Benutzer Diskussion:Terramonte III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Terramonte III!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 19:24, 5. Nov. 2011 (CET)


Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Terramonte III, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 19:24, 5. Nov. 2011 (CET)

Danke;

Danke für alle guten Anregungen, die ich gerne entgegennehme, für die guten Wünsche und für das freundliche Willkommen überhaupt. Sie und alle anderen, die mit meinen schlechten Schreibereien werden leben müssen, ersuche ich höflichst um Nachsicht. Ich mühe mich redlich. Liebe Grüße, Terramonte

Nächster Fehler. Also: --Terramonte III 19:57, 5. Nov. 2011 (CET)Liebe Grüße, Terramonte

Deine Revertierungen bei Gentiflor Pfaffinger

Meine Änderungen bildeten den Versuch, deine Beiträge - wie zuvor schon die in den anderen von dir bearbeiteten Artikeln - etwas zu wikifizieren. Du hast das nun wieder ohne Begründung zurückgedreht. Dennoch der Hinweis: Bilder haben keine fetten Unterschriften und sollten auch nicht zu lang sein - stattdessen besser diese Inhalte in den Fließtext einbauen. Und s.o. bevor du etwas abspeicherst, kannst du das Ergebnis in der Vorschau überprüfen - du hast schon einmal nur noch die halbe Datei sichtbar hinterlassen. Sofern du auf derartige Hinweise nicht eingehen willst - nun gut, dann noch als letzten Hinweis: Der Gentiflor-Artikel ist für die Öffentlichkeit noch nicht sichbar, und wird das in dieser Form auch bleiben. Fragen kannst du jeweils auf den Diskussionsseiten zu den Artikeln stellen. Ansonsten lasse ich dich aber auch gern allein mit den Pfaffinger spielen ... Grüße --HerrZog 19:57, 5. Nov. 2011 (CET)

Einige Hinweise:

1. Bitte Qualitässicherungsbausteine nicht eigenmächtig entfernen, 2. Bitte nicht so übertrieben verlinken, 3. Bitte den oa. vorschauhinweis beachten! Danke --Lutheraner 20:13, 5. Nov. 2011 (CET)

an HerrZog:

Nun, die Änderungen habe ich nicht aus Hybris wieder Rückgängig gemacht, sondern weil ich das nicht übernasert habe, daß da wer ändert, während ich ändere ... Ich habe hingegen die Nicht-Änderungen meiner Unfähigkeit mit dem System umzugehen zugeschrieben und mich über mich geärgert. Die Hinweise habe ich verstanden und zur kenntnis genommen. Die Seite noch nicht öffentlich anzuzeigen ist mir derzeit nur Recht, frage allerdings, wann und durch wessen "Gnade" das dann wohl erfolgen soll/kann/wird? Liebe Grüße, --Terramonte III 20:25, 5. Nov. 2011 (CET)--Terramonte III 20:25, 5. Nov. 2011 (CET)

Nun gut, ich habe das inzwischen wieder zu korrigieren versucht - schau doch bitte auch mal auf die Diskseiten zu den Aritikeln und die Versionskommentare an (Einfach auf "Version" klicken, dann siehst du sie). Hier wären noch einige inhaltliche Fragen auch nach Einzelnachweisen zu klären. Grüße --HerrZog 20:30, 5. Nov. 2011 (CET)
Jetzt hast du schon wieder die von mir entlinkten Banalitäten bzw. Wiederholungen verlinkt - ich habe deshalb die Sichtung des Artikels wieder entfernt. Im Übrigen scheint es mir sehr zweifelhaft, dass die von dir eingestellten Bilddateien allesamt deine "eigenen Werke" sind. Als Urheber sind die Grafiker etc. zu nennen und als Quelle, woher du die Grafiken etc. eingescannt hast - ansonsten werden die Bilddateien wieder aus der WP gelöscht. Auch sind deine erläuternden Texte eher lyrisch als enzyklopädisch sachlich ...
Ferner wäre die von dir im Versionskommentar aufgestellte Behauptung "Veronica war nicht die Tochter, sondern die Schwester Genteflors. Sie heiratete nicht Hans III. Herzheimer sondern dessen Vater Georg I." noch zu belegen - bis dahin habe ich das wieder wie vorher eingestellt. --HerrZog 23:15, 5. Nov. 2011 (CET)
Die Wappengraphiken stammen wie angegeben, von meinem Vater Friedrich F. Pfaffinger, das Urheberrecht habe ich somit ererbt. Was soll ich jetzt anderes angeben, als daß es meine Werke sind? Erstens gehören sie mir (iS eines geistigen Eigentums)und zweitens sehe ich keine andere zutreffende Auswahlmöglichkeiten. ZU Veronica empfehle ich die Lektüre der selbst angegebenen Quellen. Insbesondere das Stammenbuch der Pfäffinger. Über Wunsch sende ich auch gerne KOpien dessen zu, was Sie selbst offenbar nicht gelesen haben. Seien Sie mir nicht böse. Aber ihre aggressive Art nervt, noch dazu wenn Sie ganz offenbar selbst den Umgang mit Quelle nur eher als inhaltslose Political Correctness, denn als wissenschaftliche Notwendigkeit sehen. Aber ich kann Sie natürlich nicht zwingen, den Unsinn weiter zu verzapfen.
Aggressiv war deine Form des "Zeitraubings", solange du jeden Versuch der Hilfestellung ignoriert und Korrekturen zurückgestellt hattest.
(Wenn ich und die anderen dich mit "du" ansprechen, ist das übrigens die in der Wikipedia übliche Ansprache, ohne damit unhöflich sein zu wollen.)
  • Da du ja offenbar durchaus in der Lage bist, Quellen als Einzelnachweise zu formulieren und demzufolge auch über Urheberrechte Bescheid wissen solltest, fällt Dein an mich gerichtetes "Unsinn verzapfen" auf Dich selbst zurück. Urheber der Bilder ist also Friedrich F. Pfaffinger - dann trage den Namen auch so ein bzw. erweitere ihn um ein "Rechtsnachfolger Friedrich F. Pfaffinger" o.ä. Mit diesem Hinweis wollte ich dich vor lästigen URV-anfragen bewahren. So oder so gebe ich dir den Tipp, dich hierzu an Benutzerin:Ra'ike zu wenden - die ist sehr kompetent und hilfsbereit in solchen Fragen zu Bildrechten.
  • Zu Veronica: Da du inzwischen - wie von mir erbeten - die genaue Quellenangabe zu der Filiation angegeben hast, dürfte sich das nun geklärt haben. Du hast inzwischen offenbar auch verstanden, dass eine reine Auflistung unter "Literatur" nicht den Einzelnachweis ersetzen kann. Dein unsachlicher Hinweis, ich solle doch am besten all die angegebene Literatur zu deiner Familie lesen, um das zu überprüfen, dürfte damit ebenfalls obsolet sein. Gut dem Dinge ...
  • Zu klären wäre jetzt noch die in der Wikipedia zu nutzende, möglichst einheitliche Schreibweise von Pfäffinger oder Pfaffinger - sofern beide Schreibweisen sozusagen gleichrangig sind, wäre ich dafür, dass wir uns alle auf Pfaffinger einigen, da die meisten hierzu bislang eingestellten Artikel diesen Nachnamen nutzen. Solltest du jedoch für einzelne Familienmitglieder begründetete (und möglichst belegbare) Einwendungen haben, erläutere das bitte hier oder auf den jeweiligen Diskseiten zu den entsprechenden Artikeln. (Ich bin z.B. über den Peter I. Pfäffinger im Zusammenhang mit der Fürstpropstei Berchtesgaden auf diese Familie gestoßen.) Und dann wäre es nett, wenn du das entsprechend durchgehend auch in der Filiation der "Familienseite" anpassen würdest.
  • Zum "neutralen Standpunkt, also einer enzyklopädischen Sprache" hat dir Kurator71 ja bereits geschrieben - ich kann gut verstehen, dass das einem als "Betroffener" schwerfällt. Aber da musst du durch, sonst werden dir diese Passagen demnächst gnadenlos - auch von anderen - gestrichen. Du weißt selbst, wieviel Arbeit du jetzt allein für diese eine, deine Familiengeschichte investiert hast. Wir anderen leisteten das bisher für weit mehr Artikel ebenfalls in unserer Freizeit. Unsere Hinweise aufnehmen und ggf. freundlich um Hilfe bitten anstatt seinen Stiefel einfach durchzuziehen, könnte da also für dich durchaus zielfördernd sein. Grüße --HerrZog 14:30, 6. Nov. 2011 (CET)

