Benutzer:Terramonte III/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Terramonte III
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2020 um 12:10 Uhr durch imported>Terramonte III(1320877) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} {{Infobox Studentenverbindung |Wappen = |Zirkel = |Name = fC! A…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
fC! Austro-Germania
Basisdaten
Gründung: 25. Oktober 1975
Gründungsort: Wien
Korporationsverband: verbandsfrei
Farben: schwarz–silber-rot
Art des Bundes: Männerbund
Wahlspruch: „Jetzt erst recht!“
Website: www.austro-germania.at

Die verbandsfreie Verbindung freies Corps! Austro-Germania (fC! Austro-Germania) ist eine farbentragende Studentenverbindung.

Geschichte

Die Verbindung wurde am 25. Oktober 1975 in einer privaten Wohnung in Wien I. gegründet.


Verbindungsleben

Das Corps bezeichnet sich als vaszierend. Es gibt keinen festen Sitz, Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Ubi fratres, ibi Austro-Germania.

Bekannte Mitglieder

  • Raimund Lang (*1951), Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher und Studentenhistoriker.
  • Karl Alfons von Portele (1912-1993), Pathologe und Mikrobioologe, Gründer und erster Direktor des Pathologisch-anatomische Bundesmuseums.
  • Fritz Roubicek (1913–1990), Ingenieur und Studentenhistoriker.
  • Ralf Wittig (*1961), akademischer Restaurator und Karikaturist.

Literatur

  • Herwig Hofbauer: 11.111 Tage - Das Freie Corps Austro-Germania Wien, 2008.