Diskussion:Alzenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2019 um 12:11 Uhr durch imported>Str1977(80088) (→‎Etymologie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Triumphbogen

Einen Alzenauer Triumphbogen habe ich weder gesehen noch Informationen darüber finden können. Wer weiß, was und wo der ist, möchte bitte einen erklärenden Satz schreiben. Besten Dank! --Reise-Line Fahr mal hin! 00:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Den "Alzenauer Triumphbogen" gibt es wohl auch nicht. Wo hast du das denn gelesen? (Beitrag unsigniert)

Der Hinweis auf das Objekt stand in einer früheren Version. Meine Recherche dazu ergab, wie gesagt, nichts. Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt; jemand hat den Hinweis aus der früheren Version auch schon entfernt. --Reise-Line Fahr mal hin! 20:51, 29. Aug 2006 (CEST)

Der "Alzenauer Triumphbogen" existiert sehr wohl -oder jedenfalls ein Rest davon: http://evka.org/bunteecke/triumphbogen.htm. Trotzdem habe ich - selbst Alzenauer - bis vor kurzem ebenfalls nichts davon gewusst und ich glaube so geht es den meisten anderen Einwohnern hier auch. (nicht signierter Beitrag von 217.228.39.198 (Diskussion | Beiträge) 23:13, 26. Mai 2009 (CEST))


Offizieller Name

Der Name ist nur noch bis 31. Dezember 2006 "Alzenau i.UFr." ab dem 1. Januar 2007 ist der offizielle Name "Alzenau", Quelle: Main-Echo, Ausgabe 19. Oktober 2006, Einmaliges Alzenau ohne »i.UFr.« --Stefan 22:45, 20. Okt. 2006 (CEST)

städtische einrichtungen...

hab den Abschnitt umbenannt und das KKh rausgezogen. Polizei+Amtsgericht sind nicht städtisch, sondern (frei)staatlich, das Krankenhaus gehört dem Kreis

Postleitzahl

Hallo, Alzenau hat mehrere Postleitzahlen. 63747 - 6355

In den Infoboxen werden nur die Postleitzahlen für die Straßenadressen aufgeführt. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Stadt (keine Postfächer/Großempfänger) --Stefan 00:10, 24. Mär. 2007 (CET)


jüdische Geschichte in Alzenau | Zahlen, Fakten?

Hat jemand mehr informationen zur Jüdischen Geschichte in Alzenau? Ferner mehr Informationen über den OT AlbstadT?

Feste

Gibt es irgendeinene Grund, warum jemand den Hinweis auf Ort und Datum des Stadtfestes gelöscht hat? Beim unbedeutenden THW-Brückenfest wird auch das Datum angegeben. Man hat den Eindruck, daß da ein Oberlehrer als Sichter einfach alles ignoriert, was Nichtangemeldete beitragen. 217.228.118.195 08:05, 13. Feb. 2009 (CET)

Kirchengemeinden

Der Artikel behandelt die Stadt Alzenau, also sollten auch alle Kirchengemeinden der Stadt erwähnt werden, nicht nur St. Justinus (Kernstadt). Kenne mich mit den diversen Sekten aber nicht so aus :-). 79.214.94.147 17:57, 16. Feb. 2010 (CET)

Listenwahn

Könnte mal bitte jemand die ganzen listen rausnehmen? Einfache absätze tun es auch in den jeweiligen abschnitten... --Keichwa 06:10, 10. Aug. 2011 (CEST)


Deutschlandkarte

Die Deutschlandkarte ist falsch: Alzenau liegt nicht in Hessen, sondern im nördlichen Bayern (Unterfranken). (nicht signierter Beitrag von 193.197.165.44 (Diskussion) 13:17, 20. Sep. 2011 (CEST))

Alzenau wird anhand der Koordinaten auf der Karte platziert. Es liegt im nordwestlichen Unterfranken an der Grenze zu Hessen. Der Punkt sitzt also genau richtig. -- Freak-Line-Community 17:04, 20. Sep. 2011 (CEST)

Wirtshaus "Max" Formulierung

Im Text steht:

"Das älteste Gasthaus der Stadt, allgemein „Max“ genannt, wurde 1744 erstmals als „Wirtshaus“ aus dem Besitz des Klosters Seligenstadt genannt"

Dies ist zum einen schlecht formuliert und ich bin mir nicht sicher wie man es korrekt schreiben würde. Nebucaddy 19:22, 31. Jan. 2012 (CET)

Moschee

Existieren tut die hier[1] entfernte Moschee, wie die Evangelische Kirche bestätigt: [2]. Man müsste nur noch etwas weitere Infos herausfinden, z.b. Baujahr, Verband etc. --dealerofsalvation 20:25, 20. Sep. 2012 (CEST)

Etymologie

Bei der ersten Namenserklärung

Der Name der Burg All zu nahe, der darauf zurückzuführen ist, wie sehr die darunterliegende Siedlung unter ihr zu leiden hatte, wurde mit dem frühneuhochdeutschen Grundwort au (Wiese) versehen und auf die Siedlung übertragen.[7] Die Endung „au“ wurde dabei vermutlich von anderen naheliegenden Orten wie Kälberau oder Hanau abgeschaut.

ist mir unklar, ob der genannte Burgname nachgewiesen ist oder nur zugunsten der dann etwas kühnen Erklärung postuliert. Man beachte, dass bei Burg Alzenau ebenfalls der Name All zu nahe begründet wird, aber mit ganz anderer legendenhafter Motivation, und ohne dass dort auch nur explizit gesagt würde, dass die Burg wirklich jemals nachweisbar den Namen getragen hätte.

Die erste Erklärung klingt übrigens so oder so reichlich windig. Die Erlen am Flusslauf sind da wohl.