an Lutheraner:

Danke für die freundlichen Hinweise, die ich gerne beachten werde. Liebe Grüße, --Terramonte III 20:27, 5. Nov. 2011 (CET)

Quellenangabe

Information.svg

Hallo Terramonte III. Vielen Dank, dass Du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags.

Mir sind Deine Änderungen am Artikel Pfaffinger (Adelsgeschlecht) aufgefallen, die nicht belegt sind. Ich habe sie deshalb rückgängig gemacht. Bitte gib doch bei zukünftigen Änderungen Deine Quellen an!

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± 23:58, 5. Nov. 2011 (CET)

Ratlosigkeit

Danke auch Martin für die Hinweise. Aber so schnell, wie Ihr alle miteinander dabei seid, meine Beiträge wieder rüchzustellen, bin ich nicht einmal mit dem Denken. Tatsächlich versuche ich, mein Wissen einzubringen. Aber wenn man mri die Chance dazu nicht geben will, sondern lieber im eigenen Safr kocht, dann möge man das doch bitte gleich sagen. Freunde: auch Geduld mit Anfängern wäre eine Tugend. Und wenn ich nunmehr die Arbeit eines Tages plötzlich nicht mehr wiederfinde (nicht verwechseln: irgendwo wird sie schon sein, nur ich kann nciht mehr anknüpfen) dann sehe ich den Sinn meines Tuns nicht mehr ein. Es könnte aber auch davon ausgegangen werden, daß ich die Geschichte meiner eigenen Familie wohl am besten von Euch allen kenne. Es gibt da auch Dinge, die nicht in Bibliotheken zu finden sind, weil sie unveröffentlicht sind. Kein Interesse daran? Na dann nicht. Nachdem ich Vertreter meines Hauses hier wiedergefunden habe und zum Teil hanebücherner Unsinn dazu geschrieben wurde, meinte ich mich einbringen zu sollen. Wenn das hier aber eine angschlossene Gemeinschaft von Autoren sein sollte, die auf Aussenmeinungen keinen Wert legt, dann bitte ich, mich darüber zu informieren. Ich kann damit leben, daß es falsche Angaben über uns gibt. Das ist nun seit 500 Jahren so und wir haben uns nicht beschwert. Also? Entweder hört sich dieses Machtgehabe auf oder meine Mitarbeit. Vermutlich das Zweite.

Mit freundlichen Grüßen --Terramonte III 00:15, 6. Nov. 2011 (CET)

Deine Aufregung verstehe ich nicht. Ich habe Dir einen Hinweis zu einer elementaren egel in der Wikipedia, der Belegpflicht gegeben. Ich habe mich über solche Hinweise immer sehr gefreut, als ich hier angefangen habe.
Nun zur Lösung des Problems: Als Nachweis würde es schon genügen das Buch oder die Webseite, aus welchem / welcher Du die Information hast, in der Zusammenfassungszeile anzugeben. Eigenes Wissen gilt nach WP:Q leider nicht als gültige Quelle.
Ein Tip sei mir noch erlaubt: Vielleicht wäre unser Mentorenprogramm eine Wahl für Dich (?).
Verärgern will Dich hier eigentlich niemand; ich jedenfalls nicht und die anderen Benutzer eigentlich auch nicht, soweit ich die Diskussionsbeiträge auf dieser Seite beurteile. Gruß, --Martin1978 /± 00:21, 6. Nov. 2011 (CET)

Aus.

