Benutzer Diskussion:Robert Lindermayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2020 um 12:00 Uhr durch imported>Yomomo(1315724) (→‎Chakrasana).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hallo Jupi2018, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:10, 9. Mai 2018 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-6.svg

Hallo Jupi2018, Du hast mich gerufen; hier bin ich ;-). Willkommen in der Wikipedia! Ich habe Deine Diskussionsseite auf meine Beobachtungsliste genommen, sehe also, wenn Du hier schreibst und werde Dir so zeitnah antworten, wie es mir möglich ist.
Zu Deinen Fragen: Die Regeln zur Verwendung von Anführungszeichen findest Du hier: Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen; wie die Eingabe erfolgen kann ist hier WP:Typografie#Eingabe typografischer Zeichen erläutert.

Verlinkungen auf YouTube werden hier grundsätzlich kritisch gesehen, ebenso wie Verlinkungen auf anderssprachige Wikipedias, dazu findest Du mehr Informationen auf WP:WEB. Im Übrigen sieht Dein Artikel für einen Neuautor schon sehr professionell aus, bis auf die Zitate, die noch in die korrekten Anführungszeichen gesetzt werden müssen. Noch ein Hinweis bzgl. taktischem bzw. diplomatischem Vorgehen wegen des QS-Eintrags, wo in aller Regel formale Korrekturen recht schnell erledigt werden, falls Du selbst nicht zeitnah dazu kommst. Entferne aber den QS-Baustein nicht vorschnell, auch wenn Du der Meinung bist, der QS-Grund träfe nicht mehr zu.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und Deine Fragen und wünsche Dir viel Spaß in der WP. Herzliche Grüße --Innobello (Diskussion) 08:16, 11. Mai 2018 (CEST)

Hallo Innobello

Ich danke dir für deine Nachricht. Nach deinen Rückmeldungen habe ich nun den Artikel überarbeitet und insbesondere die Anführungszeichen korrigiert.

Aktuell ist noch eine frühere Version online, weil die letzten Änderungen noch nicht gesichtet wurden. Meine Frage bzw. Bitte an dich wäre, ob du den Artikel nun sichten könntest, damit die reife Version für alle zu lesen ist?

Wegen des QS-Eintrags werde ich deinen Rat beherzigen und ihn nicht herausnehmen. Kannst du mir sagen, wann nach gängiger Erfahrung "ein erfahrener Nutzer" dies tut? Kannst evtl. du das erledigen?

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Herzliche Grüße --Jupi2018 (Diskussion) 17:12, 17. Mai 2018 (CEST)

Moin Jopi2018, ich habe Deinen Artikel inzwischen gesichtet und auch den QS-Baustein herausgenommen, da mMn die Mängel beseitigt sind. Falls Du schon einen weitren Artikel in Planung hast: Ab morgen werde ich für die nächsten 14 Tage, wenn überhaupt, nur selten hier reinschauen können. In dringenden Fällen kannst Du Dich gerne an einen meiner Co-Mentoren wenden. Herzliche Grüße --Innobello (Diskussion) 09:45, 18. Mai 2018 (CEST)

An Innobello - neuer Artikel über Diastematik

Hallo Innobello,

ich habe unter den Artikelwünschen von Wiki gesehen, dass ein Artikel zum Thema Diastematik gebraucht wird. Als ich nun auf Erstellen gegangen bin [[1]], habe ich gesehen, dass im Jahre 2006 bereits einer dazu existierte, aber wieder gelöscht wurde. Was bedeutet das für heute? Kann ich einfach beginnen oder muss ich diese vergangene Tatsache irgendwie berücksichtigen? Gewünscht wird er ja wohl.

