Bernhard Bang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2020 um 20:25 Uhr durch imported>John Red(510104) (Kategorie:Mitglied der Académie des sciences ersetzt durch Kategorie:Korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bernhard Laurits Frederik Bang

Bernhard Laurits Frederik Bang (* 7. Juni 1848 in Sorø auf Seeland; † 22. Juni 1932 in Kopenhagen-Frederiksberg) war ein dänischer Tierarzt und Bakteriologe.

Leben

Bang war der Sohn des Lehrers und Leiters der Sorø Akademis lærde skole[1] und späteren Titularprofessors Jacob Henrik Bang (1809–1899) und der Laura Louise Marie Josephine Moth (1814–1891).[2][3]

Bang studierte in Kopenhagen bis 1872 Medizin und bis 1873 Tiermedizin.[4] Er absolvierte die Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität, wurde 1880 promoviert. Er unternahm Studienreisen zu europäischen Veterinärschulen und wurde Professor für Chirurgie an der tierärztlichen Schule in Kopenhagen. 1889 wurde er Professor für spezielle pathologische Anatomie.

Seit 1932 war er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences.[5]

Wirken

Bang beschäftigte sich bereits in den 1890er Jahren[6] vor allem mit Infektionskrankheiten, insbesondere mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Rindertuberkulose und Brucellose. Nach ihm als Entdecker ist die Brucellose auch als Bangsche Krankheit benannt worden. Bangs Arbeiten zur Rindertuberkulose ermöglichten effektive Techniken der Krankheitsbekämpfung, indem man die erkrankten Tiere isolierte.[7]

Literatur

  • Victor A. McKusick, T. Franklin Williams: Bernhard Bang. In: Bulletin of the History of Medicine, 28, Johns Hopkins University Press, Baltimore 1945, S. 60–72.[8]

Einzelnachweise

  1. Biografie. Whonamedit.com (englisch)
  2. Bernhard Laurits Frederik Bang. genealogy.net
  3. Laura Louise Marie Josephine Moth. fynhistorie.dk
  4. Barbara I. Tshisuaka: Bang, Bernhard Laurits Frederik. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 137.
  5. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe B. Académie des sciences, abgerufen am 16. September 2019 (französisch).
  6. B. Bang: Die Aetiologie des seuchenhaften („infectiösen“) Verwerfens. In: Deutsche Zeitschrift für Thiermedizin. Band 1, 1897, S. 241–278.
  7. Christoph Gradmann: Bernhard Laurits Frederik Bang. In: Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. 1. Auflage. C. H. Beck, München 1995, S. 38. Ärztelexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage. 2001, S. 25+26. 3. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg / Berlin / New York 2006, S. 26. Ärztelexikon 2006, doi:10.1007/978-3-540-29585-3.
  8. Christoph Gradmann: Bernhard Laurits Frederik Bang. In: Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann: Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. 1. Auflage. C. H. Beck, München 1995, S. 38b.