Nochmals habe ich mir die Mühe der Änderung gemacht und diese auch - wie gefordert - begründet. Hat aber nichts genützt. Ich nehme zur Kenntnis, daß die Rückgängigmachungen vollautomatisch geschehen (in 30 kann das niemand überprüft haben) und sich keines der überschlauen Gehirne, die mir hier Quellenverweigerung vorwerfen und keine Nachgiebigkeit gegenüber Anfängern zeigen, die Mühe macht einmal nachzusehen. Quit and out. --Terramonte III 00:54, 6. Nov. 2011 (CET)

Deine letzte Änderung wurde nicht zurückgesetzt. Sie wurde nur nicht gesichtet. Und das werde ich auch nicht tun, weil mir das angegebene Werk nicht vorliegt. Du solltest bitte immer von guten Absichten ausgehen. Hier wird niemand vertrieben! Dein Recht zu gehen kann Dir natürlich niemand nehmen. Ich an Deiner Stelle, hätte mir mal das o.g. Mentorenprogramm genauer angeschaut. Du scheinst nämlich einige Probleme mit dem Wikiprinzip zu haben. Gruß, --Martin1978 /± 01:02, 6. Nov. 2011 (CET)
Wie verstehe ich denn dann den Hinweis "rückgesetzt"? Wie wäre es, wenn auch Sie von meinen guten Absichten ausgingen und außerdem die WP:AGF über den UMgang mit Neulingen beachteten? Und wie wäre es ganz allgemein mit verbaler Abrüstung?
--Terramonte III 08:08, 6. Nov. 2011 (CET)
Ich bin eigentlich freundlich, ruhig und sachlich; Du möchtest scheinbar nur das Negative aus den Worten herauslesen, was ich persönlich schade finde. Du scheinst mir etwas aufgeregt zu sein. Ich habe meine Worte bewusst sachlich / kühl gewählt, weil mir aufgefallen ist, dass Du ein wenig emotional reagierst. Wenn Du etwas Geduld aufbringst und mit mir im Mentorenprogramm zusammenarbeitest, wirst Du früher oder später Einblick in die Wikipediagepflogenheiten / -richtlinien bekommen und verstehen, warum verschiedene Beiträge von dir zurückgesetzt wurden, warum es gesichtete Versionen gibt und warum nicht alle Deine Änderungen nur aufgrund von AGF gesichtet werden können. Gruß, --Martin1978 /± 15:03, 6. Nov. 2011 (CET)

Gentiflor Pfaffinger

Hallo Terramonte III,

ein herzliches Willkommen auch von mir. Niemand will Dich hier vertreiben, einer der Grundsätze der WP ist, dass wir immer davon ausgehen, dass der andere nur Gutes will, wir gehen bei dir davon aus und Du solltest auch uns das unterstellen. Ein Vorschlag von mir, wir verschieben den Artikel in Deinen Benutzernamensraum, dort ist er erst mal nicht Teil der Enzyklopädie und Du kannst so lange daran rum arbeiten, bis es stimmt. Benutzer: HerrZog oder ein Mentor helfen dir dann, den Artikel auf Wikipedia-Niveau zu heben.

Zur Erklärung: Wir wissen nicht wer du bist und Angaben aus der Familie sind für ein Familienbiographie nett, für eine Enzyklopädie nicht, denn hier muss alles nachvollziehbar sein, sonst kann hier jeder alles rein schreiben. An dem Artikel ist leider einiges im Argen, neben den Quellen ist es vor allem die Sprache. Es fehlt der neutrale Standpunkt, also die enzyklopädische Sprache, außerdem stellst Du Mutmaßungen an (z.B. ("Dieses Jahre 1482 wird ein annus horribilis für ihn gewesen sein"), die hier nicht herein gehören. Wichtig ist auch, das Präteritum zu verwenden, das Präsens ist hier nicht angebracht.

Bitte nimm Hinweise erfahrener Benutzer ernst. Ich empfehle dir auch, Dich auf dem Autorenportal kundig zu machen, wie ein guter Artikel aussehen soll. Das hilft dir sicher weiter.

Ich würde mich freuen, wenn Du bleibst und noch ein paar schöne Artikel beiträgst. --Kurator71 08:54, 6. Nov. 2011 (CET)

Sehr geehrter Kurator 71!
Danke für Ihre Zeilen, die nach den Anwürfen wohl tun, weil sie sachlich sind. Mit dem Vorschlag bin ich sehr einverstanden. Selbstverständlich muß der Text noch überarbeitet werden und auch der Apparat. Wenn allerdings Fakten, die ich einstelle, gelöscht werden, bevor ich noch dazu komme, die Quellen anzugeben oder Änderungen offenbar automatisch, innerhalb von 30 Sekunden und daher aber ganz sicher ungeprüft, jedoch mit der Begründung der Fragwürdigkeit "rückgesetzt" werden, stellt sich mir die Frage, wer hier warum und mit welchem Recht worüber entscheidet. Dann noch die Begründung nachzuschieben, daß dies so bleibe, "weil mir das angegebene Werk nicht vorliegt" (Zit. Martin 1978, s.o.) ist insoferne schon fast lustig, weil mit dieser Begründung eigentlich jeder Artikel "abgeschossen" werden kann. Oder sitzen die werten Überprüfer im Speicher der ÖNB?? Und letztlich muß ich noch loswerden, daß mE schlechtes Benehmen auch hier keinen Platz hat; und Unhöflichkeiten sind einfach schlechtes Benehmen.
Gerne lasse ich mich anleiten, gerne nehme ich die Weisungen Erfahrenerer an und selbstverständlich füge ich mich immer den Regeln jenes Kreises, in dem ich tätig bin - oder steige eben aus.
Daher freue ich mich, daß Sie mir die Gelegenheit geben wollen, mich einzuarbeiten und mir Verständnis entgegen bringen. Einen Mentor (Tutor) habe ich mir ausgesucht, nämlich Martin1978, nachdem er sich ja ganz offenbar bei den Pfäffingern sehr gut auskennt. Geantwortet hat er darauf leider noch nicht.
Wie geht's jetzt weiter?
Mit freundlichen Grüßen,
--Terramonte III 12:15, 6. Nov. 2011 (CET)
Meine Aussage, dass ich den Artikel nicht sichte, weil mir das Werk nicht vorliegt, hast Du wohl fehlinterpretiert. Wenn mir ein Buch, aus dem Informationen in einen Artikel eingefügt wurden, nicht vorliegt, dann kann ich dies auch nicht prüfen. Meine Aussage, dass ich Deine Änderungen aus diesem Grund nicht sichten werde, entspricht den Regeln, siehe WP:GV. Ich persönlich sichte aber im Widerspruch zu vorgenannter Seite nur, wenn ich eine Änderung auch inhaltlich prüfen kann. Dies habe ich mir selbst auferlegt und bitte ich zu respektieren. Ich überlasse in solchen Fällen die Sichtung einem Mitbenutzer, der diese Änderung prüfen kann. Ich hoffe, das Du meine Worte nun richtig verstehst. Gruß, --Martin1978 /± 14:56, 6. Nov. 2011 (CET)
Noch ein Nachtrag: Nein, die Pfäffinger sind kein Gebiet, in dem ich mich besonders gut auskenne. Das ist für das Mentorenprogramm auch nebensächlich, weil es dabei eher um eine Heranführung an die Wikipedia geht. Und das bekommen wir beide sicher hin, wenn wir auf unserer Mentorenseite zusammenarbeiten. Gruß, --Martin1978 /± 15:09, 6. Nov. 2011 (CET)

Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Terramonte III, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Terramonte III eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± 14:31, 6. Nov. 2011 (CET)

Namensschreibweise

Bisher von mir aufgefundene Namenschreibweisen sind: Pfäffing – Pfäffinger – Pfaffinger – Pfeffinger – Pfäfinger – Pfafinger –Pfefinger – Phaeffinger – Pfaefinge – Phaepfingaer – Phaffingar – Phaffinger – Pfapfingen – Phapfinger. Dazu kommt vereinzelt ein „der“, ein „von“ oder ein „de“.

Dabei ist zu beachten, daß es mehrere Familien mit diesen (oder ganz ähnlichen) Namen gibt. Die hier in Betrachtung stehende Familie wird (nach ihrer bedeutendsten Linie) die "Salmanskirchner Pfäffinger" genannt, obwohl sie nicht nur in Salmanskirchen ansäßig und begütert war. Diese Bezeichnung dient vor allem der Unterscheidung mit den sog. "Isener Pfäffingern", die mit den Salmanskirchnern mit größter Wahrscheinlichkeit verwandt waren und auf dem abgekommenen Edelsitz Kay bei Isen, kaum 30 km von Salmanskirchen entfernt saßen und ebenfalls recht wohlhabend waren. Verwandt mit den Salmanskirchnern (nur noch unzureichend belegt, sodaß das nicht veröffentlichet werden kann) waren hingegen die "Straßburger Pfeffinger" denen der bedeutende Rechtswissenschafter Dr. Johann Friedrich Pfeffinger und der Komponist Jakob Pfeffinger entstammen und wohl auch die "Wasserburger Pfeffinger" aus deren Reihen der Reformationstheologe und erste Leipziger Superintendent Dr. Johannes Pfeffinger kommt. Weiters mit den Salmanskirchner verwandt sind die "Mattighofener Pfaffinger", die "Ranshofner", die "Dorfener", die "Reichersberger", die "Hengersberger", die "Pulkautaler" und die "Dürnsteiner Pfäffinger" (welch letztere sich ebenfalls ab ca. 1750 Pfaffinger) schreiben, nach derzeitigem Wissensstand aber wohl nicht die "Laufener".

"-ing"- und "-inger" bei Orts- und Familiennamen können grundsätzlich zwei Entstehungsgründe haben: entweder wurde ein Ort nach einer Person benannt (Gründerbezeichnung) oder eine Person nach einem Ort (Herkunftsbezeichnung) manchmal geschiegt auch beides nacheinander, sodaß eine Ansiedlung den Namen eines Gründers erhält und sich der Name später auf andere Personen als Herkunftsbezeichnung überträgt.

„Man muß sich vergegenwärtigen, daß sich die Besiedlung unserer Heimat Schritt für Schritt vollzog [...] Man kann sich weiters auch denken, daß diejenige Person, welche die Hundertschaft oder die Sippe im Kampf führte, in der neugegründeten Ansiedlung auch eine bevorzugte Stellung einnahm [...] Diese überragende Stellung war es wohl auch, die der neuen Siedlung den Namen des Sippenhauptes aufprägte. [...] Während Pfeffingen schon durch seinen Namen noch als eine gemeinschaftliche Gründung der Sippe des Peffo, der Pfeffinger, erkennbar ist, tritt diese Bedeutung der Sippe im Ortsnamen von Unstein schon völlig vor dem gründenden Sippenführer Unco zurück.“ (Ernst Merk in: „Ungstein und der Grafschaftssitz Pfeffingen“, p. 10 f., 1928 Ungstein, Eigenverlag der Gemeinde Ungstein)

Tatsächlich kommen in der Familie der Salmanskirchner hauptsächlich drei Schreibweisen vor: Pfaffinger, Pfäffinger, Pfeffinger. Alle anderen Abwandlungen sind als phonetische Verschreibungen zu klassifizieren.

„Der Name Pfaffinger wird in den Quellen „Pfäffinger“ geschrieben. Der Umlaut zeigt an, daß ein helles „A“ zu sprechen war.“ (Heildelinde Pikl-Herk in: „Das Leben des Goldschmiedes Franz Pfaffinger“, Dissertation zur Erreichung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Karl Franzens Universität Graz; Wien 1988) So dürfte die Urform des Namens wohl tatsächlich "Pfäffinger" gelautet haben, was in falschem Verständnis des Umlautes zu Verschreibungen zu "Pfeffinger" geführt haben dürfte, andereseits zur phonetischen Schreibweise "Pfaffinger", als deren Bedeutung als diakritisches Zeichen für das offene "a" untergegangen war.

Eine weitgehend einheitliche Namensschreibweise ist zum besseren Erkennen der Personenzusammenhänge sicherlich wünschenswert, zumal es bei WP ohnedies üblich ist, andere Schreibweisen dem Namen in Klammern beizusetzen und diese über die Suchroutinen auch gefunden werden, wenn auch nicht direkt als Lemma. Außerdem gäbe es noch die Möglichkeit der Weiterleitung zum entsprechenden Lemma oder in die Begriffsklärung.

