltung. MagentaGreen (Diskussion) 22:52, 17. Dez. 2016 (CET)
Hallo MagentaGreen, was meinst Du mit „Insgesamt scheint es eher der Fall zu sein, dass mehr Inhalt auch gleichbedeutend mit weniger Information ist.“? Inwiefern hat dies etwas mit einem farbigen Button zu tun? Aktuell gibt es am linken Bildschirmrand unter dem Bild zwei Punkte: "Der schnelle Weg, um ein Foto einzutragen." und "Der ausführliche Weg, um ein Foto einzutragen.". Man könnte den ersten Punkt durch den blauen Button ersetzen. So ist er durch den höheren Kontrast direkt erkennbar. Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 23:20, 17. Dez. 2016 (CET)

Mit blauem Button sieht es so aus: Benutzer:Soluvo/Fotowerkstatt/Intro#Mit blauem Button. Sehr elegant, wie ich finde. Beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 00:22, 18. Dez. 2016 (CET)

Hi Soluvo, so überzeugt mich Dein Vorschlag, ich hatte fälschlich angenommen,, es sollten die „Fragen zur Wikipedia“ dupliziert werden.
Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 08:59, 18. Dez. 2016 (CET)
ja, passt so, sollte man so umsetzen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 09:10, 18. Dez. 2016 (CET)
+1 Sehr hübsch. --Lämpel schnacken 10:15, 18. Dez. 2016 (CET)
Hallo MagentaGreen, Majo statt Senf und Lämpel, die beiden Seiten Wikipedia:Fotowerkstatt/Intro und Wikipedia:Fotowerkstatt/Kurzanweisung wurden nun angepasst. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ist somit erledigtErledigt. Beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 17:21, 18. Dez. 2016 (CET)