Otto Schwemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2019 um 00:52 Uhr durch imported>Turpit(460546) (+ Kategorie:Landrat (Provinz Ostpreußen)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Otto Schwemann (* 1882; † 20. Jahrhundert) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Marienwerder (1920–1927).

Leben

Schwemann studierte Rechtswissenschaften und begann seinen beruflichen Werdegang im Jahr 1904 als Gerichtsreferendar, dann Regierungsassessor und Hilfsarbeiter in Strasburg in Westpreußen. 1917 wechselte er als Regierungsrat nach Marienwerder und wurde 1920 zum kommissarischen Landrat im Kreis Marienwerder ernannt. 1927 wechselte Schwemann als Oberregierungsrat in die Regierung Minden.[1]

Einzelnachweise

  1. Reinhold Zilch, Bärbel Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 12/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, S. 696. (Online; PDF 2,2 MB).