Ich schlage aber (als mir am historisch weitgehend zutreffendsten) für die Familie der "Salmanskirchner" und der "Isener" die Schreibweise "Pfäffinger", für die "Baseler", die "Hengersberger", "Württemberger", "Kaiserlautener", "Wasserburger" und "Straßburger" die Schreibweise "Pfeffinger", für die "Dürnsteiner", "Mattighofener" und "Pulkautaler" die Schreibweise "Pfaffinger" und die verstreuten, nicht oder nicht sicher zurechenbaren die jeweilige SChreibweise der Auffindung vor. Zudem wäre auf der Seite der Bergriffsklärung ein jeweiliges "siehe auch" sinnvoll.

Können Sie damit übereinstimmen? Was sollte besser anders gemacht werden? Wie funktioniert das mit den Begriffsklärungen? Ich denke, Martin1978, dem ich an dieser Stelle für die Übernahme der mentorenschaft danke, wird mir das im Rahmen derselben erklären. Für das Übrige wäre ich für Meinungen dankbar.

--Terramonte III 22:43, 6. Nov. 2011 (CET)

Wenn ich das richtig verstehe, müssten die bislang in der Filiation bereits verlinkten Famlienmitglieder inkl. Pfaffinger (Adelsgeschlecht) allesamt - bis auf Peter I. Pfäffinger - nach Pfäffinger verschoben werden bzw. ZURÜCK verschoben werden, da sie z.T. schon vorher einmal von Pfäffinger nach Pfaffinger verschoben worden sind. Da kenne ich mich jetzt auch nicht so aus - schlimmstenfalls, müssten die jetzt als Redirect verbliebenen Pfäffingers erst gelöscht werden, damit dann die Verschiebeaktion starten kann. Vielleicht kennt sich Martin1978 ja damit aus ...
Zuvor aber müsstest du bitte noch mal kurz bestätigen, dass ich mit meinem Verständnis richtig liege. --HerrZog 23:07, 6. Nov. 2011 (CET)
Die Namenskonventionen für Personen sind eindeutig. Der amtlich registrierte Name sollte das Lemma sein. Alternative Schreibweisen können als Weiterleitung angelegt werden. Ein Ausnahme besteht, wenn die Person eher unter einer alternativen Schreibweise bekannt ist, wobei dann der amtlich registrierte Name im Artikel zu nennen ist und eine Weiterleitung mit diesem anzulegen ist. Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden und die Antwort ist hilfreich. Gruß, --Martin1978 /± 23:25, 6. Nov. 2011 (CET)
Naja - Terramonte III meint, dass die "Salmanskirchner" und "Isener" die Schreibweise "Pfäffinger" pflegen, und ich will jetzt lediglich bestätigt haben, dass die unter Pfaffinger (Adelsgeschlecht) aufgeführten genau zu dieser Gruppe gehören. Und wenn ja, ob DU Bescheid weißt, wie mit bereits einmal verschobenen Artikeln fürs Zurückschieben umgegangen werden kann ... --HerrZog 23:56, 6. Nov. 2011 (CET)
<dazwischenquetsch> Ich war gestern beim Türk. Wahrscheinlich hatte ich vor Lachkrämpfen eine Unterversorgung in der Denkstube gehabt und konnte die Frage nicht richtig einordnen. Nein, ich weiß nicht bescheid. --Martin1978 /± 08:30, 7. Nov. 2011 (CET)
Ich kann definitiv bestätigen, daß alle in der Filiation der Salmanskirchner aufgeführten, insbesondere auch Genteflor, Degenhart, Peter I., Ursula und Regina zu den Salmanskirchnern gehören und daher mE konsequent und einheitlich mit "ä" geschrieben werden sollten. Der Vollständigkeit halber weise ich aber auch darauf hin, daß Degenhart für sich immer die Schreibweise mit "e" gewählt hat. Das scheint er aber durchaus pragmatisch gesehen zu haben, denn während seine Schwester Ursula einmal darauf hinweist, er habe auf der Schreibweise seines Vornamens "Degenhart", also mit "hartem T" bestanden, liegt eine ähnliche Äußerung für den Familiennamen nicht vor. Beide Schwestern schreiben ihren eigenen Namen mit "ä", Luther schreibt ihn einmal so, einmal so und in ihn betreffenden und von ihm gesiegelten Urkunden ist die Schreibweise ebenfalls nicht einheitlich. In der Literatur auch nicht, aber die Schreibweise "ä" überwiegt, soweit ich das überblicken kann. Da in der übrigen Familie also "ä" die gebräuchlichere Schreibweise ist, habe ich für diese plädiert. Auch halten wir das hier in der Familie (und im Archiv) so. Die "amtliche Schreibweise" hilft leider bei Personen des ausgehenden Mittelalters auch nicht als Parameter. --Terramonte III 00:05, 7. Nov. 2011 (CET)
Da hast Du natürlich Recht: bei personen des Mittelalters ist die amtliche Schreibweise tatsächlich nicht zielführend. In diesem Fall wäre ich der Meinung, die in der Literatur eher benutzte Schreibweise zu verwenden und alternativen im Artikel zu nennen. --Martin1978 /± 08:30, 7. Nov. 2011 (CET)

Bis auf Gentiflor, sind nun alle Seiten nach PÄffinger verschoben und entsprechend angepasst worden. Für die Redirect-Seite Gentiflor Pfäffinger habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt - nach dessen Vollzug können wir dann Gentiflor Pfaffinger ebenfalls verschieben. --HerrZog 17:33, 7. Nov. 2011 (CET)

