Ceram-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2020 um 08:09 Uhr durch imported>Drahreg01(96344) (Webarchiv.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ceram-Preis ist ein vom Rheinischen Landesmuseum Bonn gestifteter Preis für archäologische Sachbücher. Er ist nach dem Sachbuchautor C. W. Ceram benannt, der mit seinem Buch Götter, Gräber und Gelehrte. Roman der Archäologie die Archäologie einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht hatte. Der Preis wird in mehrjährigen, unregelmäßigen Abständen vergeben und ist mit 5000 Euro dotiert.

Das ausgezeichnete Buch sollte sowohl Wissenschaftler als auch Laien ansprechen. In die Auswahl kommen archäologische Sachbücher außer Lexika, reinen Bildbänden oder Katalogen, die in den letzten fünf Jahren erstmals in deutscher Sprache (einschließlich Übersetzungen) erschienen und noch erhältlich sind. Es gibt keine Einschränkung räumlicher oder zeitlicher Art für den Gegenstand des Buches, nur sollten die dargestellten Erkenntnisse hauptsächlich mit archäologischen Methoden gewonnen worden sein.

Preisträger

Weblinks