The End (Club)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2020 um 00:54 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Sortierung (Hilfe:Kategorien#7. Regel: Artikel)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

The End war ein Club der elektronischen Tanzmusik in London-West End, der von 1995 bis 2009 bestand.

Das Gebäude war ein ehemaliger Pferdestall der Royal Mail und wurde Ende 1995 von den DJs Layo Paskin (Layo & Bushwacka) und Mr C (The Shamen) eröffnet.[1] Es etablierte sich der Freitag mit Drum and Bass/Break-Abenden und der Samstag mit Techno/House-Partys. Zusätzlich gab es Sonderöffnungstage, After-Hours oder Konzerte. Wiederkehrende DJs waren Laurent Garnier, Sven Väth, Richie Hawtin, Erol Alkan, Roni Size oder Fatboy Slim.

Das DJ Magazine zählte den Club zu den besten der Welt.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The last dance bei independent.co.uk
  2. The End bei djmag.com

Koordinaten: 51° 31′ 0,1″ N, 0° 7′ 31,4″ W