Danke vielmals! --Terramonte III 17:38, 7. Nov. 2011 (CET)
Jetzt ist Gentiflor Pfäffinger auch die Hauptseite. Sobald du die Einzelnachweise für deine Ausführungen zum Marschall-Amt - und auch zu allem anderen oben - nachgereicht hast, sichte ich auch die Seite Pfäffinger (Adelsgeschlecht) wieder. Generell stellt sich hier aber auch mE die Frage, ob die beiden ersten allgemeingehalteneren Absätze zum Marschall-Amt nicht in einen eigenen Artikel sollten oder nicht schon bereits ausführlich genug unter Marschall abgehandelt sind - und wenn nicht, dort - entspr. referenziert - eingebaut werden sollten. --HerrZog 18:38, 7. Nov. 2011 (CET)
Auch dafür nochmals vielen Dank!
Ich habe nun Gentiflor überarbeitet, den Text gestrafft, das Präteritum verwendet und wo immer möglich Einzelnachweise eingefügt. Auch habe ich versucht mit den Hyperlinks sparsam umzugehen und die Quellen zu vervollständigen. Mir wäre nunmehr Ihre Meinung zum Ergebnis äußerst wichtig, weil sie mir Anhalt dabei geben kann, wie ich weiter verfahren kann und was noch verbessert werden muß. Diese Bitte richtet sich selbstverständlich nicht nur an Sie persönlich, sondern an alle, die mir weiterhelfen könn(t)en und insbesonders auch an Martin1978.
Ich werde deshalb genau auch diese meine Wortmeldung in die Dieskussion zum Artikel einstellen.
Nochmals vielen Dank für alle die wertvolle Unterstützung. --Terramonte III 20:01, 7. Nov. 2011 (CET)
Gerne - aber für heute mache ich hier Pause. In der Zwischenzeit könntest du vielleicht auch meine Anfragen s.o. zu Pfäffinger (Adelsgeschlecht) und Marschall-Amt angehen. Bei Gelegenheit werde ich dann mal versuchen, den Gentiflor-Artikel zur Anschauung auf enzyklopädischen Maß zu "stutzen" und ggf. auch umzuformulieren. Aber vielleicht hilft dir ja auch schon ein Beispiel zum ersten Satz dort, um es selbst noch mal zu versuchen:
In WP-Standard würde etwa aus "Gentiflor galt als mit Klugheit und Weisheit begabt und leitete die ererbten Güter in der offenen Hofmark Salmanskirchen mit Umsicht." ein "Gentiflor leitete die ererbten Güter in der offenen Hofmark Salmanskirchen."
Grüße --HerrZog 20:26, 7. Nov. 2011 (CET)
Die Sache mit dem Marschallamt und die Fragen zur Familie allgemein gehe ich gerne an. Zur beispielsweisen Umformulierung auf WP-Standard: Ich habe mit meiner Formulierung Urteile über Gentiflor wiedergegeben, die nicht von mir stammen und habe dazu mittlerweile auch zwei Einzelnachweise angebracht. Mir schien diese Einschätzung wichtig, die keine blumige Ausformulierung, sondern eine Qualifikation durch frühere Quellen sind. Frage zum weiteren Umgang mit solchen Quellen: Soll soetwas, zB weil wertend, nun generell entfallen oder wurde nur angenommen, mein Enthusiasmus sei mit mir durchgegangen?
Liebe Grüße, --Terramonte III 21:05, 7. Nov. 2011 (CET)
Natürlich kann man auch wortwörtliche Zitate einbringen - diese müssen dann aber mit ... gekennzeichnet und wie bereits geschehen referenziert werden. Auch das „mit Umsicht“ stellt eine Wertung dar, die ggf. noch als wortwörtliches Zitat gekennzeichnet und referenziert oder ansonsten gestrichen werden müsste. --HerrZog 21:51, 7. Nov. 2011 (CET)

Verzeihung, die weitere Diskussion hier habe ich gestern nicht mitbekommen. Freut mich, dass ihr zu einem Ergebnis gekommen seid! Wenn Du zu einer Frage eine Antwort von mir erwartest, dann gib mir bitte kurz auf meiner Benutzerdiskussionsseite oder auf der Mentorenprogrammdiskussion, die ich im obigen Abschnitt Mentorenprogramm verlinkt habe, bescheid.
Der Artikel Gentiflor Pfäffinger gefällt mir in Struktur und Inhalt sehr gut. Es sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu beheben. Gruß, --Martin1978 /± 07:55, 8. Nov. 2011 (CET)

Christian Segur-Cabanac

Hallo! Herzlichen Dank für Deine Änderungen bei Christian Segur-Cabanac! Ich bitte aber um Kontrolle, ob man den Namen Ségur oder Segur schreibt. Vielleicht kannst Du mal auf die Diskussionsseite vorbeischauen. --GT1976 07:09, 8. Nov. 2011 (CET)

To-do-Liste

Anscheinend sind einige meiner auf deiner Diskseite verteilten Hinweise dir entgangen. Ich fasse sie deshalb hier noch einmal zusammen, damit wir nach deiner entsprechenden Bearbeitung "Häkchen" dahinter setzen können.

  • Urheber der Bilder ist Friedrich F. Pfaffinger - trage den Namen auch so ein bzw. erweitere ihn um ein "Rechtsnachfolger Friedrich F. Pfaffinger" o.ä. Mit diesem Hinweis wollte ich dich vor lästigen URV-anfragen bewahren. So oder so gebe ich dir den Tipp, dich hierzu an Benutzerin:Ra'ike zu wenden - die ist sehr kompetent und hilfsbereit in solchen Fragen zu Bildrechten. erledigtErledigt
  • Zum "neutralen Standpunkt, also einer enzyklopädischen Sprache" hat dir Kurator71 ja bereits geschrieben - ich kann gut verstehen, dass das einem als "Betroffener" schwerfällt. Aber da musst du durch. Ich habe bereits beispielhaft bei "Leben" den 1. Absatz bei Gentiflor Pfäffinger zu "entschwurbeln" versucht; dito die Absätze zum Marschallamt bei Pfäffinger (Adelsgeschlecht) - hier bitte ich um deine Nachbearbeitung und Überprüfung. erledigtErledigt
  • Insbesondere bei den besagten Absätzen in Pfäffinger (Adelsgeschlecht) fehlen für die dort getroffenen Aussagen die Einzelnachweise - bitte soweit möglich nachreichen.
  • Bei Gentiflor Pfäffinger geht es in seinem "Leben" noch drunter und drüber - hier wäre zu überlegen, für das Schloss einen eigenen Artikel zu verfassen oder St. Marien (Steeg) zu ergänzen. Auch hier will noch der eine oder andere "etwas wissen" - das ist keine enzyklopädische Sprachregelung ... erledigtErledigt
  • Bei Degenhart Pfäffinger wäre es sehr hilfreich, wenn noch weitere Einzelnachweise nachgetragen werden könnten.
  • Dito bei Maria Pfäffinger
  • Bei Caspar I. Pfäffinger sieht es noch ähnlich unübersichtlich und verschwurbelt wie zuvor bei Gentiflor Pfäffinger aus ...
  • Sofern wörtliche Zitate genutzt werden, diese bitte überall mit ... kennzeichnen und am Ende referenzieren. erledigtErledigt