LG --Jupi2018 (Diskussion) 19:26, 16. Jul. 2018 (CEST)

Weiterleitungen

Lässt Du das bitte mit diesen Klammerweiterleitungen. Wenn das als Lemma wirklich relevant ist (in manchen Fällen habe ich Zweifel), dann kommt es in die BKS und benötigt keine Weiterleitung, siehe z.B. Fisch, --He3nry Disk. 08:11, 5. Mär. 2020 (CET)

Klammerweiterleitungen

Hallo Robert Lindermayr, bitte beachte: Weiterleitungen mit Klammerlemma sind grundsätzlich unerwünscht. Sie sind unnötig, da die Auffindbarkeit der Zielseiten auf anderem Wege (per Begriffsklärung oder Begriffsklärungshinweis) sichergestellt ist. Eine Klammerweiterleitung wird nur ausnahmsweise geduldet, wenn sie selbst Träger zusätzlicher Informationen wie z. B. Kategorien ist, die im Zielartikel aus irgendeinem Grund nicht eingestellt werden können. Gruß, --Björn 08:13, 5. Mär. 2020 (CET)

Diskussion Asana

Bitte bevor du wieder etwas rückgängig machst, erst die Diskussion in Asana lesen und teilnehmen! (nicht signierter Beitrag von Yomomo (Diskussion | Beiträge) 13:22, 22. Apr. 2020 (CEST))

Ich habe dir persönlich in einer Mail mitgeteilt, dass in einer Enzyklopädie der Leser von der Vielfalt der Ansätze im Yoga wissen sollte. Deswegen beziehe ich in den Ausarbeitungen dieses vielfältige Spektrum an Yogarichtungen ein. Yoga Vidya ist eine große Yogarichtung und daher zu erwähnen. --Robert Lindermayr (Diskussion) 13:35, 22. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Robert Lindermayr. Das kann ich wohl verstehen, wie ich schon in der DISK von Asana beschrieben habe, bin ich weder für noch gegen Yoga Vidya. Allerdings kann ich auch die Argumente von Al-qamar nachvolziehen. Gibt es vielleicht schriftliche Literatur von Yoga Vidya, die wir dann als Quelle (unter den anderen) einbeziehen könnten?

Allerdings, wie ich schon geschrieben habe, bin ich der Meinung, dass Al-qamar Quellen für seine Aussagen über Vidya bringen soll. Wenn es sie gibt, und seine Aussagen nach diesen Quellen stimmen, dann sollten wir doch auch darauf aufmerksam machen. Wenn nicht, dann kann man schauen, ob nach den Regeln von Wiki die Quellen ohne weitere Kommentare einbeziehen kann. Schriftliche Quellen sind mir allerdings auch lieber als Weblinks.

Wie findest du die Idee, die Bild-Galerie am Ende des Asana Lemmas zu vervollständigen und in allen Artikeln einzubetten (siehe Disk dort)? Yomomo (Diskussion) 16:20, 23. Apr. 2020 (CEST)

Chakrasana

Ich finde, dass im Titel beide Namen (Chakrasana und Urdhva Dhanurasana) stehen sollen, was denkst du darüber? Wenn du dafür bist, mach ich es (das braucht keine Weiterleitung). LG Yomomo (Diskussion) 13:15, 27. Apr. 2020 (CEST)

Hier wäre jetzt eine Differenzierung nötig. An sich ist der Name Chakrasana (Chakra = Rad) wohl am naheliegendsten für die Übung „Rad“, das man von oben oder von unten ausführen kann – wobei beides wieder zu differenzieren ist, wenigstens vom Ansatz und Erleben her. Sivananda, Vishnu Devananda, Grill, Petersen u. a. wählen Chakrasana als Name. Iyengar hingegen verwendet Urdhva Dhanurasana, ein Name, der auch im Ashtanga-Yoga Anwendung findet und vielleicht noch in anderen Yogaansätzen. Ich würde einen entsprechenden Artikel über das Rad unter dem Namen „Chakrasana“ anlegen und hinweisen, dass die Übung bei diesem oder jenem Yoga-Autor „Urdhva Dhanurasana“ genannt wird. --Robert Lindermayr (Diskussion) 13:50, 27. Apr. 2020 (CEST)
Danke! Dann sollte es so passen. Falls nicht, schreib es hier oder in der DISK der Seite. LG!
Hat allerdings Rad eher mit der Buddhistischen und Bogen mit der Hinduistischen Tradition zu tun? Yomomo (Diskussion) 14:00, 27. Apr. 2020 (CEST)