--Silvicola Disk 02:55, 15. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe hier gerade mehrere alte Karten vom Gericht Wilmundsheim vor mir liegen. Dort sind der Ort -Welmesheim, Welmisheim oder Welmitzheim und die Burg -Alzenahe, Altzenae, Altzenaw oder Alzenach (Kempf) zu erkennen.
Die Karte von Kempf unterstützt die zweite Erklärung. Dort ist auch das Gebiet Die Elz eingezeichnet. Daraus erklärt sich der Name des Wasserlaufs Elzegraben sowie des Wohnviertels Elze. Vielleicht leitet sich von dort auch der Stadtname ab. Der Autor des Artikels "dieser Ort ist All zu Nah" erklärt auch einen Zusammenhang mit dem Einwohnernamen Alzenehcher.
Reitzenstein hingegen versucht sich an der Erklärung die im Kahlgrund den meisten Menschen bekannt ist, da sie auch in den Grundschulen gelehrt wird. Diese Erklärung wird auch in der Rannenberger Rittersage "vom treuen Weibe" angedeutet. In einer Urkunde aus dem 14. Jahrhundert liest man:in dem dorffe zu Wilmesheim under unsme nuwen sloße Altzenahe gelegen. Eine Karte aus dem 15. Jahrhundert benennt den Ort Wolmetßheim bey Altzenahe. Das lässt darauf schließen, dass sich der Ortsname vom Burgnamen ableitet, was in der Region nicht selten ist.
Beide Erklärungen lassen sich weder 100%ig bestätigen noch widerlegen, deshalb sind beide Theorien wichtig für den Wikipedia-Artikel Alzenau. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 07:42, 15. Aug. 2014 (CEST)
Aber es sind doch in Wirklichkeit drei Erklärungen:
1. aus als All zu nahe gedeutetem Burgnamen Altzenahe u.ä., der von der Bedrückung der nahen Siedlung herrühre
2. aus einem Gewässernamen mit Baumnamenteil
3. (Burg Alzenau#Gründungssage) aus ebenfalls als All zu nahe gedeutetem Burgnamen Altzenahe, der von der tragmühenerleichternde Nähe der Randenburg herrührt
Die Deutungen im Fall 1. und 3. enthalten das beide die Nähe, aber mit doch verschiedenem Näherelationspartner und also ganz anderer Motivierung.
Ich habe gar nichts dagegen, dass beide Deutungen im Artikel stehen, im Gegenteil, ich wünschte, alle dreie stünden dort. Das windig war also unter uns gesagt. Wenn 1. und 3. zusammen im Artikel stehen, wird der nachdenkliche Leser den Eindruck gewinnen können, da wurde vielleicht auf Teufel-komm-raus eine Erklärung gesucht und auf ganz verschiedenen Wegen, was dann zu Recht sehr nach (hergebrachter) Volksetymologie schmeckt.
Die Gründungssage erinnert übrigens sehr an die Geschichte um die Weibertreu. Dort haben die zugrundeliegenden, feudalzeitlich-wertorientierten breaking news viel deutlicher und plausibler im Namen Niederschlag gefunden. Ist es plausibel, dass für so eine Gründung geradezu ein Namen gewählt wird, der für einen anderen Ort gültig ist, nämlich wo die Frau noch nicht innegehalten hat? (Wieder unter uns gesagt).
Interessehalber: Lebt die Baumbezeichnung Elze im lokalen Dialekt noch?
--Silvicola Disk 12:35, 15. Aug. 2014 (CEST)
Also die Sage würde ich nicht als dritte Möglichkeit in den Etymologieabschnitt aufnehmen, höchstens in Reitzensteins Erklärung erwähnen.
Im Kahlgründer Dialekt gibt es keine Elze als Baumbezeichnung. Zumindest ist sie mir und den Leuten die ich heute gefragt habe nicht bekannt. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 17:20, 15. Aug. 2014 (CEST)
Ich halte es für falsch, die Sage dem Abschnitt Etymologie zu entfernen.
Auch wenn die Sage wohl nicht die historische Wirklichkeit wiedergibt, ist es problematisch zu sagen, die anderen beiden Erklärungen ließen "sich weder 100%ig bestätigen noch widerlegen, deshalb sind beide Theorien wichtig", dann wird da leider nicht gefragt, auf welchen positiven Grundlagen die beide beruhen. Hat Reitzenstein denn irgendwelche Belege dafür, die Siedlung hätte unter der "allzu nahen" Burg viel zu leiden gehabt? (NB. Er nennt nicht nur die Siedlung sondern auch die Gegner des Burgherrn.) Und warum sollte sich die Burg dann selbst so nennen? Ich vermute, diese Erklärung ist das Kind von Reitzensteins Vorurteil mit seiner Fabulierkunst. Es ergibt wenig Sinn und sollte nicht über die Sage priveligiert werden. Str1977 (Diskussion) 12:37, 7. Okt. 2019 (CEST)

exakte Benennung und Abrenzung von Alzenau

Hallo zusammen,

ich möchte gern ein paar Vorschlgäe machen zur exakten Abgrentung. Alzenau liegt in Unterfranken. Man könnte doch die Ergänzung "in Ubterfraken" oder im Kalgrgrund (Abschnitt Geografie) machen.

Mit freundlchen Grüßen

--Ignazio7 (Diskussion) 01:56, 30. Apr. 2017 (CEST)

Die Benennung „Alzenau in Unterfranken“ gab es nur bis 2006; jetzt offiziell nur Alzenau. Auf Unterfranken und Kahlgrund wird in der Einleitung und im Abschnitt Geographie schon verlinkt. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 08:14, 30. Apr. 2017 (CEST)