Du stehst unter keinem Zeitdruck - doch solange die von mir angesprochenen Punkte nicht abgearbeitet sind, kann und will ich die angesprochenen Artikel nicht sichten. --HerrZog 15:51, 11. Nov. 2011 (CET)

Gentiflor habe ich jetzt komplett überarbeitet, d.h. gestrafft, chronologisch nach Leben und Wirken geordnet. Bitte überprüfen. --HerrZog 19:32, 11. Nov. 2011 (CET)

Bin dabei das, was noch von den Forderungen übrig ist, abzuarbeiten. Wenn Ihnen der Artikel nun besser gefällt, so soll mir das recht sein.
Einige faktische Fehler wird es allerdings noch zu beheben geben: Vom Salmanskirchner Schloß ist die Schloßkapelle NICHT übrig. Das wurde von mir aber auch zu keinem Zeitpunkt behauptet. Woher kommt das plötzlich? Die in Salmanskirchen noch stehende Kirche ist die Ortskirche (Pfarre war das Dorf nie), hatte den Charakter einer Capella Regia und ist den "Beiden Johannes" (Baptist et Evangelist) geweiht.
Übrigens: Bitte sehen Sie sich doch einmal freundlichst den Artikel Wahlkapitulation an: Keine einzige Quellenangabe, kein einziger Einzelhinweis. Der Artikel wurde erstmals 2005 erstellt und letztmals im August d.J. überarbeitet, kommt also ohne jeden Beleg unangefochten seit 6 Jahren aus. Eines von sehr vielen Beispielen in WP. Bei mir wurde nicht einmal 6 Stunden gewartet, bis ich auch noch die Quellen dazu hatte und alles war geändert, obwohl ich sichtbar und offenbar ein Anfänger bin. Nach welchen Regeln wird hier von wem und warum gespielt? Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar und gehe als braver Neuer und Lernender selbstverständlich immer nur von guten Absichten aus. Aber verstehen würde ich den Zauber gerne.
Sie sagten: "Du stehst unter keinem Zeitdruck". 3 Stunden und 41 Minuten später war der Artikel "komplett überarbeitet, d.h. gestrafft, chronologisch nach Leben und Wirken geordnet". Und plötzlich gesichtet. Wie war das mit dem Zeitdruck?
Liebe Grüße, --Terramonte III 23:00, 12. Nov. 2011 (CET)
Zu Deiner Frage nach den Belegen in anderen Artikeln: Vor einiger Zeit wurde ein Konsens gebildet, dass Artikel gut belegt sein müssen. Hintergrund war unter Anderem, dass ein Benutzer im Artikel Karl-Theodor zu Guttenberg einen weiteren aber falschen Vorname eingetragen hatte. Dieser Fehler wurde von der Presse ungeprüft übernommen und verbreitete sich dadurch. Es gibt tatsächlich viele ältere Artikel, die komplett unbelegt sind. Einige Benutzer haben sich zur Aufgabe gemacht diese nach und nach nachträglich mit Quellen und Belegen auszustatten. Gruß, --Martin1978 /± 00:45, 13. Nov. 2011 (CET) Ps.: Ich habe Dir auch auf unserer Diskussionsseite im Mentorenprogramm geantwortet.
Höre ich da einen Vorwurf, weil ich dir die von mir erbetene Arbeit abgenommen und ein auf die Schnelle rausgehauenes Sammelsurium in eine einigermaßen sinnvolle, verständliche und damit enzyklopädische Form zu bringen versucht habe? Und habe ich dich damit unter Zeitdruck gesetzt? Bislang hast du nur wenig bis gar nicht auf meine Hinweise reagiert - und von der To-do-Liste ist auch noch längst nicht alles abgearbeitet ...
Ich bitte ganz einfach mal den Unterschied zwischen dieser und der jetzigen Version zu betrachten. Und die "einigen faktischen Fehler" waren bislang 3 (i.W. drei) Kleinigkeiten, die mich nun nicht zu Tode betrüben, da ich ja genau deshalb s.o. auch um Überprüfung durch dich als den Hauptautor des Artikels gebeten habe. Diese deine "Arbeit" war wohl um einiges weniger zeitraubend, als die meine zuvor, oder? Und wenn du tatsächlich noch andere essentielle Dinge findest, die ich entfernt habe, dann können die entsprechend begründet auch gern wieder eingefügt werden.
Die Sichtung habe ich allein deshalb vorgenommen, weil Århus bereits um 01:24, 11. Nov. 2011 versehentlich einen Zwischenstand gesichtet hatte‎ und der Artikel nach meinen Bearbeitungen nun vorzeigbarer als dieser Zwischenstand war.
Im Übrigen finde ich es schon bemerkenswert, dass du dich einerseits als hilfsbedürftiger WP-Anfänger gerierst und nur verzögert und in Teilen auf Ansprachen auf deiner Diskseite reagierst, andererseits so exakt auf die Versionszeiten, die AGF und das Verhalten bei Neulingen abhebst.
Unabhängig davon weiß ich dein Faktenwissen durchaus zu schätzen, aber wenn du weiter so tust, als wollte ich dir dein Schippchen aus dem Sandkasten klauen, anstatt das du einfach mal kurz "danke" sagst, dann finde ich noch genug andere Beschäftigungen, als mich hier weiter mit "deinen" Artikeln abzuplagen. Dein beharrliches "Sie" scheint da nämlich offenbar weit weniger Höflichkeit als worauf auch immer abhebende arrogante Distanz zu meinen. --HerrZog 02:20, 13. Nov. 2011 (CET)
Ihre Art der Kommunikation, Ihres Eingreifens und Ihres Handelns empfinde ich als störernd, anmaßend und verzichtbar. Ich habe einen Mentor und werde mich gegebenenfalls an diesen wenden. Da Ihnen nach eigener Aussage die Zeit dazu fehlt, ein solches Amt zu übernehmen, sollten Sie es sich auch nicht in Teilen arrogieren, aber die Verantwortung der Kontinuität und Verläßlichkeit dafür ablehnen.
Zu bedanken pflege ich mich für Dinge, um die ich entweder gebeten habe oder die mir nützlich sind. Beides ist hier nicht gegeben. Ich habe daher absolut nichts dagegen, wenn Sie Ihre Zeit anderweitig nützen, da Sie doch über "noch genug andere Beschäftigungen, als mich hier weiter mit "deinen" Artikeln abzuplagen" verfügen.
Just zu dem Zeitpunkt operative Hektik zu entwickeln, wo Sie mich am Zusammenfassen der Einzelnachweise sehen, dies geschwinde selbst vorzunehmen und dann oberlehrerhaft darauf hinzuweisen, daß das zu tun sei, obwohl Sie das zuvor erweislich nicht gestört hat, weil Sie es wahrscheinlich nicht einmal bemerkt haben, wirkt auf mich einfach lächerlich.
Daß Ihr Sprachgefühl kein solch überragendes ist, daß Sie darob anderen beckmesserische Vorwürfe zu machen hätten, ist (zB qua Vorvergangenheit hinsichtliche der Berufsergreifung von Kindern bei deren Geburt) evident und Ihr Stilgefühl scheint mir dem nicht nachzustehen.
Bei mir kritisieren Sie unbestimmte Begrifflichkeiten, wenn Sie aber Angaben in Neuformulireritis verfallend völlig verfälschen, weil Sie sich offenbar mit sinnerfassendem Lesen des ganzen Artikels nicht aufhalten wollen, dann sind das und ähnliches für Sie "3 (i.W. drei) Kleinigkeiten, die mich nun nicht zu Tode betrüben". Na ja. Der Standpunkt gibt das Panorama. Und über die dafür aufgewendete Zeit müssen Sie sich nicht beschweren, da doch niemand von Ihnen verlangt hat, sich einer Sache inhaltlich anzunehmen, von der Sie fachlich offenbar absolut keine Ahnung haben.
Kritik halten Sie ersichtlich nur dann aus, wenn Sie der Ursprung und jemand anders das Ziel derselben ist. Auf mich wirkt das erbärmlich.
Da ich mir auch im wirklichen Leben jene Menschen, mit denen ich per Du sein möchte, genau aussuche und das was, ich bislang von Ihnen erleben durfte, Sie gesichert nicht unter die Kandidaten reiht, sehe ich keinen Grund vertraulich mit Ihnen zu sein, sondern bleibe beim Sie, dessen Höflichkeit Sie nicht begreifen zu können scheinen.
Es mach mir keine Freude, mich mit Ihnen auseinander zu setzen. Aber vielleicht für Sie zum Nachdenken:
"Die dicke Brille auf der dürren Nase;
Stets unterstützt vom hilfsbereiten Glase
durchstöbert eifrig Verse um Verse
und sucht beim größten die Achillesferse,
der klein und niemals produktiv
sein Leben über Korrektur verschlief.
Du lernstr es nie, doch merke Dir mein Lieber:
man portraitiert nicht mit dem Rechenschieber!" (FFP)
Wenn es irgendwie Ihr Ego zuläßt, dann lassen Sie mich und mein Tun ab dato bitte unbehelligt.
--Terramonte III 15:07, 13. Nov. 2011 (CET)

Dass SIE erst wieder den Artikel bearbeiten, anstatt hier die Diskussion zu suchen und nun auch noch nachweislich die Unwahrheit verbreiten hinsichtlich der Einzelnachweise, die sie eben NICHT zusammengefasst sondern "fleißig" hintereinander gesetzt haben, enthebt mich nun tatsächlich jedes weiteren Kommentars. Auch alles andere lässt sich leicht anhand der unterschiedlichen Versionen prüfen. Alles andere Ihres zu "wissen meinenden" oder sonst wie raunenden Geschwurbels fällt auf SIE zurück. EOD --HerrZog 15:23, 13. Nov. 2011 (CET)

Neue Rechtschreibung

Könntest du bitte versuchen, die neue Rechtschreibung zu verwenden, Insbesondere das ß musste ich im Artikel Maria Pfäffinger massenweise durch ss ersetzen (siehe hier). Danke und Gruß, --Arnd 07:49, 14. Feb. 2012 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Terramonte III!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Den Sichterstatus hast Du inzwischen auch schon erlangt.

Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du uns erhalten bleibst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg weiterhin wünscht Martin1978 /± WPVB 13:09, 15. Feb. 2012 (CET)

Lieber Martin!
Danke für die Berteuung in dieser ersten Zeit und für alle Mühe, die Sie meinetwegen auf sich genommen haben. Auch danke ich für das Angebot, im Zweifel nachfragen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen, --Terramonte III 14:32, 15. Feb. 2012 (CET)

Es war manchmal anstrengend, aber im Grunde hat es mir doch Spaß gemacht. :o) Gruß, --Martin1978 /± WPVB 14:41, 15. Feb. 2012 (CET)

Wolfgang Wolsolsobe

Hallo! Ich habe gesehen, dass du Wolfgang Wosolsobe bei den sonstigen Personen von Hainfeld hinzugefügt hast, im betreffenden Artikel zur Person konnte ich jedoch keinerlei Verbindung zur Stadt feststellen. Kannst du mir das hier bitte kurz erläutern, bzw. im Artikel zu Wolfgang Wolsolsobe entsprechend editieren? --Kaiserc (Diskussion) 04:53, 22. Jul. 2019 (CEST)

Guten morgen Kaiserc!
Der Bezug ist, dass Genlt Wolsolsobe bis zu seinem Tod einen Wohnsitz in Hainfeld hatte und die kurze Zeit seiner Pension dort verbrachte, wenn auch zurückgezogen. Ich kannte W. nur als Offizier. Von seiner Verbindung mit Hainfeld erfuhr ich bei einem Gespräch im HAINFELD|MUSEUM, weiß aber nicht mehr, wer das Thema aufgebracht hat. Nach meiner Erinnerung waren jedenfalls Bmst. Pitterle, VzBmst Klos und BauMst Lux dabei. Ich habe gehofft, dass es jemanden gibt, der weiß, wann, wie und warum W. nach Hainfeld gekommen ist und ob es bei ihm weitere Bezüge zur Stadt gibt. In jedem Fall erschien mir die Tatsache, dass er dort gewohnt hat, ausreichend zu sein, um ihn in die "Prominentenliste" aufzunehmen.
Liebe Grüße, --Terramonte III (Diskussion) 06:24, 22. Jul. 2019 (CEST)